| # taz.de -- Nancy Faesers Zukunft: Ministerin auf dem Sprung | |
| > Bundesinnenministerin Nancy Faeser galt als Hoffnungsträgerin der | |
| > Ampel. Nun dürfte sie SPD-Spitzenkandidatin in Hessen werden. Kann das | |
| > gutgehen? | |
| Bild: Bundesinnenministerin Nancy Faeser | |
| Wiesbaden/Berlin taz | Es war im November vergangenen Jahres, als sich | |
| Nancy Faeser offensichtlich angekommen fühlte. „Lieber Holger“, begrüßte | |
| sie Holger Münch, den Präsidenten des Bundeskriminalamts, als sie in | |
| Wiesbaden hinter dem Pult seiner Herbsttagung stand. Forschen Schrittes | |
| hatte sie die große Bühne betreten. Nun gab sie Münch mit auf den Weg, er | |
| solle den BKA-Beamten ihren herzlichen Dank für deren Arbeit ausrichten. | |
| Und Münch dankte der „lieben Nancy“ zurück: Das werde er ausrichten. | |
| Betonte Vertrautheit, auf offener Bühne. | |
| Das war das eine Signal. Aber es gab noch ein zweites. Denn Faeser hätte | |
| auf dem BKA-Podium über den Krieg in der Ukraine reden können, über | |
| Cybercrime oder die „Heißer Herbst“-Proteste. Sie wählte: organisierte | |
| Kriminalität. „Wir müssen diese Strukturen dauerhaft zerschlagen“, rief d… | |
| Bundesinnenministerin in den Saal. Ein Punkt sei ihr dabei „besonders | |
| wichtig“: die „Clankriminalität“. Diese sei „absolut inakzeptabel“, … | |
| stehe über dem Recht. „Und das müssen diese Leute lernen – wenn es sein | |
| muss, auf die harte Tour.“ | |
| Es klang nach neuen Tönen von Nancy Faeser. Nach klarer Kante, Law and | |
| Order. Ganz anders als der Sound, mit dem Faeser zu Amtsbeginn aufwartete. | |
| Und er war wohl bewusst gewählt, gerade hier beim BKA in Wiesbaden. Denn | |
| womöglich richtete sich auch da schon Faesers Blick nach Hessen. | |
| Denn am 8. Oktober wird in dem Bundesland gewählt. Und kaum noch einer | |
| zweifelt daran, dass Faeser, die gebürtige Hessin und unangefochtene | |
| SPD-Landeschefin, jetzt am Freitag auf dem SPD-„Hessengipfel“ ihre | |
| Spitzenkandidatur erklärt. Die 52-Jährige selbst weicht seit Wochen dieser | |
| Frage aus. In ihrem Umfeld aber gibt es zu Faesers Kandidatur keinen | |
| ernsthaften Widerspruch mehr. Ein von der Partei aufgebauter | |
| Alternativkandidat existiert nicht. Bereits im November soll die hessische | |
| SPD-Führung als eines der großen Wahlkampfthemen vereinbart haben: die | |
| innere Sicherheit. | |
| Faeser ist zudem weiter in Hessen verwurzelt. An Wochenenden pendelt sie | |
| nach Schwalbach bei Frankfurt am Main, wo sie seit der Geburt lebt, nur vom | |
| Jura-Studium in Frankfurt unterbrochen. Mann und Sohn wohnen in der | |
| 15.000-Einwohner-Stadt im Vordertaunus, unmittelbar an der Frankfurter | |
| Stadtgrenze. Faeser ist bekennender Eintracht-Fan. Und wie hatte sie im Mai | |
| 2022 auf dem hessischen SPD-Parteitag gesagt, als sie als Landeschefin | |
| wiedergewählt wurde? „Mein Herz ist in Hessen.“ Und sie werde dafür | |
| kämpfen, dass das Land „wieder rot“ werde. | |
| ## Keine makellose Bilanz als Innenministerin | |
