| # taz.de -- Wirbel um KI von Apple: BBC kritisiert „Apple Intelligence“ | |
| > Die künstliche Intelligenz „Apple Intelligence“ hat für Falschmeldungen | |
| > gesorgt. Der Sender BBC sieht seine Glaubwürdigkeit in Gefahr. | |
| Bild: Sollte vielleicht zukünftig doch lieber wieder mehr der Intelligenz von … | |
| Apples neues iOS-Update sorgt für Wirbel – und nicht gerade im positiven | |
| Sinne. Seit September steht iOS 18 zur Verfügung, mit ihm auch das neue | |
| Feature „Apple Intelligence“. Die vorläufig erst im englischsprachigen Raum | |
| nutzbare Apple-KI steht jetzt in der Kritik, Desinformation zu verbreiten. | |
| Der Nachrichtensender BBC beschwerte sich bei Apple: Die KI habe eine | |
| Push-Mitteilung falsch übersetzt. | |
| In einem Beitrag der BBC Anfang Dezember ging es um den Fall des | |
| mutmaßlichen Mörders Luigi Mangione, der den Krankenkassen-CEO Brian | |
| Thompson in New York erschossen haben soll. Die KI von Apple fasste die | |
| Push-Nachricht der BBC für ihre User:innen zusammen. Doch sie gab den | |
| Inhalt um Mangione falsch wider. Statt den Mord zu melden, dichtete Apples | |
| KI als Schlagzeile: „Luigi Mangione erschießt sich selbst“. Ein | |
| gravierender Fehler, der nicht nur den Inhalt der Meldung maßgeblich | |
| verfälschte, sondern durch diese Falschinformation auch die Glaubwürdigkeit | |
| der BBC infrage stellte. | |
| ## Andere Nachrichtenhäuser melden ebenfalls Probleme | |
| [1][Der Pressesprecher des Nachrichtensenders erklärte nun, man habe Apple | |
| kontaktiert, um den Fehler anzusprechen.] „BBC News ist das | |
| vertrauenswürdigste Nachrichtenmedium der Welt“, betonte er. „Es ist für | |
| uns wichtig, dass unsere Zuschauer:innen allen Informationen und | |
| journalistischen Beiträgen, die in unserem Namen veröffentlicht werden, | |
| vertrauen können, und das gilt auch für Meldungen.“ Die anderen Nachrichten | |
| in der Push-Nachricht, über den Sturz des Assad-Regimes in Syrien und ein | |
| Update über den südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol, gab die KI in | |
| der Kurzzusammenfassung korrekt wieder. | |
| Die künstliche Intelligenz „Apple Intelligence“, soll den Alltag der | |
| Nutzer:innen eigentlich vereinfachen. Einmal heruntergeladen fasst sie | |
| Textnachrichten und Meldungen zusammen, generiert Rückblicke aus | |
| Galeriefotos und mehr – nette Gadgets also. Ob diese allerdings nicht mehr | |
| Schaden anrichten als dass sie Mehrwert bringen, ist fraglich. Man kann sie | |
| aber auch deaktivieren – oder gar nicht erst herunterladen. | |
| Die BBC ist mit ihrer Beschwerde gegen Apple nicht allein. Ebenso melden | |
| andere Nachrichtenhäuser Probleme mit der neuen KI-Funktion „Apple | |
| Intelligence“. Auch der wahre Inhalt einer Nachrichtenmeldung der | |
| US-amerikanischen Zeitung The New York Times vom 21. November fiel einer | |
| falschen Zusammenfassung zum Opfer. Aus der Schlagzeile, der Internationale | |
| Strafgerichtshof habe einen Haftbefehl gegen den israelischen | |
| Premierminister Netanjahu ausgestellt, machte Apple Intelligence: | |
| „Netanjahu verhaftet“. | |
| Auch von dieser entstellten Push-Mitteilung kursierten daraufhin ungezählte | |
| Screenshots im Internet, die für Verwirrung sorgten. Von Apple selbst gibt | |
