Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Yağmur Ekim Çay
Jugendbuch zu NSU: Die Kraft der Solidarität
Im Buch „Unser Schmerz ist unsere Kraft“ erzählen Gamze Kubaşık und Semi…
Şimşek, deren Väter vom NSU ermordet wurden, von ihrem Kampf um
Gerechtigkeit.
Ungeklärter Doppelmord in Hessen: Nur ein Verdacht
In Dietzenbach wurden vor 25 Jahren Seydi und Aysel Özer erschossen. Die
Ermittler verdächtigten die Familie, ohne Beweise. Das erinnert an
NSU-Fälle.
Ermittlungen gegen Polizeibedienstete: Jupheidi und Jupheida, Hausdurchsuchung,…
Schläge, Tritte, Stöße: Frankfurter Beamt:innen stehen in Verdacht der
Körperverletzung, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger.
AfD-Jugend gründet sich in Gießen neu: Bundesweite Mobilisierung gegen Höcke…
In Gießen will sich Ende November die AfD-Jugend neu gründen. Vieles
spricht dafür, dass es ultraradikal wird. Ein breites Bündnis plant
Blockaden.
Polizist tötet Freundin mit Dienstwaffe: Es war kein „tragischer Unglücksfa…
Die Verteidigung argumentierte, er habe seine Pistole nur zeigen wollen.
Aber das Gericht in Frankfurt erkannte einen heimtückischen Mord.
FFF-Demo in Frankfurt am Main: Gegen den politischen Stillstand
In Frankfurt zogen bei großer Hitze rund 3000 Menschen von der Frankfurter
Hauptwache zum Römer.
25 Jahre später: „Wer hat den NSU unterstützt?“
In Nürnberg fand eine Gedenkveranstaltung für Enver Şimşek statt, eines der
Mordopfer der Anschlagserie des NSU. Die Angehörigen haben noch Fragen.
Kein Exit für Nazis!: Angehörige fordern Ausschluss Zschäpes von Ausstiegspr…
Die inhaftierte NSU-Terroristin nimmt an einem Aussteigerprogramm für Nazis
teil. Angehörige von Opfern fürchten dadurch ein vorzeitiges Haftende.
Hunderte fordern Aufklärung im Fall Nelson
Behörden sehen weiter Suizid als Grund für Tod des Schwarzen Jugendlichen
im Gefängnis
Sommerfest in Rheinland-Pfalz: Koblenzer CDU und Julia Klöckner zu Gast bei Ni…
Bei einem politischen Sommerfest der Koblenzer CDU soll unter anderem Julia
Klöckner sprechen. Das sorgt für Kritik von Grünen und SPD.
SPD-Mann fordert Untersuchungsausschuss: „Rassistische Gewalt müssen wir kla…
Für einen Brandanschlag in Solingen wird der Täter zu lebenslanger Haft
verurteilt. Aber ein rassistisches Motiv wird nicht anerkannt.
Nach Suizid eines 15-Jährigen: Ermittlungen gegen Beamte der JVA Ottweiler
Ein erst 15 Jahre alter Junge begeht in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler
Suizid. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen zwei Mitarbeiter.
Prozess um Brandstiftung in Solingen: Wo war der genaue Blick?
Ja, der Täter ist zur Höchststrafe verurteilt worden. Doch der Prozess war
für die Angehörigen enttäuschend – es geht ihnen um mehr als Strafe.
Nach dem Brandanschlag: Gericht verhängt Höchststrafe
Nach dem aufreibenden Prozess um den Solinger Brandanschlag verhängt das
Wuppertaler Landgericht lebenslange Haft und Sicherungsverwahrung.
Prozess zu rassistischem Brandanschlag: „Egal, wie sehr wir kämpfen“
Ein Deutscher zündet 2024 in NRW ein von Migrant*innen bewohntes Haus
an. Vier Menschen sterben, 21 werden verletzt. Die Ermittlungen sind
fragwürdig.
Rassistische Gewalt in Kassel: Kampf um Anerkennung
Vor fünf Jahren wurde der Taxifahrer B. Efe in Kassel Opfer eines
rechtsextremen Überfalls. Um das richtige Gedenken gibt es Streit in der
Stadt.
Brandanschlag mit vier Toten 2024: Neue Vorwürfe gegen Angeklagten von Solingen
Legte der mutmaßliche Brandstifter von Solingen noch ein weiteres Feuer?
Neue Indizien deuten darauf hin – und legen erneut ein rechtsextremes Motiv
nahe.
Opposition fordert Aufklärung: Sondersitzung nach Behördenpanne
IT-Probleme legen seit März viele Ausländerbehörden lahm. Nun befasst sich
der hessische Landtag mit der durch taz und FragDenStaat aufgedeckten
Panne.
Rassistische Brandstiftung in Solingen: Neue Hinweise auf rechtsextremes Motiv …
Die Cloud-Daten des wegen des Brandanschlags in Solingen Angeklagten wurden
untersucht. Laut Anwältin Başay-Yıldız finden sich „ziemlich viele
NS-Suchergebnisse“.
Brandanschlag in Solingen: Was weiß Innenminister Reul?
Beim Brandanschlag in Solingen starben 2024 vier Menschen. Unklar bleibt,
seit wann die Behörden von einem möglichen rechtsextremen Motiv wissen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.