| Aber die Sache wirft mehrere Probleme auf. Denn offenbar ist Faeser | |
| gewillt, auch als Wahlkämpferin weiter Bundesinnenministerin zu bleiben – | |
| und soll dafür auch den Segen des Kanzlers haben. Aber geht das, mit einem | |
| Ministerium, das ständig in Alarmbereitschaft ist? Ein Sieg in Hessen, nach | |
| 24 Jahren CDU-Regierung, wäre zweifelsohne ein Coup für die SPD. Aber der | |
| ist keineswegs ausgemacht. In letzten Umfragen lag die CDU vorne, auch die | |
| Grünen setzen auf Sieg. Und Faesers Bilanz als Innenministerin, mit der sie | |
| in den Wahlkampf ginge, ist nicht makellos. Verliert sie am Ende, könnte | |
| sie wieder dort landen, wo sie zuvor war: in der hessischen Opposition. | |
| Es war eine echte Überraschung, als Scholz damals Faeser für sein | |
| Ampelkabinett vorstellte – als erste Innenministerin der Bundesrepublik. 18 | |
| Jahre lang hatte Faeser in Hessen SPD-Innenpolitik gemacht, sich als | |
| Aufklärerin des NSU-Terrors und Polizeikennerin profiliert. Am Ende war sie | |
| Fraktions- und Landeschefin. Nun sollte sie in Berlin einiges anders machen | |
| als ihr CSU-Vorgänger Horst Seehofer. | |
| Und das klappte, zunächst. Faeser erklärte den Kampf gegen den | |
| Rechtsextremismus als „ihr besonderes Anliegen“. Sie versprach im Bundestag | |
| Serpil Temiz Unvar, die beim Hanau-Anschlag ihren Sohn verlor, persönlich | |
| Aufklärung zu dem Attentat. Am Jahrestag reiste sie nach Hanau, hielt die | |
| Hand einer Angehörigen. Später verkündete Faeser einen Aktionsplan gegen | |
| Rechtsextremismus, versprach auch in der Migrationspolitik „einen neuen | |
| Geist“. Deutschland sei „ein Einwanderungsland“, nun müsse es auch „ein | |
| besseres Integrationsland“ werden. | |
| Und Faeser war und ist sehr präsent. Sie veröffentlichte Aktionspläne und | |
| Strategiepapiere. Sie besuchte Bundespolizist:innen, Feuerwehrleute, | |
| Ordnungsämter, ukrainische Geflüchtete, Gewerkschafter, den Vorsitzenden | |
| der Deutschen Bischofskonferenz. Sie reiste nach Israel, Brüssel oder zur | |
| WM nach Katar. Sie fuhr nach Mecklenburg-Vorpommern, als dort eine | |
| Geflüchtetenunterkunft niederbrannte, oder erst dieser Tage ins | |
| schleswig-holsteinische Brokstedt, wo ein Mann zwei junge Menschen in einem | |
| Zug erstochen und weitere verletzt hatte. | |
| Bei alldem vergaß Faeser nie, sich bei den Einsatzkräften zu bedanken. Und | |
| tatsächlich hat sie einen guten Draht zur Polizei, auch jenseits von | |
| BKA-Chef Münch. Schon in Hessen besuchte sie Wachen, forderte mehr Personal | |
| und bessere Ausrüstung. Als Innenministerin schuf sie nun 2.000 neue | |
| Stellen für die Bundespolizei, versprach mehr Befugnisse und höhere | |
| Pensionen. | |
| Polizeivertreter loben, dass sich die Sozialdemokratin ernsthaft für ihre | |
| Belange interessiere – was bei Seehofer, der sich gerne zurückzog, nicht | |
| immer klar gewesen sei. Auch Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang kann | |
| gut mit Faeser. Bremste ihn Seehofer etwa bei der Beobachtung der AfD aus, | |
