| # taz.de -- Fake News | |
| KI im Spiegel, Wildschweine in Kroatien: Wer vertraut hier noch wem? | |
| Nicht nur der Spiegel vertraut auf KI. Auch die Meldung über eine | |
| „Wildschwein-Invasion“ zeigt: Medien verlassen sich blind auf die | |
| künstliche Unintelligenz. | |
| Fotoarbeit „Encyclopaedia“: Traue nicht deinen Augen | |
| Fakes gibt es schon viel länger als das Internet, etwa in Lexika. Was ist | |
| wahr und was ist falsch? Damit spielt die Künstlerin Weronika Gęsicka. | |
| Social-Media-App Sora: OpenAI startet einen KI-Fake-Feed | |
| OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, startet eine neue Social-Media-App. | |
| Dort können User*innen ausschließlich KI-Videos posten. | |
| Trump-Behauptung zu Autismus: Die Paracetamol-Verschwörung | |
| Was haben das Schmerzmittel Tylenol und Autismus gemeinsam? Trump widmet | |
| sich dieser Frage und kommt wie immer zu unwissenschaftlichen | |
| Schlussfolgerungen. | |
| Recherche zu „New York Times“: Tötete Israel 100 Transpersonen im Teherane… | |
| Die „New York Times“ zeigt mangelnde Bereitschaft, eine Falschmeldung zu | |
| korrigieren. Eine Recherche zum Weg einer Fake News in Zeiten heißer | |
| Kriege. | |
| Die Wahrheit: Atlas der Tatsachen | |
| Warum gibt es eigentlich nicht längst ein Tatsachenamt? Schließlich | |
| behauptet das Amtsgericht schriftlich, „Tatsachen eingetragen“ zu haben. | |
| Fake-Todesmeldungen im Netz: Immer wieder auferstanden | |
| Im Netz häufen sich falsche Todesmeldungen über Prominente. Manche werden | |
| sogar mehrfach bedacht. Damit lässt sich eine Menge Geld verdienen. | |
| Falschmeldungen nach Amoklauf in Graz: (Un-)Journalistische Reflexe bei Gewaltt… | |
| Nach den Schüssen in Graz verbreiten sich Falschmeldungen auf sozialen | |
| Medien. Aber auch etablierte Medien reagieren oft falsch bei Amok und | |
| Terror. | |
| Berichterstattung mit Qualität: Gegen rechte Pseudojournalisten | |
| Die spanische Regierungspartei ergreift Maßnahmen gegen rechte Störer. Die | |
| haben Pressekonferenzen des Parlaments genutzt, um Fake News zu verbreiten. | |
| Mexikos geheimes Propagandazentrum: Die Umtriebe in der digitalen Korruption | |
| Manch lateinamerikanische Medienunternehmen verbreiten gezielt Fake News, | |
| etwa über die investigative Journalistin Carmen Aristegui. Wer profitiert? | |
| Euro-Einführung in Bulgarien: In Sofia soll alles bleiben, wie Moskau es will | |
| Vor der Euro-Einführung kursieren in Bulgarien Falschmeldungen, die davor | |
| Angst machen sollen. Dahinter könnte Russland stecken. | |
| Publizistin über Verschwörungsnarrative: „Es muss Konsequenzen für Lügen … | |
| Rechte Politiker*innen arbeiten mit Verschwörungserzählungen. Welche | |
| Narrative die Demokratie aktuell am stärksten gefährden, erklärt Katharina | |
| Nocun. | |
| Museumsleiterin über dänische Königin: „Ein sehr kurzes und volles Leben“ | |
| Die dänische Königin Caroline Mathilde wurde im 18. Jahrhundert nach Celle | |
| verbannt. Zum 250. Todestag widmet ihr das Residenzmuseum eine Ausstellung. | |
| Fake-News-Alarm im Vatikan: Nach dem Papst ist vor dem Fake | |
| Auch Kirchenoberhäupter sind nicht vor Desinformation gefeit. Deshalb | |
| herrscht bei der Papstwahl strenges Handyverbot. Reicht das aus? | |
| Studie über Schlaf und Fake News: Endlich Schlafschaf | |
| Eine Studie beweist einen Zusammenhang zwischen schlechtem Schlaf und der | |
| Neigung, an Verschwörungstheorien zu glauben. Schlaftabletten für | |
| Schwurbler! | |
| +++ USA unter Trump +++: Mehr als 500.000 Migranten wird Aufenthaltstitel entzo… | |
| Betroffen sind dieses Mal Menschen aus Kuba, Haiti, Nicaragua und | |
| Venezuela. Unterdessen will Venezuela wieder Abschiebeflüge akzeptieren. | |
| Desinformation mit KI: „ChatGPT, zeig mir russische Fake News“ | |
