| # taz.de -- Ausstellung über rechte Gewalt seit 1945: Hamburgs Baseballschläg… | |
| > Bei rechter Gewalt denken viele zuerst an die 1990er-Jahre und | |
| > Ostdeutschland. Dabei war Hamburg nur früher dran, wie eine Ausstellung | |
| > zeigt. | |
| Bild: 1986: Ein Hakenkreuz wird vom internationalen Mahnmal in Neuengamme entfe… | |
| Hamburg taz | Ins Hamburger Rathaus kommt man durch schwere hohe Türen. Die | |
| Rathausdiele ist ein großer Raum mit viel Stein, ausladenden | |
| Treppenaufgängen und einem kleinen Springbrunnen. Es hallt und plätschert. | |
| Jedes Jahr zeigt die [1][Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur | |
| Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen] hier eine Ausstellung, immer um | |
| den Holocaustgedenktag am 27. Januar. Dieses Jahr geht es um „Rechte Gewalt | |
| in Hamburg von 1945 bis heute“. Zum ersten Mal beschäftigt sich die | |
| Ausstellung auch mit der Gegenwart. | |
| „Der Ort war schon wichtig – ins Herz der Stadt“, sagt Alyn Beßmann-Ši�… | |
| von der Stiftung. Sie hat die Ausstellung kuratiert, mit ihrem Kollegen | |
| Lennart Onken und in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Andreas Speit, | |
| [2][der auch für die taz arbeitet]. | |
| „Die Ausstellung beginnt mit den Menschen, die in Hamburg ermordet worden | |
| sind“, sagt Speit. Es sind fünf Namen – [3][Nguyen Ngoc Châu und Đo Anh | |
| Lân], Mehmet Kaymakçı, [4][Ramazan Avcı] und [5][Süleyman Taşköprü] –… | |
| fünf Geschichten. Es sei wichtig, nicht nur über Täter zu sprechen, sagt | |
| der Rechtsextremismusexperte. | |
| ## Der jüngste Fall ist keine vier Monate alt | |
| Ihre Geschichten finden sich auf Aufstellern, die um die Säulen der | |
| Rathausdiele herum angeordnet sind. Besucher:innen können sich so durch | |
| den Raum lesen, Jahrzehnt für Jahrzehnt, zur Geschichte rechtsextrem | |
| motivierter Gewalt seit 1945 – zu den Opfern und den Tätern. | |
| Der jüngste Fall ist keine vier Monate alt. Eine knappe Notiz beschreibt, | |
| wie am 23. Oktober 2023 rund 40 Jugendliche in Hamburg-Harburg randaliert | |
| sowie rechtsextreme und antisemitische Parolen gesprüht haben. Einem | |
| Lokalsender sagte einer der Jugendlichen: „Ich wünsche mir Adolf Hitler | |
| zurück. Vergast die Juden!“ | |
| „Wir konnten für die Ausstellung nicht systematisch forschen, sondern haben | |
| angefangen in Presseartikeln und Antifa-Archiven zu suchen und geguckt, was | |
| zusammenkommt“, sagt Alyn Beßmann-Šišić. | |
| Am Ende hätten sie rund 500 Fälle rechter Gewalt in Hamburg gesammelt, von | |
| denen einige in der Ausstellung dokumentiert sind. Auch wenn die drei | |
| Kurator:innen sich schon lange mit dem Thema auseinandersetzen, sei man | |
| über die Anzahl erschrocken gewesen, sagt Beßmann-Šišić. „Als wir | |
| angefangen haben, war uns nicht klar, was uns entgegenschlagen würde.“ | |
| Zum Hamburger Selbstverständnis gehöre, dass man weltoffen und liberal ist, | |
| sagt Andreas Speit. „Aber die Geschichte zeigt, dass es hier sehr früh | |
| eine militante rechtsextreme Szene gab“. | |
| Im Jahr 2019 prägte der Zeit-Redakteur Christian Bangels für die 1990er | |
| nachträglich die Bezeichnung „Baseballschläger-Jahre“. Der Begriff wird | |
| seither oft synonym für das Jahrzehnt in den ostdeutschen Bundesländern | |
| verwendet. Überhaupt denken wohl viele beim Stichwort rechte Gewalt zuerst | |
| an die 1990er, im Osten. | |