| liegt Haldenwang mit Faeser nun auf einer Linie. Sie nannte die AfD schon | |
| zu Hessen-Zeiten „Feind der Demokratie“. | |
| Und dennoch wurde es zuletzt auch in der Ampel unruhig. Denn woran es lange | |
| fehlte, waren konkrete Maßnahmen und Gesetzentwürfe. Sieben Monate dauerte | |
| es, bis Faesers Ministerium einen ersten wirklichen Aufschlag machte – mit | |
| dem ersten Teil ihres „Migrationspakets“, das Kettenduldungen beenden und | |
| den Zuzug von Fachkräften erleichtern soll. Auch zu Faesers | |
| Rechtsextremismus-Aktionsplan, der „kurzfristige“ Maßnahmen ankündigte, | |
| folgten erst zum Jahreswechsel Gesetzentwürfe, hier zum Disziplinar- und | |
| Waffenrecht. Und den Verbotsreigen von Seehofer in der rechtsextremen Szene | |
| setzte Faeser bisher auch nicht fort – obwohl sie „Netzwerke zerschlagen“ | |
| wollte. | |
| Ganz überraschen kann das nicht. Faeser kam von der hessischen | |
| Oppositionsbank, hatte nie zuvor eine Behörde geführt. Nun steht sie an der | |
| Spitze eines Großministeriums mit gut 2.000 Bediensteten und 19 | |
| unterstellten Behörden – das zuvor 16 Jahre lang in der Hand der Union war. | |
| Und das den Ruf genießt, ein Eigenleben zu führen. | |
| ## Ausnahmezustand im Innenministerium | |
| Zudem traf auch Faesers Ministerium der Krieg in der Ukraine unvermittelt: | |
| Am 24. Februar 2022 wollte sie eigentlich ein Diskussionspapier zum | |
| Demokratiefördergesetz präsentieren, da begann Russland seine Angriffe. | |
| Faeser sagte die Pressekonferenz ab. Und musste plötzlich die Aufnahme von | |
| Hunderttausenden Geflüchteten koordinieren, über Hilfslieferungen und | |
| Grenzkontrollen entscheiden, später reiste sie nach Kiew. Ein | |
| Ausnahmezustand, auch in ihrem Haus. | |
| So blieb in Faesers Ministerium lange erst mal einiges beim Alten. Auch | |
| Monate nach ihrem Antritt waren noch etliche Leitungsposten mit denselben | |
| Leuten wie unter Seehofer besetzt. Heute sind es noch die Hälfte der | |
| Abteilungsleiter:innen, die zentrale Bereiche wie Öffentliche Sicherheit, | |
| Migration oder Digitales führen. Bei den | |
| Unterabteilungsleiter:innen sind es gar 17 von 20. | |
| Und bei den Staatssekretär:innen blieb ausgerechnet der Posten für | |
| Migration fast ein Jahr lang vakant – die Arbeit wurde von anderen | |
| Staatssekretären und dem hausinternen Ukraine-Krisenstab miterledigt. | |
| Selbst Seehofers Heimatabteilung blieb erhalten – sie soll sich nun um | |
| gleichwertige Lebensverhältnisse oder politische Bildung kümmern. | |
| Dazu schasste Faeser im Oktober Arne Schönbohm, den damaligen Chef des | |
| Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), wegen | |
| vermeintlicher Russlandnähe. In Zeiten des Ukrainekriegs sollte hier nicht | |
| der Hauch eines Verdachts entstehen. Konkrete Verfehlungen von Schönbohm im | |
| Dienst bleibt Faeser indes bis heute schuldig, der BSI-Personalrat schrieb | |
| erboste Briefe. Und die Leitung des BSI, das bundesweite Zentralstelle für | |
| IT-Sicherheit werden soll, ist bis heute vakant. | |
