| # taz.de -- Innere Sicherheit | |
| Lagebild Organisierte Kriminalität: Niedersachsen will „Cybercrime“ ins Vi… | |
| Geldautomatensprengungen sind passé, als nächstes kommt Cybercrime. Das | |
| verkünden Niedersachsens Justiz- und Innenministerin beim „Lagebild OK“. | |
| Kabinett beschließt Bundespolizeigesetz: Mehr Drohnenabwehr – und mehr Übe… | |
| Innenminister Dobrindt kündigt ein Drohnenabwehrzentrum und mehr Befugnisse | |
| für die Bundespolizei an – auch die Bundeswehr soll eingreifen dürfen. | |
| IT-Experte über bedrohte Infrastruktur: „Es wird maximal rumgeeiert“ | |
| Ob Anschläge auf Strommasten oder Drohnenangriffe: Beim neuen | |
| Kritis-Dachgesetz sieht IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug | |
| Verbesserungsbedarf. | |
| Schleswig-Holstein baut Überwachung aus: Innere Sicherheit Marke Eigenbau | |
| Die Polizei soll neue Instrumente wie KI-gestützte Kameraerkennung und | |
| Präventivhaft bekommen. Auf Software aus den USA will das Land verzichten. | |
| Gesetzentwurf passiert Kabinett: Dobrindt stattet Bundespolizei mit Tasern aus | |
| Der CSU-Innenminister will 10.000 solcher Waffen anschaffen, dabei ist der | |
| Einsatz umstritten. Die Grünen vermissen eine aufrechte Debatte. | |
| Grüne kritisieren Überwachungssoftware: Dobrindt schließt Palantir-Nutzung n… | |
| Bundesregierung hält sich die Nutzung der umstrittenen | |
| Überwachungssoftware Palantir offen. Der Grünen-Politiker Konstantin von | |
| Notz kritisiert das. | |
| Nach Messerangriffen in Berlin: Noch mehr Verbotszonen? | |
| Als Reaktion auf Messerangriffe will Berlins Innensenatorin Messerverbote | |
| auf den Nahverkehr ausweiten. Das stößt auf Kritik. | |
| Überwachungssoftware Palantir: Protest gegen bundesweiten Einsatz von Überwac… | |
| Die Grünen kritisieren den geplanten bundesweiten Einsatz der | |
| Überwachungssoftware Palantir. Sicherheitspolitiker Konstantin von Notz | |
| droht mit Klage. | |
| Visuelle Gewalt der Rechten: Zynismus und lustvolle Unmoral | |
| Zynismus ist Teil der Provokation der Rechten in den sozialen Medien. Das | |
| Video zu Migration der US-Ministerin für Innere Sicherheit zeigt das | |
| unverhohlen. | |
| Regierungsbildung von Schwarz-Rot: Noch lange nicht ausverhandelt | |
| Am Freitag übernimmt die Hauptverhandlungsgruppe die Koalitionsgespräche. | |
| Viele Streitpunkte sind offen, der Zeitplan wackelt. | |
| Wie Hamburg sich gern sehen möchte: Im Herzen wild | |
| Nur wenige Schritte liegen in Hamburg zwischen Shoppingmeile und | |
| „No-go-Area für Frauen“. Ein Besuch in zwei Welten, mit denen Wahlkampf | |
| gemacht wird. | |
| Nach Taten in München und Aschaffenburg: Sicherheit, aber menschlich | |
| Sicherheitsthemen dominieren den Wahlkampf. Die vielbeschworene Wende in | |
| der Migrationspolitik dürfte nicht helfen – erfolgversprechend sind andere | |
| Ansätze. | |
| Innere Sicherheit im Hamburger Wahlkampf: Das besetzte Thema | |
| Die CDU wollte Sicherheit zu ihrem Thema im Hamburger Wahlkampf machen. | |
| Doch das klappte nicht: Die SPD bestimmt das Thema seit über 20 Jahren. | |
| Grüne Asyl- und Sicherheitspolitik: In fünf Stufen zum harten Hund | |
| Redundanz zahlt sich aus: Robert Habeck recycelt einen Acht-Punkte-Plan als | |
| Zehn-Punkte-Plan in der „Bild“ und dringt endlich als Hardliner durch. | |
| Messerverbotszonen: Ein verzweifelter Versuch von Kontrolle | |
| Messerverbotszonen sind die staatliche Antwort auf eine diffuse | |
| Bedrohungslage. Aber dämmen sie Kriminalität ein? Oder ist das reine | |
| Symbolpolitik? | |
| Nach dem Anschlag in Magdeburg: Viele Hinweise, keine Konsequenzen | |
| Der Angreifer auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt fiel schon lange mit | |
| Drohungen auf. Das bestätigte Sachsen-Anhalts Innenministerin. Auch das | |
| Sicherheitskonzept hatte Lücken. | |
