# taz.de -- Bremer Haschisch-Politik: Lieber nur als Medizin | |
> Bei einer Expertenanhörung zum Umgang mit Cannabis überwiegen zunächst im | |
> Haus der Bügerschaft die kritischen Stimmen. | |
Bild: Eine illegale Cannabis-Plantage in Lüneburg. | |
BREMEN taz | Weitgehend unstrittig ist die Frage nur dort, wo es um die | |
reine Medizin geht. Da befürworten sie alle die Legalisierung von Cannabis, | |
alle fünf ExpertInnen, die die Bürgerschaft am Freitag über „Neue Wege in | |
der Drogen- und Präventionspolitik“ befragte. | |
Hintergrund der Debatte ist der Plan von Rot-Grün, in Bremen einen | |
Modellversuch zur kontrollierten Abgabe und medizinischen Nutzung von | |
Cannabis zu starten. Dass das so im Regierungsprogramm steht, war einer der | |
grünen Erfolge in den Verhandlungen mit der SPD. Nur: In Berlin scheiterte | |
ein ähnliches Projekt im vergangenen Jahr. Das Bundesinstitut für | |
Arzneimittel und Medizinprodukte lehnte es ab. | |
Ganz aufgeben wollen SPD und Grüne die Idee aber nicht, demnächst wollen | |
sie dazu einen Antrag in die Bürgerschaft einbringen. Für den Fall, dass | |
aus dem Modellversuch nichts wird, könnte es zumindest eine Bremer | |
Bundesratsinitiative geben. Und ein Konzept, dass Rot-Grün aus der | |
Schublade ziehen kann, sollte der Bund seine Drogenpolitik liberalisieren. | |
Außerdem setzen SPD und Grüne sich dafür ein, dass der bloße Besitz von | |
Cannabis zum Eigengebrauch nicht mehr strafrechtlich verfolgt wird. | |
Der gesellschaftliche Umgang mit Cannabis solle dem mit Alkohol | |
„angenähert“ werden, forderte Henning Schmidt-Semisch vom Institut für | |
Public Health der Uni Bremen, denn auch die Risiken der beiden Drogen seien | |
vergleichbar. Die repressive Drogenpolitik solle „konsequent | |
zurückgefahren“ werden, so Schmidt-Semisch. | |
Die anderen ExpertInnen waren da weniger eindeutig. Der medizinische Nutzen | |
von Cannabis stehe „außer Frage“, sagte etwa Rainer Matthias Holm-Hadulla, | |
Professor für psychotherapeutische Medizin in Heidelberg. Er wirbt dafür, | |
Cannabis überhaupt wie ein Medikament zu behandeln – die Kommerzialisierung | |
dieser „Apathiedroge“ sei „so problematisch“, so Holm-Hadulla, der auch… | |
„verharmlosende öffentliche Debatte“ kritisiert. „Substanzielle Schäden… | |
durch regelmäßigen Konsum seien „eindeutig nachgewiesen“, sagt er, zudem | |
Cannabis bei der Mehrheit aller behandlungsbedürftigen PatientInnen die | |
„Einstiegsdroge“. | |
„Das ist keine Droge light“, sagt auch Eva Carneiro-Alves, die Leiterin der | |
Bremer Drogenberatungsstellen. Dort werden etwa 1.500 Menschen im Jahr | |
beraten, jeder fünfte von ihnen konsumiere vor allem Cannabis. Dessen | |
Wirkstoffgehalt – da waren sich die ExpertInnen einig – sei heute | |
wesentlich höher als noch in den 1970ern. Das Einstiegsalter der Kiffer in | |
Bremen habe im vergangenen Jahr bei 15 gelegen, so Carneiro-Alves, jene, | |
die sich in Behandlung begeben, seien dann aber schon 28. Dass eine | |
Legalisierung den Schwarzmarkt für Haschisch und Marihuana eliminiert, | |
glaubt sie übrigens nicht. | |
Auch der Leiter des Rehabilitationszentrums Alt-Osterholz, der Psychiater | |
Thomas Hempel, mochte sich nur für eine „sehr begrenzte und „genau | |
definierte“ Legalisierung von Cannabis aussprechen. Früher Konsum wirke | |
sich negativ auf die Hirnentwicklung aus, so Hempel, der zudem vor | |
„schwerwiegenden“ – vor allem seelischen – Abhängigkeiten und einem | |
erhöhten Schizophrenie-Risiko warnt. „Große Sorgen“ machten ihm vor allem | |
Hunderte von legalen und „sehr wirksamen“ synthetischen Cannabinoiden, die | |
es im Netz zu kaufen gebe. | |
In der Medizin seien cannabisbasierte Medikamente zwar seit „Hunderten von | |
Jahren“ bekannt, sagt Kirsten Müller-Vahl, Oberärztin an der Medizinischen | |
Hochschule Hannover – hier zugelassen sind sie aber nur für Spastiker mit | |
Multipler Sklerose. Und selbst dort, wo Cannabis zu Therapiezwecken erlaubt | |
sei, scheitere eine Behandlung oft an den hohen Kosten – die die | |
Krankenkassen oft nicht übernehmen. Insgesamt sei der medizinische Nutzen | |
von Cannabis aber noch „unbefriedigend“ erforscht. | |
26 Feb 2016 | |
