| # taz.de -- Bombendrohungen in Deutschland: Alarm wegen der Mails | |
| > Schulen, Radiosender, Bahnhöfe: an verschiedenen Orten gingen in den | |
| > vergangenen Tagen Bombendrohungen ein. Die Polizei gibt Entwarnung. | |
| Bild: Polizisten kontrollieren eine Schule in Bayern, die wegen einer Drohung g… | |
| Berlin taz | Am vergangenen Mittwoch gingen bundesweit wieder an | |
| verschiedenen Orten Droh-E-Mails ein, die unter anderem mit dem Absender | |
| „Hamas“ unterzeichnet waren. Bereits [1][am Montag und Dienstag] hatten | |
| solche Vorfälle bundesweit Polizeieinsätze ausgelöst. Betroffen waren | |
| Schulen und Radiosender in mehreren Bundesländern. In Berlin gab es | |
| deswegen Polizeieinsätze am Hauptbahnhof, beim TV-Sender RTL und am | |
| Willy-Brandt-Haus, der Zentrale der SPD. | |
| Weitere Bombendrohungen gingen an vier Schulen in Sachsen ein. Bei den | |
| polizeilichen Durchsuchungen kam es am vergangenen Dienstag unter den | |
| Schülerinnen und Schülern zu Panikzuständen und Kreislaufbeschwerden. Die | |
| Polizei fand aber keine Hinweise auf drohende Bombenexplosionen oder | |
| Schusswaffenangriffe. | |
| Bei den Drohungen handelte es sich um E-Mails. Darin würden „schädigende | |
| Anschläge“ angekündigt und die Drohungen „in einen propalästinensischen | |
| Kontext“ gestellt, berichtet ein Sprecher des Landeskriminalamts Sachsen. | |
| Die Cybercrime-Experten des LKA unterstützen derzeit die Ermittlungen, um | |
| die Täter festzustellen. | |
| Angesichts der anhaltenden Kämpfe in Israel und dem Gazastreifen seien | |
| weitere derartige Drohmails zu erwarten, sagt die Polizei. „Auch wenn | |
| bislang von keiner Ernsthaftigkeit der Drohungen auszugehen ist, wird bei | |
| zukünftigen Drohmails weiterhin jedem Sachverhalt mit der im Einzelfall | |
| gebotenen Sorgfalt und Intensität nachgegangen“, betonte der Sprecher | |
| weiter. | |
| ## Identischer Mailinhalt in NRW und Rheinland-Pfalz | |
| Sachsens Staatsminister Armin Schuster (CDU) äußerte sich ebenfalls zu den | |
| Drohungen. „Auch wenn bislang keine ernsthafte Gefahr bekannt wurde, nimmt | |
| die sächsische Polizei diese Drohungen ernst. Wir werden vor Ort weiter | |
| sehr wachsam sein“, sagte Schuster auf Anfrage der taz. „Ich bin unseren | |
| Einsatzkräften dankbar für ihr konsequentes und umsichtiges Handeln.“ Die | |
| Polizei wolle anlassbezogen kurzfristig alle sächsischen Schulen über das | |
| Kultusministerium zur aktuellen Lage informieren. | |
| In Nordrhein-Westfalen (NRW) und in Rheinland-Pfalz gab es am vergangenen | |
| Montag ebenfalls Bombendrohungen mit identischem Inhalt. Betroffen waren | |
| Schulen in Solingen, Wuppertal-Barmen, Bonn und Mönchengladbach, die | |
| Universität Münster und die ZDF-Zentrale in Mainz. „Nach der Bewertung der | |
| Gesamtlage kommen wir derzeit zu dem Ergebnis, dass die vergangenen | |
| Bedrohungen nicht ernst zu nehmen sind“, teilte ein Sprecher des | |
| NRW-Innenministeriums mit. | |
| Grundsätzlich sei die [2][aktuelle Entwicklung in Israel] dazu geeignet, | |
| eine hohe Gefährdungsrelevanz zu entfalten, berichtet eine Sprecherin des | |
| Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz. Jedoch liegen dem Amt „keine | |
| Erkenntnisse zu festen Strukturen der Hamas in Rheinland-Pfalz vor“. Am | |
| Montag mussten mehrere Gebäude im Mainzer Stadtteil Lerchenberg evakuiert | |
| werden, und rund 600 ZDF-Mitarbeiter*innen mussten ihren Arbeitsplatz | |
| verlassen. | |
| Die Thüringer Behörden sind ebenfalls alarmiert. Nach erneuten Drohungen | |
| gegen Schulen in Erfurt und die Radiosender Antenne Thüringen, Top40 und | |
| Landeswelle in Weimar bewertet die Landespolizeidirektion in Erfurt die | |
| Bedrohungslage „fortlaufend“. Sie schließt Zusammenhänge mit den anderen | |
| Fällen in anderen Bundesländern nicht aus. | |
| „Ob mit den Drohungen ein extremistisches Ziel verfolgt wird oder es sich | |
| um ‚Trittbrettfahrer‘ handelt, die sich zur Verstärkung der Wirksamkeit | |
| ihrer Drohungen als ‚Hamas‘ bezeichnen, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht | |
| abschließend bewertet werden“, sagt eine Sprecherin des Bundesministeriums | |
| des Innern (BMI) auf Anfrage der taz. Sie weist darauf hin, dass die | |
| Drohungen etwa zur selben Zeit wie die Drohungen in Frankreich begannen, | |
| bei denen „ein Bezug zum aktuellen Nahostkonflikt hergestellt wird“. | |
| Seit Beginn der Woche und mit Schulbeginn hätten diese Vorkommnisse | |
| bundesweit stark zugenommen, fügt die Sprecherin hinzu. Auch in Frankreich | |
| und Italien hatte es Drohungen gegen Einrichtungen gegeben. In Frankreich | |
| wurden nach den Drohungen sechs Flughäfen evakuiert. | |
| 25 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizei-prueft-Gefaehrdungslage/!5968762 | |
| [2] /-Nachrichten-zum-Nahost-Krieg-/!5968865 | |
| ## AUTOREN | |
| Yağmur Ekim Çay | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Innere Sicherheit | |
| Hamas | |
| Gaza | |
| Bombendrohung | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bombendrohungen nach Hamas-Angriff: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige | |
| Internettrolle sollen mehr als 250 Bombendrohungen verschickt haben. Es | |
| gibt bereits zwei Verdächtige, die Polizei hofft noch mehr zu finden. | |
| Jugendaustausch mit Israel: Programme vorerst gestoppt | |
| Israel ist für Schüler:innen und junge Menschen ein beliebtes Ziel. | |
| Trotz der Lage vor Ort sagen Fachleute: Die Programme sind krisenfest. | |
| Geplanter Angriff auf Israel-Demo: Ermittlungen zu Anschlagsplänen | |
| In Duisburg hat die Polizei einen mutmaßlichen Islamisten in Gewahrsam | |
| genommen. Mutmaßlich plante er, mit einem LKW in einen Protestzug zu rasen. | |
| Macron zu Besuch in Israel: Er will mehr als freie Geiseln | |
| Frankreichs Präsident Macron fordert in Tel Aviv eine internationale | |
| Koalition gegen die Hamas. In seiner Heimat dürfte das nicht allen | |
| gefallen. |