| # taz.de -- Rechte Szene | |
| Merz, Seibt und die Ausnahmesituation: Allgemeine Plan-B-losigkeit | |
| Weil kein Ausnahmefall so läuft wie geplant, braucht es Plan B. Die rechte | |
| Influencerin Naomi Seibt hat einen. Merz täte gut daran, auch einen zu | |
| haben. | |
| Autor über Politik in der Comic-Kultur: „Es wird okkupiert, was Leute in die… | |
| Die Comicszene ist eigentlich links, aber die rechte Szene benutzt die | |
| Erzählform für Propaganda. Zeichner Nils Oskamp darüber, warum das | |
| verfängt. | |
| Festnahme in Berlin: Neonazi kündigte Amoklauf an | |
| Ein bekannter Neonazi aus Bayern wurde festgenommen. Er habe so viele | |
| Ausländer wie möglich töten wollen. Vorerst sitzt er in der Psychatrie. | |
| Rechtsextremismus in Österreich: Rechtsextreme Taten steigen auf Rekordniveau | |
| Österreich verzeichnet einen dramatischen Anstieg rechtsextremer Delikte. | |
| Experten warnen vor einer gefährlichen Entwicklung. | |
| Parlamentswahlen in Norwegen: Wo alle miteinander reden | |
| Auch wenn Rechts gegen Links kämpft, die Gräben in der norwegischen | |
| Gesellschaft sind nicht so tief wie anderswo. Woran liegt das? | |
| Rechtsextreme Mode: Das trägt der Nazi heute | |
| Rechtsextreme verbreiten ihre Ideologie auch mit Streetwear, Symbolen und | |
| Codes. So sickern ihre Botschaften unbemerkt in den Alltag ein. | |
| Israel, Russland, und die Ukraine: Warum die Rechten in Deutschland über Auße… | |
| Die AfD-Führung zeigt sich proisraelisch, während das neurechte Lager den | |
| „Schuldkult“ kritisiert. Viele junge Rechte bewundern zudem die Ukraine. | |
| Julia Klöckner und Meinungsvielfalt: Es lebe die Blockbildung | |
| Bundestagspräsidentin Julia Klöckner setzt auf einem Sommerfest die taz und | |
| das Portal Nius gleich. Jetzt regen sich alle auf. Warum? | |
| „Zeit-Magazin“ über Dimes Square: Jegliche Distanz verloren | |
| Das „Zeit-Magazin“ hat der neorechten Dimes-Square-Szene in Manhattan eine | |
| Titel-Reportage gewidmet. Der Text lässt jede Distanz vermissen. | |
| Deutsch-polnische Einreisekontrollen: Grenzwertig | |
| Seit Wochenbeginn kontrolliert auch Polen die gemeinsame Grenze mit | |
| Deutschland. Die Rechtsextremen freut das. Eine Erkundung an der rot-weißen | |
| Linie. | |
| Werbung auf rechten Youtube-Kanälen: Haribo macht Kinder froh – und rechte … | |
| Haribo, die Investitionsbank Berlin, FreeNow warben auf rechten Kanälen. | |
| Experten fordern Unternehmen auf, Sperrlisten für Internetwerbung | |
| aufzustellen. | |
| Vorwurf der Volksverhetzung: Für rechten Richter könnte es eng werden | |
| Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Bengt-Christian Fuchs erhoben. Der | |
| Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Gera hält sich aber für unschuldig. | |
| Verfassungsschutzbericht: Zahl der Rechtsextremisten in Sachsen weiter gestiegen | |
| Sachsens neuer Verfassungsschutzbericht alarmiert: Demnach werden | |
| Rechtsextremisten in Sachsen nicht nur mehr, sondern auch jünger. | |
| Linke Szenekneipe in Dortmund: Attacke auf die „Hirsch Q“ | |
| Samstagnacht beschädigen mehrere Personen den Eingangsbereich der | |
| Gaststätte. Anschließend nimmt die Polizei vier extrem Rechte wegen des | |
| Verdachts auf schweren Landfriedensbruch fest. | |
| CSDs trotzen rechten Angriffen: „Wir haben Angst, dass es wieder wird wie in … | |
| In Brandenburg finden diesen Sommer 17 CSD-Paraden statt, in ganz | |
| Ostdeutschland 50. Mit Gegenprotest von jugendlichen Neonazis ist zu | |
| rechnen. | |
| Rechte im Osten und Westen: Brotdose und Brandrede: Rechtsradikale auf dem Schu… | |
| Podcast über rechtsextreme Radikalisierung mit Nina Gbur (Netzwerk für | |
| Demokratie und Courage) und Stefan Breuer („Starke Lehrer – Starke | |
| Schüler“). | |