| Dabei hatte sich die Ampel einiges vorgenommen. Eine | |
| „grundrechtsorientierte Sicherheitspolitik“ wurde im Koalitionsvertrag | |
| versprochen, ohne Massenüberwachung, wissenschaftlich evaluiert. Ein | |
| progressiver Aufbruch. Nun aber klingt manches, was aus Faesers Haus | |
| kommt, als wäre es noch unter Seehofer entstanden: eine | |
| Cybersicherheitsstrategie, die liebäugelt mit Hackbacks, offensiven | |
| Gegenschlägen bei Cyberangriffen. Ein Hin und Her bei der Chatkontrolle, | |
| ein Bundespolizeigesetz, das den Beamten eine Quellen-TKÜ erlauben soll, | |
| ein Abgreifen von Kommunikation vor der Verschlüsselung – obwohl der | |
| Koalitionsvertrag genau das ausschließt. | |
| ## Faeser für umstrittene Vorratsdatenspeicherung | |
| Dazu forderte Faeser zuletzt, mit Verweis auf den Kampf gegen | |
| Kindesmissbrauch, offensiv die Vorratsdatenspeicherung ein – die Grüne und | |
| FDP vehement ablehnen. Auch will die Sozialdemokratin eine | |
| „Rückführungsoffensive“, will Frontex stärken – oder sich eben krimine… | |
| „Clans“ vorknöpfen. Nach den Silvesterkrawallen sprach Faeser von | |
| migrantischen „Integrationsverweigerern“, die Klebeaktionen der Letzten | |
| Generation nannte sie „völlig inakzeptabel“, die Barrikadenbauer in | |
| Lützerath „verantwortungslos“. Und in Brokstedt fragte sie, warum der | |
| palästinensische Messerstecher überhaupt noch im Land sei. Da war sie | |
| wieder, die Law-and-Order-Nancy. | |
| Bei Grünen und FDP verfolgt man das zunehmend frustriert. „Die Chance auf | |
| einen progressiven Neuanfang in der Innenpolitik, die wurde bisher nicht | |
| genutzt“, klagt ein Grünen-Fraktionär. „Es wirkt, als hätten Faesers | |
| Fachabteilungen noch nicht begriffen, dass es einen Neuanfang gibt. Das | |
| Ministerium muss endlich anfangen, den Koalitionsvertrag umzusetzen.“ Auch | |
| in der FDP ist von einer „dürftigen Bilanz“ Faesers die Rede. | |
| ## Ambitionierte Gesetzentwürfe, die Zeit brauchen | |
| In Faesers Ministerium wird dagegen nicht nur auf die Belastung durch den | |
| Ukrainekrieg verwiesen, sondern auch darauf, dass die vereinbarten | |
| Gesetzentwürfe eben ambitioniert seien und ihre Ausarbeitung Zeit brauche. | |
| Die Schlagzahl der Gesetze werde, wie immer, in der zweiten Hälfte der | |
| Legislatur zunehmen. Nur: Auch ihrer eigenen „Vorhabenplanung“ hinkt | |
| Faeser hinterher. So sollte das Waffenrecht nach taz-Informationen | |
| eigentlich schon im Herbst als Thema im Kabinett sein, ebenso eine Reform | |
| des Nachrichtendienstrechts oder die Streichung des Rasse-Begriffs aus dem | |
| Grundgesetz. | |
| Und auch mit ihren bisherigen Vorstößen verhakelt sich Faeser regelmäßig in | |
| der Ampel. Bei der Vorratsdatenspeicherung halten FDP und Grüne hart | |
| dagegen. Den Alternativvorschlag eines Quick Freeze, bei dem Daten nur | |
| anlassbezogen und in kleinerem Umfang gespeichert werden, lehnt wiederum | |
| Faeser ab. Beim Waffenrecht oder erleichterten Einbürgerungen blockieren | |
| die Liberalen. Strafverschärfung für „Hinterhalte“ gegen Einsatzkräfte | |
