| # taz.de -- Blasphemie | |
| Aktivistin Ibtissame Lachgar: Die „meistgehasste Frau Marokkos“ wurde festg… | |
| Die marokkanische Feministin Ibtissame Lachgar wird der Blasphemie | |
| beschuldigt. Sie hatte ein Shirt mit der Aufschrift „Allah ist lesbisch“ | |
| getragen. | |
| Blasphemiegesetz in Dänemark: Kein Gott vorm Staat | |
| Um Koranverbrennungen zu stoppen, wollen die dänischen Sozialdemokraten | |
| Gotteslästerung wieder unter Strafe stellen. Das ist ein Rückschritt. | |
| Verletzung religiöser Werte in Spanien: Katholiken klagen | |
| In Spanien verklagt eine religiöse Stiftung Mitarbeiter einer TV-Sendung, | |
| die mutmaßlich religiöse Werte verletzt – und das nicht zum ersten Mal. | |
| Menschenrechte in Pakistan: Lynchmord wegen Blasphemie | |
| Ein Mann, dem Blasphemie vorgeworfen wurde, wird aus einer Polizeistation | |
| gezerrt und totgeprügelt. Ähnliche Fälle gibt es in Pakistan immer wieder. | |
| Karikaturenstreit in England: Lehrer nach Protesten beurlaubt | |
| Im Religionsunterricht hatte der Mann Mohammed-Cartoons gezeigt. Zu seiner | |
| Sicherheit ist er nun an einen unbekannten Ort gebracht worden. | |
| Buch über Geschichte der Blasphemie: In des Herren Wunden scheißen | |
| Gerd Schwerhoffs „Verfluchte Götter: Geschichte der Blasphemie“ erzählt d… | |
| Karriere eines Delikts als Identitätsmaschine. Und enttäuscht. | |
| Kommentar Asia Bibis Asyl: Schutz bleibt nötig | |
| Die Christin Asia Bibi hat in Kanada Asyl erhalten. Doch ihr Alltag wird | |
| weiterhin nicht einfach sein. Ihr Fall weist auf größere Probleme hin. | |
| Freigesprochene Christin aus Pakistan: Asia Bibi in Kanada eingetroffen | |
| Sie saß jahrelang im Gefängnis, weil ihr wegen Blasphemie die Todesstrafe | |
| drohte. Ein Jahr nach ihrem Freispruch hat Asia Bibi Pakistan verlassen. | |
| Freigesprochene Christin: Asia Bibi angeblich noch in Pakistan | |
| Der Anwalt der einst zum Tode verurteilten Katholikin hat erklärt, Asia | |
| Bibi sei nach Kanada ausgereist. Nun soll sie aber in Karatschi unter | |
| Behördenaufsicht stehen. | |
| Kommentar Asyl für Asia Bibi: Asyl trotz Alice Weidel | |
| Dass Alice Weidel von der AfD sich für sie einsetzt, dafür kann Asia Bibi | |
| nichts. Die Not der Christen in Pakistan, die verfolgt werden, ist | |
| unbeschreiblich. | |
| Kommentar Verfolgte Christin in Pakistan: Markus Söder, übernehmen Sie! | |
| Im Fall der in Pakistan verfolgten Christin Asia Bibi könnte Bayerns | |
| Ministerpräsident zeigen, dass er mehr kann als Kruzifixe aufhängen. Asyl | |
| sofort! | |
| Todesurteil wegen Blasphemie in Pakistan: Christin Asia Bibi ist frei | |
| Die wegen Götteslästerung zum Tode verurteilte Christin Asia Bibi darf das | |
| Gefängnis verlassen. Islamisten drohen mit ihrer Ermordung. | |
| Todesurteil wegen Blasphemie in Pakistan: Oberstes Gericht spricht Christin frei | |
| Unter Protest religiöser Hardliner hebt das Oberste Gericht das Todesurteil | |
| gegen Asia Bibi auf. Sie war 2010 wegen Gotteslästerung für schuldig | |
| befunden worden. | |
| Referendum und Wahl in Irland: Blasphemie? Um Gottes Willen, ja! | |
| In Irland darf man nun offiziell und ganz ungestraft gotteslästern. Ach ja: | |
| Eine Präsidentschaftswahl fand auch noch statt. | |
| Blasphemie-Referendum in Irland: Spott über Gott kommt flott | |
| Per Volksentscheid soll Gotteslästerung künftig erlaubt werden. Selbst die | |
| Kirche leistet kaum Widerstand. Die letzte erfolgreiche Klage war 1703. | |
| Spanischer Schauspieler verhaftet: Beleidigte Jungfrau Maria | |
| Weil er sich auf Facebook abschätzig über Religion geäußert hat, ist Willy | |
| Toledo festgenommen worden. Ihm soll der Prozess gemacht werden. | |
| Referendum zu Gotteslästerung in Irland: Ende des Blasphemie-Gesetzes in Sicht | |
