| # taz.de -- Netzüberwachung | |
| Redefreiheit für Chines*innen: Die Rückeroberung der Worte | |
| Was tun, wenn Zensur sich ins Denken einschleicht? In Berlin treffen sich | |
| junge Leute aus China und Taiwan, um im Gespräch Grenzen zu überwinden. | |
| Big Brother Awards verliehen: Und es hat Zoom gemacht | |
| Mit der Pandemie hat es der Videokonferenz-Dienst Zoom zu großer | |
| Beliebtheit gebracht. Doch in Sachen Datenschutz gibt es Haken. | |
| Digitalausschuss zu Überwachungsplänen: Kinderschutz mit Verschlüsselung | |
| Die EU-Kommission will persönliche Kommunikation scannen lassen. Im | |
| Digitalausschuss des Bundesrates zeigen sich Expert:innen nun ablehnend. | |
| Die Erklärung: Datenhunger ohne Ende? | |
| Der Europäische Gerichtshof hat die deutsche Vorratsdatenspeicherung | |
| gekippt, erlaubt aber Ausnahmen. Die Ampel ist am Zug. | |
| Urteil zu Vorratsdatenspeicherung: Klug nachgegeben | |
| Der EuGH ist bei der Vorratsdatenspeicherung von seiner Verweigerung | |
| abgerückt. Zugleich wurde eine Komplettüberwachnug ausgeschlossen. | |
| Spionage durch Bundesnachrichtendienst: Grenzenlose Grundrechte | |
| Das Bundesverfassungsgericht prüft die Auslandsüberwachung des BND. | |
| Ausländer könnten sich bald auf deutsche Grundrechte stützen. | |
| Abstimmung über EU-Urheberrecht: Uploadfilter doch nicht ganz schnell | |
| Die Konservativen im EU-Parlament drängelten bei der Abstimmung über die | |
| Copyright-Reform. Nach Protesten machen sie nun einen Rückzieher. | |
| Abstimmung über EU-Urheberrecht: Uploadfilter ganz ganz schnell | |
| Die Konservativen im EU-Parlament wollen möglichst schnell übers | |
| Urheberrecht abstimmen. Gegner*innen der Reform fühlen sich ausgetrickst. | |
| Peking verschärft Zensur: China schottet sein Internet weiter ab | |
| Peking will die letzten Lücken zur Außenwelt schließen und verbietet | |
| VPN-Tunnelzugänge. Mit ihnen konnte die Zensur bislang umgangen werden. | |
| Sprengstoffbausatz bei Amazon: Bombenvorschlag! | |
| Islamisten bestellten bei Amazon Chemikalien für einen Sprengsatz – und | |
| bekamen die Bauanleitung qua Algorithmus mitgeliefert. | |
| Vorwurf der Gotteslästerung in Pakistan: 12.968 Internetseiten gesperrt | |
| Ein Richter drohte, Foren wie Facebook zu sperren, wenn nichts gegen | |
| anstößige Inhalte getan werde. Eine Kampagne gegen „Blasphemie“ läuft | |
| bereits seit 2012. | |
| Debatten im Internet: Ein Quiz gegen die Trolle | |
| Kontrolle gegen Hassrede: Der norwegische Rundfunk lässt Leser Fragen über | |
| Artikel beantworten, bevor sie sie online kommentieren dürfen. | |
| Kooperation europäischer Geheimdienste: Vereinigtes Schnüffeln am Kabel | |
| Die USA sind bereit für ein Anti-Spionage-Abkommen mit Deutschland. Und der | |
| BND soll seit fünf Jahren zusammen mit anderen Geheimdiensten an | |
| Spähtechniken basteln. | |
| NSA-Überwachungsskandal: Ed Snowden chattet mit der Welt | |
| Der Whistleblower stellt sich im Live-Chat der Öffentlichkeit und kündigt | |
| neue Enthüllungen an. Für den Fall, dass ihm was zustößt, habe er | |
| vorgesorgt. | |
| US-Whistleblower in Hongkong: Soli-Demo für Edward Snowden | |
| In der Exkronkolonie gehen hunderte Menschen für den Enthüller der | |
| Netzüberwachung auf die Straße. Doch wie sich China im Fall Snowden | |
| verhalten wird, bleibt unklar. |