| # taz.de -- Vorratsdatenspeicherung | |
| Rot-grüne Pläne zu Speicherpflichten: Regierung freitags doch nicht für Vorr… | |
| Zu Wochenbeginn warb die Bundesregierung für neue | |
| Überwachungsmöglichkeiten, jetzt rückt sie davon ab. Das letzte Wort ist | |
| aber nicht gesprochen. | |
| Vorratsdatenspeicherung unter Rot-Grün: Koalition weiß nicht genau, ob sie Da… | |
| Die Regierung verkündet, dass sie eine Speicherpflicht für IP-Adressen | |
| will. Grüne dementieren aber einen neuen Kurs bei der | |
| Vorratsdatenspeicherung. | |
| „Quick Freeze“: Nur noch schnell Daten einfrieren | |
| Justizminister Buschmann kann endlich seinen Gesetzentwurf für eine | |
| Alternative zur Vorratsdatenspeicherung vorlegen. Das Kanzleramt gab grünes | |
| Licht. | |
| EuGH-Urteil zu Vorratsdatenspeicherung: IP-Adressen gegen die Straflosigkeit | |
| Auch zur Bekämpfung einfacher Kriminalität dürfen IP-Adressen verwendet | |
| werden, so das EU-Gericht. Das könnte sich auf die deutsche Debatte | |
| auswirken. | |
| Einigung bei Vorratsdatenspeicherung: Der Quick-Freeze kommt | |
| Die Ampel einigt sich auf einen Kompromiss zur Speicherung von | |
| Kommunikationsdaten. Das ist ein Erfolg für Justizminister Buschmann und | |
| die FDP. | |
| Geplante Überwachungsgesamtrechnung: Ein Barometer für die Freiheit | |
| Die Bundesregierung will eine „Überwachungsgesamtrechnung“ aufstellen | |
| lassen. So sollen Freiheit und Grundrechte besser geschützt werden. | |
| Große Koalition in Hessen: CDU und SPD verhandeln | |
| Am Dienstag starten die Koalitionsverhandlungen in Hessen. Geplant ist eine | |
| harte Linie bei der Migration, der inneren Sicherheit und beim Gendern. | |
| Anlasslose Datenspeicherung: Klagen ist überflüssig | |
| Grüne Abgeordnete hatten in Karlsruhe gegen die Vorratsdatenspeicherung | |
| geklagt. Nun ziehen sie die Beschwerde zurück, noch ein Urteil sei unnötig. | |
| SPD-Chefin Esken über Desinformation: „Brauchen schlagkräftige Behörden“ | |
| SPD-Chefin Saskia Esken fordert mehr Personal im Kampf gegen Fake News, | |
| Hassrede im Netz und Desinformation. Doch auch da gebe es einen | |
| Fachkräftemangel. | |
| Vorratsdatenspeicherung: Generalverdacht im Netz | |
| Der EuGH verhandelt über die Verfolgung von Urheberrechtsdelikten mithilfe | |
| von zwangsgespeicherten IP-Adressen. Ein Dammbruch droht. | |
| Karlsruhe zu Vorratsdatenspeicherung: Buschmanns Beschwerde bleibt | |
| Das Bundesverfassungsgericht sortiert drei Klagen gegen die | |
| Vorratsdatenspeicherung aus, da sie nicht aktuell sind. Andere Klagen | |
| bleiben anhängig. | |
| Nancy Faesers Zukunft: Ministerin auf dem Sprung | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser galt als Hoffnungsträgerin der Ampel. | |
| Nun dürfte sie SPD-Spitzenkandidatin in Hessen werden. Kann das gutgehen? | |
| Plan der Innenministerkonferenz: Vorratsdatenzoff ohne Ende | |
| Die Innenminister wollen die Vorratsdatenspeicherung. Justizminister | |
| Buschmann hält dagegen. Der Streit entzweit selbst Landesregierungen. | |
| Vorratsdatenspeicherung in Deutschland: Buschmann präsentiert Quick Freeze | |
| Der Justizminister präsentiert einen alternativen Gesetzentwurf zur | |
| Vorratsdatenspeicherung. Daten sollen „eingefroren“ und „aufgetaut“ wer… | |
| Dauerthema Vorratsdatenspeicherung: Datensparsamkeit statt Überwachung! | |
| Trotz EuGH-Urteil: Nancy Faeser will die Datensammelmöglichkeiten | |
| ausreizen. Diese Methode ist allzu bequem – und führt nicht zu weniger | |
| Kriminalität. | |
| Die Erklärung: Datenhunger ohne Ende? | |
| Der Europäische Gerichtshof hat die deutsche Vorratsdatenspeicherung | |
| gekippt, erlaubt aber Ausnahmen. Die Ampel ist am Zug. | |
| Zukunft von Bundesinnenministerin Faeser: Herz in Hessen, Amt in Berlin | |
