| # taz.de -- Erhöhung des Rundfunkbeitrags verzögert: ARD und ZDF reichen Verf… | |
| > Es ist unklar, ob der Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro auf 18,94 Euro | |
| > steigt. ZDF und ARD haben jetzt rechtliche Schritte eingeleitet, um die | |
| > Erhöhung durchzusetzen. | |
| Bild: Vermutlich auch im Sinne der Maus: ARD und ZDF streiten für höhere Rund… | |
| Frankfurt am main epd | ZDF und ARD haben Beschwerde beim | |
| Bundesverfassungsgericht zur Erhöhung des [1][Rundfunkbeitrags] | |
| eingereicht. ZDF-Intendant Norbert Himmler teilte am Dienstag in Mainz mit: | |
| „Die Unabhängigkeit unserer Berichterstattung steht und fällt mit der | |
| Unabhängigkeit unserer Finanzierung.“ Da die Länder die Beitragsempfehlung | |
| der KEF nicht umsetzen, bleibe dem ZDF keine andere Möglichkeit, als erneut | |
| Beschwerde in Karlsruhe einzulegen. | |
| Kai Gniffke, Vorsitzender der ARD und Intendant des SWR, sagte: „Dieser | |
| Schritt fällt uns schwer, aber wir können eine Verletzung des Verfahrens | |
| nicht hinnehmen.“ Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßt die | |
| Entscheidung von ARD und ZDF. | |
| Die unabhängige Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der | |
| Rundfunkanstalten (KEF) hatte eine [2][Erhöhung des Rundfunkbeitrags] um 58 | |
| Cent auf 18,94 Euro monatlich zum Jahreswechsel empfohlen. | |
| ## Anpassung bis Januar 2025 nicht möglich | |
| Die Regierungschefs und -chefinnen der Bundesländer hatten sich im Oktober | |
| auf eine [3][Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks] geeinigt, einen | |
| Beschluss zum künftigen Rundfunkbeitrag jedoch bis zum nächsten Treffen am | |
| 12. Dezember in Berlin verschoben. Die Medienpolitik darf nur unter eng | |
| definierten Voraussetzungen von der KEF-Empfehlung abweichen. | |
| Das ZDF teilte weiter mit, dass, nachdem die KEF bereits im Februar ihre | |
| Beitragsempfehlung vorgelegt habe, es Aufgabe der Länder gewesen sei, | |
| diesen letzten Schritt zu initiieren. „Auch bei der letzten | |
| Ministerpräsidentenkonferenz im Oktober gab es dazu keinen Beschluss. Eine | |
| Anpassung des Rundfunkbeitrags ab Januar 2025 ist damit nicht mehr | |
| möglich.“ | |
| Auch die ARD kritisierte, dass in den verbleibenden sechs Wochen des Jahres | |
| eine Umsetzung des gesetzlich geregelten KEF-Verfahrens nicht mehr möglich | |
| sei. | |
| 19 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rundfunkbeitrag/!t5015121 | |
| [2] /KEF-empfiehlt-Erhoehung/!5994187 | |
| [3] /FAQ-zur-Rundfunkreform/!6044487 | |
| ## TAGS | |
| ZDF | |
| ARD | |
| Rundfunkbeitrag | |
| GEZ | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| ZDF | |
| Bundesländer | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk: Widersprüchliche Medienpolitik | |
| Weil die Bundesländer sich nicht einigen können, herrscht bei den | |
| Öffentlich-Rechtlichen extremer Reformstau. Das befeuert die Narrative von | |
| Antidemokraten. | |
| TV-Sender im engen Austausch: Piep, Piep, Piep, RTL+ hat die ARD und Netflix li… | |
| ARD, RTL+ und Netflix sind eigentlich Konkurrentinnen – doch jetzt haben | |
| sich ihre Chefinnen getroffen. Was steckt hinter dem neuen Schulterschluss? | |
| Politik in den Öffentlich-Rechtlichen: Wie unabhängig sind eigentlich die Run… | |
| Eine neue Studie zeigt, wie eng die Rundfunkgremien mit der Politik | |
| verflochten sind – und warum sich die Gesellschaft oft nicht vertreten | |
| fühlt. | |
| Titel Thesen Sexismus: Warum Thilo Mischke nicht TTT moderieren sollte | |
| Das ARD-Kulturmagazin „Titel, Thesen, Temperamente“ soll ab 2025 einen | |
| neuen Moderator bekommen. Unsere Autorin hält den Wechsel für die falsche | |
| Wahl. | |
| Medien diskutieren Nutzung von KI: Kein Futter für Maschinen | |
| Von Hundeurlaub bis KI-Skandale: Warum Medien ihre Daten nicht an die KI | |
| verfüttern und stattdessen neue Regeln aufstellen sollten. | |
| ARD und ZDF vor Bundesverfassungsgericht: Die Maus, die Katze und die Machtfrage | |
| ARD und ZDF ziehen für einen höheren Rundfunkbeitrag vors | |
| Bundesverfassungsgericht. Aber wer hat gerade wirklich die Macht? | |
| Verfassungsklage von ARD und ZDF: Karlsruhe muss die unbeliebte Entscheidung tr… | |
| Die Länder müssen den Rundfunkbeitrag erhöhen, zieren sich aber noch. Die | |
| Politik wälzt die Entscheidung offenbar auf das Bundesverfassungsgericht | |
| ab. | |
| FAQ zur Rundfunkreform: Wie die Öffentlich-Rechtlichen aus der Krise kommen so… | |
| Die öffentlich-rechtlichen Sender stehen vor vielen Herausforderungen. Die | |
| Rundfunkreform soll sie zukunftsfähig machen. Die taz erklärt, was sich | |
| ändert. | |
| Reform der Öffentlich-Rechtlichen: Beschlossen, nichts zu beschließen | |
| Die Länderchef*innen einigen sich auf eine Zukunft der | |
| gebührenfinanzierten Sendeanstalten. Aber nur, weil wichtige Entscheidungen | |
| vertagt wurden. | |
| Gebühren für Öffentlich Rechtliche: Im Taxi nach Karlsruhe | |
| Die KEF sagt, dass der Rundfunkbeitrag steigen muss. Manche Politiker sagen | |
| hingegen, dass es nicht passieren wird. Dabei geht es um 58 Cent. |