| # taz.de -- Fake News liegen im Trend: Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer… | |
| > Politik besteht zunehmend aus falschen Erzählungen. Wer sie glaubt, den | |
| > wird es vermutlich nicht kümmern, dass die Fakten nicht stimmen. | |
| Bild: Treibt die politische Lüge auf die Spitze: Donald Trump, designierter Pr… | |
| In der letzten Ausgabe des Spiegel füllte das Gesicht von FDP-Chef | |
| Christian Lindner das Cover des Nachrichtenmagazins. Darüber in | |
| Großbuchstaben: „Der Täuscher“. Die FDP hat es nicht leicht in diesen | |
| Tagen. | |
| Ihr großes Problem: die Glaubwürdigkeit. Hintergrund ist die sogenannte | |
| [1][D-Day-Affäre]. Die Parteispitze ist, so scheint es, beim offenen Lügen | |
| erwischt worden. Die Empörung war groß. Wer die Begriffe „FDP“ und | |
| „Glaubwürdigkeit“ googelt, wird sehr schnell sehr viele Einträge finden. | |
| Ist das, was die FDP da getan hat, wirklich so schlimm? Oder hat sie nur | |
| den Fehler gemacht, allzu offensichtlich zu lügen? | |
| Die politische Lüge ist wahrlich keine Seltenheit. Man könnte auch sagen, | |
| dass sie integraler Teil von Politik ist. Und das muss erst einmal nichts | |
| Schlechtes sein. Es gibt viele Situationen, in denen ein Staat, zum | |
| Beispiel aus Sicherheitsgründen, der Bevölkerung nicht die Wahrheit sagen | |
| sollte. | |
| ## Manche Lügen gehören aufs diplomatische Parkett | |
| Wenn Journalist:innen die US-Regierung in den Monaten vor der Tötung | |
| Osama Bin Ladens gefragt hätten, ob die Regierung den Aufenthaltsort des | |
| Attentäters wisse, werden sie wohl kaum die Wahrheit erfahren haben. Auch | |
| über den Stand diplomatischer Verhandlungen oder über | |
| Geheimdienstinformationen sollte ein Staat oft besser Stillschweigen | |
| bewahren. | |
| Lügen oder Unwahrheiten – ein Begriff, der oft lieber genutzt wird, damit | |
| es nicht zu hart klingt –, können aber auch andere Funktionen haben, und da | |
| wird es schon heikler. Denn Politiker:innen sagen manchmal auch die | |
| Unwahrheit, weil dahinter Strategie oder Machtstreben steckt. | |
| Eine der wohl berühmtesten politischen Lügen der Zeitgeschichte waren diese | |
| Worte: „I did not have sexual relations with that woman.“ US-Präsident Bill | |
| Clinton stand damals, im Jahr 1998, vor der versammelten Presse, um die | |
| Welt und vor allem sein Land davon zu überzeugen, dass er kein sexuelles | |
| Verhältnis mit „dieser Frau“ gehabt habe. | |
| Wie man heute weiß, stimmte das nicht. Zum einen wollte Clinton wohl seine | |
| Autorität und damit seine Präsidentschaft retten; zum anderen steckte | |
| hinter der Lüge wahrscheinlich auch ganz einfach die eigene Scham. | |
| ## Trump nutzt Fake News skrupellos | |
| Ein anderer US-Präsident, Donald Trump, ist ein Meister der politischen | |
| Lüge. All seine Lügen zu zählen, die an einem Tag zusammenkommen, ist fast | |
| unmöglich. | |
| Trump eignet sich gut als Beispiel, weil er [2][politisch motivierte Lügen] | |
| sehr offen nutzt. Als er in der Präsidentschaftsdebatte mit Harris im | |
| September 2024 behauptete, haitianische Migrant:innen würden „die Hunde | |
| und Katzen“ der Amerikaner:innen aufessen, erfüllte diese Lüge den | |
| Zweck, eine der zentralen Erzählungen seiner politischen Karriere zu | |
| füttern: Migranten schaden unserem Land. Migranten schaden euch. | |
| Und Menschen glaubten ihm, und zwar unabhängig davon, ob diese eine | |
| konkrete Aussage wahr war oder nicht. Diese Erzählung ist einer der | |
| wichtigsten Gründe, [3][warum Trump das Weiße Haus wieder erobern konnte]. | |
| ## Wir sehen die Welt, wie wir sie sehen wollen | |
| Erzählungen schlagen Fakten: Aus diesem Grund funktioniert diese Art der | |
| Lüge gut. Die Wahrnehmung des Menschen hängt von der Realität ab, an die er | |
| glaubt. Wer Liebeskummer hat, sieht plötzlich überall verliebte Paare. Die | |
| Dichte verliebter Paare hat sich nicht verändert, die Wahrnehmung hingegen | |
| schon. Der Fachbegriff lautet Bestätigungsfehler. | |
| Im Prinzip sehen wir die Welt, wie wir sie sehen wollen. Wir sehen die Welt | |
| nicht mit unseren Augen, sondern mit dem, was hinter unseren Augen ist: | |
| durch die Erzählungen, an die wir glauben. | |
| Ende November war der bayerische Ministerpräsident Markus Söder Gast in der | |
| ARD-Sendung „Caren Miosga“. Er sprach unter anderem über Sozialleistungen: | |
| „Beim Bürgergeld, jemand mit zwei Kindern, bekommt am Ende mehr […] als ein | |
