| # taz.de -- Polizei Bremen | |
| Ermittlungen nach dem Neonazi-Anschlag: Anschlag auf „Friese“ hatte für di… | |
| Der Bremer Senat sieht bei den Ermittlungen zum Anschlag auf das linke | |
| Jugendzentrum „Friese“ keine Fehler. Dabei lag das Verfahren monatelang | |
| brach. | |
| 41-Stunden-Woche für Bremer Beamt*innen: Darf's ein Stündchen mehr sein? | |
| Im Haushalt 2026 spart Bremen Geld, indem man die Arbeitszeit für | |
| Beamt*innen ohne Lohnausgleich erhöht. Es ist ein Signal auch an die | |
| Geberländer. | |
| Anschlag auf Jugendzentrum in Bremen: Antifa überführt Nazi-Brandstifter | |
| Wegen Brandstiftung im Bremer Jugendzentrum „Friese“ wird am Donnerstag das | |
| Urteil erwartet. Dass es dazu kommt, ist Antifa-Recherchen zu verdanken. | |
| Polizeikosten für Hochrisikospiele: Land Bremen darf den Fußball zur Kasse bi… | |
| Das Bundesverfassungsgericht billigte den Bremer Vorstoß bei Polizeikosten | |
| für Hochrisikospiele. Nun könnten andere Bundesländer folgen. | |
| Brandanschlag auf Sicherheitsfirma: Molotowcocktails gegen Überwachung | |
| In der Nacht zu Dienstag brannten Büros einer Bremer Sicherheitsfirma. Das | |
| Unternehmen liefert Überwachungstechnik an Polizei und Militär. | |
| Drohung gegen kurdischen Verein: Hakenkreuz auf Patronenhülse | |
| Der kurdische Verein Biratî in Bremen hat eine faschistische Drohung | |
| erhalten. Hat das auch etwas mit der Kriminalisierung von Kurd*innen zu | |
| tun? | |
| Femizid in Bremen: Getötet wegen ihres Lebensstils? | |
| Ein Mann soll seine 23-jährige Schwester getötet haben. Die | |
| Staatsanwaltschaft sieht Hinweise, dass er mit ihrer Art zu Leben nicht | |
| einverstanden war. | |
| Freispruch für Bremer Polizisten: „Schocktritt“ ist rechtmäßig | |
| Das Amtsgericht Bremen spricht zwei Bundespolizisten frei. Vor fünf Jahren | |
| haben sie im Hauptbahnhof einen Menschen ohne Fahrschein zu Boden gebracht. | |
| Personenkontrollen der Bremer Polizei: Stadtweites Quittieren gefordert | |
| Die Bremer Grünen wollen, dass die Polizei bei Personenkontrollen in ganz | |
| Bremen Quittungen ausgibt. Racial-Profiling-Opfer hätten so ein Handhabe. | |
| Erinnerung an Bremer Brechmittel-Opfer: Langsam mahlende Gedenk-Mühlen | |
| Mit einem Denkmal soll in Bremen an das Brechmittel-Todesopfer Laye Alama | |
| Condé erinnert werden. Künstler*innen können nun ihr Interesse bekunden. | |
| Polizei am Bremer Hauptbahnhof: Schieben und abschieben | |
| Bremens Innensenator räumt ein, dass seine Vertreibungspolitik gegen die | |
| Drogenszene am Bahnhof erfolglos ist. Dennoch setzt er auf mehr vom | |
| Gleichen. | |
| Innere Sicherheit als Wahlkampfthema: Wer so fragt, bleibt dumm | |
| Die CDU in Bremen hält die Bürgerschaft mit Fragen zu einzelnen | |
| Gewaltdelikten auf Trab – um die angebliche Unfähigkeit der Strafverfolgung | |
| zu zeigen. | |
| Polizei meldet Ermittlungserfolg: Kinder griffen trans Frau an | |
| Die Polizei hat Tatverdächtige gestellt, die in einer Bremer Straßenbahn | |
| eine trans Frau geschlagen haben. Sie sind zwischen 12 und 14 Jahren alt. | |
| Angriff in Bremer Straßenbahn: Jugendliche attackieren trans Frau | |
| Eine Gruppe Jugendlicher hat in Bremen eine trans Frau angegriffen und | |
| verletzt. Der Staatsschutz ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung | |
| und Hasskriminalität. | |
| Ausweisung von Prediger rechtswidrig: Meinungsfreiheit für Salafisten | |
| Bremens Innensenator Mäurer (SPD) hat einen muslimischen Prediger | |
| rechtswidrig ausgewiesen. Das hat das Bremer Verwaltungsgericht | |
| festgestellt. | |
| Vertreibungsaktion am Bremer Bahnhof: Großaufgebot gegen Drogenabhängige | |
| Die Polizei geht mit einer Hundertschaft gegen die Trinker- und Drogenszene | |
| am Bremer Bahnhof vor. Unklar ist, wohin die Leute sonst bleiben sollen. | |
