| # taz.de -- Piraten-Chef zur Bundespräsidentenwahl: „Wir sollten neue Wege g… | |
| > In einem Brief bieten die Piraten ihre Unterstützung für einen | |
| > rot-rot-grünen Bundespräsidenten an. Dafür fordert Parteichef Körner mehr | |
| > Bürgerbeteiligung. | |
| Bild: „Am liebsten hätten wir einen Piraten als Präsidenten.“ | |
| taz: Herr Körner, Ihre Piraten bieten an, zusammen mit SPD, Linke und Grüne | |
| für einen gemeinsamen Bundespräsidentenkandidaten zu stimmen. Hat sich | |
| Sigmar Gabriel schon bei Ihnen gemeldet? | |
| Körner: Nein, bis auf die Linke hat sich niemand bei uns gemeldet – und die | |
| auch nur in einem Tweet. Das hatten wir aber auch nicht zwingend erwartet. | |
| Sie schlagen in Ihrem Brief einen „gemeinsamen Gedankenaustausch“ zur | |
| Findung eines Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl vor. Wollen Sie das | |
| dann im kleinen Kreis mit den Parteichefs besprechen? | |
| Nein, ich würde da gerne weiter gehen, wobei mir meine politische Bedeutung | |
| bewusst ist. Wir möchten eine Plattform schaffen, bei der alle Bürger die | |
| Möglichkeit hätten, einen Kandidaten vorzuschlagen. Zum Beispiel über das | |
| Internet, wo man Namen präsentieren und diskutieren kann. Die dort | |
| genannten Namen fließen dann in die politische Entscheidungsfindung mit | |
| ein. Das wäre ein Schritt zu mehr Bürgerbeteiligung. Das Votum, das dabei | |
| rauskommt, kann sehr gewinnbringend sein. Damit haben wir Piraten bereits | |
| gute Erfahrungen gemacht. | |
| In Ihrem Brief nennen Sie bereits einige Kriterien: Weltoffen soll er oder | |
| sie sein, die sozialen Errungenschaften verteidigen und auf die die | |
| Entwicklung der Digitalen Revolution achten. Wer schwebt Ihnen konkret | |
| vor?Ich gebe zu, dass wir am liebsten einen Piraten als Präsident hätten. | |
| Aber wir sind kompromissbereit. Konkret an Namen haben wir noch nicht | |
| gedacht und wir würden auch keine nennen, denn sobald in der Vergangenheit | |
| ein Name fiel, war er verbrannt. | |
| Die Piraten haben voraussichtlich zwölf Stimmen in der Bundesversammlung. | |
| Für eine absolute Mehrheit könnten diese das Zünglein an der Waage sein. | |
| Würden Sie in einem solchen Fall harte Bedingungen stellen oder wählen Sie | |
| im Zweifel eh das kleinere Übel? | |
| Ich wäre mir da nicht so sicher, dass wir das kleinere Übel wählen. Wir | |
| Piraten haben bewiesen, dass wir kompromisslos sein können. Wir hoffen | |
| aber, dass sich ein wählbarer linker Kandidat findet. | |
| Werden die Piraten andernfalls einen eigenen Kandidaten aufstellen? | |
| Danach sieht es aktuell nicht aus. Es gibt aber Stimmen in der Partei, die | |
| das fordern. Ich finde, wir sollten neue Wege gehen und einen gemeinsamen | |
| Kandidaten finden. | |
| 6 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Hackenbruch | |
| ## TAGS | |
| Bundesversammlung | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Berlin | |
| Piratenpartei | |
| Bundespräsident | |
| Stefan Körner | |
| Horst Köhler | |
| Bundespräsident | |
| Stefan Körner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umfrage BundespräsidentIn: Steinmeier mit 52 Prozent Favorit | |
| In acht Monaten wählt die Bundesversammlung ein neues Staatsoberhaupt. | |
| Viele BürgerInnen würden gerne direkt wählen. Aktuell läge Steinmeier dabei | |
| vorne. | |
| Vorschläge zur Gauck-Nachfolge: Eine Chance, vier kluge Köpfe | |
| Das Staatsoberhaupt könnte wieder RepräsentantIn des progressiven Teils der | |
| Bevölkerung sein. | |
| Neuer Vorsitzender der Piratenpartei: Stefan Körner soll es richten | |
| Der Ex-Chef von Bayerns Piraten will die Partei beruhigen. Dabei gehört er | |
| selbst zu den Polarisierern. Seine Gegner schafften es nicht in den | |
| Vorstand. |