| # taz.de -- Psychiatrie | |
| Psychiater über Otrovertierte: „Manche Leute gehen mit einem Alien-Gefühl d… | |
| Oft ist in der Psychologie von Introvertierten und Extrovertierten die | |
| Rede. Psychiater Rami Kaminski will einen dritten Typus identifiziert | |
| haben. | |
| Zwölf Jahre nach Haasenburg-Schließung: Hamburg will wieder Kinder wegsperren | |
| Diskret hat der Bau eines neuen Heims begonnen. Dort sollen Kinder ab neun | |
| Jahren in der Anfangsphase auch unter Freiheitsentzug untergebracht werden. | |
| Nachlass von David Bowie nun zugänglich: Der Thin White Duke zwischen Gothic u… | |
| Konzertmitschnitte, Archivzugänge und ein Buch über den Besuch des | |
| britischen Popstars in einer Psychiatrie ermöglichen neue Zugänge zu Bowies | |
| Œuvre. | |
| „Landhaus Adlon“: Adlon heißt jetzt „Aurea“ | |
| Das Landhaus Adlon wurde durch ein rechtes Geheimtreffen bekannt. Am Tag | |
| des offenen Denkmals zeigte sich die wechselhafte Geschichte des Gebäudes. | |
| Eine Frage der Kommunikationsstrategie: Tod am Bahnsteig | |
| Ein Asylbewerber wird verdächtigt, am Bahnhof Friedland eine junge | |
| Ukrainerin getötet zu haben. Die Polizei steht wegen Falschmeldungen in der | |
| Kritik. | |
| Abschiebedebatten nach Tötungsdelikten: Ein übler Reflex | |
| Ein Asylbewerber soll am Bahnhof Friedland eine junge Ukrainerin getötet | |
| haben. Dieser Fall zeigt auch, wie verkorkst die öffentlichen Debatten | |
| sind. | |
| Freispruch wegen Schuldunfähigkeit: Wer trägt die Schuld am Tod in der Psychi… | |
| Das Landgericht Bremen spricht eine Frau frei, die ihre Zimmernachbarin | |
| getötet hatte. Der Sohn der Getöteten zeigt jetzt die Klinik an. | |
| Psychiater über geschlossene Anstalten: „Psychisch Kranke sollten als Bürge… | |
| Vor 40 Jahren entstand die „Blaue Karawane“ als Protestbewegung gegen | |
| stationäre Psychiatrien. Der Psychiater Klaus Pramann war damals dabei. | |
| Lazzaretto nuovo und San Servolo: Insel der Ausgegrenzten | |
| Einst Quarantänestationen, heute grüne Rückzugsorte: Zwei venezianische | |
| Inseln erzählen von Seuchenangst, Gewalt und einem langsamen medizinischen | |
| Umdenken. | |
| Schärfere Gesetze für psychisch Kranke: „Ein Restrisiko bleibt immer“ | |
| Die Innenminister*innen der Länder wollen schärfere Regeln im Umgang | |
| mit psychisch Erkrankten. Expert*innen sehen die Pläne skeptisch. | |
| Schärfere Gesetze für psychisch Kranke: Gegen Depression und Vorurteile auf T… | |
| Bei der „Mut-Tour“ klären Betroffene auf. Die Politik will die Gesetze für | |
| psychisch Kranke verschärfen. Mediziner wünscht sich bessere Vorsorge. | |
| Gewalt und psychische Krankheiten: Risikomanagement ersetzt Hilfe | |
| Nach Angriffen von psychisch Kranken reden Politiker:innen über | |
| Zusammenarbeit von Gesundheits- und Sicherheitsbehörden. Doch was heißt | |
| das? | |
| Nach Anschlag in Oldenburg: Synagogen-Brandstifter muss in die Psychiatrie | |
| Tim R. hat einen Brandanschlag verübt, weil er die Juden vor der ewigen | |
| Verdammnis warnen wollte. Das Landgericht urteilt, er habe im Wahn | |
| gehandelt. | |
| Therapeutin über psychische Gesundheit: „Verbindung findet im Alltag so weni… | |
| Brynja, das „Fitnessstudio für die Psyche“ in Bremen lädt zum zweiten Mal | |
| zur Reihe „Mental Tracks“, ein Festival der psychischen Gesundheit. | |
| Neurodivergenz und Psychiatrie: Kein Hirn gleicht dem anderen | |
| Das Leben mit Neurodivergenzen wie AD(H)S und Autismus kann psychisch krank | |
| machen, wie ein Fachtag in Bremen zeigte. Mehr Verständnis könnte helfen. | |
| Sexuelle Gewalt in der Psychiatrie: Vergewaltigt auf Station 5a | |
| In Bremen hat ein Mann in der Psychiatrie zwei Mitpatientinnen | |
| vergewaltigt. Das passiert gar nicht so selten. Präventive Maßnahmen gibt | |
| es zu wenige. | |