| Der Onlinekanal Nius: Dreckschleuder für anti-rot-grüne Ressentiments | |
| Multimillionär Frank Gotthardt fördert das rechtspopulistische Onlineportal | |
| Nius. Inzwischen hat er auch eine TV-Lizenz. | |
| Aktivist klagt wegen Volksverhetzung: Rechte träumen von Nazi-Stadt | |
| Unter dem Motto „Braunschweig – Nazi-Stadt“ zog Ende 2024 eine | |
| rechtsradikale Demo durch Braunschweig. Ein Gericht findet die Parole | |
| mehrdeutig genug. | |
| Rechtsextreme in der Kampfsport-Szene: Training für den Straßenkampf | |
| Der Veranstalter „Hamburg Underground Fights“ hat den rechten Schläger | |
| Lasse Richei vom nächsten Kampf ausgeschlossen. Aber Richei ist kein | |
| Einzelfall. | |
| Deutungskampf nach Magdeburg: „Es wird versucht, das komplett zu leugnen“ | |
| Der Täter von Magdeburg war beeinflusst von rechtsextremen Narrativen. Der | |
| Sozialforscher Hans Goldenbaum beobachtet, wie die Szene damit umgeht. | |
| Streit in der AfD Nordrhein-Westfalen: Landesvorstand blockiert Direktkandidatu… | |
| Der Streit in der AfD NRW eskaliert: Der Landesvorstand um Martin Vincentz | |
| blockiert die Direktkandidaturen der Abgeordneten Helferich und Beckamp. | |
| Politik und Freiheit der Wissenschaft: Wehrhafte Forschung und Lehre | |
| Als die Nazis 1930 in Thüringen in eine Regierung kamen, wollten sie | |
| Universitäten umbauen. Könnte auch eine AfD-Regierung Einfluss auf die Unis | |
| nehmen? | |
| Ideen zum Umbau des Berliner Schloss: Wie wäre es mit einer postpreußischen K… | |
| Die „Initiative Schlossaneignung“ veröffentlicht 21 Entwürfe für die | |
| Umgestaltung des umstrittenen Preußenschlosses. Über einige lässt sich | |
| nachdenken. | |
| Rechtsextremismus in der Öffentlichkeit: Ein Tag in Frankfurt (Oder) | |
| Ist Brandenburg ein großer „Nazi-Kiez“? Fakt ist, dass die rechte Präsenz | |
| Einfluss auf den Alltag hat – häufig ohne Widerstand. Alltag in der | |
| Uni-Stadt. | |
| Nazi-Thriller „The Order“ in Venedig: Der Orden des weißen Hasses | |
| Lidokino 5: In Justin Kurzels Actionthriller „The Order“ geht es um | |
| Nazi-Terror in den USA. Er basiert auf einem wahren Fall. | |
| Autor über die US-Neonazi-Szene: „Sie wollen das System zerstören“ | |
| Spencer Sunshine beobachtet die extreme Rechte in den USA. Der Autor über | |
| Rechtsterrorismus und darüber, was ein Trump-Sieg bedeuten könnte. | |
| Klasse und Familie: Das Prinzip Clan-Herrschaft | |
| Der Liberalismus wollte Klasse als soziale Struktur überwinden. Aber nun | |
| definieren die Rechten Klasse neu, und Familie soll wieder heilig werden. | |
| Prozess dem rechten Kampfsport: Linke töten wollen aus Notwehr | |
| Die extrem rechte Kampfsportgruppe Knockout 51 hat in Eisenach Angsträume | |
| geschaffen. Trotz Urteilen gegen die führenden Köpfe bestehen sie weiter. | |
| CSD in Leipzig: Blamierte Neonazis | |
| Sie wollten den CSD stören und kamen nicht mal aus dem Hauptbahnhof raus. | |
| Gut so. Es braucht antifaschistischen Gegenwind für freies queeres Leben. | |
| Soziologin über junge Rechtsradikale: „Teil des Establishments sein“ | |
| Die Soziologin Janina Myrczik forscht bei 18- bis 35-Jährigen aus der AfD | |
| und der Jungen Alternative, was diese in rechtsradikalen Aktivismus treibt. | |
| Kultur in Ostdeutschland: Wir haben ein gemeinsames Problem | |
| Ein Aufschrei aus der sächsischen Provinz: eine Theatermacherin schreibt | |
| über ihre kulturellen Erfahrungen und das Erstarken der Rechten. | |
| CDU im sächsischen Wahlkampf: Abstrampeln gegen die AfD | |
| Conrad Clemens will für die CDU einen Wahlkreis im Landkreis Görlitz von | |
| der AfD zurückholen. Er setzt auf direkten Kontakt zu den Bürgern. | |
| Rechtsrock-Produzenten vor Gericht: Als krimineller Club angeklagt | |
