| # taz.de -- Donald Trump und rechte US-Medien: Fake News in der Echokammer | |
| > Der erneute Siegeszug von Donald Trump verdankt sich dem Einfluss rechter | |
| > US-Medien. Bleibt kritischer Journalismus nach seiner Amtsübernahme | |
| > erhalten? | |
| Bild: Medienmächtiges Bündel: Donald Trump und „X“-ex-Twitter-Besitzer El… | |
| Wenn Donald Trump am 20. Januar 2025 offiziell sein Amt als 47. | |
| US-Präsident in Washington antreten wird, dann verdankt er das der | |
| Tatsache, dass ihn rechtsgerichtete US-Medien schon im Wahlkampf tatkräftig | |
| unterstützt haben. Ohne quotenstarke Privatsender und obskure | |
| Internetanbieter gleichermaßen wäre sein Erdrutschsieg undenkbar. Warum | |
| konnten die eingeführten kommerziellen und nicht-kommerziellen Medien | |
| Trumps erneuten Sieg nicht verhindern? Das liegt an einem Strukturwandel | |
| der medienkonsumierenden Öffentlichkeit in den USA, und dieser hat sicher | |
| nicht erst mit seiner Wiederwahl eingesetzt. Trumps Wahlsieg hat auch nicht | |
| nur mit neuesten Medientechnologien und Geschäftsmodellen im | |
| Internetzeitalter zu tun. Es geht auch nicht nur um die Funktion der Medien | |
| bei diesem bedeutenden Ereignis. Trumps erratisches Verhalten vor und nach | |
| der Wahl am 5. November 2024 unterstreicht doch nur, dass mit ihm die | |
| Regierungsform Demokratie insgesamt auf dem Spiel steht. | |
| Der erneute Siegeszug des Straftäters an die Staatsspitze ist nur das | |
| auffallendste Anzeichen für ein zunehmend komplexer gewordenes Verhältnis | |
| zwischen Medien, Macht und politischem Einfluss. „Trump und seine | |
| schwerreichen Gönner haben es zunächst geschafft, soziale Medien für ihre | |
| Zwecke zu nutzen und dann vollständig unter Kontrolle zu bringen“, stellt | |
| Ian Williams fest, der Vorsitzende der Vereinigung ausländischer | |
| Medienschaffender in New York (NYFPA). | |
| Neurechte Medienkonglomerate gestalten inzwischen entscheidend daran mit, | |
| welches ideologische Bild die US-Gesellschaft von der Welt vermittelt | |
| bekommt. Dieses Weltbild ist viel radikaler und liegt jenseits der alten | |
| Wasserscheide konservativ versus liberal, denn es geht dabei um eine | |
| fundamentale Transformation: Welche Nachrichten dringen überhaupt noch zu | |
| den Amerikaner:innen durch und wie werden diese aufgenommen? Dass | |
| haitianische [1][Migranten in Ohio angeblich Haustiere essen, diese | |
| haarsträubende Falschmeldung] kam zunächst in der rechtsradikalen | |
| Medienszene auf. „Trump eifert den rechtsradikalen Medien nach“, erklärt | |
| Ian Williams. „Viele seiner Ideen und Themen bezieht er direkt aus der | |
| rechten Medienbubble. Er saugt rechtsradikale Ideologien auf, das macht ihn | |
| besonders gefährlich.“ | |
| ## Der grassierende Autoritarismus | |
| Ian Williams ist der Ansicht, dass diese Strategie Trump noch mächtiger | |
| erscheinen lassen wird. Denn der zukünftige Präsident sieht sich nicht nur | |
| als Meinungsführer, er wirkt als medienwirksamer Verstärker für die | |
| vorhandenden Vorurteile seiner Wählerschaft. Auch die Journalistin Diane | |
| Nottle, früher Redakteurin bei der New York Times, heute Dozentin an der | |
| renommierten Newmark-Journalistenschule in New York, erkennt an Trumps | |
| Verhalten Anhaltspunkte eines weltweit grassierenden Autoritarismus. „Die | |
| Sehnsucht nach dem starken Mann ist eine Entwicklung, die sich bei | |
| rechtspopulistischen Bewegungen überall beobachten lässt.“ | |
| Während in vielen US-Städten Lokalzeitungen und regionale Redaktionsbüros | |
| dichtgemacht haben, erhöhte sich zeitgleich die Reichweite von korporativen | |
| rechten Medien. Michael Tomasky vom konservativen Politikmagazin New | |
| Republic zählt dazu „Fox News und seine eigene Nachrichtenagentur, Newsmax, | |
| One America News Network, die Rundfunk-, TV-Sender und Zeitungen der | |
| Sinclair-Gruppe, iHeartMedia (früher Clear Channel), das evangelikale | |