| sehen Grüne wie FDP kritisch. Faeser verweist derweil auf akuten | |
| Handlungsbedarf – seien es Angriffe auf Einsatzkräfte in der Berliner | |
| Silvesternacht oder bewaffnete Reichsbürger. | |
| Grüne und FDP kritisieren das – Faeser falle wieder in den Modus, nach | |
| jedem Vorfall neue Befugnisse oder Strafverschärfungen zu fordern. Ein | |
| Reflex, aus dem die Ampel eigentlich raus und lieber auf wissenschaftliche | |
| Fakten setze wollte. „Und sie sucht Konflikte, die sie absehbar verliert“, | |
| wundert sich ein führender Liberaler. Vor allem aber: Faeser stimme sich zu | |
| wenig in der Ampel ab. Ankündigungen halte sie nicht ein. Einige | |
| Gesetzentwürfe würden schon öffentlich diskutiert, bevor diese die anderen | |
| Ministerien oder Ampelfraktionen erreichten. Selbst der | |
| Rechtsextremismus-Aktionsplan sei nicht vorab abgestimmt gewesen. Auch beim | |
| internen Frühstück mit den Koalitionsfraktionen bleibe Faeser vage, | |
| zeitweise ließ sie es ganz ausfallen. | |
| Faeser aber zeigt sich unbeirrt. Das verschärfte Waffenrecht versucht sie | |
| nun durchzudrücken – sie sieht es auch als Lehre aus dem Hanau-Anschlag, wo | |
| der Attentäter legal Waffen besaß, trotz psychischer Auffälligkeiten. Und | |
| bei der Vorratsdatenspeicherung weiß sie nicht nur die Polizei, sondern | |
| auch den Kanzler hinter sich. Zudem steckt hinter ihren Vorstößen wohl auch | |
| Kalkül: keine offene Flanke bei der Sicherheit für die Union lassen. Was | |
| bisher tatsächlich ganz gut klappt. | |
| ## Auf ein Selfie mit Nancy | |
| Und Faeser kann ja durchaus Leute einnehmen, wie sie bei ihren Auftritten | |
| beweist. Nach der Silvesterrandale in Berlin besucht sie eine Feuerwache in | |
| Neukölln, auf ihren eigenen Wunsch hin. Zunächst hört sie hinter | |
| verschlossenen Türen zu, an einem langen Tisch im Pausenraum, wie | |
| Feuerwehrleute von Böller- und Raketenbeschuss berichten, von | |
| Schreckschusspistolen, die ihnen ins Gesicht gehalten wurden. Danach stellt | |
| Faeser sich vor die Kameras, fordert harte Strafen und mehr Prävention. Die | |
| Feuerwehrleute sind zufrieden. „Ich glaub, es ist angekommen, was wir | |
| gesagt haben“, lobt einer. Ein anderer fragt Faeser nach einem Selfie. Über | |
| ihr Gesicht huscht ein Lächeln. „Natürlich.“ | |
| Oder vor wenigen Tagen erst in Berlin-Friedrichshain, bei einer | |
| Veranstaltung der lokalen SPD-Bewerberin für das Abgeordnetenhaus. Ein | |
| kleiner Ladenraum, enge Stuhlreihen mit rund 30 Zuhörenden, viele mit | |
| Einwanderungsgeschichte – ein Heimspiel. Faeser wirkt entspannt, sie | |
| fordert doppelte Staatsbürgerschaften, leichtere Einwanderungsregeln, | |
| freundlichere Ausländerbehörden. Immer wieder erntet sie Nicken und | |
| Applaus. | |
| Bis ein SPD-Mann, geboren in Bosnien-Herzogowina, von seinem jahrelangen | |
| Kampf um einen Aufenthaltstitel in Deutschland berichtet. Und beklagt, auch | |
| „progressive Politiker“ müssten auf ihr „Wording“ achten. Ein Gerede v… | |
| „Integrationsverweigerern“ tue „unglaublich weh und triggert ganz viele | |