| Fünf Männer stehen vor Gericht, weil sie Platten mit volksverhetzenden | |
| Inhalten verkauft haben. Die Frage ist: Sie sind eine kriminelle | |
| Vereinigung? | |
| „Hillbilly-Elegie“ von J.D. Vance: Aufstieg für Abgehängte | |
| Unser Autor hat „Hillbilly-Elegie“ von J. D. Vance beim Erscheinen positiv | |
| besprochen. Jetzt, da Vance als Trumps Vize nominiert ist, liest er das | |
| Buch erneut. | |
| Nach Rücktritt von Landrat in Sachsen: Kretschmer fordert Anstand | |
| Tage nach dem Rücktritt von Dirk Neubauer spricht sich Sachsens | |
| Ministerpräsident für Zusammenhalt aus. Doch die Linke kritisiert: Es fehlt | |
| ein Plan. | |
| Kein Kommentar vom Verfassungsschutz: Gefährliches Schweigen | |
| Bremens Verfassungsschutz berichtet über linke Demos jeder Art, aber zur | |
| rechten Szene im Stadtteil Walle hat er nichts zu sagen. Das ist | |
| gefährlich. | |
| (Ex-)Nazi arbeitet als Heilpädagoge: Vorstand in Zugzwang | |
| Eine heilpädagogische Einrichtung beschäftigt einen Mann, der zumindest | |
| früher zur rechtsextremen Szene Bremens gehörte. Heute distanziert er sich. | |
| Aktion gegen Nazi-Merchandise: Das Recht an rechter Kleidung | |
| Bei Neonazis sind Klamotten mit rechten Codes beliebt, in der Szene fließt | |
| dafür viel Geld. Ein Verein will darüber aufklären – mit dem Markenrecht. | |
| Umstrittener Lokalsender tv.berlin: Erotikclips und rechte Stimmen | |
| Beim Lokalsender tv.berlin bekommen Rechte genauso eine Plattform wie | |
| aserbaidschanische Abgeordnete. Was steckt dahinter? | |
| Social Media gegen rechts: Der Kampf um PoliTiktok | |
| Auf Tiktok dominiert die AfD und stellt Demokrat*innen vor ein Dilemma. | |
| Sollen sie ihnen entgegentreten oder sich vom Problem-Netzwerk fernhalten? | |
| Rechte Kontakte der Familie Munier: In Papas Fußstapfen | |
| Dietmar Muniers GmbH „Lesen & Schenken“ vertreibt rechtsextreme | |
| Publikationen. Chats offenbaren, wie seine Tochter in rechte Netzwerke | |
| eingebunden ist. | |
| Ausstellung über rechte Gewalt seit 1945: Hamburgs Baseballschläger-Jahre | |
| Bei rechter Gewalt denken viele zuerst an die 1990er-Jahre und | |
| Ostdeutschland. Dabei war Hamburg nur früher dran, wie eine Ausstellung | |
| zeigt. | |
| Umgang mit AfD und Rechtsextremismus: Gegen antidemokratische Normalität | |
| Mobile Beratungsteams warnen vor Normalisierung von AfD und extremer | |
| Rechter. Antifaschistische Akteure müssten ernst genommen werden. | |
| Rechtsesoterische Bildungsinitiativen: Wenn Schwurbler Schulen gründen | |
| Während der Pandemie entstanden neue Allianzen im rechtsesoterischen | |
| Milieu. Sie wollen die Bildung der Kinder nicht dem Staat überlassen. | |
| Linker Verein gegen Naziklamotten: Das VTRLND in Antifa-Hand | |
| Ein linker Verein sichert sich Markenrechte an Codes von Nazis. Die sind | |
| für Rechtsextreme nicht nur ideologisch, sondern auch finanziell wichtig. | |
| Querdenker-Demo in Göttingen: In der Höhle der Linken | |
| Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr kam die Querdenkerszene | |
| ausgerechnet in die Uni-Stadt, um zu demonstrieren. Warum tut sie sich das | |
| an? | |
| Behördlicher Umgang mit Reichsbewegten: Die ständige Gefahr | |
| Das Kreishaus Göttingen hat Ärger mit Reichsbewegten. Zuletzt führte eine | |
| dubiose Paketsendung dazu, dass rund 400 Angestellte evakuiert werden | |
| mussten. | |
| Festival für Demokratie in Görlitz: „Sprechen wir mit denen?“ | |
| Das Überland Festival feiert Demokratie und Nachhaltigkeit. Mitveranstalter | |
| Andreas Willisch spricht über den Umgang mit Rechten im ländlichen Raum. | |
| Vorwürfe gegen Betrieb in Sachsen: Bau auf, klag an | |
| Einer Firma im sächsischen Bautzen wird Unterstützung rechtsextremer | |
| Strukturen vorgeworfen. Das möchte Hentschke Bau nicht hinnehmen. |