| # taz.de -- Sky-Serie „Helgoland 513“: Reagenzglas Helgoland | |
| > Mochten Sie „Sløborn“ und „Lost“? Dann werden sie „Helgoland 513�… | |
| > Denn die Serie versagt trotz aller Stilmittel erzählerisch. | |
| Bild: „Helgoland 513“ ausnahmsweise mal im Freien | |
| Kurz bevor er von der Klippe springt, schaut der alte Mann noch mal zu | |
| seinen Bewacher*innen. „Seid nett miteinander“, sagt er, dann nimmt er | |
| Anlauf und die Kamera zeigt seinen Lauf über den Rand. In dieser Version | |
| von Helgoland ist sein Tod ein Geburtstagsgeschenk. | |
| Die 513 in „Helgoland 513“ ist keine Kilometerangabe, sondern in dieser | |
| Sky-Serie das Maximum an Menschen, die die Insel mit ihren Ressourcen | |
| versorgen kann. Kontakt mit der Außenwelt will man nicht so recht, denn | |
| [1][draußen wüten Pocken]. Nun hat der Mann also keine andere Chance, als | |
| sich zu opfern, denn gerade wurde seine Enkelin geboren. Ein neues Leben | |
| bedeutet hier einen Tod. | |
| „Einstehen“ nennt das die Quasi-Diktatorin der Insel. Wäre der Opa nicht | |
| freiwillig gesprungen, hätte jemand nach einem Social-Scoring-System | |
| ausgewählt und getötet werden müssen. Und das passiert dann auch noch. | |
| Helgoland, das ist nicht länger Urlaubsort. Das ist plotgebende Isolation. | |
| Genau so setzt man Inseln in Erzählungen richtig ein! Dumm nur, dass sich | |
| diese Serie nicht daran hält. | |
| ## Die Insel hat hier keine Funktion | |
| Bereits in der ersten Folge geht es runter von der Insel. Notwendig ist | |
| das, weil der Arzt auf Helgoland in einer Forschungsstation einen Impfstoff | |
| entwickeln will. Klar: Jede Insel hat einen Impfstoffarzt und ein | |
| Seuchenforschungslabor. Dafür braucht es wertvolle Grippeimpfstoffe zum | |
| Mischen und weniger wertvolle überlebende Festländer*innen als | |
| Versuchsobjekte. | |
| Das ist traurig, denn Inseln haben in Erzählungen vor allem eine Funktion: | |
| Sie sollen das Draußen draußen halten. Bei „Herr der Fliegen“, damit sich | |
| die Jugendlichen eigenständig zu Monstern entwickeln können. Bei „Lost“, | |
| damit die Erwachsenen sich ihrer Monstervergangenheit stellen. Bei der | |
| [2][ZDF-Serie „Sløborn“] – viel besser als „Helgoland 513“ – kämp… | |
| Charaktere in ihrer Isolation gegeneinander und gegen die rettende wie | |
| gottverdammte Insel und überwinden innere Konflikte. Inseln sind | |
| Reagenzgläser, in denen wir Gesellschaften in Zeitraffer beobachten können. | |
| Und sie lassen Charaktere wachsen. | |
| Wenn sie das nicht schaffen, dann sollten sie doch zumindest bildlich | |
| bestechen. Nicht so in „Helgoland“. Die Serie wurde zu großen Teilen gar | |
| nicht dort, sondern auf Amrum und Sylt, in Hamburg und Berlin gedreht. | |
| ## Wenigstens keine zweite Staffel | |
| Statt Nature Porn gibt es: Innenräume. Versammlungshalle, Labor, | |
| Wohnzimmer. Das war’s. Die Insel wird bedrückend selten gezeigt. Dabei sind | |
| genau das die starken Szenen: Am Strand erschießt die Miliz alle, die auf | |
| ihren Flößen der Insel zu nahe kommen. In diesen Momenten funktioniert | |
| „Helgoland“, erinnert an ekelhaft reale „Grenzsicherung“. | |
| Doch immer wieder springt die Serie zurück nach Hamburg. Wieso? Wenn die | |
| Menschen so einfach von der Insel zum Festland können, wenn die Isolation | |
| so irrelevant ist, wieso gibt es dann die 513-Regel? Und wieso spielt die | |
| Serie dann auf einer Insel und nicht in einem Bayerischen Dorf umgeben von | |
| Wald? Helgoland ist verschenkt, dient nur als faul aufgestellte Kulisse | |
| ganz weit im Hintergrund. | |
| Die Serie „Helgoland 513“ ist die letzte deutschsprachige Fiction-Serie, | |
| die Sky poduziert. [3][Zu viele Serien haben die Streaming-Dienste in den | |
| letzten Jahren hastig zusammengeklöppelt, zu wenig auf die Qualität | |
| geachtet] – [4][nach Paramount Plus] merkt das jetzt auch Sky und hört auf. | |
| Aber leider ist „Helgoland“ ein unwürdiger Abschied. Gut ist es aber | |
| immerhin, weil es dann wohl keine zweite Staffel geben wird. | |
| 27 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Affenpocken-in-Medienberichten/!5853554 | |
| [2] /Slborn-Fortsetzung-bei-ZDFneo/!5824849 | |
| [3] /Netflix-aendert-seine-Strategie/!5982225 | |
| [4] /Serien-auf-der-Berlinale/!5991829 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Drosdowski | |
| ## TAGS | |
| Serien-Guide | |
| Dystopie | |
| Sky | |
| ZDF | |
| Helgoland | |
| Film | |
| Serien-Guide | |
| ARD | |
| Franz Kafka | |
| Familiendrama | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TV-Serie „Helgoland 513“: Nicht mehr als Stückwerk | |
| Die ehrgeizige TV-Serie „Helgoland 513“ schafft es nicht, eine | |
| abgeschlossene Geschichte zu erzählen. Dabei war die Grundidee | |
| vielversprechend. | |
| ARD-Sitcom „Friedefeld“: Und dann kickt das Deutsche | |
| Die ARD-Serie „Friedefeld“ könnte eine Abwechslung in der Fernsehlandschaft | |
| sein – wenn sich da nicht das spießige Moralisieren einschleichen würde. | |
| „Kafka“ in der ARD: Ein humorbegabter Sonderling | |
| Die Miniserie „Kafka“ setzt neue Maßstäbe. David Schalko und Daniel | |
| Kehlmann zeigen darin Realität und Fiktion in Franz Kafkas Leben. | |
| Scifi-Serie „Das Signal“ bei Netflix: Die Mutige unter deutschen Serien | |
| Der deutschen Film- und Serienbranche geht es nicht gut. Der deutschen | |
| Science-Fiction-Produktion „Das Signal“ merkt man das aber noch nicht an. |