| # taz.de -- ZDF | |
| „Ja“ zum Reformstaatsvertrag in Sachsen: Stabilität, aber was jetzt? | |
| Zustimmung in Sachsen: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bekommt endlich | |
| Richtung – jetzt muss er sie auch nutzen. | |
| Reform der Öffentlich-Rechtlichen: Sachsen stimmt für den Reformstaatsvertrag | |
| Sachsens Landtag hat mit knapper Mehrheit der Reform des Rundfunks in | |
| Deutschland zugestimmt. Für den Reformstaatsvertrag braucht es die | |
| Zustimmung aller Bundesländer. | |
| Union attackiert ZDF: Zum Abschuss freigegeben | |
| Die harsche Kritik am ZDF hat nichts mit Gaza, sondern mit der Verachtung | |
| für die Öffentlich-Rechtlichen zu tun. Die Rechtsradikalen wird es freuen. | |
| ZDF kündigt Firma aus Gaza: ZDF hält Mitarbeiter eines Dienstleisters für Ha… | |
| Das ZDF geht davon aus, dass der im Gaza getötete Toningenieur | |
| Hamas-Mitglied ist, und beendet die Zusammenarbeit mit dessen Firma. Der | |
| DJV begrüßt das. | |
| ZDF-Produktionsfirma: Getöteter Mitarbeiter in Gaza soll Mitglied der Hamas ge… | |
| Israel hat Dokumente vorgelegt, dass der im Gazastreifen getötete | |
| Mitarbeiter einer ZDF-Partnerfirma Mitglied der Terrororganisation Hamas | |
| war. | |
| Gazastreifen: Israel tötet Journalisten von ZDF-Partnerfirma | |
| Ein Mitarbeiter der palästinensischen Produktionsfirma PMP kam in Gaza bei | |
| einem israelischen Raketeneinschlag ums Leben. Das ZDF verurteilt den | |
| Angriff. | |
| Zwei Menschen getötet: ZDF-Partnerfirma in Gaza von israelischer Rakete getrof… | |
| Der Standort einer ZDF-Partnerfirma in Gaza ist von einer Rakete getroffen | |
| worden. Ein Mann und sein 8-jähriger Sohn starben bei dem Angriff. | |
| Hayali, Ruhs, Merz: Streit im Öffentlich-rechtlichen-Rundfunk | |
| ZDF-Journalist*innen erleben wegen ihrer Aussagen zum Tod von Charlie Kirk | |
| Anfeindungen, auch Jimmy Kimmel muss gehen und Julia Ruhs darf bleiben. | |
| Nach dem Attentat auf Charlie Kirk: Trumps Vizestabschef fordert Jagd auf Linke | |
| Stephen Miller will den Tod von Charlie Kirk für einen Gegenschlag nutzen. | |
| Auch den ZDF-Korrespondenten in Washington hat die US-Regierung im Visier. | |
| Nach Hassnachrichten und Morddrohungen: Dunja Hayali zieht sich vorerst aus Öf… | |
| Für ihre Anmoderation der Beiträge über die Ermordung Charlie Kirks bekam | |
| die Journalistin zahlreiche Hassnachrichten. Nun drückt sie die | |
| Pause-Taste. | |
| Der Wochenendkrimi: Wenn im Erzgebirge eine mumifizierte Leiche wieder auftaucht | |
| Morde haben in Krimis oft eine Verbindung zu vergangenen Verbrechen. Wie in | |
| „Über die Grenze“, einem überraschenden Regionalkrimi mit DDR-Geschichte. | |
| Die Wahrheit: Erbauung durch Frohsinn | |
| Die große Dreißigerjahre-Schau im Zweiten Deutschen Fernsehen: Ein Festival | |
| der braunen Laune mit allem Guten aus dem wiederentdeckten Jahrzehnt. | |
| ZDF-Doku „Putins Helfer“: Tiefe Verachtung | |
| „Putins Helfer“ zeigt, wie KGB, Geld und Tech seit den 80ern Wladimir Putin | |
| und Donald Trump verbinden. | |
| Neue ZDF-Serie „Tschappel“: Lost im Ländle | |
| Der tollpatschige Carlo muss den Sommer nach dem Abi im Dorf verbringen. | |
| „Tschappel“ ist ultra-schwäbische, warmherzige und großartig authentische | |
| Comedy. | |
| AfD-naher Youtuber Clownswelt: Rechter Clown lässt Maske fallen | |
| Lange missachtete der Betreiber des Rechts-außen-Blogs Clownswelt die | |
| gesetzliche Impressumspflicht. Jetzt hat er seinen vollen Namen | |
| veröffentlicht. | |
| Krimiserie „Queenstown Murders“: Wenn die Landschaft zur Mordwaffe wird | |
| Die Minikrimiserie „Queenstown Murders“ spielt im irisch anmutenden | |
| Neuseeland. Die Fälle und der Ort sind hier eng miteinander verbunden. | |
| Sendung bringt Streitparteien zusammen: Wenn Worte retten | |
| Das Youtube-Format „Das letzte Gespräch“ bringt Menschen mit ungeklärten | |
