# taz.de -- Alle Artikel von Laura Verseck | |
Debatte um „Nordisches Modell“: Sexarbeiter*innen wehren sich mit Fakten | |
Die CDU will ein Sexkaufverbot. Ein Bündnis für legale Prostitution hat | |
sich dagegen zusammengetan und veröffentlicht eine breite Faktensammlung. | |
Hohe Lebensmittelpreise: Weg mit der Mehrwertsteuer? | |
Die Linke will die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel streichen – für | |
mehr Entlastung und gesündere Ernährung bei kleinen Einkommen. | |
Grünen-Politikerin outet sich: „Die AfD bekommt weder meine Angst, noch mein… | |
Anna Lührmann outet sich öffentlich als lesbisch. Die Grünenpolitikerin | |
versteht diesen Schritt als Signal gegen den Rechtsruck. | |
Aufgenommene Afghanin: Endlich durchatmen | |
Nach 3 Jahren Bangen ist die Frauenrechtlerin Shokria S. in Deutschland | |
angekommen: Sie ist eine der Afghan:innen, die in Pakistan ausharrten. | |
Bundesaufnahmeprogramm: Zehn afghanische Familien in Deutschland gelandet | |
Insgesamt weitere 47 Personen konnten am Montag nach Deutschland einreisen. | |
Dies war nur möglich, weil sie vorher klagten. | |
Bundeswehr: Kabinett will Militär stärken | |
Die Bundesregierung hat ein Gesetzespaket gegen Sabotage und Spionage | |
gebilligt. Grund sei die veränderte Bedrohungslage seit dem Ukrainekrieg. | |
Nachfolgerin von Robert Habeck: Mayra Vriesema Goes Bundestag | |
Die 26-jährige Mayra Vriesema rückt für Robert Habeck in den Bundestag | |
nach. Politisch will sie sich vor allem für Mieterinnen und Mieter | |
einsetzen. | |
Geflüchtete aus Afghanistan: Aufnahme versprochen, doch Berlin zögert | |
Trotz deutscher Zusage sitzen rund 2.300 Afghaninnen und Afghanen in | |
Pakistan fest. Nun könnten wenige von ihnen bald ausreisen. | |
Rechtsextreme Mode: Das trägt der Nazi heute | |
Rechtsextreme verbreiten ihre Ideologie auch mit Streetwear, Symbolen und | |
Codes. So sickern ihre Botschaften unbemerkt in den Alltag ein. | |
Rechtsextremer Onlineshop Druck18: Verein „Laut gegen Nazis“ sichert sich … | |
Der Verein Laut gegen Nazis lässt rechtsextreme Codes markenrechtlich | |
schützen. Jetzt ist ihm ein neuer Coup gelungen. | |
Rechtsextremer Landesverband | |
Die AfD wird nun auch in Brandenburg als gesichert rechtsextremistisch | |
eingestuft | |
Abschiebung trotz Aufnahmezusage: Pakistan schiebt Afghanen mit deutscher Aufna… | |
Über 2.000 Afghan*innen sitzen in Pakistan fest, obwohl Deutschland | |
zugesagt hat, sie aufzunehmen. Nun schob Pakistan erstmals rund 40 von | |
ihnen ab. | |
Geflüchtete aus der Ukraine: Söder fordert Bürgergeld-Streichung | |
Der CSU-Chef will ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld streichen. | |
Fachleute warnen: Der Vorschlag bringt kaum Einsparung, aber viel | |
Bürokratie. | |
+++ Bundestagsdebatte im Live-Ticker +++: Merz' Gesetz ist gescheitert | |
Das „Zustrombegrenzungsgesetz“ ist im Bundestag gescheitert. Mehrheitlich | |
stimmten die Abgeordneten gegen Merz' rechtswidriges Gesetzesvorhaben. | |
Anschlag in Magdeburg : Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt | |
Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg raste ein Autofahrer in eine | |
Menschenmenge. Der mutmaßliche Fahrer wurde festgenommen. Mindestens zwei | |
Personen sollen dabei ums Leben gekommen sein. | |
Demos gegen rechts : Deutschland unteilbar | |
Hunderttausende Menschen gehen auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus | |
zu demonstrieren. Bemerkenswert ist auch der Aufbruch in Ostdeutschland. | |
Deutschland unteilbar | |
Hunderttausende Menschen gehen auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus | |
zu demonstrieren. In München und Hamburg werden die Demos wegen Überfüllung | |
beendet | |
Gefährliche TikTok-Trends: Deo-Aroma auf Lunge | |
Challenges bei TikTok sind sehr beliebt bei Jugendlichen, selbst wenn sie | |
lebensgefährlich sind. Nun warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung. | |
Weniger Geld für Gewalt-Prävention: Kritik an Kürzungsplänen des Senats | |
Initiativen kritisieren Pläne von Schwarz-Rot, bei Bildungsangeboten gegen | |
Gewalt an Minderheiten zu kürzen. Der Bedarf steige ständig, sagen sie. | |
Aufarbeitung rechter Gewalt in Duisburg : Erinnerung nach 39 Jahren | |
1984 sind sieben Menschen nach einem Brandanschlag in einem Wohnhaus | |
gestorben. Nun löst eine Gedenktafel Diskussionen über Rassismus aus. |