| # taz.de -- Piraten-Abgeordneter Lauer: Interview nur gegen Kohle | |
| > Christopher Lauer redet nur mit der taz, wenn die ihm 500 Euro zahlt. Das | |
| > ist ein bundesweit einzigartiger Vorgang, so der Journalistenverband. | |
| Bild: Sucht ständig nach neuen Einkommensquellen: Christopher Lauer. | |
| Der Abgeordnete Christopher Lauer, früherer Vorsitzender und nun | |
| parteiloses Mitglied der Piratenfraktion, hat für ein Interview mit der taz | |
| 500 Euro verlangt. Nach Kenntnis des Deutschen Journalistenverbandes ist | |
| das ein in Deutschland bislang einmaliger Vorgang. | |
| Lauers Fraktionschef Martin Delius mag indes nichts Verwerfliches sehen und | |
| spricht von einem „Scherz“. Anders Parlamentspräsident Ralf Wieland (SPD): | |
| „Ein Abgeordneter sollte auch nicht im Scherz den Eindruck erwecken, dass | |
| er ein Interview nur gegen Bezahlung gibt.“ | |
| Die taz hatte Lauer am Montag in einer Email um ein Interview gebeten. | |
| Thema sollte vorrangig seine Twitter-Aktivität sein, aktueller Anlass sein | |
| anstehender 100.000. Kurzbeitrag dort, ein sogenannter Tweet. In Lauers | |
| Antwortmail heißt es: „Gerne gebe ich der taz ein Interview. Allerdings | |
| müsste ich der taz für den Verlust an Lebenszeit und Lebensqualität und aus | |
| Prinzip hierfür 500 Euro in Rechnung stellen.“ | |
| ## Inakzeptabel für die taz | |
| Für die taz ist eine solche Forderung inakzeptabel und nicht mit dem Bild | |
| eines gewählten und aus Steuergeldern mit monatlich rund 3.500 Euro | |
| bezahlten Abgeordneten zu vereinbaren. „Wenn ein Politiker – aus welchen | |
| Gründen auch immer – nicht mit uns reden will, müssen wir das hinnehmen. | |
| Aber wenn er Geld dafür verlangt, zeigt sich darin ein äußerst fragwürdiges | |
| Verständnis seiner Arbeit und Aufgaben“, sagt der Leiter der | |
| Berlin-Redaktion der taz, Bert Schulz. | |
| Piraten-Fraktionschef Delius betrachtet die ganze Sache entspannter. „Das | |
| darf man nicht einfach im luftleeren Raum behandeln“, sagte er am Mittwoch | |
| und bezog sich dabei auf das in der taz-Anfrage gewählte Thema der | |
| Twitter-Aktivität. Für Delius ist klar erkennbar, „dass Herr Lauer sich | |
| einen Scherz mit der taz erlaubt hat“. Deshalb könne man ihm als | |
| Vorsitzenden auch nicht vorhalten, Lauers Verhalten zu tolerieren, weil es | |
| gar nichts zu tolerieren gebe. | |
| ## Forderung ohne Beispiel | |
| Für den Sprecher des Deutschen Journalisten-Verbands, Hendrik Zörner, gibt | |
| es für die 500 Euro-Forderung des Parlamentariers kein Vorbild. „Mir ist | |
| nicht bekannt, dass es so etwas jemals gegeben hat“, sagte er der taz. „Da | |
| hätte sich auch ein Sturm der Entrüstung gegen den Abgeordneten erhoben.“ | |
| Die Grünen kommentierten Lauers Interview-Bedingung spöttisch. „Wir sammeln | |
| jetzt Spenden – weil wir finden, dass sich nicht nur reiche Zeitungen ein | |
| Interview mit Lauer leisten können sollen“, sagte Benedikt Lux, | |
| parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Fraktion. Bedingung sei | |
| allerdings, dass Lauer das Geld an die Gewaltschutzambulanz spende, für die | |
| sich bisher sowohl der Piratenpolitiker wie auch die Grünen eingesetzt | |
| hatten. | |
| ## Prägende Figur der Piratenfraktion | |
| Lauer, der im vergangenen September aus seiner Partei austrat, war im | |
| Herbst 2011 mit 14 weiteren Piratenmitgliedern ins Abgeordnetenhaus gewählt | |
| worden. Er wurde zwar erst im Juni 2012 für ein Jahr Vorsitzender der neuen | |
| Fraktion und noch später, 2014, für sechseinhalb Monate Landesparteichef. | |
| Aber auch ohne Führungsamt war er wegen seiner rhetorischen Fähigkeiten von | |
| Beginn an die prägende Figur der Piraten im Landesparlament. Der heutige | |
| Regierungschef und damalige Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) | |
| etwa lobte eine Rede Lauers zur East Side Gallery als „richtig gut“. Lauer | |
| glitt aber am Mikrofon anfangs auch ab in Formulierungen wie „sich einen | |
| von der Palme wedeln“. | |
| 7 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Geldanlage | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Berlin | |
| Christopher Lauer | |
| Axel Springer | |
| Bild-Zeitung | |
| Piratenpartei | |
| Christopher Lauer | |
| Piratenpartei | |
| Christopher Lauer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Pirat Lauer kündigt bei Springer: Keine Strategie mehr | |
| Nur ein Jahr währte die Zusammenarbeit: Christopher Lauer arbeitet nicht | |
| mehr beim Axel Springer Verlag. Er war dort Leiter Strategische Innovation. | |
| Ex-Pirat steigt bei Springer auf: Die neue Leiter ist da | |
| Einst wurde versehentlich ein Otter nach ihm benannt. Nun ist der Ex-Pirat | |
| Christopher Lauer „Leiter für Strategische Innovationen“ – bei Axel | |
| Springer. | |
| Kommentar Austritte bei den Piraten: Abstieg vom toten Pferd | |
| Mangelnde Kompromissfähigkeit, öffentliche Fehden, fehlender Respekt: Das | |
| Scheitern der Piraten liegt vor allem an ihren schlechten Umgangsformen. | |
| Piratenpartei in Berlin: Nötigung, Bedrohung, Wahlfälschung | |
| Christopher Lauer kam mit seinem Rücktritt einem Amtsenthebungsverfahren | |
| zuvor. Der Bundesvorstand erhob schwere Vorwürfe gegen ihn. | |
| Lauer verlässt die Piraten: Erster Mann über Bord | |
| Berlins Landeschef Christopher Lauer tritt überraschend zurück und verlässt | |
| die Partei. Der 30-Jährige bleibt aber Mitglied der Fraktion. | |
| Christopher Lauer verlässt Piratenpartei: Eine Partei für sich | |
| Der Vorsitzende der Berliner Piratenpartei gibt auf – nicht nur das Amt, | |
| sondern auch die Partei. Das schwächt den progressiven Flügel. |