| Schutz vor Anschlägen: Bremens Innensenator will Frühwarnung für psychisch k… | |
| Nach den tödlichen Angriffen kranker Täter will Ulrich Mäurer ein | |
| Frühwarnsystem etablieren. Das wirft nicht nur Datenschutzprobleme auf. | |
| Muslimfeindliche Attacke: Wahnvorstellungen ließen ihn zum Messer greifen | |
| In München ist ein Mann wegen einer muslimfeindlichen Messerattacke | |
| verurteilt worden. Das Gericht hält ihn jedoch für schuldunfähig. | |
| Spielfilm „Der Wald in mir“: Tief, wild, grenzenlos | |
| Sebastian Fritzsch erzählt aus der Perspektive des psychisch kranken Jan, | |
| wie es ist, sich zunehmend für ein Tier zu halten – mit dem Wald als | |
| Heimat. | |
| Berliner Maßregelvollzug: Ein „Krankenhaus“, das noch kränker macht | |
| Angehörige von Patient*innen des Maßregelvollzugs berichten von den | |
| skandalösen Zuständen. Die neue Leitung hofft auf mehr Personal. | |
| Biopic „Niki de Saint Phalle“: Ein zittriges Gemüt | |
| In ihrem Regiedebüt „Niki de Saint Phalle“ zeichnet Céline Sallette | |
| leichtfüßig ein Porträt der Künstlerin als zerrissene Frau. Ihr Stil ist | |
| sicher. | |
| Modellprojekt in Hamburg: Neue Wege für die Psyche | |
| Im Hamburger Süden wurde ein Modell erprobt, psychisch schwer Erkrankten | |
| besser zu helfen. Es ist Vorreiter für den neuen Psychiatrieplan des | |
| Senats. | |
| Meduza-Auswahl 17. Februar – 5. März: Wie lange könnte die Ukraine ohne US-… | |
| US-Präsident Donald Trump kündigt der Ukraine die Unterstützung auf. Was | |
| bedeutet das für die Streitkräfte des angegriffenen Landes? | |
| Offener Brief: Psychiater:innen gegen Merz | |
| Expert:innen wehren sich gegen die Vereinnahmung des Messerangriffs in | |
| Aschaffenburg. Ihre Meinung: Stigmata befeuerten Probleme, statt sie zu | |
| lösen. | |
| Neue Wege bei psychiatrischer Versorgung: Hamburg will psychisch Kranke besser … | |
| Hilfsverbünde im Bezirk sollen Menschen mit komplexen Problemen | |
| Klinikaufenthalte ersparen. Andere Länder sind schon lange so weit. | |
| Maßregelvollzug in Berlin: Neue Chefin, alte Probleme | |
| Nach monatelanger Hängepartie hat der Maßregelvollzug in Berlin wieder eine | |
| ärztliche Leitung. Doch die Herausforderungen sind weiterhin groß. | |
| Kritik an Ameos-Klinikum Osnabrück: Entblößung bis in die Tiefe der Seele | |
| Am Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie zeigt sich, dass die | |
| Auslagerung staatlicher Aufgaben an Private starke Nachteile haben kann. | |
| Psychiatrie-Chefarzt über Kündigung: „Ich habe das Ausmaß des Widerstands … | |
| Martin Zinkler wurde vor drei Jahren nach Bremen geholt, um die | |
| Psychiatriereform wieder in Gang zu bringen. Jetzt verlor er den | |
| politischen Rückhalt. | |
| Psychiatrie bei Kopftuchverstoß in Iran: Immer neue Wege der Unterdrückung | |
| Die iranische Regierung will Frauen ohne Kopftuch in Psychiatrien | |
| zwangseinweisen. Die systematische Unterdrückung nimmt immer absurdere Form | |
| an. | |
| Versorgung psychisch Erkrankter: Psychisches Leid ist doppeltes Leid | |
| Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung sterben früher – oft auch, | |
| weil sie schlechter versorgt werden. Neue Ansätze können helfen. | |
| Personalmangel und Überbelegung: Senatsverwaltung bestätigt sechsjährige Iso… | |
| Das Krankenhaus des Maßregelvollzugs ist schon länger in der Kritik. Eine | |
| Sanierung sollte das ändern. Den Grünen zufolge wird daran aber gespart. | |
| Ex-Chefarzt über Maßregelvollzug: „Isolationsräume waren immer voll“ | |
| Drei Jahre war Sven Reiners ärztlicher Leiter des Krankenhauses für den | |
| Maßregelvollzug Berlin. Ein Gespräch über Personalnot und untragbare | |
| Zustände. | |
| Suizidzahlen 2023: Den „Freitod“, den gibt es nicht | |
| Suizid ist ein Tabuthema. Nötig sind mehr Verständnis für Gefährdete und | |
| mehr Mut, darüber zu sprechen. | |