| Nach Brandanschlägen in Bremen: Linksextremismus im Visier | |
| Nach linken Brandanschlägen auf die Raumfahrtfirma OHB richtet Bremen eine | |
| Sonderkommission Linksextremismus ein. Deren Auftrag ist noch unklar. | |
| Vorwürfe gegen Bremer Polizei: „Der Fisch stinkt vom Kopf“ | |
| Bremer Polizist:innen werfen ihrer Behörde Rassismus vor. Doch | |
| Ermittlungen könnten schwierig werden: Die Angst vor den Kolleg:innen | |
| ist groß. | |
| Bremer Senator fordert Fußball-Pause: Mit gutem Beispiel voran | |
| Bremens Innensenator Mäurer (SPD) legt sich mit dem Profifußball an – und | |
| betreibt damit die Corona-Prävention, die viele einfordern. | |
| Bremer Polizei versäumt Datenlöschung: Angekündigt, aber nicht umgesetzt | |
| Die Bremer Polizei soll über Jahre hinweg zu Unrecht Daten auch von Opfern | |
| und Zeug*innen gespeichert haben. Nun will sie endlich löschen. | |
| Nach Brandanschlag auf Bremer Polizei: Fuhrpark heiß saniert | |
| Die Innendeputation genehmigt 500.000 Euro für den Ersatz der in | |
| Huckelriede abgebrannten Polizeiautos. Die CDU enthält sich. | |
| Strafverteidigerin über Bamf-Verfahren: „Ein Justiz- und Medienskandal“ | |
| Nach dem Ende des Prozesses gegen Bremens Ex-Bamf-Leiterin Ulrike B. | |
| fordert Anwältin Christine Vollmer Reformen bei Bremens Staatsanwaltschaft. | |
| Ermittlungen im Fall Mohammed Idrissi: Polizei schafft Bedrohung | |
| Warum musste Mohammed Idrissi sterben? Falsche Frage: Er musste nicht | |
| sterben. Er ist von der Bremer Polizei erschossen worden. | |
| Ermittlung gegen Bremer Staatsanwälte: Die Pflicht zum Geständnis | |
| Bremens Staatsanwaltschaft braucht neues Personal: Ihr Chef hat zugelassen | |
| und gefördert, dass sie während der Bamf-Ermittlungen Recht bricht. | |
| Antirassismus-Ausbildung bei der Polizei: Gefangen im Vorurteil | |
| In Bremen soll die Polizei Antirassismus lernen. Einige der | |
| Vernehmungsratgeber wirken aber wie Katalogbände für Nationalstereotype. | |
| Debatte über Taser als Polizei-Waffe: SPD steht auf Elektroschocker | |
| Nur selten hat die Bremerhavener Polizei in der zweijährigen Testphase | |
| Taser eingesetzt. Dafür aber auch gegen psychisch Kranke –und als | |
| Schmerzwaffe. | |
| Datenschutz gilt auch für Fußball-Fans: Die Polizei vergisst spät | |
| Eine Frau wurde zu unrecht beschuldigt, die Zündung von Pyros unterstützt | |
| zu haben. Löschen wollte die Polizei ihre Daten erst auf Nachfrage der taz. | |
| 100 Jahre Auflösung der Bremer Stadtwehr: Gewalttätige Antidemokraten | |
| Fast vergessen ist die Geschichte der Bremer Stadtwehr: Gegen Linke | |
| schossen die Freiwilligen scharf, Zorn erregte ihre Auflösung vor 100 | |
| Jahren. | |
| Nach Todesschüssen in Bremen: Neue Ermittlungen gegen Polizei | |
| Gegen den Polizisten, der im Juni einen psychisch kranken Mann erschossen | |
| hatte, wird wieder ermittelt. Ein Video liefert neue Beweise. | |
| Forscherin über NS-Polizeirecht: „Terror folgte einem Reglement“ | |
| Ein Bremer Polizeichef sorgte für die Rechtsgrundlage, Menschen ohne Urteil | |
| ins KZ zu sperren. Nach dem Krieg machte er weiter Karriere. | |
| Mahnmal für Laye Condé: Bremen gedenkt der Brechmittelopfer | |
| Bremen nähert sich einem Gedenkort für Laye-Alama Condé, der 2004 in Obhut | |
| der Polizei gestorben ist. Rot-Grün-Rot fordert jetzt konkrete Planungen. | |
| Geplantes Polizeigesetz in Bremen: Ansage gegen Racial Profiling | |
| Ein neues Gesetz soll mehr Möglichkeiten bieten, die Polizei zu | |
| kontrollieren. Gleichzeitig wird aber die Überwachung der Bürger*innen | |
| ausgeweitet. | |
| Tödlicher Polizei-Schuss in Bremen: Einsprachigkeit kann töten | |
| In Bremen scheitern Polizisten daran, sich mit einem Mann in einer | |
| psychosozialen Krise zu verständigen – mit tödlichen Folgen | |