| Im Bund hat die Innenministerin viel zu tun. In Hessen rechnet kaum einer | |
| damit, dass die SPD-Landeschefin zur Landtagswahl 2023 antritt. | |
| Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Einfrieren statt speichern | |
| Die Erfassung der Daten aller Bürger:innen jederzeit war ein klar | |
| unverhältnismäßiges Gesetz. Politisch machbar ist nur die | |
| Quick-Freeze-Regelung. | |
| Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Schnüffeln nur ausnahmsweise | |
| Der Europäische Gerichtshof erklärt die anlasslose Vorratsdatenspeicherung | |
| in Deutschland für rechtswidrig, lässt aber Ausnahmen zu. | |
| Nach dem EuGH-Urteil: Der Vorratsdatenstreit ist wieder da | |
| Nach dem EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung entbrennt wieder der | |
| Streit über das anlasslose Datenspeichern – diesmal in der Ampel und | |
| innerhalb der SPD. | |
| EuGH und die Vorratsdatenspeicherung: Neuauflage oder Begräbnis | |
| Seit 20 Jahren streitet Deutschland über die Vorratsdatenspeicherung. Am | |
| Dienstag entscheidet nun der EuGH darüber. Kassiert er das Gesetz? | |
| Ampel streitet über Massenspeicherung: Auch Faeser will Vorratsdaten | |
| Die Innenministerin will eine Rückkehr zur Vorratsdatenspeicherung, FDP und | |
| Grüne halten dagegen. Bald spricht der EuGH. | |
| Konferenz der Innenminister:innen: Zehn Milliarden in zehn Jahren | |
| Auch wegen des Kriegs wollen die Innenminister:innen mehr für den | |
| Bevölkerungsschutz tun. Beim Einsatz gegen Kindesmissbrauch wird es | |
| kontrovers. | |
| Innenministerkonferenz startet: Mit allen Mitteln gegen den Hass | |
| Die Innenministerkonferenz will gegen Onlinehetze vorgehen – auch mit | |
| umstrittenen Maßnahmen wie der Vorratsdatenspeicherung. FDP und Grüne | |
| bremsen. | |
| Neuer Richter in Karlsruhe: FDP will Heinrich Amadeus Wolff | |
| Am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe muss ein Richterposten neu besetzt | |
| werden. Das Vorschlagsrecht hat die FDP. | |
| Pläne der Ampelkoalition: Die neue Digital-Begeisterung | |
| Für die neue Ampelkoalition ist es einfach, mit Digitalthemen zu punkten. | |
| Aber in manchen Stellen im Koalitionsvertrag steckt Gruseliges. | |
| EuGH zur Vorratsdatenspeicherung: Einfach peinlich | |
| Es bleibt dabei: Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs sagt, die | |
| Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. | |
| EuGH und Vorratsdatenspeicherung: Gutachten für Persönlichkeitsrechte | |
| Generalanwalt Sánchez-Bordona hält die anlasslose Speicherung von | |
| Internetverkehrsdaten für unzulässig. Der Europäische Gerichtshof dürfte | |
| dem folgen. | |
| Innere Sicherheit von Rot-Grün-Gelb: Big Ampel is watching you | |
| Eine mögliche Ampelregierung will mit einer progressiven Sicherheitspolitik | |
| aufwarten. Doch beim Thema Überwachung herrscht Streit. | |
| Vorratsdatenspeicherung vor EuGH: Todesstoß für den Zombie | |
| Wer ist wann online, telefoniert oder simst? Das wüsste Deutschlands | |
| Politik gern – und zieht damit vor den EuGH, obwohl sie scheitern wird. | |
| Alternative zur Vorratsdatenspeicherung: Login-Fallen gegen Hetze | |
| Auf der Innenministerkonferenz wird eine Alternative zur | |
| Vorratsdatenspeicherung diskutiert, um besser gegen Hass im Internet | |
| vorgehen zu können. | |
| Urteil zu Vorratsdatenspeicherung: Klug nachgegeben | |
| Der EuGH ist bei der Vorratsdatenspeicherung von seiner Verweigerung | |
| abgerückt. Zugleich wurde eine Komplettüberwachnug ausgeschlossen. | |
| Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Bollwerk für Datenschutz bröckelt | |
| Der Europäische Gerichtshof lässt die anlasslose Speicherung von | |
| IP-Adressen zu – und erfüllt damit die Hauptforderung der Polizei. | |
| Anlauf der Vorratsdatenspeicherung: Druck auf den EuGH | |