| Bott-Radio-Network, Podcasts von Sportmoderator und Comedian Joe Rogan und | |
| nicht zuletzt den Räuberbaron Elon Musk und X“. All die Genannten setzen | |
| inzwischen landesweit die Themen auf ihren Kanälen. „Sie haben ihre | |
| Zielgruppen mit verzerrten und einseitigen Nachrichten aufgeputscht – | |
| wahlentscheidend für Donald Trump.“ | |
| Nehmen wir nur mal die Sinclair-Gruppe und ihre heimliche Revolution auf | |
| dem Markt der Lokalnachrichten. Ihre Expansionsstrategie hat sich ehemals | |
| unabhängige Lokalredaktionen einverleibt und diese in synchronisierte | |
| Massenmedien verwandelt, deren Nachrichtenangebot exakt aufeinander | |
| abgestimmt ist. Dadurch werden spezifische politische Narrative wie in | |
| einer Echokammer quer durch verschiedene Zielgruppen und Communitys | |
| gesendet und dabei vielfach verstärkt. Zugleich haben digitale Plattformen | |
| in den USA neue Kraftzentren gebildet. | |
| Sogenannte „Manosphere“-Podcasts, zugeschnitten auf angebliche Belange | |
| junger Männer, und weitere rechte Medienkanäle „für die ganze Familie“ �… | |
| einen noch nie da gewesenen Einfluss auf die öffentliche Meinung aus und | |
| erreichen viele Winkel der US-Gesellschaft. | |
| ## Die Besitzverhältnisse der rechten Mediensphäre | |
| Das Problem reicht aber tiefer als nur in die Besitzverhältnisse der | |
| rechten Mediensphäre. Diane Nottle sieht den Anfang dieser Entwicklung | |
| bereits im Wahlkampf zu Trumps erster Kandidatur 2016, damals noch gegen | |
| die Demokratin Hillary Clinton. Der Republikaner Trump habe schon damals | |
| viel mehr Sendezeit als die Kandidatin der Demokratischen Partei erhalten | |
| und konnte seinen Sermon oftmals unwidersprochen verbreiten. | |
| Wahlkampfberichterstattung in den USA vergleicht Nottle mit Pferdewetten- | |
| und Sportergebnis-Prognosen: „Wer liegt heute vorn? Was sagen die | |
| Demoskopen?“ Auch im Wahlkampf 2024 waren Umfragen wieder enorm wichtig, | |
| vielleicht zu wichtig. „Mit der Zeit finde ich ihre Ergebnisse kaum noch | |
| aussagekräftig.“ | |
| Die Fixierung auf Demoskopen und deren teils fragwürdige Prognosen führt zu | |
| ernsten Konsequenzen. Wenn Medien nur noch die täglichen Umfragewerte im | |
| Blick haben, tun sich gleichzeitig die US-Bürger:innen immer schwerer, | |
| aus Qualitätsmedien verlässliche Informationen über Alltagsthemen | |
| herauszufiltern. Wenn das Wahlvolk merkt, dass seine ökonomische Realität | |
| in den überregionalen Medien falsch oder nur vereinfacht dargestellt wird, | |
| schwindet sein Glaube an die Medien als vierte Säule im Staat. Genauigkeit | |
| und faktenbasierte Berichterstattung erodieren immer weiter. | |
| Es steht viel auf dem Spiel. [2][Wenn Trump in wenigen Wochen seine | |
| Amtsgeschäfte ein zweites Mal aufnimmt, dreht sich das Hamsterrad aus | |
| Nonstop-Medienberichterstattung, großem Geld und politischer Macht wieder | |
| schneller]. Wie kann in den USA in dieser Turbo-Gemengelage überhaupt | |
| kritische Berichterstattung gewährleistet werden, auf welche Weise können | |
| Bürger:innen sich objektiv informieren, um den Schutz der | |
| Gewaltenteilung im demokratischen Regierungssystem weiterhin | |
| sicherzustellen? | |
| Auch wenn die Ausgangslage am Vorabend von Trumps Machtübernahme 2025 trübe | |
| erscheint, es liegt nicht alles im Argen. Es gibt in vielen US-Regionen | |
| inzwischen innovative Finanzierungsmodelle für kritischen und unabhängigen | |
| Lokaljournalismus, etwa von ProPublica, Democracy Now und The Intercept. | |
| Genauso gewinnen Lehrangebote an Boden, die Einweisung und Nachhilfe in | |
| Medienkompetenz an Schulen vermitteln. | |
| ## Eine fundamentale Neuorientierung | |
| Aber solche Initiativen und Lösungsangebote benötigen Zeit, und es bedarf | |
| weit mehr als nur guter Intentionen, um etwas an der einseitigen | |
| Berichterstattung zu ändern: Die Polarisierung nach Trumps Wahlsieg | |
| verlangt nach einer fundamentalen Neuorientierung von dem, wie in den USA | |