| Sicherheits-Leak in der JVA Burg: Leck im Knast? | |
| Ein Sicherheitsplan der JVA Burg kursierte unter Gefangenen, eine | |
| Datenschutzpanne bringt Bedienstete in Gefahr. Der Rechtsausschuss sucht | |
| Antworten. | |
| Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Sechstes Todesopfer nach Anschlag in Magdeburg | |
| Zweieinhalb Wochen nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt | |
| steigt die Zahl der Opfer. Eine Frau ist ihren Verletzungen erlegen. | |
| Vorratsdatenspeicherung unter Rot-Grün: Koalition weiß nicht genau, ob sie Da… | |
| Die Regierung verkündet, dass sie eine Speicherpflicht für IP-Adressen | |
| will. Grüne dementieren aber einen neuen Kurs bei der | |
| Vorratsdatenspeicherung. | |
| Problematischer Vorstoß der CDU: Stigma statt Sicherheit | |
| Ein Register für psychisch Kranke? Der Vorschlag des CDU-Politikers Carsten | |
| Linnemann hat keinen Mehrwert für die innere Sicherheit. | |
| Sondersitzung zu Magdeburg: Viele Fragen, wenig Antworten | |
| Zum Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt fanden am Montag zwei Sitzungen im | |
| Bundestag statt. Dort haben die Politiker:innen Großes versprochen. | |
| Waffenverbot im Hamburger ÖPNV: Politisches Placebo mit Nebenwirkungen | |
| Hamburg hat ein dauerhaftes Waffenverbot in Bussen, Bahnen und Haltestellen | |
| beschlossen. Es ist ein Akt politischer Scheinaktivität im Wahlkampf. | |
| Ausschuss tagte zu Sicherheitsvorfall: Geheimniskrämerei um ergatterten Lagepl… | |
| Nachdem ein interner Lageplan der JVA Burg in die Hände von Inhaftierten | |
| geriet, muss sich Sachsen-Anhalts Justizministerin im Rechtsausschuss | |
| äußern. | |
| Sicherheitsleck in der JVA Burg: Sensibler Lageplan kursierte unter Gefangenen | |
| Nach Recherchen der taz ist ein detaillierter Plan der JVA Burg in die | |
| Hände von Gefangenen gelangt. Die Leiterin der Anstalt wurde vorläufig | |
| freigestellt. | |
| Haldenwang über Wechsel in die Politik: „Ich habe mir nichts vorzuwerfen“ | |
| Thomas Haldenwang leitete das Bundesamt für Verfassungsschutz, nun | |
| kandidiert er für die CDU für den Bundestag. Darin sieht er kein Problem. | |
| Hamburger CDU legt Wahlprogramm vor: Herrn Therings viele Herzensthemen | |
| Mehr Sicherheit, fließender Straßenverkehr, üppige Eigenheim-Förderung: | |
| Hamburgs CDU legt ein Wahlprogramm mit vielen teuren Wünschen vor. | |
| Sicherheitspaket der Bundesregierung: Kommt da noch was? | |
| Die Union will im Vermittlungsausschuss Verschärfungen beim | |
| Sicherheitspaket erreichen. Aber vielleicht wird es diesen gar nicht geben. | |
| Nach Solingen-Anschlag: Ampel einig über Sicherheitspaket | |
| In Asylfragen ergeben die Nachverhandlungen im Bundestag wenig Änderungen. | |
| Ausreisepflichtigen Dublin-Flüchtlingen werden Sozialleistungen gestrichen. | |
| SPD-Abgeordnete gegen Migrationspolitik: „Wir teilen eure Wut“ | |
| Die Kritik am sogenannten Sicherheitspaket wächst. Nun üben 35 | |
| SPD-Abgeordnete harsche Kritik. Der Kanzler sah seinen Kurs zuletzt | |
| bestätigt. | |
| Kritik in der Ampel an Sicherheitspaket: Mit Sicherheit gibt’s Ärger | |
| Die Regierung wollte schnell sein. Daraus wird jedoch nichts. Denn es | |
| hagelt Kritik – von Fachleuten und aus den Fraktionen. | |
| Studie über Rassismus in der Polizei: Alarmstufe braun | |
| Ein Prozent in der Polizei vertritt erklärtermaßen ein geschlossen | |
| rechtsextremes Weltbild. Rassisten in Uniform darf eine Demokratie nicht | |
| erlauben. | |
| Videoüberwachung in Hamburg: Polizei rüstet am Hauptbahnhof auf | |
| In Hamburg gibt es ab kommender Woche 27 neue Überwachungskameras. Sie sind | |
| Teil einer größeren Strategie des Innensenators. Die Linke ist dagegen | |
| Islamisches Zentrum verboten: „Ideologie gegen Menschenwürde“ | |
| Innenministerin Faeser (SPD) hat das Islamische Zentrum Hamburg verboten | |