| Bürokaufmann, Busfahrer, eine Arzthelferin oder Bäcker. Und das ist einfach | |
| in Deutschland falsch.“ Genauso wie diese Aussage, die ohnehin nicht allzu | |
| viel Sinn ergibt. | |
| Tatsächlich gilt in Deutschland: Arbeitende Menschen erhalten mehr Geld als | |
| nicht arbeitende Menschen. (Das gilt natürlich nicht für jene Gruppe von | |
| Menschen, die von Vermögen und Kapital lebt und nicht arbeitet – sie hat | |
| tatsächlich mehr Geld als die arbeitende Bevölkerung.) | |
| ## Söder nutzt Trump'sche Strategie | |
| Somit kann man sagen: [4][Markus Söder hat gelogen]. Diesen Satz wird man | |
| allerdings selten lesen oder hören. Es wird höchstens mal einen | |
| „Faktencheck“ geben. Denn der CSU-Politiker bestätigt hier eine bei weiten | |
| Teilen der Bevölkerung beliebte Erzählung: Die „Faulen“ liegen den | |
| „Fleißigen“ auf der Tasche. Wer an diese Erzählung glaubt, den wird es | |
| vermutlich nicht kümmern, dass die Fakten nicht stimmen. | |
| Auch deswegen wird diese Art der Lüge selten infrage gestellt – irgendwie | |
| könnte sie ja doch stimmen, und selbst wenn nicht: Es klingt irgendwie | |
| wahr. [5][Die politische Lüge wird normalisiert]. | |
| Das ist die [6][Trump’sche Strategie]: So viel lügen, bis es keinen | |
| Unterschied mehr macht, ob es wahr ist oder nicht. Hauptsache, man hat | |
| damit eine Gruppe in der Bevölkerung auf der eigenen Seite, die groß genug | |
| ist, um die politische Macht zu sichern. | |
| ## Erfolgsrezept autoritärer Kräfte | |
| Das ist auch das Erfolgsrezept autoritärer Kräfte. Mithilfe wohlgesinnter | |
| Medien wie Nius und durch die Algorithmen der sozialen Medien werden Lügen | |
| verbreitet – über „Ausländer“, „Migranten“, die „Altparteien“ u… | |
| dem Ziel, die spalterischen Erzählungen zu „beweisen“. | |
| Die Ausländer, die Sozialhilfeempfänger, die LGBTIQ-Gemeinschaft – sie sind | |
| daran schuld, dass es euch schlecht geht. Der gesamte Erfolg der AfD | |
| basiert auf diesem Mechanismus: Menschen mithilfe von Lügen zu überzeugen, | |
| dass sie andere Menschen verachten sollen. | |
| [7][Lügen liegt im Trend.] Die FDP macht nichts anderes als das, was viele | |
| politische Kräfte ebenfalls tun: Die Fakten so darzustellen, dass sie in | |
| die eigenen Erzählungen passen. | |
| Ob bei der FDP oder bei anderen Parteien: Man sollte sich nicht scheuen, | |
| Lügen bloßzulegen. Erzählungen verdecken Probleme, sie verhindern, dass | |
| strukturelle Krisen richtig analysiert werden – auf diesen wiederum gründen | |
| autoritäre Kräfte ihren Erfolg. Denn: Erzählungen schlagen Fakten. | |
| 11 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /D-Day-Affaere-der-FDP/!6050060 | |
| [2] /Donald-Trump-und-rechte-US-Medien/!6054740 | |
| [3] /US-Praesidentschaftswahl/!6044587 | |
| [4] /Schwarz-Gruen-als-Option-nach-der-Wahl/!6051520 | |
| [5] /Verbreitung-von-Desinformation/!6050053 | |
| [6] /Wie-er-die-US-Wahl-gewann/!6048033 | |
| [7] /Emotionen-und-Medien/!6039767 | |
| ## AUTOREN | |
| Gilda Sahebi | |
| ## TAGS | |
| Fake News | |
| Christian Lindner | |
| Donald Trump | |
| GNS | |
| Schlagloch | |
| Lügen | |
| Fake News | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump | |
| Desinformation | |
| Kolumne Postprolet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie über Schlaf und Fake News: Endlich Schlafschaf | |
| Eine Studie beweist einen Zusammenhang zwischen schlechtem Schlaf und der | |
| Neigung, an Verschwörungstheorien zu glauben. Schlaftabletten für | |
| Schwurbler! | |
| FBI-Direktor tritt zurück: Ein erster Dominostein fällt | |
| FBI-Direktor Christopher Wray erklärt seinen Rücktritt zum Ende der | |
| Regierungszeit Bidens. Neuer Direktor soll Verschwörungsideologe Kash Patel | |
| werden. | |
| Donald Trump und rechte US-Medien: Fake News in der Echokammer | |
| Der erneute Siegeszug von Donald Trump verdankt sich dem Einfluss rechter | |
| US-Medien. Bleibt kritischer Journalismus nach seiner Amtsübernahme | |
| erhalten? | |
| Verbreitung von Desinformation: Giftmittel der Populisten | |
| Die Scharlatane von heute haben statt dubioser Elixiere simple Antworten | |
| parat. Verunsicherte Menschen fallen dem in Krisenzeiten leichter zum | |
| Opfer. | |
| „D-Day“-Affäre der FDP: Das GZSZ des politisch interessierten Bildungsbür… | |
| Die Aufregung über die FDP ist scheinheilig. Denn sie macht nur, was | |
| Parteien für Prozente eben machen. Nur etwas ungeschickter als ihre | |
| Wettbewerber. |