| „Die Baseballschläger-Jahre fanden in Hamburg in den 80ern statt“, sagt | |
| Speit, „nur eben nicht im kollektiven Gedächtnis.“ Die Ausstellung erzählt | |
| von diesem Jahrzehnt, in dem es nahezu täglich Angriffe, besonders auf | |
| Migrant:innen gegeben hat. „Vieles ist unter dem Thema ‚Jugendgewalt‘ | |
| verbucht worden“, sagt Speit. Es gebe eine Fülle von rechts motivierten | |
| Taten, „wenn man erst mal genau hinschaut“, sagt Beßmann-Šišić. | |
| ## Drastischer Anstieg schon vor dem 7. Oktober | |
| Im vergangenen Herbst ergab eine kleine Anfrage der Hamburger | |
| Linksfraktion, dass rechte Straf- und Gewalttaten im dritten Quartal 2023 | |
| im Vergleich zum Vorjahr deutlich häufiger geworden sind – schon vor dem 7. | |
| Oktober, dem Massaker der Hamas, nach dem antisemitische Straftaten | |
| drastisch zunahmen. | |
| Nur einen Tag nach der Eröffnung am 19. Januar war „bis heute“ plötzlich | |
| sehr nah: Nur wenige hundert Meter vom Rathaus entfernt demonstrierten | |
| 180.000 Menschen unter dem Motto „Hamburg steht auf“ gegen | |
| Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke. | |
| Wie die Kurator:innen auf die aktuellen Proteste gegen die AfD blicken? | |
| „Erfreut“, sagt Andreas Speit. Allerdings sei es wichtig, rechte Gewalt | |
| immer im Kontext zu betrachten. „Rassismus in der Mitte der Gesellschaft | |
| ist immer Beschleuniger für rechtsextreme Gewalttäter.“ Daher müssten | |
| Ressentiments und Rassismus der ganzen Gesellschaft in den Blick genommen | |
| werden. „Wir müssen über uns selber nachdenken“, sagt Speit. | |
| 10 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/ | |
| [2] /!s=&Autor=speit&ExportStatus=Intern&SuchRahmen=Alle/ | |
| [3] /Nahestehende-ueber-rassistische-Morde/!5703265 | |
| [4] /Rechter-Mord-an-Ramazan-Avc/!5735218 | |
| [5] /NSU-Prozess/!5067941 | |
| ## AUTOREN | |
| Amira Klute | |
| ## TAGS | |
| Rechte Szene | |
| Rechte Gewalt | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Hamburg | |
| AfD Hamburg | |
| US-Sklaverei-Geschichte | |
| AfD Hamburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hamburg | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD-interner Streit eskaliert: Was sich Neonazis untereinander antun | |
| Gewalt und Hass nicht nur nach außen: Der interne Streit in der Harburger | |
| AfD eskaliert mit Drohungen und einer beschädigten Tür. | |
| ZDFinfo-Doku über Rassismus: Aufklärung über das Empörende | |
| Die ZDFinfo-Doku „Rasse. Wahn. Verbrechen. Die Geschichte des Rassismus“ | |
| bündelt, was zu sagen ist. Eine Grundlage für den Schulunterricht. | |
| AfD verklagt grünen Bezirksamtsleiter: Zu viel klare Worte | |
| Die AfD hat den Bezirksamtsleiter in Hamburg-Nord, Michael Werner-Boelz, | |
| verklagt. Er hatte die AfD als „Feinde der Demokratie“ bezeichnet. | |
| Auto-Attacke von Henstedt-Ulzburg: Die politische Dimension der Tat | |
| Vor drei Jahren lenkte Melvin S. einen Pick-up in eine Gruppe, die gegen | |
| die AfD demonstrierte. Ein Bündnis begleitete den Prozess – mit einem Ziel. | |
| Mordversuch an muslimischen Nachbarn: Aus rechtsextremer Gesinnung | |
| Das Landgericht Hamburg verurteilt Ulf M. wegen versuchten Mordes. Er hatte | |
| mit einem Gewehr durch die Wohnungstür seiner Nachbarn geschossen. | |
| NSU-Komplex-Aufarbeitung in Hamburg: Die Zeit verrinnt | |
| Hamburg hat als einziges Land mit NSU-Mord keinen Untersuchungsausschuss | |
| eingesetzt. Auch die wissenschaftliche Aufarbeitung beginnt noch nicht. |