| es bisher keine offizielle Stellungnahme zu den Falschmeldungen. Deutsche | |
| Apple-Nutzer:innen können aber aufatmen: Das Update „Apple Intelligence“ | |
| wird hierzulande erst ab April 2025 verfügbar sein. | |
| ## Humor und Empörung | |
| Die Fehltritte der Technologie haben im Internet längst zu einer Welle von | |
| ironischen Kommentaren geführt. [2][Ein besonders populäres Beispiel zeigt | |
| die Zusammenfassung einer Textnachricht auf der Plattform X.] Ein Nutzer | |
| zitiert eine Textnachricht seiner Mutter. Sie hatte ihm geschrieben: „Diese | |
| Wanderung hat mich fast umgebracht!“ Apples KI generierte daraus eine | |
| Zusammenfassung, von der er einen Screenshot teilt: „Hat einen | |
| Selbstmordversuch unternommen, sich aber erholt und ist in Redlands und | |
| Palm Springs gewandert.“ Die Reaktionen anderer Nutzer:innen fielen | |
| entsprechend empört aus. Einer schreibt: „Das ist komplett verrückt. Warum | |
| fasst Apple Texte zusammen, anstatt sie einfach anzuzeigen? Wem soll das | |
| helfen?“ | |
| Die Fragen sind berechtigt. Denn obwohl KI-gestützte Funktionen | |
| gekennzeichnet sind – ein kleines Pfeilsymbol weist auf ihre Verwendung hin | |
| – bleibt die Skepsis groß. Besonders im Journalismus, wo Glaubwürdigkeit | |
| alles ist, werfen die Fehler der KI ein schlechtes Licht auf Apple. | |
| Technologie soll den Alltag erleichtern, doch in Fällen wie diesen scheint | |
| sie mehr Probleme zu schaffen, als sie löst. [3][Vielleicht ist es eine | |
| Erinnerung daran, die eigene Urteilsfähigkeit nicht völlig an Algorithmen | |
| zu delegieren.] | |
| 21 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bbc.com/news/articles/cd0elzk24dno | |
| [2] https://x.com/AndrewSchmidtFC/status/1849947375873425889 | |
| [3] /Medien-diskutieren-Nutzung-von-KI/!6050382 | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Koppenhöfer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Apple | |
| BBC | |
| Fake News | |
| New York Times | |
| Technologie | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Apple | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Digitalisierung | |
| Black Friday | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schadensersatz wegen Doku: Ex-Politiker Gerry Adams gewinnt gegen BBC | |
| Ein Dubliner Gericht urteilt: Die BBC hat Ex-Sinn-Féin-Chef Adams zu | |
| Unrecht beschuldigt, den Mord an einem britischen Agenten angeordnet zu | |
| haben. | |
| Sammelklage wegen Überwachungsvorwürfen: Apple will 95 Milliönchen zahlen | |
| Hat der Sprachassistent Siri zahlreiche Kund*innen abgehört? Tech-Gigant | |
| Apple streitet das ab, stimmt aber außergerichtlich einer Zahlung zu. | |
| Medien diskutieren Nutzung von KI: Kein Futter für Maschinen | |
| Von Hundeurlaub bis KI-Skandale: Warum Medien ihre Daten nicht an die KI | |
| verfüttern und stattdessen neue Regeln aufstellen sollten. | |
| Wirtschaftsstandort Deutschland: Firmen sind auf KI schlecht vorbereitet | |
| Deutsche Unternehmen erreichen bei der künstlichen Intelligenz nur | |
| Mittelmaß, so eine neue Studie. Vor allem bei der Infrastruktur hapert es | |
| demnach. | |
| Black Friday: KI-Schnäppchen betrügerisch billig | |
| Am Black Friday wollen deutsche Käufer:innen im Schnitt 317 Euro | |
| ausgeben. Doch gefälschte Onlineshops locken dank KI immer überzeugender in | |
| Fallen. |