| Chatbots, die auf Künstliche Intelligenz setzen, werden von Russland | |
| gezielt mit Propaganda geflutet. So werden ihre Antworten manipuliert. | |
| Politik und Philosophie: Adorno, die Disruption und die Brandmauer | |
| Haben wir die Einsichten der Kritischen Theorie für zu selbstverständlich | |
| genommen? Die „Erziehung zur Mündigkeit“ zur Bundestagswahl neu gelesen. | |
| Fake News auf Social Media: Rette sich selbst, wer kann | |
| Die Boomer versagen im Kampf gegen Fake News. Doch junge Menschen sollten | |
| es eigentlich besser können. Zeit, dass wir uns selbst ermächtigen. | |
| Die Wahrheit: Gegen Fake helfen nur Luxus und Sport | |
| Armut ist Lüge, Luxus ist Wahrheit. Oder führt zur Wahrheit hin. Oder wie | |
| hatte das der verstorbene Pariser Schnösel noch mal gemeint? | |
| Mark Zuckerberg schafft Faktenchecks ab: Der reichste Bierpong-MC der Welt | |
| Er wolle zu den Wurzeln zurückkehren, begründet der Meta-Chef den scharfen | |
| Rechtsdreh auf seinen Plattformen. Warum das nicht einmal gelogen ist. | |
| Mafia-Rufmord nach 21 Jahren gesühnt: Immer das gleiche Spiel | |
| Die Mafia ermordete 1994 den Priester Giuseppe Diana, eine Lokalzeitung | |
| verleumdet ihn. Nun wurde den Hinterbliebenen Schadenersatz zugesprochen. | |
| Factchecking bei Facebook und Instagram: Noch mehr Fake News und Hassrede | |
| Der Facebook-Mutterkonzern Meta knickt vor Donald Trump ein. Ob | |
| Faktenprüfung auf den Plattformen nur in den USA wegfallen sollen, ist | |
| unklar. | |
| Meta in der EU: Der Gute wird böse | |
| Bisher hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg nach den EU-Regeln gespielt. Jetzt | |
| klagt er über Zensur. Die EU-Kommission weist das zurück. | |
| Änderungen für Instagram und Facebook: Meta-Konzern beendet Faktencheck | |
| Meta-Chef Mark Zuckerberg kündigt eine Abschaffung des Faktenchecks auf | |
| seinen Social-Media-Apps an – und will mehr mit Trump „zusammenarbeiten“. | |
| AfD-Talk kurz vor Wahl: Talk zwischen Alice Weidel und Elon Musk wohl am 9. Jan… | |
| Mit seiner Werbung für die AfD hat Tesla-Chef Elon Musk sich klar auf die | |
| Seite der Rechten gestellt. Der nächste Schritt folgt in knapp einer Woche. | |
| Elon Musk greift Wikipedia an: Zu viel der Fakten | |
| Elon Musk ruft zum Boykott gegen Wikipedia auf, weil das Online-Lexikon zu | |
| woke sei. Vermutlich geht es dem Multimilliardär aber um etwas anderes. | |
| Wirbel um KI von Apple: BBC kritisiert „Apple Intelligence“ | |
| Die künstliche Intelligenz „Apple Intelligence“ hat für Falschmeldungen | |
| gesorgt. Der Sender BBC sieht seine Glaubwürdigkeit in Gefahr. | |
| Reportage aus Syrien: Peinlicher Glaubwürdigkeitsverlust für CNN | |
| Vor laufender Kamera befreite der US-Sender CNN einen Gefangenen in Syrien. | |
| Doch der log über seine Identität, er soll Geheimdienstler sein. | |
| Fake News liegen im Trend: Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins | |
| Politik besteht zunehmend aus falschen Erzählungen. Wer sie glaubt, den | |
| wird es vermutlich nicht kümmern, dass die Fakten nicht stimmen. | |
| Fake News im Boulevarblatt „Exxpress“: Klicks mit Corona-Lügen | |
| Der „Exxpress“ berichtete über eine Studie zu Todesfällen nach | |
| Covid-Impfungen. Das Problem: Der Bericht ist nicht nur reißerisch, er ist | |
| falsch. | |
| Verbreitung von Desinformation: Giftmittel der Populisten | |
| Die Scharlatane von heute haben statt dubioser Elixiere simple Antworten | |
| parat. Verunsicherte Menschen fallen dem in Krisenzeiten leichter zum | |
| Opfer. | |
| Der alte neue Präsident der USA: Trump, der Drachentöter | |
| Warum an „alternative Fakten“ glauben? Unsere Kolumnistin sieht darin einen | |
| Restbestand christlicher Theologie und Trump als wahnwitzigen „Priester“. | |
