Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Anne Diekhoff
Der Bergbau rückte zu nah: 600 Tonnen auf Rädern
Die schwedische Stadt Kiruna muss umziehen. Die Kirche wird zwar gerettet,
viel Vertrautes verschwindet dennoch. Und das glänzend Neue gefällt nicht
allen.
Prozess in Norwegen: „Bonus-Prinz“ wegen Vergewaltigung angeklagt
Der Sohn von Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit soll an Frauen sexuelle
Handlungen vorgenommen haben, während sie schliefen. Nun wird er angeklagt.
AfD-Politikerin zu Besuch in Norwegen: Rechte Vernetzungstreffen
Die AfD-Politikerin Lena Kotré traf norwegische Rechtsextreme, um über
„Remigration“ zu sprechen. Es ist nicht ihr erster Besuch dieser Art im
Ausland.
Norwegen und der Krieg in Gaza: Unruhe um Ölfonds
Norwegens staatlicher Pensionsfonds soll an israelischen Rüstungsfirmen
beteiligt sein. Der Finanzminister gerät in Erklärungsnot.
Juristischer Erfolg für Umweltschützer: Norwegen darf Fjord nicht zur Müllki…
Seit Jahren kämpfen Umweltgruppen dagegen, dass der Bergbau den Førdefjord
vermüllt. Ein Gericht gibt ihnen recht – doch die Vermüllung geht weiter.
Sabotage in der Ostsee: Drei Seeleute der „Eagle S“ in Finnland angeklagt
Mehr als ein halbes Jahr nach der Beschädigung von fünf Unterseekabeln in
der Ostsee kommt es zur Anklage. Der Vorwurf: schwere Sabotage.
Übernahme von Northvolt in Schweden: Optimismus kann nicht schaden
Ein Tech-Start-up aus Kalifornien will kaufen, was von Northvolt noch übrig
ist. Das sollte optimistisch stimmen, nicht zweifeln lassen.
Sicherheit im Straßenverkehr: Wie Helsinki zu null Verkehrstoten kam
In den letzten zwölf Monaten starb in der finnischen Hauptstadt keine
einzige Person im Verkehr. Nicht nur Tempolimits waren entscheidend.
Rechte in Europa: Passen sich die Rechtspopulisten an?
Rechtsextreme wollen salonfähiger werden, können aber nicht aufhören,
rassistische Hetze zu verbreiten. Was steckt hinter dieser Strategie?
Doppelmoral in Schweden: Der Migrationsminister und sein rechtsextremer Sohn
Der 16-Jährige sei nur vorübergehend in falsche Kreise geraten, sagt der
Minister, der sonst gern von Elternverantwortung und Wertevermittlung
spricht.
Regierungs-Leibwächter in Schweden: Sportliche Eitelkeit als nationales Sicher…
Schwedische Regierungs-Leibwächter haben Jogging-Daten auf einer
Trainingsplattform geteilt. So wurden geheime Aufenthaltsorte führender
Politiker öffentlich.
Bandengewalt in Schweden: Berüchtigte „Erdbeere“ festgenommen
Ismail Abdo ist einer der meistgesuchten Köpfe der organisierten
Kriminalität in Schweden. Nun wurde er in der Türkei im Zuge eines
Großeinsatzes gefasst.
Norwegens letzte Kohlegrube schließt: Ausgebrannt
Norwegen verfeuert keine Kohle mehr. Der Öl-Fonds investiert aber weiter in
Kohleunternehmen. Auch das neue Klimaziel des Landes steht in der Kritik.
Klimafreundlicher Umbau der Industrie: Schweden will den grünen Stahl
Während in Deutschland zwei Werke nicht klimafreundlich umgerüstet werden,
geht das skandinavische Land einen eigenen Weg.
Rechte Partei in Schweden : Man gibt sich angeekelt
Die rechten Schwedendemokraten arbeiten ihre Vergangenheit auf. Heuchelei,
sagen die einen. Immerhin, sagen andere.
Batteriehersteller Northvolt : Hoffnung für den Hoffnungsträger
Das erste Kaufangebot für das gescheiterte Start-up Northvolt ist da. Der
Konkursverwalter erwartet mehr Interessenten, steht aber unter Zeitdruck.
Militärexperte über Krieg: „Menschen können in Gruppen fast alles aushalte…
Was, wenn der Krieg kommt? Der schwedische Sicherheitsexperte David Bergman
erklärt, warum wir uns nicht in Bunkern, sondern miteinander vorbereiten
sollten.
Norwegische Sporttragödie : Auseinanderfallen einer bewunderten Familie
Der norwegische Leichtathletik-Star Jakob Ingebrigtsen und seine
Geschwister werfen ihrem Vater und Trainer Gewalt vor. Nun entscheidet ein
Gericht.
Umstrittener Tiefseebergbau: Das Norwegen-Paradoxon
Immer mehr Länder rufen auf der UN-Konferenz in Nizza zum Schutz der Ozeane
auf. Doch die Regierung in Oslo verfolgt weiter andere Ziele.
Einvernehmlicher Sex neu definiert: „Ja heißt Ja“ jetzt auch in Norwegen
Das Parlament in Oslo stimmt mit großer Mehrheit für einen Gesetzentwurf,
der Menschen besser schützen soll. Auch viele Jugendliche haben sich dafür
eingesetzt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.