| # taz.de -- Vorwurf der Gotteslästerung in Pakistan: 12.968 Internetseiten ges… | |
| > Ein Richter drohte, Foren wie Facebook zu sperren, wenn nichts gegen | |
| > anstößige Inhalte getan werde. Eine Kampagne gegen „Blasphemie“ läuft | |
| > bereits seit 2012. | |
| Bild: Proteste gegen die Tötung von Mohammed Mashal Khan, dem Gotteslästerung… | |
| Islamabad dpa | Pakistans Telekommunikationsbehörde PTA hat während einer | |
| Kampagne gegen gotteslästerliche Inhalte in sozialen Medien seit April | |
| 12.968 Internetseiten gesperrt. Das berichtet die Tageszeitung Express | |
| Tribune am Mittwoch unter Berufung auf Teilnehmer einer Parlamentssitzung, | |
| bei der PTA-Mitarbeiter Bericht erstatteten. Welche Seiten betroffen waren, | |
| blieb zunächst unklar. | |
| Mitte März hatte ein einflussreicher, konservativer Richter in Islamabad | |
| die Regierung aufgefordert, gegen anstößige Inhalte in sozialen Medien | |
| vorzugehen. Er drohte mit einem Urteil, das Facebook und andere Foren | |
| sperren würde. Ministerpräsident Nawaz Sharif hatte daraufhin das | |
| Innenministerium angewiesen, alle Seiten mit solchen Inhalten sperren und | |
| die Betreiber bestrafen zu lassen. In Pakistan kann Gotteslästerung mit dem | |
| Tod geahndet werden. | |
| Begonnen hatte die Staatskampagne gegen Blasphemie in Medien schon 2012, | |
| nachdem auf dem Videokanal YouTube ein islamkritischer Film hochgeladen | |
| worden war. Blasphemie-Vorwürfe treffen aber oft auch gesellschafts- oder | |
| militärkritische, liberale Blogger. | |
| Die vermeintliche Beleidigung des Islam oder des Propheten Mohammed kann in | |
| Pakistan extreme Reaktionen auslösen. Erst Mitte April hatte ein Mob in der | |
| Stadt Mardan deswegen einen Studenten getötet. Später stellte sich heraus, | |
| dass er zu Unrecht beschuldigt worden war. | |
| 10 May 2017 | |
| ## TAGS | |
| Gotteslästerung | |
| Blasphemie | |
| Pakistan | |
| Netzüberwachung | |
| Menschenrechte | |
| Nawaz Sharif | |
| Dänemark | |
| Fake News | |
| Indonesien | |
| Pakistan | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Pakistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwürfe gegen Ministerpräsident: Nawaz Sharif des Amtes enthoben | |
| Der Oberste Gerichtshof Pakistans hat Ministerpräsident Sharif des Amtes | |
| enthoben. Aufgrund der vielen Vorwürfe sei er für seine Aufgaben | |
| „disqualifiziert“. | |
| Blasphemie in Dänemark: Gotteslästerung wird Meinungsfreiheit | |
| Das Parlament schafft die seit 1683 bestehende Strafverfolgung wegen | |
| Blasphemie ab. Anlass dafür war die Verbrennung eines Korans. | |
| Fake News auf Facebook: Fakten für die Bubble | |
| Die Historikerin Charlotte Jahnz widerlegt für ZDFinfo | |
| Verschwörungstheorien und falsche Darstellungen. Das Videoformat heißt | |
| „Aluhut ab“. | |
| Prozess gegen Gouverneur von Jakarta: Haft wegen Gotteslästerung | |
| Der christliche indonesische Politiker muss nach einer Blasphemieklage für | |
| zwei Jahre ins Gefängnis. Er habe im Wahlkampf den Islam beleidigt. | |
| Proteste nach Hinrichtung in Pakistan: Sympathie für einen Mörder | |
| Ein liberaler Gouverneur in Pakistan wurde ermordet, nachdem er die | |
| Blasphemie-Gesetze kritisiert hatte. Die Hinrichtung des Täters sorgt nun | |
| für Unruhen. | |
| Demos für und gegen sexuelle Vielfalt: „Gender ist Gotteslästerung!“ | |
| In Baden-Württemberg gehen wieder die Kritiker sexueller Vielfalt auf die | |
| Straße - bald wird gewählt. Aber es gibt eine Gegendemo. | |
| Todesurteil für Pakistanerin: Hoffnung im Blasphemie-Fall | |
| Die Christin Asia Bibi ist in 2010 wegen Gotteslästerung zum Tode | |
| verurteilt worden. Die Vollstreckung wurde jetzt ausgesetzt. Ein positiver | |
| Wandel. |