| Menschen wie mich“. Faesers Lächeln verschwindet, aber sie nimmt nichts | |
| zurück. | |
| „Man muss Probleme benennen können. Und wir hatten Silvester Probleme“, | |
| antwortet sie. Viele Angreifer auf Einsatzkräfte seien eben Migranten | |
| gewesen – aber auch viele der Opfer. Ein syrischer Feuerwehrmann habe ihr | |
| davon berichtet. „Wir brauchen eine Kultur, in der man so etwas ansprechen | |
| kann“, sagt Faeser. „Und in der klar ist, dass damit nicht alle gemeint | |
| sind.“ Der SPD-Mann von der Basis zieht die Augenbrauen hoch. Es scheint | |
| nicht die Antwort, die er erhofft hatte. | |
| Dabei sind diese Töne von Faeser gar nicht so neu. Auch in Hessen forderte | |
| sie schon vor Jahren die Vorratsdatenspeicherung, kritisierte im besetzten | |
| Dannenröder Forst Angriffe auf Polizisten „aufs Schärfste“. In der SPD | |
| zählt sie zum konservativen Flügel, was für eine einstige Anwältin einer | |
| Wirtschaftskanzlei im Frankfurter Bankenviertel auch keine Überraschung | |
| ist. Die Hoffnung, Faeser würde alles anders machen, sie war auch | |
| Projektion. Und wohl nicht ohne Grund machte Scholz, der mit seiner | |
| Hamburger Linie für innenpolitische Härte steht, gerade Faeser zur | |
| Innenministerin. | |
| ## Andere Akzente als Seehofer gesetzt | |
| Und doch zeigt gerade der Vergleich zu ihrem Vorgänger Seehofer, dass | |
| Faeser eben auch andere Akzente setzt. Benannte der CSU-Mann noch Migration | |
| als „Mutter aller Probleme“, legte Faeser Gesetzentwürfe vor, die | |
| Einbürgerungen erleichtern, doppelte Staatsbürgerschaften erlauben oder | |
| bessere Zugänge zu Integrationskursen schaffen. Sie legte ein | |
| Afghanistan-Aufnahmeprogramm auf – wenn auch dieses verspätet kam und | |
| momentan hakt. | |
| Sie gewährte queeren Geflüchteten mehr Schutz, sie brachte zusammen mit dem | |
| Familienministerium nach jahrelangen Diskussionen das | |
| Demokratiefördergesetz auf den Weg. Vor ihrem Ministerium ließ Faeser | |
| erstmals die Regenbogenfahne hissen. Und sie wendet den Blick bewusst immer | |
| wieder auf Betroffene extremistischer Gewalt, traf sich wiederholt mit | |
| Hanau-Angehörigen, auch ohne Kameras. | |
| Es ist dieses Profil, mit dem Faeser in den hessischen Wahlkampf gehen | |
| könnte: Empathie und Härte, alle Seiten mitnehmen. Um den Konservativen die | |
| hessische Staatskanzlei abzujagen, wäre das wohl auch nötig. Und dem | |
| Vernehmen nach sieht Scholz kein Problem darin, wenn Faeser im Wahlkampf | |
| Bundesinnenministerin bliebe. Allein durch das Amt hätte sie eine ganz | |
| andere Präsenz und Bühne. | |
| Die hessischen Grünen warnen Faeser indes bereits, das Innenministerium sei | |
| „kein Teilzeitjob“. Auch die CDU hält Faeser schon jetzt für „am Limit�… | |
| Erinnert wird auch an den Fall Nobert Röttgen, der 2012 | |
| Bundesumweltminister war und CDU-Ministerpräsident in NRW werden wollte, | |
| ohne sich für den Fall einer Niederlage festzulegen – am Ende wurde er von | |
| Merkel aus dem Kabinett geschmissen. | |
