| # taz.de -- Lachszucht in Norwegen: Das große Lachs-Sterben | |
| > Foodwatch fordert einen Verkaufsstopp für norwegischen Lachs. Viele der | |
| > Fische sterben schon vor der Schlachtung. Eine Alternative ist in Sicht. | |
| Bild: Lachs industriell im Meer zu züchten steht schon lange in der Kritik | |
| Härnösand taz | In Deutschland sollte kein norwegischer Zuchtlachs mehr | |
| verkauft werden: Das fordert die Verbraucherorganisation Foodwatch. In | |
| einem am Mittwoch veröffentlichten Report beklagt Foodwatch „skandalöse | |
| Zustände und steigende Todesraten bei der Fischzucht“ in Norwegen. 100 | |
| Millionen Lachse seien dort 2023 in Lachsbetrieben verendet, bevor sie | |
| Zuchtreife erreichten. Foodwatch spricht von einer Mitverantwortung des | |
| deutschen Einzelhandels. | |
| Für ihren Bericht „Faule Fische“ wertete die Organisation Daten von | |
| Behörden, aus Medienberichten und Studien aus. Ursachen für das | |
| Lachssterben in den intensiv betriebenen Zuchtkäfigen im Meer seien oft | |
| Infektionskrankheiten, Verletzungen und der Befall durch Lachsläuse. Die | |
| Lachslaus ernährt sich von der Haut und dem Blut der Lachse. Die Bilder von | |
| befallenen Fischen [1][schockierten auch schon aus isländischen Betrieben]. | |
| Der Lachskonsum ist laut der Naturschutzorganisation WWF weltweit seit den | |
| 80er Jahren um das Dreifache angestiegen. Der Fisch ist eigentlich als | |
| gesundes Nahrungsmittel beliebt – aber in der Menge, wie er auch in | |
| Deutschland verzehrt wird, kann es ihn bislang offenbar nicht ohne | |
| gravierende Nebenwirkungen für Tier und Umwelt geben. | |
| Diesem Lachsgiganten will Foodwatch nun einen wichtigen Exportmarkt nehmen. | |
| „Die Supermärkte dürfen sich nicht hinter Gütesiegeln verstecken. Sie | |
| müssen ihre Macht nutzen, um die katastrophalen Zustände in der | |
| Lachszuchtindustrie zu beenden“, fordert Annemarie Botzki von der | |
| Organisation. | |
| ## Lachszucht in Norwegen wird schon lange kritisiert | |
| Foodwatch kritisiert nicht nur die hohe Sterberate beim Zuchtlachs, sondern | |
| auch den Umgang der Konzerne mit dem Problem: Die norwegische | |
| Lebensmittelsicherheitsbehörde decke immer wieder gravierende Verstöße auf, | |
| schreiben die Autoren des Berichtes. So sollten verendete Fische beim | |
| Lachsproduzenten Lerøy etwa als Lebensmittel für Menschen verarbeitet | |
| werden. | |
| Kritik an der norwegischen Lachszucht [2][ist nicht neu] – noch hat sie | |
| keine gravierende Trendwende verursacht. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die | |
| Lachsindustrie dort Rekordeinnahmen, umgerechnet gut 10 Milliarden Euro, | |
| laut dem Fischerei-Analysten Kontali eine Steigerung um 16 Prozent. | |
| Kritiker wie Foodwatch warnen immer wieder auch vor Gefahren für | |
| Ökosysteme: Kranke Zuchtlachse [3][entkommen regelmäßig in die Wildnis], | |
| zudem wird der Lachs mit Fisch gefüttert, was den Fischbestand in den | |
| Weltmeeren gefährde, vor allem vor Nordwestafrika. | |
| Siegel wie das ASC-Label zur Herkunft des Fisches soll Verbrauchern das | |
| Gefühl eines problemlosen Einkaufs geben, doch: „Die Rückverfolgbarkeit | |
| funktioniert kaum“, berichtet Foodwatch nun. Lediglich zwei von zehn | |
| befragten Lieferanten hätten in ihrer Recherche die Herkunft ihres | |
| ASC-zertifizierten Lachses tatsächlich offengelegt. | |
