Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- CDU-Spitzenkandidat Daniel Günther: Ausdauersportler im Spagat
> Die CDU in Schleswig-Holstein verschleißt Vorsitzende wie sonst nur der
> HSV seine Trainer. Der neue Mann heißt Daniel Günther und hat sich viel
> vorgenommen.
Bild: Will die CDU modernisieren: Daniel Günther auf dem Landesparteitag in Ne…
Kiel taz | Nun soll es also Daniel Günther richten. Der 43-Jährige wurde am
Samstag auf einem Parteitag von 81 Prozent der Stimmberechtigten zum
Vorsitzenden und Spitzenkandidaten der schleswig-holsteinischen CDU für die
Landtagswahl im Mai nächsten Jahres gewählt. 44 der 257 Delegierten
stimmten gegen ihn, obwohl es keinen Gegenkandidaten gab. Da Günther auch
schon Vorsitzender der CDU-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag
ist, vereint er nun alle Spitzenämter der Partei auf sich – wie zuletzt
Christian von Boetticher.
Der war im August 2011 über seine Affäre mit einer 16-Jährigen gestolpert
und war damit der erste einer Kette von vier Landesvorsitzenden, die es
nach der Manier von HSV-Trainern allerhöchstens zwei Jahre im Amt hielt.
„Ich trete an, um die Partei lange zu führen“, sagt hingegen Daniel Günth…
im Gespräch mit der taz.nord. „Ich will der CDU Schleswig-Holstein endlich
wieder Kontinuität geben. Mein langfristiges Ziel ist die Modernisierung
der Partei aus der Regierung heraus im Lauf der nächsten
Legislaturperiode.“
## Ziel: die Partei modernisieren
Dafür hofft Günther, nach eigenen Angaben „gläubiger Katholik“, sogar ei…
Spagat zu bewältigen, bei dem man sich leicht eine Zerrung zuziehen kann:
„Unsere Linie muss sein, konservativ in der Sicherheitspolitik zu bleiben
und in der Gesellschaftspolitik modern zu sein.“
Mit diesem Kurs will der Politologe die Probleme der CDU im höchsten Norden
lösen. Die sind lange bekannt, denn es sind seit Jahren dieselben, aber
beseitigen konnte sie noch niemand: Die CDU, die auf dem Land so stark ist,
dass sie fast alle Wahlkreise direkt gewinnt, schwächelt enorm in den
Städten. Weil die Partei mehr Direktmandate erringt, als ihr aufgrund des
Zweitstimmen-Ergebnisses zustehen würden, kommt bei Landtagswahlen die
Liste nicht zum Zuge. Damit haben Frauen, die gute Listenplätze, aber keine
Wahlkreise haben, schlechte Karten, ebenso Männer aus städtischen
Wahlkreisen, weil die traditionell an die SPD gehen.
Dass der jugendlich wirkende 43-Jährige der Richtige sein soll, um die
Männerpartei CDU zu neuen Ufern zu führen, wird auch außerhalb seiner
Fraktion bezweifelt. „Ein Leichtgewicht“ sei er, raunen böse Zungen im
Landeshaus. Ein als besonders spottlustig berüchtigter Abgeordneter nennt
Günther „den ewigen Abiturienten“. Der nimmt das gelassen. Er sehe eben
jünger aus als er sei, schmunzelt er. Aber an seinem Durchhaltevermögen
zweifelt der Hobbyläufer nicht: „Ich bin Ausdauersportler.“
Und so versucht Günther sich nun, ein halbes Jahr vor der Wahl, am Erbe des
Peter Harry Carstensen, der von 2005 bis 2012 als Ministerpräsident und
Parteichef die CDU im nördlichsten Bundesland prägte. Der trinkfeste
Agraringenieur von der Insel Nordstrand, der keinem Volksfest fernblieb und
nie um einen lockeren Spruch verlegen war, verkörperte als letzter
prominenter Christdemokrat die Verbundenheit der Partei mit der heimischen
Scholle: Bauern und Jäger, Konservative und Gottesfürchtige fanden in dem
weißblonden Hünen den Recken, der sie vor zu viel Neumoderne bewahrte. Doch
seit Carstensen 2012 mit 65 Jahren in den politischen Ruhestand trat, wird
seine Partei vom permanenten Unruhestand durchgeschüttelt.
## CDU ohne Frauen „nicht attraktiv“
Günther spricht deshalb von einer „eklatanten Schwäche“ in den Städten u…
gibt zu, dass die Frauenförderung lange verpasst worden sei: „Wir müssen
Frauen gezielt ansprechen – das ist eine Führungsaufgabe.“ Selbst über die
Quote, bei der CDU seit Jahren ein [1][Streitthema zwischen Frauen-Union
und Vorstand], könne nachgedacht werden. „Ich lehne die Frauenquote nicht
ab“, sagt Günther: „Eine CDU, die nicht mit Frauen antritt, ist auf Dauer
nicht attraktiv.“
Blöd nur, dass auch der Landesvorsitzende die Kreisverbände nicht dazu
zwingen kann, Frauen aufzustellen. Aber Günther hofft auf die Einsicht:
„Auch der ländliche Raum hat nichts gegen gute Frauen.“ In mehreren
ländlichen Kreisen sind Frauen erfolgreiche Vorsitzende, und generell sei
die Landes-CDU in solchen Fragen offen.