## AUTOREN | |
Jan Zier | |
## TAGS | |
Cannabis | |
Haschisch | |
Legalisierung Marihuana | |
Marihuana | |
Polizei Bremen | |
Psychiatrie | |
Cannabis | |
Cannabis | |
Cannabis | |
Cannabis | |
Cannabis | |
Cannabis | |
Bremen | |
Kiffen | |
Cannabis | |
Cannabis | |
Cannabis | |
Cannabis | |
Hanfparade | |
Marihuana | |
Görlitzer Park | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Großeinsätze gegen Drogenhändler: Bremer Polizei fährt groß auf | |
Polizei und Staatsanwaltschaft in Bremen präsentieren Ermittlungserfolg | |
gegen mutmaßliche Drogendealer. Sechs Männer sitzen in U-Haft, auch | |
mutmaßliche Drahtzieher | |
Seelische Gesundheit: „Das ist eine Sauerei“ | |
Bei der Gesundheitssenatorin demonstrierten gestern Betroffene für die | |
sofortige Wiedereinführung des Krisendienstes für psychisch Kranke | |
Hanfdemo in Bremen: So seh'n Sieger aus | |
Der Bremer Ableger des „Global Marijuana March“ findet gut gelaunt und mit | |
prominenten Gästen am Hot Spot der Legalisierungsdebatte statt | |
Entschärfte Prohibition: Bremen entspannt sich | |
Bremens Drogenpolitik soll gelockert werden, beschließt die Bürgerschaft. | |
Der Hanfverband ist entzückt, die CDU hingegen eher weniger. | |
Urteil zu medizinischem Cannabis: Eigenanbau kann erlaubt werden | |
Es ist ein wegweisendes Grundsatzurteil: Schwerkranken darf nicht mehr | |
prinzipiell der Hanfanbau für die Selbsttherapie verboten werden. | |
Anklage gegen Home-Grower: Schmerzpatient landet vor Gericht | |
Ralf C. ist Arthrosepatient und kiffte zur Schmerzlinderung. Bis die | |
Polizei seine Pflanzen beschlagnahmte. Nun muss er Opiate nehmen und steht | |
vor dem Strafgericht. | |
Hanf oder gar nicht: „Zeit, die Angst zu überwinden“ | |
Kontroverse im Bremer taz-Salon zur Cannabis-Politik: Skeptiker und | |
Befürworter debattierten über Risiken und Chancen einer Freigabe. | |
Stressfreier kiffen in Bremen: Weniger Verfolgung wagen | |
In Bremen unternimmt die rot-grüne Regierungskoalition einen Vorstoß für | |
die kontrollierte Abgabe von Cannabis und weniger Repression für Kiffer. | |
Bremer Cannabis-Aktivist: Der Gratwanderer | |
Aktivist Hubey kämpft für die Legalisierung von Cannabis. In Bremen | |
betreibt er einen Versand für ambitionierte Hobbygärtner. | |
Debatte um Cannabis-Legalisierung: Volle Dröhnung | |
Kiffen hilft dabei, Bezüge zu entdecken und den richtigen Ton zu treffen. | |
Beim Noch-mal-Drüberlesen setzt dann die Ernüchterung ein. | |
Legalisierung von Cannabis: „Ein Verbot vergrößert Risiken“ | |
Der Kriminologe Henning Schmidt-Semisch erklärt, warum die | |
Drogen-Prohibition gescheitert ist und warum Verbote die Gefahr von | |
Rauschmitteln erhöhen. | |
Grüne jetzt doch für Cannabis: Die Koalition der Kiffer | |
Lautlos begrub Hamburg sein Modellprojekt zur Cannabis-Abgabe. Die Grünen | |
taten mit, doch jetzt lassen sie das Thema wieder auferstehen. | |
Gastkommentar des Grünen-Landeschefs: Kiffen ist eine gesellschaftliche Realit… | |
Berlins SPD-Basis stimmt über 12 Themen für das Programm zur | |
Abgeordnetenhauswahl ab. Sie sollte für die legale Abgabe von Cannabis | |
votieren, fordert Daniel Wesener. | |
Liberalisierung von Cannabis: Kiffen in Kanada | |
Chuck Varabioff verkauft Cannabisware von guter Qualität. Vancouver erkennt | |
die Realität und liberalisiert den Umgang mit dem Genussmittel. | |
Hanfparade: Der Joint als Parole | |
Wenn junge Leute mit eher ernsten Parolen auf die Straße gehen, kann es nur | |
ums Kiffen gehen. Auch Grüne, Linke und Piraten dürfen dann nicht fehlen | |
Mit Cannabis-Eis zur Hanfparade: Coole Tüte | |
Bei erwarteten 32 Grad ist ein Joint auf der heutigen Parade die falsche | |
Wahl. Viel besser: Dope schlecken! Die taz war auf der Suche nach dem | |
Hanf-Eis. | |
Grüne für Cannabis-Legalisierung: 30 Gramm oder drei Pflanzen | |
Die Grünen legen einen Gesetzentwurf zur Freigabe von Cannabis vor. Bis zu | |
zwei Milliarden Euro könnten dadurch jährlich eingenommen werden. | |
Coffeeshop im Görlitzer Park: Dope, Love and Happiness | |
Im Görlitzer Park in Berlin könnte bald der erste Coffeeshop Deutschlands | |
eröffnen. Die taz war schon mal da. Es ist eine Oase des Friedens. |