| ## Der WWF warnt nicht nur vor Lachs aus Norwegen | |
| Den Hinweis auf einen möglichen Ausweg aus dem Lachsdilemma lieferte, | |
| zufällig ebenfalls am Mittwoch, die Naturschutzorganisation WWF Schweden. | |
| Norwegischer Lachs aus geschlossenen Zuchtanlagen an Land – bei denen also | |
| kein Fisch je im Meer gehalten wird – bekam im aktuellen „Fischguide“ der | |
| Organisation als nachhaltige Produktionsart grünes Licht. Das ist nicht | |
| verwunderlich, denn auch der WWF rät, Lachs aus der bisher dominanten | |
| Aufzucht im Meer zu vermeiden. | |
| Die Organisation nutzt für ihre Empfehlungen ein Ampelsystem. Die gelbe | |
| Kategorie „Vermeiden“ gilt auch für Zuchtlachs aus Meereskäfigen an den | |
| Küsten von Schottland, Irland, Island und den Färöy-Inseln – sowie für | |
| Lachs, der mit Fallen in der Ostsee gefangen wurde. Unter der schlechtesten | |
| Kategorie „rot“ (in Worten: „Lass es sein“) führt der WWF-Fischguide | |
| Zuchtlachs aus Südamerika auf – sowie allen weiteren, der nicht explizit | |
| unter „vermeiden“ oder der grünen Kategorie „gute Wahl“ genannt ist. | |
| Der Anteil des landbasiert gezüchteten Lachses ist noch gering, aber er | |
| wächst laut den Seafood-Analysten von Kontali besonders stark. Demnach wird | |
| die Methode ein entscheidender Faktor für das Wachstum der weltweiten | |
| Lachsproduktion. Die Analysten rechnen mit 27 Prozent Wachstum bis 2030. | |
| Weltweit wurden vergangenes Jahr demnach 11.500 Tonnen Lachs aus | |
| landbasierter Zucht geschlachtet – für 2025 erwarte man einen Anstieg auf | |
| mehr als 40.000 Tonnen. Insgesamt kommen 2,5 Millionen Tonnen Lachs pro | |
| Jahr aus Zuchtbetrieben. | |
| ## Für Lachs, der an Land gezüchtet wird, fehlt das Geld | |
| Die Aussicht, dass die landbasierte Zucht die gravierendsten Probleme der | |
| Lachszucht lösen könnte, hat offenbar zumindest schon einen Planungsboom | |
| ausgelöst: Laut dem norwegischen Fachmedium iLaks.no arbeiten weltweit | |
| derzeit 151 Firmen an Land-Lachszucht-Projekten. | |
| Geplantes Produktionsvolumen sei zusammengelegt 3,5 Millionen Tonnen, und | |
| mehr als die Hälfte davon machten die Pläne der 66 norwegischen Firmen auf | |
| der Liste aus. Noch aber fehle den meisten Projekten die Finanzierung – | |
| dies sei der Flaschenhals auf dem Weg zu einer neuen Lachs-Großindustrie. | |
| 4 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lachs-Industrie-in-Island/!6031054 | |
| [2] /Skandale-bei-der-Lachszucht/!5971263 | |
| [3] /Fischbestaende-in-Norwegen-gesunken/!6016165 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Diekhoff | |
| ## TAGS | |
| Lachs | |
| Fischsterben | |
| Fischerei | |
| Supermarkt | |
| Meeresschutz | |
| Olaf Scholz | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbefragung im Bundestag: Kanzler im Kampfmodus | |
| Kanzler Scholz verteidigt im Bundestag seine Reise nach Kyjiw und verrät | |
| Neues von dem Treffen mit Selenskyj. Es war ein Vorgeschmack auf den | |
| Wahlkampf. | |
| Medien diskutieren Nutzung von KI: Kein Futter für Maschinen | |
| Von Hundeurlaub bis KI-Skandale: Warum Medien ihre Daten nicht an die KI | |
| verfüttern und stattdessen neue Regeln aufstellen sollten. | |
| Angriffe auf Neonazis in Budapest: Prozess gegen Hanna S. wird in München gef�… | |
| Die Nürnbergerin Hanna S. soll sich an Angriffen auf Neonazis in Budapest | |
| beteiligt haben. Ab Februar steht sie in München vor Gericht. |