| # taz.de -- Lagebild Organisierte Kriminalität: Niedersachsen will „Cybercri… | |
| > Geldautomatensprengungen sind passé, als nächstes kommt Cybercrime. Das | |
| > verkünden Niedersachsens Justiz- und Innenministerin beim „Lagebild OK“. | |
| Bild: Haben ein Lagebild: Justizministerin Kathrin Wahlmann, Innenministerin Da… | |
| Ob man das denn angesichts der niedrigen Zahlen überhaupt Lagebild nennen | |
| könnte, fragt ein Journalist am Ende der Pressekonferenz. [1][Ganze 65 | |
| Ermittlungsverfahren mit Bezug zur Organisierten Kriminalität (OK) hat die | |
| Polizei Niedersachsen] im Jahr 2024 geführt. 17 weitere wurden im Auftrag | |
| niedersächsischer Staatsanwaltschaften vom Bundeskriminalamt, vom Zoll und | |
| von der Bundespolizei bearbeitet. | |
| Doch, sagen die beiden zuständigen Ministerinnen – Justizministerin Kathrin | |
| Wahlmann und Innenministerin Daniela Behrens (beide SPD) – unisono, es ist | |
| eben wichtig, dem Phänomen Aufmerksamkeit und damit auch Ressourcen und vor | |
| allem Personal zu widmen. Weil diese Art von Kriminalität einen | |
| demokratischen Staat und einen legalen Wirtschaftskreislauf schnell | |
| untergraben kann, von der gesellschaftlichen Verunsicherung ganz zu | |
| schweigen. | |
| In Niedersachsen sind in den letzten Jahren vor allem zwei Bereiche im | |
| Fokus gewesen: Die Geldautomatensprengungen, die häufig von organisierten | |
| Banden aus den Niederlanden verübt wurden, und der Drogenhandel über die | |
| Häfen. | |
| [2][Bei den Geldautomaten,] verkündet Justizministerin Kathrin Wahlmann | |
| (SPD) nicht ohne Stolz, habe man beachtliche Erfolge erzielt. 68 | |
| Sprengungen waren es noch im Spitzenjahr 2022, im vergangenen Jahr nur noch | |
| 19. Das hat etwas mit internationaler Ermittlungsarbeit, aber vor allem | |
| auch mit den Abschreckungsmaßnahmen der Banken zu tun: Farbpatronen und | |
| andere Schikanen haben den Kriminellen den Spaß an der Beute verdorben. | |
| ## Cannabis-Schwarzmarkt boomt | |
| Der größte Teil der Verfahren, nämlich 36 Ermittlungskomplexe, entfiel auch | |
| in 2024 [3][auf den internationalen Rauschgifthandel und -schmuggel]. Der | |
| spielt in Niedersachsen schon wegen der Nordseehäfen eine große Rolle. Die | |
| Cannabis-Legalisierung hat daran nicht viel geändert, eher im Gegenteil, | |
| mahnt Innenministerin Daniela Behrens (SPD), die das Gesetz für misslungen | |
| hält. Weil es kaum legale Anbaumöglichkeiten gibt, boomt der Schwarzmarkt | |
| weiterhin. | |
| In den vergangenen Jahren hat vor allem das Entschlüsseln der bei | |
| Drogenhändlern [4][sehr beliebten Krypto-Handydienste Encrochat und SkyECC | |
| für ein hohes Verfahrensaufkommen gesorgt]. So langsam sind die riesigen | |
| Datenbestände aber durch- und die daraus resultierenden Strafverfahren | |
| abgearbeitet, sagen die Ministerinnen. | |
| Umso wichtiger sei es, nun endlich einmal eine rechtliche Grundlage für | |
| entsprechende Datensammlungen in Deutschland zu schaffen. Dass man hier | |
| ständig die Daten aus anderen europäischen Ländern wie im Fall der | |
| Kryptohandys oder den USA wie bei den Hinweisen auf | |
| Kindesmissbrauchdarstellungen nutze, aber sich selbst die Finger nicht | |
| schmutzig machen wolle, bezeichnet Wahlmann als „heuchlerisch“. | |
| Dabei hat sie selbst lange [5][eine pauschale Vorratsdatenspeicherung] als | |
| nicht EU-rechtskonform abgelehnt. Nachdem eine EU-weite Regelung im Fall | |
| der sogenannten Chatkontrolle nun aber gescheitert ist, müsse man eben | |
| national wenigstens die IP-Vorratsdatenspeicherung auf den Weg bringen, | |
| sagt sie jetzt. | |
| Innenministerin Daniela Behrens (SPD) kündigt gleichzeitig an, mit der | |
| anstehenden Novelle des Niedersächsischen Polizeigesetzes (NPoG) bei den | |
| technischen Möglichkeiten der Polizei massiv nachrüsten zu wollen. Das | |
| betrifft vor allem den Einsatz von KI und die [6][Nutzung biometrischer | |
| Daten. Der lang erwartete Gesetzesentwurf] soll noch in diesem Monat in den | |
| Landtag eingebracht werden. | |
| Gleichzeitig zeigt vor allem der Bereich „Cybercrime“ auf, dass der Begriff | |
| der Organisierten Kriminalität möglicherweise noch einmal anders definiert | |
| werden muss. „Crime as a service“ – also der schnell wachsende Markt für | |
| kriminelle Dienstleistungen aller Art im Darknet – wird davon nämlich nicht | |
| richtig erfasst, macht Polizeipräsident Axel Brockmann deutlich. | |
| In der aktuellen Definition von „Organisierter Kriminalität“ geht man immer | |
| von festen Zusammenschlüssen mehrerer Personen aus – und nicht von | |
| temporären Zusammensetzungen, dynamischen, projektbezogenen Gruppen. | |
| Die Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass dieser Markt weiter wachsen | |
| wird – und spezielle Expertise benötigt. Deshalb soll in Oldenburg im | |
| kommenden Jahr eine neue Zentralstelle „Cybercrime“ entstehen. 19 Stellen | |
| für Staatsanwälte, entsprechend spezialisierte Informatiker und | |
| Verwaltungskräfte im mittleren Dienst sind dafür vorgesehen. | |
| 3 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/la… | |
| [2] /Rekord-bei-Sprengungen-von-Geldautomaten/!5899979 | |
| [3] /Drogenschmuggel/!t5010649 | |
| [4] /BGH-erlaubt-Nutzung-von-EncroChat-Daten/!5844194 | |
| [5] /Vorratsdatenspeicherung/!t5011510 | |
| [6] /Novelle-des-Polizeigesetzes-geplant/!6103015 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Innere Sicherheit | |
| Niedersachsen | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Justiz | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Kolumne Freidrehen | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Plan zu Chatkontrolle: Überwachung durch die Hintertür | |
| Nachrichten könnten bald mit einer KI auf kriminelle Inhalte geprüft werden | |
| – um Kinder zu schützen. Doch damit steht die Freiheit aller auf dem Spiel. | |
| Novelle des Polizeigesetzes geplant: Niedersachsens Polizei soll bald Bilder go… | |
| Innenministerin Daniela Behrens (SPD) will das Landespolizeigesetz | |
| modernisieren – vor allem in puncto Fußfesseln, Bodycams, Videoüberwachung | |
| und KI. | |
| Digitalpolitik im Koalitionsvertrag: Überwachung, Datenschatzsuche und viel KI | |
| Was hat Schwarz-rot vor in Sachen Digitales? Ein neues Ministerium – und | |
| einiges, was Bürgerrechtler:innen erschrecken lässt. |