| und geschlossen. Begründet wird dies auch mit der Verbindung zum Iran. | |
| Politische Sprache: Terrorist sein wäre kinderleicht | |
| Die Sicherheit bei der EM hat noch Luft nach oben. Über einen Spontanbesuch | |
| im Berliner Olympiastadion, Baerbock und einen vernünftigen Merz. | |
| Scholz und die Ost-Ministerpräsident:innen: Willkommen heißen und abschieben | |
| Nach dem guten Abschneiden der AfD in den ostdeutschen Bundesländern | |
| debattieren Ministerpräsident:innen und Kanzler, welche Lehren sie | |
| daraus ziehen. | |
| Haushaltspolitik des Senats: Kritik an Sprangers Kürzungsliste | |
| Die Innensenatorin will ein bisschen sparen. Die Opposition kritisiert das | |
| Geheim-Geschacher im Senat und fordert eine offene Diskussion. | |
| Konsequenzen nach Islamisten-Demo: Polizei will Parolen prüfen | |
| Die Staatsanwaltschaft soll prüfen, ob Parolen auf einer von Islamisten | |
| organisierte Demo in Hamburg strafbar waren. Politiker fordern | |
| Konsequenzen. | |
| Zugangssperren in U-Bahnhöfen: Vom Zaun zum Kreuz | |
| Um Obdachlose draußen zu halten, wollen Polizei und CDU nach dem Görlitzer | |
| Park auch U-Bahnhöfe absperren. Doch das wird nicht funktionieren. | |
| Ukrainische Abgeordnete Maryana Bezuhlya: Dauernde Provokationen | |
| Mit ihren Äußerungen sorgt die ukrainische Parlamentarierin Maryana | |
| Bezuhlya nicht nur in der Opposition für Unmut. Konsequenzen bleiben | |
| bislang aus. | |
| Volksverhetzende Musik: Razzia gegen Rechtsrock-Szene | |
| Polizeieinsatz in mehreren Bundesländern sowie auf Mallorca: Das Ziel war | |
| die Schwächung internationaler rechtsextremer Netzwerke. | |
| Bombendrohungen in Deutschland: Alarm wegen der Mails | |
| Schulen, Radiosender, Bahnhöfe: an verschiedenen Orten gingen in den | |
| vergangenen Tagen Bombendrohungen ein. Die Polizei gibt Entwarnung. | |
| Sicherheit um den Görlitzer Park: Lösungsfiktion und Praxis | |
| Kai Wegner träumt vom schnellen Zaun. Derweil präsentiert der Bezirk ein | |
| Projekt, das suchtkranken Obdachlosen ganzjährig eine Unterkunft bieten | |
| soll. | |
| Wahlkampf in Hessen: Die doppelte Nancy | |
| Nancy Faeser (SPD) ist auf Wahlkampftour und muss sich dabei zugleich als | |
| Bundesinnenministerin und potenzielle Ministerpräsidentin Hessens | |
| präsentieren. | |
| Hype um Super Recognizer: Die Menschen mit dem Superblick | |
| Großes erwarten Polizei, Politik und Medien von „Super Recognizern“, die | |
| besonders gut Gesichter wiedererkennen. Begründet ist das nur zum Teil. | |
| Sicherheit am Hamburger Hauptbahnhof: Quattro-Streifen als Allzweckwaffe | |
| Um den Hauptbahnhof sicherer machen, kooperieren Hamburger Polizei und | |
| Bundespolizei und zwei Sicherheitsdienste. Nach vier Monaten ziehen sie | |
| Bilanz. | |
| Grünen-Co-Chef auf Sommertour: Nouripour und das Wunderfahrzeug | |
| Der Grünen Co-Chef trifft auf GSG9-Polizisten und Frauenhaus-Mitarbeitende. | |
| Die Grünen wollen das Thema Innere Sicherheit stärker besetzen. | |
| Im Verfassungsschutzbericht: Abwehr mit Lücken | |
| Der Verfassungsschutz sieht durch Russlands Krieg in der Ukraine verstärkte | |
| Bedrohungen auch hierzulande. Bei Warnungen allein darf es nicht bleiben. | |
| Innenministerkonferenz in Berlin: Mehr Härte gegen Migration | |
| Die Innenminister:innenkonferenz will mehr Länder als sichere | |
| Herkunftsstaaten einstufen und Messer in Zügen verbieten. Die Kritik folgt | |
| prompt. | |
| Innere Sicherheit in Berlin: Schwarz-Rot verfolgt dich | |
| Taser, Bodycams, Staatstrojaner: Der Koalitionsvertrag für die Berliner | |
| Landesregierung sieht bei der inneren Sicherheit viele Verschärfungen vor. | |
| Nach Messerattacke bei Brokstedt: Kameras schrecken niemanden ab | |
| Nach dem Messerangriff im Regionalzug bei Brokstedt wird mehr | |
| Kameraüberwachung gefordert. Dass die kaum Straftaten verhindert, ist lange | |
| bekannt. |