| Strategien gegen Fake-News: Das Dilemma der freien Rede | |
| Fake News und Hetze machen unser Zusammenleben kaputt. Wie können | |
| demokratische Gesellschaften dagegen vorgehen – ohne sich selbst in Verruf | |
| zu bringen? | |
| Präsidentschaftswahlen in Moldau: Die EU muss helfen | |
| Bis zur Stichwahl in zwei Wochen wird Moskau nochmal alle Register der | |
| hybriden Kriegsführung ziehen. Die EU muss die jungen Menschen | |
| unterstützen. | |
| Emotionen und Medien: Panik zieht | |
| Rechte Plattformen locken mit Fake News über Gewalt an Kindern und Sex mit | |
| Tieren. Der Treiber ist Angst. Doch mit der umzugehen, lässt sich üben. | |
| Haitianische Migranten in den USA: Die rassistischen Gerüchte | |
| Haltlose Behauptungen Trumps bringen haitianische Migranten in den USA | |
| zunehmend in Gefahr. Ihre Dämonisierung hat eine lange Tradition. | |
| Falsche Anschuldigungen im Netz: Spanien will Fake News bekämpfen | |
| Immer öfter verbreiten Onlineauftritte falsche Anschuldigungen. Mit einem | |
| „Aktionsplan“ will die spanische Regierung das unterbinden. | |
| Reagieren auf Fake News: Eine Bratwurst auf die Klimakrise | |
| Trolle reagieren auf Meldungen zur Klimakrise oft mit Häme. Manchmal ist | |
| das bloß ein Abwehrmechanismus, aus Angst heraus. Was wir dagegen tun | |
| müssen. | |
| Rechtsextremer Brite Tommy Robinson: Der Faktenverfälscher aus Luton | |
| Den Islam nennt er „Krankheit“: Aktivist Tommy Robinson hat mit Fake-News | |
| seine Follower zu den rassistischen Ausschreitungen in England | |
| angestachelt. | |
| Einflussnahme in Spaniens Medien: Gegen Fake News und Pseudomedien | |
| Regierungschef Sánchez will gegen Fake News vorgehen – auch wegen einer | |
| Kampagne gegen ihn. Die Rechte wittert einen Angriff auf die „freie | |
| Presse“. | |
| Deutsche Organisationen verlassen X: Haut endlich ab! | |
| Auf X gibt es momentan eine Austrittswelle. Soll man die Plattform nun den | |
| Rechten überlassen? Die Antwort ist leicht: Ja, der Ort ist verloren. | |
| Schwedendemokraten auf Social Media: Stimmungsmache via Trollfabrik | |
| Die Schwedendemokraten nutzen offenbar systematisch soziale Netzwerke, um | |
| Hetze zu verbreiten. Die Partei wiegelt ab und sieht sich als Opfer. | |
| ChatGPT-Identitätsklau: Wenn Software zu träumen beginnt | |
| ChatGPT habe ihm seine Identität geklaut, sagt Sebastian Schnitzenbaumer. | |
| Er will die KI-Firma verklagen. Ein Fall, der ins Grundsätzliche weist. | |
| Fake News und soziale Medien in Ghana: Pressefreiheit als Fassade | |
| Ghana hat fortschrittliche Mediengesetze, aber die Lage der | |
| Journalist:innen hat sich verschlechtert. Fake News in sozialen Medien | |
| verbreiten sich. | |
| Die Wahrheit: Kant zur Feier | |
| Es ist Gedichtetag auf der Wahrheit, heute darf sich die Leserschaft | |
| erfreuen an einem Poem über einen, der wirre Stücke auf einen Großen hält. | |
| Mutmaßliche Saboteure festgenommen: Die Vielfalt der Kriegsführung | |
| Die Festnahme russischer mutmaßlicher Spione ist ein Erfolg für deutsche | |
| Behörden. Der Angriff zeigt, wie professionell hybride Kriegsführung ist. | |
| Desinformation auf Messengerdienst: Wer kontrolliert Telegram? | |
| Hier dürfen alle alles schreiben. Mit diesem Versprechen wurde der | |
| Messengerdienst Telegram zur wohl wichtigsten Plattform für Hetze. Die | |
| einzudämmen, ist nicht so leicht. | |
| Angebliche Stromausfälle in Deutschland: Alarm im Mittelstand | |
| „Es geht ums blanke Überleben“, sagt eine mittelständische | |
| Firmeneigentümerin bei „Lanz“ – und klagt über Energieknappheit. Was is… | |
| tun? | |
| KI zum Klonen von Stimmen: Künstliche Stimmen, ganz natürlich | |
| Ein Tool zum Klonen von gesprochener Sprache sorgt für Diskussionen. Der | |
| Hersteller betont die Potenziale – und schreckt vor einer Freigabe zurück. |