| # taz.de -- Black Friday | |
| Black Friday: KI-Schnäppchen betrügerisch billig | |
| Am Black Friday wollen deutsche Käufer:innen im Schnitt 317 Euro | |
| ausgeben. Doch gefälschte Onlineshops locken dank KI immer überzeugender in | |
| Fallen. | |
| Hype um Black Friday: Shoppen ist kein Sternenhimmel | |
| Am Black Friday ist alle Kapitalismuskritik grau. Arme könnten da auch mal | |
| eine Waschmaschine kaufen. Eine Waschmaschine aber löst das Problem nicht. | |
| Die Wahrheit: Schlaraffia 467 | |
| Der Freitag wird wieder schwarz! Nicht so schwarz wie damals, als irgendwas | |
| mit der Börse war. Obwohl, mit Geschäften hat's schon zu tun. | |
| Komakonsum am „Black Friday“: Die Steigerung von Gut: Güter | |
| Der „Black Friday“ ist die Mutter aller Konsumorgien. Die Industrie hält | |
| uns für Ökosozialschweine ohne Gewissen. Sie könnte damit richtig liegen. | |
| Protest gegen „Black Friday“ in New York: Schweigen statt shoppen | |
| Meditation gegen zu viel Konsum und die Klimakrise: Extinction Rebellion | |
| rief in New York am „Black Friday“ zu „direkten Aktionen“ auf. | |
| Die Wahrheit: Fucking Freitag | |
| Zum Black Friday: Kaufrausch, Schlussverkauf und Konsumkritik waren | |
| gestern. Heute ist wieder schwarzer Ramschtag für Normalos. | |
| Konsumverhalten am Black Friday: Kritik oder Klassismus? | |
| Die Kapitalismus-Dresche, die pünktlich zum Black Friday mitgeliefert wird, | |
| ist billiger als jedes Angebot. Dahinter verbirgt sich oft Verachtung. |