| # taz.de -- Rechtsextreme Mode: Das trägt der Nazi heute | |
| > Rechtsextreme verbreiten ihre Ideologie auch mit Streetwear, Symbolen und | |
| > Codes. So sickern ihre Botschaften unbemerkt in den Alltag ein. | |
| Bild: Das Logo von „Alpha Industries“ ähnelt dem Zivilabzeichen der nation… | |
| Berlin taz | In den 1990er-Jahren waren Neonazis auf den ersten Blick zu | |
| erkennen: Bomberjacken, Springerstiefel und kahl rasierte Köpfe bestimmten | |
| das Bild. Heute hat sich die Szene stark gewandelt. | |
| Zwar existiert das alte Klischee noch, doch Rechtsextreme treten inzwischen | |
| deutlich unauffälliger auf. [1][Ihre Kleidung ist anschlussfähiger | |
| geworden]. Sie tragen Streetwear, Outdoor-Marken oder Sportartikel. Der | |
| Unterschied zeigt sich oft erst im Detail: Zahlencodes, Symbole oder | |
| bestimmte Logos dienen als geheime Botschaften, die Eingeweihte sofort | |
| verstehen, Außenstehende jedoch kaum bemerken. Viele offen erkennbare | |
| Nazisymbole und -parolen sind in Deutschland und anderen europäischen | |
| Ländern längst verboten. Doch die Szene findet seit jeher Wege, diese | |
| Verbote zu umgehen. | |
| Viele der einschlägigen Modelabels arbeiten bewusst mit verschlüsselten | |
| Zahlencodes und Symbolen, die in der rechtsextremen Szene als | |
| Erkennungszeichen fungieren. Am bekanntesten ist sicher die „88“, die für | |
| „Heil Hitler“ steht. Ebenfalls verbreitet sind die „18“, ein Kürzel f�… | |
| Initialen Adolf Hitlers, sowie die „28“, ein Verweis auf das internationale | |
| Neonazi-Netzwerk Blood & Honour. | |
| ## Botschaften in Buchstabenkürzel | |
| Besonders beliebt ist zudem die „14“, die auf die „14 Words“ des | |
| US-Neonazis David Lane zurückgeht. Es ist ein Leitspruch, der den | |
| „Fortbestand des eigenen Volkes“ und eine „Zukunft für weiße Kinder“ | |
| beschwören soll und in der Szene zu einer zentralen Parole geworden ist. | |
| Daneben kursieren weitere [2][Codes] wie „311“ für den Ku-Klux-Klan, „44… | |
| als Abkürzung für „Deutschland den Deutschen“ oder „74“ für die Buch… | |
| G und D, die für „Großdeutschland“ stehen. Auch Buchstabenkürzel | |
| transportieren Botschaften: So steht „RRR“ für „React. Resist. Revolt“… | |
| ist ein Aufruf zu rechter Gewalt. | |
| Einige Marken geraten auch unfreiwillig in den Fokus. Besonders New Balance | |
| wurde wegen des markanten „N“ von Rechtsextremen zeitweise als Kürzel für | |
| „Nationalsozialist“ betrachtet und vereinnahmt. Auch Alpha Industries, | |
| ehemaliger Hersteller der klassischen Bomberjacke für das US-Militär, fand | |
| in der Szene Anklang. Ihr Logo erinnert an das historische Zivilabzeichen | |
| der nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA). | |
| Um diese Strategien zu durchkreuzen, dokumentiert die Initiative | |
| [3][Fashion against Fascism] einschlägige Codes. Gemeinsam mit Modehändlern | |
| wie About You oder Vinted wollen sie verhindern, dass rechtsextreme | |
| Symbolik unbemerkt in den Handel gelangt und so weiter normalisiert wird. | |
| Bisher konnten sie schon über 200 Codes sammeln. | |
| 22 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politik-und-Kleidung/!6029467 | |
| [2] /Rechte-Codes-und-Chiffren/!6078463 | |
| [3] https://fashionagainstfascism.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Laura Verseck | |
| ## TAGS | |
| Rechts | |
| Nazi | |
| Rechtsextremismus | |
| Mode | |
| Kleidung | |
| Rechte Szene | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Rechte Szene | |
| Neutralitätspflicht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autor über Politik in der Comic-Kultur: „Es wird okkupiert, was Leute in die… | |
| Die Comicszene ist eigentlich links, aber die rechte Szene benutzt die | |
| Erzählform für Propaganda. Zeichner Nils Oskamp darüber, warum das | |
| verfängt. | |
| Kinderbauernhof in Alt-Großziethen: Der Anti-Antifa-Bauernhof | |
| Ein Verein droht Mitgliedern mit Kündigungen, wenn sie sich auf dem Gelände | |
| politisch äußern. Nach Kritik daran wird einem Pferdeprojekt gekündigt. | |
| Jean-Pascal Hohm soll AfD-Jugend führen: Radikal diszipliniert | |
| Der Brandenburger Abgeordnete Jean-Pascal Hohm soll Chef der neuen | |
| AfD-Jugend werden. Er gilt als Bindeglied zum rechtsextremen Vorfeld der | |
| Partei. | |
| III.-Weg-Chef zu Gast in Burschenschaft: Fechten, saufen, vernetzen | |
| Der Chef der Neonazi-Partei III. Weg in Bayern war offenbar bei einer | |
| Mensur bei der Burschenschaft Frankonia dabei. Auch ein AfD-Mann war vor | |
| Ort. | |
| Ermittlungen gegen Jung-Nazis: Deutsche Jugend gerazzt | |
| Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln gegen 5 Neonazis und durchsuchen | |
| Wohnungen. Vorgeworfen werden ihnen Übergriffe im vergangenen Herbst. |