| persönlichen Konflikten zusammen. Sie zeigt, wie wichtig Zuhören ist. | |
| ZDF-Filme über Hans Rosenthal: Trauma des Überlebens | |
| Jude, NS-Überlebender, größter TV-Liebling im Nachkriegsdeutschland. Zum | |
| 100. Geburtstag erzählt das ZDF die Geschichte und Ambivalenz von Hans | |
| Rosenthal | |
| Talkshow-Marathon vor der Wahl: Lehrreiches Gelaber | |
| Mit „hart aber fair 360“ und „Klartext“ binden ARD und ZDF ihr Publikum | |
| stärker in ihre Polit-Talks ein. Das klappt mal mehr und mal weniger gut. | |
| Max Uthoff fällt bei „die Anstalt“ aus: Linke Wahlwerbung statt ZDF-Satire | |
| Wegen seiner Wahlwerbung fehlt Uthoff in der aktuellen Ausgabe einer | |
| kreuzbraven Satire-Sendung. Die Aufregung handelsüblicher Moralapostel ist | |
| übertrieben. | |
| Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf: Habeck ruft zum Voting auf | |
| Leider noch immer kein Foto für ihn: Obwohl die Grünen in Umfragen steigen, | |
| wollen ARD und ZDF Robert Habeck nicht ins große TV-Duell laden. | |
| Neue ZDF-Serie „Hameln“: Horror auf Mittelniederdeutsch | |
| Die Serie „Hameln“ holt die bekannte deutsche Sage des Rattenfängers in die | |
| Gegenwart. Echter Grusel bleibt dabei aus. | |
| TV-Serie über Rassismus: Bloß keine Fehler machen | |
| Für „Uncivilized“ wurden über 150 Opfer rassistischer Gewalt interviewt. | |
| Die Serie zeigt die Lebensrealität von Menschen, die zu oft übersehen | |
| werden. | |
| Verfassungsklage von ARD und ZDF: Karlsruhe muss die unbeliebte Entscheidung tr… | |
| Die Länder müssen den Rundfunkbeitrag erhöhen, zieren sich aber noch. Die | |
| Politik wälzt die Entscheidung offenbar auf das Bundesverfassungsgericht | |
| ab. | |
| Erhöhung des Rundfunkbeitrags verzögert: ARD und ZDF reichen Verfassungsbesch… | |
| Es ist unklar, ob der Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro auf 18,94 Euro steigt. | |
| ZDF und ARD haben jetzt rechtliche Schritte eingeleitet, um die Erhöhung | |
| durchzusetzen. | |
| FAQ zur Rundfunkreform: Wie die Öffentlich-Rechtlichen aus der Krise kommen so… | |
| Die öffentlich-rechtlichen Sender stehen vor vielen Herausforderungen. Die | |
| Rundfunkreform soll sie zukunftsfähig machen. Die taz erklärt, was sich | |
| ändert. | |
| Reform der Öffentlich-Rechtlichen: Beschlossen, nichts zu beschließen | |
| Die Länderchef*innen einigen sich auf eine Zukunft der | |
| gebührenfinanzierten Sendeanstalten. Aber nur, weil wichtige Entscheidungen | |
| vertagt wurden. | |
| „Nord Nord Mord“ liegt gut im Wind: Wer will schon nach Sylt? | |
| Seit fast 15 Jahren sind TV-Ermittler auf der Lederslipper-Sanddüne Sylt | |
| unterwegs: Unaufgeregt und hemdsärmelig im Einsatz gegen Schampus-Trara. | |
| ZDF-Doku über Osten und AfD: Bekannte Bilder | |
| In der ZDF-Politdoku „Deutschland, warum bist du so?“ besucht Eva Schulz | |
| Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Leider ist es inhaltlich | |
| unbefriedigend. | |
| Automobilisierung der Olympia-Sprache: Handbremse lösen und Gang einlegen! | |
| Wenn KommentatorInnen über den olympischen Sport in Paris reden, nehmen | |
| Metaphern aus dem motorisierten Individualverkehr Überhand. | |
| Olympia auf ARD und ZDF: Mit einem Brett im Nacken | |
| Die Leistungen der Olympioniken sind grandios, die öffentlich-rechtlichen | |
| Sender können nicht mithalten. Die Veranstaltung ist zu groß. | |
| Neue ZDF-Serie „Simple“: Begrenzte Freiheiten | |
| Die ZDF-Serie „Simple“ erzählt mit Humor von Frauen mit Beeinträchtigungen | |
| bei ihrem Kampf für ein autonomes Leben. Das ist erfrischend. | |
| ZDFneo-Serie „Der Schatten“: Mit dem 71er zum Zentralfriedhof | |
| In der ZDFneo-Serie „Der Schatten“ wagt eine Journalistin ihren Neustart in | |
| Wien. Doch kippt die Stimmung, als eine Bettlerin ihr Unheil prophezeit. | |
