| # taz.de -- ZDF-Serie „Aufgestaut“ zu Klimablockaden: Unterkomplexe Folgen | |
| > Die Serie „Aufgestaut“ versucht, viele Details einer Klimablockade | |
| > einzufangen. Das trägt nicht zur konstruktiven Debatte bei. | |
| Bild: In der ZDF-Serie „Aufgestaut“ will Lena (Valerie Stoll, M.) Finn (Adr… | |
| Die ZDF-Dramedy „Aufgestaut“ hat sich viel vorgenommen: Endlich soll die | |
| Frage nach der Angemessenheit von [1][klimapolitischen Straßenblockaden] im | |
| öffentlich-rechtlichen Fernsehen in multiperspektivischer Erzählweise | |
| thematisiert werden. In sechs etwa viertelstündlichen Kurzfolgen werden | |
| Konsequenzen einer Straßenblockade umrissen. | |
| Das Drehbuch- und Regieduo [2][Zarah Schrade] und Matthias Thönnissen hat | |
| für dieses Projekt hochkarätige Besetzung gewinnen können: Adrian Grünewald | |
| („[3][Im Westen nichts Neues]“) und [4][Valerie Stoll] streifen sich die | |
| Rollen der jungen Protestierenden, die sich eigentlich schon bei | |
| angebrannter Veggie-Bolognese im Vorfeld gut fanden und | |
| nebeneinandergeklebt immer besser. Besonders Grünewald gelingt es, aus Finn | |
| keinen austauschbaren Demonstranten werden zu lassen, sondern die | |
| Entscheidung für oder gegen zivilen Ungehorsam ernstzunehmend schwierig | |
| darzustellen: „Ich glaube, ich kann andere Sachen besser. Ich bin eher kein | |
| Kampfmönch.“ | |
| Leider sind ansonsten eher zu viele platte Stellvertreter:innen für | |
| diese oder jene Gruppe anzutreffen. In einem einzigen Stau ist ein | |
| Muttermund weit geöffnet, eine Cellistin kurz vor der wichtigsten Prüfung | |
| ihres Lebens und ein Mann bei erneuter Verspätung arbeitslos. Das Credo | |
| scheint zu lauten: Einmal alles, bitte! | |
| Jede von [5][Kritiker:innen der Protestform] in Talkshows vorgetragene, | |
| potentiell gefährliche Verwicklung tritt in „Aufgestaut“ ein. So wird eine | |
| ohnehin überhitzte Debatte nicht abgekühlt, sondern zum Überkochen | |
| gebracht, und zwar vor allem durch das Ende der Geschichte: Das Kind wird | |
| gesund und bei Cellomusik im Stau geboren, der Lieferwagenfahrer findet | |
| endlich seine echte Bestimmung, der Porsche-Fahrer grölt zwar herum, tut | |
| aber niemandem etwas zuleide. Am Ende Kuchen für alle und im Zuschauerraum | |
| Ratlosigkeit.Ein Thema ernst zu nehmen bedeutet, es in seiner | |
| Uneindeutigkeit und Herausforderung zu begreifen. | |
| Die Dramedy-Form wäre ideal, um das Gute und Schwierige, die Zwischentöne | |
| und das Noch-nicht-Gesehene der Protestform zu diskutieren. Stattdessen | |
| begegnet uns holzschnittartig das, was wir alle schon wissen: Menschen | |
| haben wichtige Termine und verspäten sich, Menschen müssen ins Krankenhaus, | |
| Menschen werden wütend. | |
| Wenn man sich dazu entscheidet, die möglichen Folgen zivilen Widerstands | |
| anhand emotional aufgeladener Einzelschicksale zu thematisieren, dann bitte | |
| ehrlich und mit Mut zur Konsequenz. Dieser Mut fehlte: Niemand leidet am | |
| Ende wirklich unter der Protestform. Erst mit dem realistischen | |
| Ausbuchstabieren etwaiger Konsequenzen kann ein echtes Gespräch – vor allem | |
| mit Kritiker:innen – über das Für und Wider, die immense Wichtigkeit | |
| des Anliegens und die gleichzeitige Frage nach der Zielrichtung des | |
| Protests beginnen. | |
| Wenn sich aber am Ende jede künstliche Dramatik in Wohlgefallen und | |
| Cellospiel auflöst, wird das Vermögen der Zuschauenden, Ambivalenz | |
| auszuhalten und selbst bewerten zu können, maßlos unterschätzt. Was wir in | |
| „Aufgestaut“ sehen, ist eine Unterkomplexität, [6][die der Debatte um | |
| angemessene Protestformen] kaum dient. | |
| 23 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimaprotest-beim-Berlin-Marathon/!5961778 | |
| [2] /ZDFneo-Serie-Schlafschafe/!5771004 | |
| [3] /Im-Westen-nichts-Neues-ist-oscarnominiert/!5908070 | |
| [4] /Neue-Serie-Eldorado-KaDeWe/!5820235 | |
| [5] /Knast-fuer-Klimakleber/!5917359 | |
| [6] /Klimaproteste-und-Verantwortung/!5926511 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie-Sofia Trautmann | |
| ## TAGS | |
| Serien-Guide | |
| TV-Serien | |
| ZDF | |
| Neue Generation | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Dokumentarfilm | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ARD-Dokuserie „Charité intensiv“: Promo-Show für Organspende | |
| Die ARD hat für ihre Dokuserie „Charité intensiv“ Menschen in Berliner | |
| Krankenhäusern begleitet, die auf Organspenden warten. Die Serie | |
| missioniert nicht. | |
| Letzte Generation plant Blockade: „Massenproteste werden häufiger“ | |
| Mit einer angekündigten Besetzung will die Letzte Generation die Straße des | |
| 17. Juni blockieren. Eine Sprecherin erklärt die neue Strategie. | |
| Brandanschläge in Bremen: Gegen den grünen Kapitalismus | |
| Linksradikale haben in Bremen als Protest gegen grünen Kapitalismus | |
| Ladesäulen für E-Autos angezündet. Sie beziehen sich auf eine weltweite | |
| Kampagne. | |
| Forscher über die „Letzte Generation“: „Ein Ausdruck der Verzweiflung“ | |
| Die Diskussion um die Klimakrise habe sich darauf reduziert, wie man | |
| demonstrieren solle, sagt Protestforscher Simon Teune. Das sei bequem. | |
| Bericht von Amnesty International: Deutschland schränkt Protest ein | |
| Weltweit nehme die Unterdrückung von Versammlungen zu, kritisiert Amnesty. | |
| Erstmals führt die Organisation die Bundesrepublik als Problemland auf. |