| In der SPD wird auf andere Fälle verwiesen, etwa auf Manfred Kanther (CDU), | |
| der 1995 auch Bundesinnenminister und Spitzenkandidat bei der Hessenwahl | |
| war. Oder Armin Laschet, zuletzt NRW-Ministerpräsident und | |
| CDU-Kanzlerkandidat. Fast jeder Spitzenpolitiker kandidiere doch aus einem | |
| Amt heraus, heißt es von Sozialdemokraten. Und: Es könne ja wohl kein | |
| Zweifel bestehen, dass Faeser engstens mit Hessen verbunden sei. | |
| ## Wahlniederlage in Hessen wäre schweres Problem für Faeser | |
| Dennoch dürfte spätestens eine Wahlniederlage dort Faeser schwere Probleme | |
| bereiten. Hartmut Hudel glaubt, dass es anders kommt. Der pensionierte | |
| Jurist ist Vizechef der SPD in Schwalbach. Seine Vorsitzende seit 1996: | |
| Nancy Faeser. Schon ihr Vater war in Schwalbach Bürgermeister, ihr Ehemann | |
| ist derzeit SPD-Fraktionschef der Stadtverordnetenversammlung. Den Job als | |
| Innenministerin mache Faeser sehr gut, befindet Hudel am Telefon. | |
| „Entschlossen, authentisch, mit Leidenschaft. Sie hat einen Kampf gegen den | |
| Rechtsextremismus versprochen und das löst sie ein.“ Law and Order? Hudel | |
| winkt ab. „Sie sagt, was ist. Und sie hat die sachliche Ebene doch nie | |
| verlassen.“ | |
| Seit Faeser Innenministerin ist, sei sie natürlich nicht mehr so oft im | |
| Ortsverband. Aber er halte Kontakt, sagt Hudel, per Whatsapp oder E-Mail. | |
| Erst zu Monatsbeginn tauchte Faeser beim SPD-Neujahrsspaziergang in | |
| Schwalbach auf. Mit 30 Leuten und drei Hunden ging es zu einem | |
| Waldgasthaus. Faeser sei „wie immer“ gewesen, sagt Hudel. „Sehr zugewandt, | |
| sehr offen. Die Bodenhaftung ist zu 100 Prozent da.“ | |
| In Faesers weitere Pläne sei er nicht eingeweiht, behauptet Hudel. Auch | |
| beim Spazierengehen: kein Wort dazu. „Ich will da nicht immer nachbohren.“ | |
| Aber sollte Faeser Ministerpräsidentin werden wollen, würde das gut | |
| passen, findet Hudel. „Sie kann ja sehr gut auf Leute zugehen und kennt die | |
| hessische Politik in- und auswendig.“ Eine Kandidatur und ein paralleles | |
| Ministeramt wären sicher anspruchsvoll. Andererseits beweise Faeser ja seit | |
| Jahren, dass sie vieles vereinbaren könne. | |
| Und wenn seine Parteifreundin am Ende doch verlöre? Er wolle da nicht | |
| spekulieren, sagt Hudel. Doch wenn sie „wirklich“ anträte, „würde sie a… | |
| gewinnen“. Der SPD-Mann verweist wieder auf Schwalbach, wo seine Partei | |
| 2021 bei der letzten Kommunalwahl vorne lag – mit 35 Prozent. „Obwohl das | |
| hier eine konservative Ecke ist.“ Gelungen, sagt Hudel, sei das eben mit | |
| Faesers Erfolgsrezept: „Pragmatismus und nah an den Leuten.“ | |
| 30 Jan 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Nancy Faeser | |
| Bundesinnenministerium | |
| Ampel-Koalition | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| GNS | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| Nancy Faeser | |
| SPD | |
| Ampel-Koalition | |
| Kassel | |
| Netzüberwachung | |
| BSI | |
| Nancy Faeser | |
| Nancy Faeser | |
| Nancy Faeser | |