| Nachrichten vermittelt werden. | |
| Die große Frage ist nicht so sehr, ob die US-Medienindustrie im Stande ist, | |
| sich zu wandeln. Es geht viel eher darum, ob dieser Wandel demokratische | |
| Institutionen in ihrer Arbeit bestärkt. Wie die US-Gesellschaft diese | |
| Transformation meistert, wird nicht nur die Zukunft des Journalismus | |
| besiegeln, sondern es geht dabei letztendlich um den Bestand der | |
| US-Demokratie als solcher. | |
| Aus dem Englischen von Julian Weber | |
| Emilie Pons ist eine französisch-US-amerikanische Journalistin aus New | |
| York. | |
| 5 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Harris-vs-Trump/!6036240 | |
| [2] /US-Journalist-zur-Lage-nach-Trumps-Wahl/!6045316 | |
| ## AUTOREN | |
| Emilie Pons | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Medien | |
| Elon Musk | |
| Social-Auswahl | |
| Social Media | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Journalismus | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Twitter / X | |
| Donald Trump | |
| Fake News | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump | |
| Buch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wissenschaftlerin über Echokammern: „Die Filterblase ist oft ein Phantom“ | |
| Studien zeigen, dass die meisten Menschen Medien kombinieren und nicht in | |
| geschlossenen Blasen leben. Warum das Bild trotzdem wirkmächtig ist. | |
| Trump gewinnt gegen US-Medienkonzern: Paramount knickt ein – 16 Millionen Dol… | |
| Mit einer Millionen-Dollar-Zahlung beendet der Medienkonzern Paramount | |
| einen Rechtsstreit mit US-Präsident Trump um angebliche Wahlmanipulation in | |
| einer Sendung. | |
| Tag der Pressefreiheit 2025: Wie Trumps Anti-Medien-Strategie Lokalzeitungen tr… | |
| US-Präsident Donald Trump legt sich nicht nur mit renommierten Medien wie | |
| AP an, sondern auch mit kleinen Zeitungen, die kritisch über ihn berichten. | |
| Medien und Demokratie: Warum Journalismus mehr Rückgrat benötigt | |
| Demokratie braucht resilienten Journalismus – doch Fake News und | |
| Big-Tech-Hegemonie untergraben seine Fundamente. Was wir dagegen | |
| unternehmen können. | |
| Künstler über US-Nachrichten: „Die Handgranate im System“ | |
| Worte sind bei diesen Moderationen egal. Der Künstler Heiner Franzen | |
| beobachtet in seinen Videoprojekten das populistische Script in | |
| US-Nachrichten. | |
| Änderungen für Instagram und Facebook: Meta-Konzern beendet Faktencheck | |
| Meta-Chef Mark Zuckerberg kündigt eine Abschaffung des Faktenchecks auf | |
| seinen Social-Media-Apps an – und will mehr mit Trump „zusammenarbeiten“. | |
| Satire mit Deepfakes: Der falsche Kautabak | |
| Auf X parodieren Satire-Accounts Politiker:innen wie Karl Lauterbach. | |
| Nicht jede:r hat die Medienkompetenz, solche Fakes zu erkennen. | |
| Kari Lake als „Voice of America“-Chefin: Trumps staatsfinanzierte Lügenmas… | |
| Ex-Moderatorin Kari Lake ist als treuer Trump-Fan und Fake-News-Schleuder | |
| bekannt. Nun will der Ex-Präsident sie zur Chefin des Auslandsfunks machen. | |
| Fake News liegen im Trend: Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins | |
| Politik besteht zunehmend aus falschen Erzählungen. Wer sie glaubt, den | |
| wird es vermutlich nicht kümmern, dass die Fakten nicht stimmen. | |
| Wie er die US-Wahl gewann: Die Methode Trump | |
| Der kommende US-Präsident Trump hat seit 2016 den Diskurs über Gesellschaft | |
| und Politik zerstört. Tesla-Chef Elon Musk wurde zum wichtigsten Helfer. | |
| Perspektiven nach Trumps Triumph: Können wir jetzt einpacken? | |
| Der Schock der US-Wahl ist gesellschaftspolitisch noch keineswegs | |
| verarbeitet. Was wird sich Trumps disruptiver Politik entgegenhalten | |
| lassen? | |
| Autor Stephen Marche über die US-Wahl: „USA ist nicht regierbar wie andere l… | |
| Welche Konsequenzen hätte es für die USA, würde heute Donald Trump gewählt | |
| werden? Stephen Marche über den drohenden Zusammenbruch des Rechtsstaats. |