| # taz.de -- Trümmer und Träume | |
| Familien in Syrien: Frische Pistazien und neue Verwandte | |
| Seit der syrischen Revolution hat unsere Autorin ihre Mutter nicht gesehen. | |
| Ihre Kinder kennen sie nur aus Erzählungen. Nun werden sie sich treffen. | |
| Nachbarschaft in Syrien: Die Kraft des Brotes | |
| In Qamischli ist Brot nicht nur ein Lebensmittel, das die hungrigen Bäuche | |
| sättigt. Es schlägt auch eine Brücke zwischen Bewohner:innen der Stadt. | |
| Gewalt in Syrien: Auf Suweidas Straßen | |
| Nach den Zusammenstößen im Südwesten Syriens Ende Juli machte unsere | |
| Autorin schmerzhafte Entdeckungen in ihrem Viertel. Doch sie schöpfte auch | |
| Hoffnung. | |
| Freundschaft in Syrien: Kleines Glück inmitten von Krieg | |
| In den Flüchtlingslagern um Idlib verabschieden sich dieser Tage viele | |
| Kinder und deren Familien voneinander. Oft ist es ein Abschied enger | |
| Freunde. | |
| Wasserversorgung in Syrien: Es bleibt nur das Warten | |
| Der Wassertankwagen kommt, wann er will. Vielleicht auch nicht. Für das | |
| Leben unserer Autorin im Flüchtlingscamp wird so jeder Tropfen Wasser zur | |
| existenziellen Frage. | |
| Syrischer Bürgerkrieg: Brot aus dem Nichts | |
| An einem kalten Februarmorgen im syrischen Bürgerkrieg ist der Kühlschrank | |
| unserer Autorin leer und der Backofen kaputt. Trotzdem bäckt sie Brot. | |
| Träume und Trümmer in Syrien: Mit Freude am Leben | |
| Nach Jahren der Vertreibung trifft sich die Familie unserer Autorin in | |
| ihrem Elternhaus in der Provinz Idlib. Dabei wirken die Eltern jünger denn | |
| je. | |
| Trümmer und Träume in Syrien: In der Heimat ohne Wurzeln | |
| Unsere Autorin ist Tochter von Olivenbauern in der Region Idlib. Nach der | |
| Befreiung ihrer Stadt kehrt sie zurück – und findet nur einen Haufen | |
| Steine. |