| Polizist erschießt psychisch Kranken: Eskalation mit Todesfolge | |
| In Bremen-Gröpelingen wird ein Mann bei einem Polizeieinsatz erschossen. | |
| Parteien fordern Aufklärung, die Gewerkschaft der Polizei ruft nach Tasern. | |
| Bilanz des Bremer Ordnungsdienstes: Friede, Freude, Disziplin | |
| Nach zwei Jahren herrscht viel Zufriedenheit über die Arbeit des | |
| Ordnungsdienstes – jetzt bekommt er 20 neue MitarbeiterInnen. | |
| Wohnungslose am Bremer Hauptbahnhof: Umzug der Unsichtbaren | |
| Auf einer Brache nahe des Hauptbahnhofs leben Obdachlose. Eigentlich, denn | |
| nun hat sie die Bahn als Eigentümerin des Geländes von dort vertrieben. | |
| Bremer Kriminalstatistik 2019: Weniger Ausländer verdächtig | |
| 2019 erfasste Bremen auch wegen des Bamf-Verfahrens wieder mehr Straftaten | |
| als zuvor. Die Zahl der nicht deutschen Tatverdächtigen sank aber. | |
| Task Force und Sokos gegen rechts: Bremen rüstet gegen rechten Terror | |
| Mit einer „Task Force“ sowie Sondereinheiten beim LKA und Verfassungsschutz | |
| will Bremen potentielle rechtsextremistische Gewalttäter ausfindig machen. | |
| Bremer Polizei räumt Fehlverhalten ein: Zyniker statt Freund und Helfer | |
| Eine junge Frau erstattet Anzeige wegen einer Morddrohung im Internet. Der | |
| Polizeibeamte nimmt sie nicht ernst – und ist mittlerweile suspendiert. | |
| Kindeswohlgefährdung in Bremen: Handschellen für Teenager | |
| Die Bremer Polizei soll unbegleitete Minderjährige aus einer | |
| Erstaufnahmeeinrichtung in andere Bundesländer „verteilt“ haben – in | |
| Handschellen. | |
| Empörung über Polizeieinsatz gegen Fans: „Ohne rechtliche Grundlage“ | |
| Auf der Suche nach Straftätern hat die Bremer Polizei 179 Werder-Fans | |
| festgehalten und fotografiert. Die „Grün-Weiße Hilfe“ wehrt sich | |
| gerichtlich. | |
| Schlagstock mit Prügel-Botschaft: „Unpassendes Verhalten“ | |
| Ein Bremer Polizist hatte sich den Slogan „Spaß kostet“ eines | |
| Hooligan-Shops auf den Schlagstock geschrieben. Die Konsequenz: Ein | |
| Mitarbeitergespräch. | |
| Koalitionsverhandlungen in Bremen: Wie rot wird Rot-Grün-Rot? | |
| In Bremen könnte sich erstmals im Westen die Linkspartei an einer Koalition | |
| beteiligen. Die VerhandlerInnen haben nun Zwischenbilanz gezogen. | |
| Neue Kameras am Bremer Hauptbahnhof: Überwachung – aber rechtssicher | |
| Die Polizei hat am Bremer Hauptbahnhof 52 Kameras installiert. An | |
| Gesichtserkennung sei man aber nicht interessiert. | |
| Hassverbrechen gegen Schwule: Systematische Jagd | |
| Im Bremer Bürgerpark attackiert eine Gruppe junger Männer Passanten und | |
| beleidigt sie mit homophoben Sprüchen. Nun ermittelt der Staatsschutz. | |
| Polizeikosten bei Fußballspielen: Bremen präsentiert die Rechnung | |
| Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts stellt Bremen die Mehrkosten | |
| für sieben Hochrisikospiele in Rechnung. Bezahlt werden sollen damit | |
| Überstunden. | |
| Kommentar Bremer Polizeigebühren: Gewalt hat ihren Preis | |
| Wenn die DFL krawallträchtige Fußballpartien austragen lässt, ist es nur | |
| recht und billig, die dadurch verursachten Kosten weiterzureichen. | |
| Blackfacing in Polizei-Mitteilung: „Wir bedauern unsere Bildauswahl“ | |
| Nach Protesten nimmt die Bremerhavener Polizei ein Bild aus dem Netz, das | |
| einen „Schwarzfahrer“ als Menschen mit dunkler Hautfarbe darstellt. | |
| Protest gegen rassistische Polizeipraxis: „Ein strukturelles Problem“ | |
| Aktivist*innen protestieren in Bremen gegen rassistische Polizeigewalt, | |
| insbesondere Racial Profiling. Sie fordern eine Beschwerdestelle. | |
| Demos nach Angriff auf Magnitz: AfD mahnt überparteilich | |
| Nach dem Angriff auf den AfD-Politiker Frank Magnitz warnt ein vorgebliches | |
| Bündnis vor Gewalt gegen Politiker. Aufrufende wie Anmelderin gehören zur | |
| AfD |