| Erinnerungskultur in Hamburg: Weniger Schmidt wagen | |
| In Hamburg hängt eine weitere Plakette für Helmut Schmidt. Dabei gäbe es | |
| genügend Leute, an die dringender erinnert werden sollte. Ein | |
| Gegenvorschlag. | |
| Krise in der Gefängnispsychiatrie Berlin: Er hat nicht gelebt | |
| Ümit Vardar starb nach 27 Jahren im Maßregelvollzug. Die Zustände dort | |
| gelten schon lange als untragbar. Seine Familie verklagt nun das Land | |
| Berlin. | |
| Sammlung Prinzhorn in Heidelberg: Fluch und Gegenfluch | |
| In Heidelberg gewährt eine Ausstellung Einblick in die Kunst von „Menschen | |
| mit Psychiatrieerfahrung“. Lange bekam diese kaum Beachtung. | |
| Filmdoku über Psychiatrie: Um den Rest von Freiheit kämpfen | |
| Zugewandtheit und Widerständigkeit: Nicolas Philiberts Dokumentarfilm | |
| „Averroès & Rosa Parks“ widmet sich einer psychiatrischen Klinik in Paris. | |
| Buch über „psychische Störungen“: Was ist der Mensch? | |
| „Unter Verrückten sagt man du“ heißt Lea De Gregorios Buch über all jene, | |
| die als nicht normal gelten. Sie leiden unter „psychischen Störungen“. | |
| Berliner Maßregelvollzug: Tod im Isolierraum | |
| Trotz einer 24-Stunden-Überwachung ist ein Patient des Maßregelvollzugs im | |
| Isolierraum erstickt. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft zu dem | |
| Todesfall. | |
| Psychiatrische Betreuung zu Hause: Das fahrende Behandlungszimmer | |
| In besonderen Fällen kommt die Psychiatrie nach Hause. Und erreicht so | |
| Menschen, für die es bisher keine passende Unterstützung gab. | |
| Psychiatrische Betreuung zu Hause: „Es hat etwas Normalisierendes“ | |
| Ist die psychiatrische Behandlung zu Hause besser als in der Klinik? | |
| Andreas Bechdolf leitet an der Berliner Charité die erste große Studie | |
| dazu. | |
| Tödliche Polizeischüsse in Nienburg: Wegen rechter Posts außer Dienst | |
| taz-Recherchen führen zu dienstrechtlicher Ermittlung gegen einen | |
| Diensthundeführer der Polizei, der am tödlichen Einsatz in Nienburg | |
| beteiligt war. | |
| Tod von Medard Mutombo: Staatsanwaltschaft ermittelt wieder | |
| Der psychisch erkrankte Medard Mutombo war 2022 nach einem brutalen | |
| Polizeieinsatz gestorben. Sein Bruder hatte nun Erfolg mit einer | |
| Beschwerde. | |
| Ärzte-Protest am Maßregelvollzug: Es brodelt hinter den hohen Mauern | |
| Das System ist kaputt und macht kaputt: Ärzt*innen und Pfleger*innen | |
| haben in ihrer Mittagspause gegen die desaströsen Zustände im | |
| Maßregelvollzug demonstriert. | |
| Krise im Berliner Maßregelvollzug: „Wie soll es uns so besser gehen?“ | |
| Patient*innen und Beschäftigte prangern die Missstände im Berliner | |
| Maßregelvollzug öffentlich an. Von den versprochenen Verbesserungen halten | |
| sie wenig. | |
| Leben mit Psychose: Zwischen Wahn und Sinn | |
| Zwei der drei Brüder unseres Autors sind schizophren. Gemeinsam mit seiner | |
| Familie beschreibt er, was die Erkrankungen für das Miteinander bedeuten. | |
| Hermann Görings Narzissmus: Der ganz normale Wahnsinn | |
| Russell Crowe spielt den Nazi-Kriegsverbrecher Hermann Göring. Mit dessen | |
| Verhältnis zum Psychiater Douglas Kelley wird er sich beschäftigt haben. | |
| Eine Prosageschichte: Der einzige Patient | |
| Im siebten Jahr nach dem Ereignis herrschte Frieden. Doch er fand sich | |
| allein unter Irren, die ihm weismachen wollen, er sei der Narr. | |
| Hamburg-Krimi „Der Schattenmann“: Des Heimkinds mörderische Rache | |
| Jan Jepsen und Kester Schlenz „Der Schattenmann“, angesiedelt auf der | |
| Elbinsel Kalteofe, rührt an alte Traumata. Und beinahe versteht man den | |
| Täter. | |
| Ungeklärter Polizeieinsatz: Verhängnisvolle Fehler | |
| Der Kongolese Medard Mutombo starb nach einem Polizeieinsatz. Berlins | |
| Polizeibeauftragter untersuchte den Fall und fand vermeidbare Fehler. |