| Nancy Faeser | |
| Waffenrecht | |
| Polizei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anlasslose Datenspeicherung: Klagen ist überflüssig | |
| Grüne Abgeordnete hatten in Karlsruhe gegen die Vorratsdatenspeicherung | |
| geklagt. Nun ziehen sie die Beschwerde zurück, noch ein Urteil sei unnötig. | |
| Abgesetzter BSI-Chef ausgespäht?: Faeser wird Schönbohm nicht los | |
| Der Bundestag widmet sich in Sondersitzungen dem Fall des abberufenen | |
| BSI-Chefs Schönbohm – und die Innenministerin bleibt fern. | |
| SPD-Spitzenkandidatin in Hessen: Faeser geht auf Attacke | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser lässt sich zur SPD-Spitzenkandidatin für | |
| die Hessenwahl wählen – und muss die europäische Asylreform rechtfertigen. | |
| Aktionsplan gegen Rechtsextreme: Maue Bilanz, softes Vorgehen | |
| Vor einem Jahr präsentierte Innenministerin Nancy Faeser ihren Aktionsplan | |
| gegen Rechtsextremismus. Nur wenig wurde umgesetzt. Auch die Ampel übt | |
| Kritik. | |
| SPD-Niederlage in Hessen: Ein grüner Rathaus-Chef für Kassel | |
| Bei der OB-Wahl in Kassel gewinnt Amtsinhaber Geselle, ein Ex-SPDler, den | |
| ersten Wahlgang – und wirft wegen einer „Kampagne“ hin. | |
| Digitalausschuss zu Überwachungsplänen: Kinderschutz mit Verschlüsselung | |
| Die EU-Kommission will persönliche Kommunikation scannen lassen. Im | |
| Digitalausschuss des Bundesrates zeigen sich Expert:innen nun ablehnend. | |
| Claudia Plattner wird BSI-Präsidentin: Erste Frau und Tech-Expertin | |
| Mit Claudia Plattner beruft Innenministerin Faeser erstmals eine Frau an | |
| die Spitze der Cybersicherheitsbehörde. Seit November war der Posten | |
| unbesetzt. | |
| Nancy Faeser kandidiert in Hessen: Sie pokert hoch | |
| Ohne ihren Posten als Bundesinnenministerin aufzugeben, kandidiert Faeser | |
| als Spitzenkandidatin in Hessen. Mit der Zweigleisigkeit geht sie ein | |
| doppeltes Risiko ein. | |
| Hessen-Kandidatur der Innenministerin: Faeser will an die Spitze | |
| Die SPD-Politikerin will Ministerpräsidentin werden und weiterhin in Berlin | |
| bleiben. Die Konstellation gab es schon – mit unterschiedlichem Ausgang. | |
| Bundesinnenministerin bei Landtagswahl: Nancy Faeser kandidiert in Hessen | |
| Die Bundesinnenministerin wird SPD-Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl | |
| im Oktober. Ihr Amt in der Bundesregierung will sie weiter führen. | |
| Als Konsequenz aus Silvesterkrawallen: Faeser will doch schärfere Strafen | |
| Die Innenministerin will Hinterhalte gegen Einsatzkräfte härter ahnden. | |
| Justizminister Buschmann und die Grünen sind aber skeptisch. | |
| Verschärfung des Waffenrechts: Faeser macht Ernst | |
| Die Innenministerin will per Gesetz unter anderem gegen halbautomatische | |
| Waffen vorgehen. Die FDP und Lobbyverbände wollen das verhindern. | |
| Verfassungsfeinde in den Behörden: Grüne Härte beim Disziplinarrecht | |
| Innenministerin Nancy Faeser will extremistische Beamte leichter aus dem | |
| Dienst entfernen. Den Grünen gehen die Pläne nicht weit genug. |