| Der Europäische Gerichtshof hat noch nicht mal verhandelt. Doch Meck-Pomm | |
| will, dass die Bundesregierung die Einführung schon mal vorbereitet. | |
| Verfassungsrichter Masing zieht Bilanz: „Das macht mir große Sorge“ | |
| Die rechte Unterwanderung der Polizei sei wohl kein Einzelfall, sagt | |
| Johannes Masing. Er wünscht Stolz der Behörden auf rechtsstaatliche | |
| Vorgaben. | |
| Innenminister beraten über Missbrauch: Dauerkampf um Speicherpflicht | |
| Die Union fordert vor der Innenministerkonferenz, die | |
| Vorratsdatenspeicherung wiederzubeleben, um Missbrauch zu bekämpfen. Die | |
| SPD ist skeptisch. | |
| Erfolglose Vorratsdatenspeicherung: Lieber NSA als BND | |
| Im Gegensatz zu deutschen Behörden kommuniziert die NSA recht transparent. | |
| 2019 stellte der Geheimdienst die Speicherung von Telefondaten ein. | |
| Handynummern werden weiter registriert: Kein Recht auf anonyme Anrufe | |
| Die Klage eines Bürgerrechtlers gegen die vorsorgliche Speicherung von | |
| Prepaid-Nummern hatte keinen Erfolg. Er empfiehlt ausländische | |
| Prepaid-Karten. | |
| Vorratsdatenspeicherung und EU-Recht: Auf Kosten des Datenschutzes | |
| EU-Staaten wollen bei der Vorratsdatenspeicherung die strenge Linie des | |
| Europäischen Gerichtshofs aufweichen. Der EuGH-Generalanwalt plädiert | |
| dagegen. | |
| Streit um Vorratsdatenspeicherung: Sie ist wieder da | |
| Die Union drängt wieder auf die Vorratsdatenspeicherung. In der SPD trifft | |
| sie nun aber auf eine neue, starke Gegnerin: Saskia Esken. | |
| Vorratsdaten und EU-Recht: Wer entscheidet? | |
| Der Europäische Gerichtshof ist viel strenger als das | |
| Bundesverfassungsgericht. Er kritisiert die anlasslose Speicherung von | |
| Daten generell. | |
| Nachruf auf Jimmy Schulz: Der digitale Aufklärer | |
| Vom Bub am C64 zum Netzpionier im Bundestag: Der FDP-Bundestagsabgeordnete | |
| Jimmy Schulz ist im Alter von nur 51 Jahren gestorben. | |
| Bundesverwaltungsgericht zu Datenschutz: Gnadenfrist für Vorratsspeicherung | |
| Die anlasslose Speicherung aller Telefon- und Internet-Verkehrsdaten muss | |
| vom EuGH geprüft werden. So lange bleibt das Gesetz ausgesetzt. | |
| Brandenburger Piraten-Politiker klagt: Kennzeichen auf Vorrat gescannt | |
| Brandenburg speichert dauerhaft die Nummernschilder von Autos auf Straßen – | |
| von jedem. Ein Politiker der Piratenpartei klagt dagegen. | |
| Streit um Fluggastdaten: Gegen Rasterfahndung am Himmel | |
| Die Gesellschaft für Freiheitsrechte reicht Klage gegen die | |
| Vorratsdatenspeicherung ein. Der Europäische Gerichtshof soll darüber | |
| entscheiden. | |
| Gerichtsentscheidung zum Datenschutz: Weiter keine Vorratsdatenspeicherung | |
| Das umstrittene Sammeln privater Informationen bleibt de facto ausgesetzt. | |
| Es verstößt laut Verwaltungsgericht Köln gegen EU-Recht. | |
| Kommentar Jamaika und die Vorratsdaten: Kein Preis für einen verstorbenen Gaul | |
| Die Vorratsdatenspeicherung ist juristisch gesehen ein totes Pferd. Grüne | |
| und FDP sollten sich bei den Sondierungen daher nicht auf das Thema | |
| versteifen. | |
| Letzte Runde der Jamaika-Sondierungen: Die größten Streitpunkte | |
| Finanzen, Familiennachzug und Flucht, Klima und Kohle, Vorratsdaten – diese | |
| Hürden müssen die Jamaika-Unterhändler bis Freitag überwinden. Ein | |
| Überblick. | |
| Ende der Vorratsdatenspeicherung?: Noch ein Knackpunkt für Jamaika | |
| Die Jamaika-Sondierer schmieden einen „Pakt für den Rechtsstaat“. Ihr | |
| Hauptproblem bleibt: die Vorratsdatenspeicherung. | |
| Datensammeln in Europa: Die EU plant eine Touristendatei | |
| Das Europaparlament stimmt der Vorratsdatenspeicherung für Reisende zu. | |
| Fingerabdrücke und Gesichtsbilder von Nicht-EU-Bürgern werden gespeichert. |