„Die CDU Schleswig-Holstein darf konservativ sein, aber ohne modernen
Verbraucherschutz und Offenheit für alle Lebensweisen geht es gar nicht“,
sagt Günther. Er, der mit einer Ärztin verheiratet und Vater einer
zehnmonatigen Tochter ist, hat sich für die Ehe von gleichgeschlechtlichen
Paaren ausgesprochen und dafür auf Bundesebene Kritik geerntet – aber Lob
aus der Landespartei.
Und Themen wie Naturschutz beurteilen in Zeiten des Klimawandels selbst
Bauernverbände nicht mehr ideologisch. Für den designierten Parteichef ist
klar: „Wir müssen uns für die Gruppen mit einem urbanen Lebensstil öffnen,
sonst treiben wir sie in die Hände der Grünen.“
## Der Traum von „Jamaika“
Dass Daniel Günther mit den Grünen kann, ist bekannt. „Jamaika wäre mir
schon lieb“, sagt er auf die Frage nach möglichen Regierungspartnern. Noch
schöner als der Dreierbund mit Liberalen und Grünen wäre für die CDU jedoch
eine Zweierkoalition mit der FDP – wenig überraschend, weil dann über
Themen wie Ausbau der Autobahn A20 oder die Fehmarnbelt-Querung nicht lange
gestritten werden müsste.
Ein Hauptfaktor im Wahlkampf wird die AfD sein. Auch wenn der
AfD-Landesverband bisher nur durch Streit aufgefallen ist – gerade die CDU
muss sich mit der Konkurrenz von rechts befassen. Aber selbst mit einem
strikten konservativen Kurs könne die CDU die AfD nicht verhindern, glaubt
Günther. „Das geht nur mit Problemlösungen.“
Durch rechte Parolen oder populistische Kampagnen werde die CDU nicht
versuchen, Stimmen aus dem AfD-Lager zu erobern, verspricht Günther: „Wer
die AfD wählt, weil er was gegen Homosexuelle hat, dem können wir keine
Heimat bieten. Wer konsequentes Vorgehen gegen Bandenkriminalität will, dem
dagegen schon.“
## Fraktion auf Krawall gebürstet
Dass passt allerdings nicht ganz zum Verhalten der CDU-Landtagsfraktion,
die gerade unter Daniel Günther seit zwei Jahren auf scharfen Angriff auch
bei kleinen Themen gebürstet ist: Mal ging es um [2][Schweinefleisch in
Kitas], mal um den [3][Zwang für Landesminister, im Land zu leben]. Glück
für die Opposition war, dass Albigs MinisterInnenriege häufig
Angriffsflächen bot.
Die ehemalige Bildungsministerin Wara Wende hatte sich einen
Rückkehrvertrag für ihre Uni schreiben lassen, die Justizministerin Anke
Spoorendonk nach einer Geiselnahme im Lübecker Gefängnis unkritisch ihre
Leute in Schutz genommen und Sozialministerin Kristin Alheit geriet über
den Friesenhof-Skandal ins Stolpern. Fehler und Schwächen zu benennen,
Themen zu platzieren sei okay, findet Günther. „Populistisch wird es, wenn
man Leute diffamiert.“
21 Nov 2016
## LINKS
[1] /!5275974/
[2] /!5282623/
[3] /!5308054/
## AUTOREN
Esther Geißlinger
Sven-Michael Veit
## TAGS
CDU Schleswig-Holstein
Daniel Günther
Landtagswahl Schleswig-Holstein
postfaktisch
Schwerpunkt AfD
CDU Schleswig-Holstein
Schweinefleisch
Schwerpunkt Landtagswahlen
## ARTIKEL ZUM THEMA
„Trump-Methoden“ und „Falschbehauptungen“: Bei der Autobahn hört der S…
In Schleswig-Holstein ist wenige Monate vor der Wahl eine Debatte über die
Verkehrspolitik aus dem Ruder gelaufen. Opposition und Regierung
bezichtigen einander der Lüge.
Ole von Beust über die Lage seiner Partei: „Dem Trend nach rechts widerstehe…
Ole von Beust legt Wert auf die Unterscheidung zwischen
Law-and-Order-Politik und Rechtspopulismus. Die AfD könne für die CDU kein
Partner sein.
CDUler zu Residenzpflicht für Minister: „Sie arbeiten nicht mit Herzblut“
Daniel Günther, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in
Schleswig-Holstein, fordert eine Residenzpflicht für Kabinettsmitglieder.
Warum?
Schleswig-Holstein und Schweinefleisch: Im Plenum ist die Sau los
Schleswig-Holsteins Landtag diskutiert CDU-Vorschlag, in Kantinen Schwein
anzubieten. Eine Debatte über „Esskulturimperialismus“ und
„Wurst-Case-Szenarien“.
Patriarchat: Ach du liebe Deern!
Im Wahlkreis Schleswig-Nord zog die CDU zwei Männer einer profilierten
Abgeordneten als Spitzenkandidaten vor. Die Frauen-Union fordert nun eine
Quote.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.