| # taz.de -- Medien diskutieren Nutzung von KI: Kein Futter für Maschinen | |
| > Von Hundeurlaub bis KI-Skandale: Warum Medien ihre Daten nicht an die KI | |
| > verfüttern und stattdessen neue Regeln aufstellen sollten. | |
| Bild: Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke verschenkt öffentlich-rechtliche Inhalte… | |
| Ausbau des Portfolios: [1][Funke-Tochter] Passion 4 Gästezimmer übernimmt | |
| führendes Spezialportal hundeurlaub.de“ hieß es in der Pressemeldung. | |
| Passion 4 Gästezimmer? Hundeurlaub? Klarer Fall von [2][halluzinierender | |
| KI], dachten wir. Aber Pustekuchen! Das gibt es wirklich und richtet sich | |
| an Reisende mit entsprechenden Vierbeinern, wuff. | |
| Nun gehört es schon länger zum Verlagsgeschäft, dass Zeitungshäuser | |
| nebenbei noch so allerlei anderes vermakeln und verticken. Ob | |
| Medienbetriebe allerdings auch die eigenen Inhalte und Daten zum Training | |
| von KI verticken sollten, ist umstritten. Passion 4 KI durchweht gerade so | |
| ziemlich jedes Unternehmen. Laut [3][KI-Reifegrad-Report 2024] des | |
| Verlagsverbandes BDZV von dieser Woche nutzen bereits 68 Prozent der | |
| Medienhäuser KI für mehr als ein Viertel ihrer textbezogenen Arbeiten. | |
| Immer mehr von ihnen stellen ihre Daten auch den großen KI-Schleudern zum | |
| Training ihrer künstlichen Intelligenzia zur Verfügung. Einige schaffen es | |
| sogar, sich dafür bezahlen zu lassen. Über die Folgen wird fulminant | |
| gestritten. | |
| „Wenn wir nicht aufpassen, trainieren Journalist:innen gerade die KIs, | |
| die sie später ersetzen“, hat die Justiziarin [4][der | |
| Journalistengewerkschaft DJV], Hanna Möllers, im DJV-Blatt Journalist | |
| gesagt. (Offenlegung: Ich bin auch im DJV und Vorsitzender des | |
| Landesverbands DJV Berlin-JVBB.) | |
| Möllers fordert neben den Verlagen auch die Öffentlich-Rechtlichen auf, | |
| „sich den Tech-Giganten, die mit ihren Inhalten Profite machen, | |
| entgegenzustellen“. Im Klartext also, ihnen die Nutzung der eigenen Daten | |
| zu Trainingszwecken zu verbieten, wie es in den USA die New York Times | |
| macht oder hierzulande die Gema. | |
| ## Heftige KI-Debatte bei der ARD | |
| Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke sah das bisher andersrum: „Mit Blick auf | |
| den Auftrag und die Finanzierung durch die Allgemeinheit ist es aus Sicht | |
| der ARD gerade im Zeitalter von Fake News und Hate Speech wichtig, dass | |
| auch die öffentlich-rechtlichen Inhalte zu den Trainingsdaten gehören“, so | |
| Gniffke ebenfalls im Journalist. „Darf ein ARD-Vorsitz das so allein sagen? | |
| Oder muss dies mit den anderen Anstalten und ihren KIs abgestimmt werden?“, | |
| fragt die Mitbewohnerin. | |
| Gniffkes Äußerungen haben nun eine heftige Debatte in den eigenen Reihen | |
| ausgelöst. Viele der Expert*innen im gerade aufgebauten KI-Netzwerk der | |
| ARD sind hier ganz anderer Meinung, was diese Woche bei der Veranstaltung | |
| ARD Insight zu besichtigen war, zu der der Senderverbund am Dienstagabend | |
| in Berlin eingeladen hatte. | |
| „Das ist noch nicht ausgemachte Sache, im Moment lassen wir es zu. Aber wir | |
| diskutieren das gerade sehr intensiv“, sagte Gniffke da. | |
| Es wäre auch noch schöner, wenn hier öffentlich-rechtliche Werte zum | |
| Fenster rausgeschmissen würden. Regeln für die Nutzung der ÖRR-Daten durch | |
| die Techkonzerne müssen her. Und vor allem lasst euch das bezahlen – und | |
| bezahlt nicht noch dafür. | |
| 4 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ostthueringer-Zeitung-nur-noch-digital/!5922431 | |
| [2] /Wirtschaftsstandort-Deutschland/!6053837 | |
| [3] https://www.retresco.de/whitepaper/ki-reifegrad-report-2024/ | |
| [4] /Correctiv-und-Verein-Deutscher-Sprache/!5985182 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Lachs | |
| Digitalisierung | |
| ZDF | |
| Fake News | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirbel um KI von Apple: BBC kritisiert „Apple Intelligence“ | |
| Die künstliche Intelligenz „Apple Intelligence“ hat für Falschmeldungen | |
| gesorgt. Der Sender BBC sieht seine Glaubwürdigkeit in Gefahr. | |
| Lachszucht in Norwegen: Das große Lachs-Sterben | |
| Foodwatch fordert einen Verkaufsstopp für norwegischen Lachs. Viele der | |
| Fische sterben schon vor der Schlachtung. Eine Alternative ist in Sicht. | |
| Wirtschaftsstandort Deutschland: Firmen sind auf KI schlecht vorbereitet | |
| Deutsche Unternehmen erreichen bei der künstlichen Intelligenz nur | |
| Mittelmaß, so eine neue Studie. Vor allem bei der Infrastruktur hapert es | |
| demnach. | |
| Erhöhung des Rundfunkbeitrags verzögert: ARD und ZDF reichen Verfassungsbesch… | |
| Es ist unklar, ob der Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro auf 18,94 Euro steigt. | |
| ZDF und ARD haben jetzt rechtliche Schritte eingeleitet, um die Erhöhung | |
| durchzusetzen. | |
| KI zum Klonen von Stimmen: Künstliche Stimmen, ganz natürlich | |
| Ein Tool zum Klonen von gesprochener Sprache sorgt für Diskussionen. Der | |
| Hersteller betont die Potenziale – und schreckt vor einer Freigabe zurück. |