| # taz.de -- Innere Sicherheit als Wahlkampfthema: Wer so fragt, bleibt dumm | |
| > Die CDU in Bremen hält die Bürgerschaft mit Fragen zu einzelnen | |
| > Gewaltdelikten auf Trab – um die angebliche Unfähigkeit der | |
| > Strafverfolgung zu zeigen. | |
| Bild: Schaut genau – und klärt damit immerhin die Hälfte aller Raubtaten au… | |
| Bremen taz | Was ist eigentlich geworden aus jenem Fall, als am Vormittag | |
| des 18. Oktober 2021 ein Hundebesitzer am Bremer Weserwehr überfallen | |
| wurde? Drei junge Männer hatten ihn mit einem Messer bedroht und ihm sein | |
| Geld abgenommen. Sie erinnern sich nicht? Dann ist Ihnen aber vielleicht | |
| noch die Polizeimeldung präsent über den Gaststättenüberfall [1][in der | |
| Bremer Neustadt] vom 3. Oktober 2021? Auch hier wurde Geld geraubt. Oder | |
| die Schlägerei in einer Kneipe in der Bahnhofsvorstadt, eine Woche später? | |
| Die CDU-Fraktion jedenfalls hat sich angeschickt, all diese Fälle vor dem | |
| Vergessen zu bewahren. Zehn Fragen hat sie in der Bürgerschaft gestellt zu | |
| zehn Vorfällen aus dem Herbst 2021 – alles Raubüberfälle oder gewalttätige | |
| Auseinandersetzungen. Erfahren möchte sie jeweils, ob Tatverdächtige | |
| ermittelt wurden, und ob es Anklagen gab. | |
| Warum das von Interesse ist, also gerade hier und speziell bei diesen | |
| Fällen? Das freilich bleibt auch auf Nachfrage etwas unklar. „Wir wollen | |
| gerne wissen, was aus diesen Fällen geworden ist“, erklärt Andreas van | |
| Hooven, Pressesprecher der Fraktion. Ach so. „Es geht um die Opfer“, gibt | |
| van Hooven noch eine Erklärung. „Dass die erfahren, was aus der Sache | |
| geworden ist.“ | |
| Ehrenwert – wird nun also in Zukunft jede Fragestunde in der Bürgerschaft | |
| für diese Einzelfallabfrage genutzt? Vielleicht sollte man dafür die | |
| Fragezeit erweitern: immerhin 10.141 Rohheitsdelikte gab es 2021. | |
| Vielleicht kann man es aber auch doch lassen? Opfer werden von der | |
| Staatsanwaltschaft informiert, wenn sie als Zeug*innen gebraucht werden – | |
| oder wenn die Ermittlungen eingestellt werden. | |
| ## Statistik statt Einzelfälle | |
| „Wir wollen“, versucht es van Hooven schließlich, „auch ein klareres Bild | |
| für die Öffentlichkeit zeichnen können.“ Hat die Polizei ausreichend | |
| Personal und Ähnliches? „Das gehört auch zur Kontrollfunktion der | |
| Opposition gegenüber Behörden und Politik“, findet van Hooven. | |
| Das aus zehn offenbar willkürlich ausgewählten Fällen herauslesen zu | |
| wollen, ist ehrgeizig. Zumal es ein anderes Hilfsmittel gibt: Die | |
| polizeiliche Kriminalstatistik [2][bietet selbst jede Menge Gelegenheit für | |
| Kritik,] aber doch den Vorteil von aggregierten und so zumindest | |
| einigermaßen objektivierbaren Zahlen. | |
| Ein [3][Blick dorthin verrät:] 863 Fälle von Raub hat es 2021 gegeben. Die | |
| Tabelle weiß sogar noch mehr: zum Beispiel wie viele Tatverdächtige Männer | |
| waren und bei wie vielen Fällen eine Schusswaffe zum Einsatz kam. | |
| Was die Tabelle hingegen nicht so gut kann, ist, die Ermittlungsbehörden | |
| als gelähmt und unfähig darzustellen: Die Aufklärungsquote bei Raubtaten | |
| steigt seit 2015 kontinuierlich – von 35,5 auf 52,4 Prozent. | |
| ## Subtil die Angst vor Verbrechen schüren | |
| Was die Tabelle auch nicht recht schafft, ist, subtil Angst vor Verbrechen | |
| zu schüren; das gelingt mit dem Nacherzählen individueller Fälle viel | |
| besser. Zwar ist die Zahl der Raubtaten gegenüber 2020 angestiegen, um 11,1 | |
| Prozent sogar, allerdings befinden sich die Fallzahlen damit immer noch auf | |
| dem zweitniedrigsten Stand seit zehn Jahren; seit 2015 war die Zahl der | |
| Raubfälle zuvor rückläufig. | |
| Die Vermutung, dass bei der CDU schon der Wahlkampf begonnen habe – im Mai | |
| wird in Bremen gewählt – weist der Pressesprecher der Fraktion zurück: „A… | |
| Fraktion schärfen wir keine parteipolitischen Profile“, behauptet van | |
| Hooven. | |
| Auffällig ist aber doch, dass zuletzt sowohl die FDP als auch die CDU unter | |
| anderem mit Anfragen zu Clankriminalität hervorgetreten sind. Und als vor | |
| Kurzem in Bremen [4][eine trans Frau von Kindern und Jugendlichen | |
| attackiert] worden war, nutzte die CDU das zu einer „Aktuellen Stunde“. | |
| Thema war nicht etwa die queerfeindliche Stimmung in der Gesellschaft, | |
| sondern: „Sicherheit in Straßenbahnen“. | |
| 30 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demo-gegen-Queerfeindlichkeit/!5876481 | |
| [2] /Irrefuehrende-Hambuger-Kriminalstatistik/!5843591 | |
| [3] https://www.inneres.bremen.de/dokumente/pks/detailinformationen-kriminalsta… | |
| [4] /Polizei-meldet-Ermittlungserfolg/!5878058 | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| CDU Bremen | |
| Polizei Bremen | |
| Kriminalität | |
| Innere Sicherheit | |
| Bremische Bürgerschaft | |
| Bremen | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Polizei Bremen | |
| Trans-Community | |
| Kriminalstatistik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Banalität des Rassismus: Dem sauberen Herrn Holt sein Clan | |
| In Osnabrück wurden kürzlich mehrere Familienmitglieder wegen Betrugs | |
| verurteilt. Eine Frage bleibt mir: Warum gilt das nicht als | |
| „Clankriminalität“? | |
| Polizei meldet Ermittlungserfolg: Kinder griffen trans Frau an | |
| Die Polizei hat Tatverdächtige gestellt, die in einer Bremer Straßenbahn | |
| eine trans Frau geschlagen haben. Sie sind zwischen 12 und 14 Jahren alt. | |
| Demo gegen Queerfeindlichkeit: Angriff auf trans Frau verstört | |
| In Bremen ist eine 57-Jährige von Jugendlichen beleidigt und | |
| zusammengeschlagen worden. Trans Community und Stadtgesellschaft sind | |
| erschüttert. | |
| Bremer Kriminalstatistik 2019: Weniger Ausländer verdächtig | |
| 2019 erfasste Bremen auch wegen des Bamf-Verfahrens wieder mehr Straftaten | |
| als zuvor. Die Zahl der nicht deutschen Tatverdächtigen sank aber. |