| Doku-Serie „Fight Hard, Fight Fair“: Die netten Cagefighter von nebenan | |
| Vor Jahren sollte MMA noch verboten werden. Die ZDF-Doku zeigt sechs | |
| Menschen, die Faszination statt Angst für den Kampfsport im Käfig | |
| empfinden. | |
| „Manifest“ für einen neuen ÖRR: Jammern am rechten Rand | |
| Kritiker des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben ein „Manifest“ | |
| veröffentlicht. Politische und persönliche Motive sind bunt gemischt. | |
| Sky-Serie „Helgoland 513“: Reagenzglas Helgoland | |
| Mochten Sie „Sløborn“ und „Lost“? Dann werden sie „Helgoland 513“ … | |
| Denn die Serie versagt trotz aller Stilmittel erzählerisch. | |
| ZDFinfo-Doku über Rassismus: Aufklärung über das Empörende | |
| Die ZDFinfo-Doku „Rasse. Wahn. Verbrechen. Die Geschichte des Rassismus“ | |
| bündelt, was zu sagen ist. Eine Grundlage für den Schulunterricht. | |
| Zukunftsrat über Öffentlich-Rechtliche: „Verlässlichkeit und Vielfalt“ | |
| Der Zukunftsrat sagt: ARD und ZDF sollen weniger Geld bekommen, wenn sie | |
| ihren Auftrag nicht richtig umsetzen. Ein Ex-Richter erklärt, was das | |
| bedeutet. | |
| „Zukunftsrat“ stellt Ergebnisse vor: Bitte mehr on demand | |
| Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll jünger und digitaler werden. Das | |
| sagt der „Zukunftsrat“, ein von den Ländern eingesetztes Expertengremium. | |
| 80. Fall des ZDF-Krimis „Wilsberg“: Der immer gleiche Muff und Witz | |
| Auch zum Jubiläum muss der Münsteraner Privatdetektiv Wilsberg ohne Handy | |
| und Auto auskommen. Und die Bielefeld-Witze fehlen auch nicht. | |
| Angriff auf ZDF-Mitarbeiter in Berlin: Presse und Nazis verwechselt | |
| Nach dem brutalen Überfall auf ein ZDF-Team 2020 in Berlin erhalten vier | |
| Angeklagte Bewährungsstrafen. Sie hatten überraschend gestanden. | |
| Kinder und Genderrollen in ZDF-Doku: Raus aus der Schublade | |
| Die ZDF-Doku „Gabi – Die Suche nach dem Ich“ zeigt das Hadern eines Kindes | |
| mit starren Genderrollen. Sie begleitet Gabi auf der Suche nach sich | |
| selbst. | |
| ZDF-Serie „Aufgestaut“ zu Klimablockaden: Unterkomplexe Folgen | |
| Die Serie „Aufgestaut“ versucht, viele Details einer Klimablockade | |
| einzufangen. Das trägt nicht zur konstruktiven Debatte bei. | |
| Community-Management: Für Respekt in der Kommentar-Spalte | |
| Community-Manager*innen sollen Kommentare auf den Seiten der | |
| Öffentlich-Rechtlichen regulieren. Doch der raue Ton geht vielen an die | |
| Substanz. | |
| ZDF-Serie über Diversity: Ein bisschen zu viel Performance | |
| Wie ist es als schwarze Frau in aktivistischen linken Kreisen? Das | |
| verarbeitet Regisseurin Merle Grimme in ihrer Serie „Clashing Differences“. | |
| Anzeige wegen Satanismus-Sendung: Böhmermann hat Probleme | |
| Böhmermanns Team soll für eine Sendung über rituelle Gewalt angeblich auf | |
| rechtswidrigen Weg recherchiert haben. Vor Ausstrahlung gab es eine | |
| Anzeige. | |
| Lohnungerechtigkeit in Deutschland: Acht Jahre zu viel | |
| Die Journalistin Birte Meier klagte gegen das ZDF wegen | |
| Lohndiskriminierung. Nun gibt es eine Einigung. Ein Fall, der viel über | |
| Equal Pay verrät. | |
| ZDF-Serie „Das Mädchen und die Nacht“: Ein Thriller ohne Thrill | |
| Die ZDF-Serie „Das Mädchen und die Nacht“, in dem die Mörder von Anfang an | |
| bekannt sind, beginnt vielversprechend. Doch dann fehlt Spannung. | |
| FAZ über öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Über Männer, die sich gern beklag… | |
| Als linksgrunzende Säue und manipulierend beschreibt die FAZ-Medienseite | |
| ARD und ZDF. Holger Friedrich meint, man solle Journalisten am besten | |
| meiden. | |
| „Aktenzeichen XY“: Mehr als Verbrechen | |
| Dokumentarfilmerin Regina Schilling hat in den ZDF-Archiven von | |
| „Aktenzeichen XY … ungelöst“ gegraben – und mit dem Material den Zeitg… | |
| analysiert. |