| Das irische Kabinett plant eine Abstimmung über die Abschaffung des | |
| Blasphemie-Gesetzes. Sie könnte bereits im Oktober stattfinden. | |
| 10. Jahrestag der Ermordung Bhuttos: Pakistan hat an Zivilität verloren | |
| Seit dem Mord an Benazir Bhutto sind die Militärs und die Islamisten | |
| stärker geworden. Dagegen zeigt sich die Regierung geschwächt. | |
| Blasphemie in Dänemark: Gotteslästerung wird Meinungsfreiheit | |
| Das Parlament schafft die seit 1683 bestehende Strafverfolgung wegen | |
| Blasphemie ab. Anlass dafür war die Verbrennung eines Korans. | |
| Vorwurf der Gotteslästerung in Pakistan: 12.968 Internetseiten gesperrt | |
| Ein Richter drohte, Foren wie Facebook zu sperren, wenn nichts gegen | |
| anstößige Inhalte getan werde. Eine Kampagne gegen „Blasphemie“ läuft | |
| bereits seit 2012. | |
| Prozess gegen Gouverneur von Jakarta: Haft wegen Gotteslästerung | |
| Der christliche indonesische Politiker muss nach einer Blasphemieklage für | |
| zwei Jahre ins Gefängnis. Er habe im Wahlkampf den Islam beleidigt. | |
| „Beleidigung des Koran“ in Indonesien: Blasphemieprozess gegen Gouverneur | |
| Wegen Beleidigung des Koran drohen Jakartas christlichem Gouverneur bis zu | |
| fünf Jahre Haft. Es geht auch um die Interpretation des Islam. | |
| Zehntausende Indonesier protestieren: Für religiöse Toleranz | |
| Im vergangenen Monat gab es Massenproteste gegen einen christlichen | |
| Gouverneur. Am Sonntag demonstrierten Tausende für Zusammenhalt. | |
| Großdemonstration in Indonesien: Gegen den christlichen Gouverneur | |
| Mehr als 200.000 konservative Muslime demonstrieren in Jakarta. Sie werfen | |
| Gouverneur Ahok Blasphemie vor. Auch Präsident Widodo zeigte sich bei der | |
| Versammlung. | |
| Proteste nach Hinrichtung in Pakistan: Sympathie für einen Mörder | |
| Ein liberaler Gouverneur in Pakistan wurde ermordet, nachdem er die | |
| Blasphemie-Gesetze kritisiert hatte. Die Hinrichtung des Täters sorgt nun | |
| für Unruhen. | |
| Todesurteil für Pakistanerin: Hoffnung im Blasphemie-Fall | |
| Die Christin Asia Bibi ist in 2010 wegen Gotteslästerung zum Tode | |
| verurteilt worden. Die Vollstreckung wurde jetzt ausgesetzt. Ein positiver | |
| Wandel. | |
| Nach Lynchmord in Afghanistan: Keine Todesstrafe im Fall Farkhunda | |
| Im März prügelte ein Mob in Afghanistan eine 27-Jährige zu Tode. Die zuvor | |
| verhängten Todesurteile gegen die Täter hat ein Gericht nun aufgehoben. | |
| Satirestreit in den USA und Frankreich: Verwirrung der Begriffe | |
| In den USA boykottierten Autoren eine Auszeichnung für „Charlie Hebdo“. | |
| Widerstand gegen Fanatismus sei keine Islamophobie, antworten Franzosen. | |
| „Charlie Hebdos“ Vermächtnis: Die falsche Toleranz | |
| Warum die Blasphemie des Magazins nichts mit Rassismus zu tun hat: Postum | |
| erscheint das Manifest des „Charlie“-Herausgebers Stéphane Charbonnier. | |
| Blasphemiegesetze in Europa: Die Schmerzgrenze Gottes | |
| In einigen Ländern ist Gotteslästerung kein Straftatbestand, in anderen | |
| drohen Geld- und Haftstrafen. Ein Überblick zur Rechtslage in Europa. | |
| Blasphemie in der Rechtsprechung: Lästern ist erlaubt | |
| Der Blasphemieparagraf ist eine Strafnorm, die vor allem symbolische | |
| Bedeutung hat. Denn der §166 StGB wird kaum noch angewandt. | |
| Die Streitfrage: Witze machen über Religion? | |
| „Charlie Hebdo“ hat über alle Religionen gespottet – und will es weiterh… | |
| tun. Muss das sein? | |
| Die Wahrheit: Ungeheilte Seelen atmen auf | |
| „Jede Zeitungslektüre wird zur Folter“: Endlich ist die Verletzung | |
| religiöser Gefühle als medizinisches Krankheitsbild anerkannt. | |
| Reaktion auf Pussy Riot: Neues Blasphemiegesetz in Russland | |
| In Russland soll die Beleidigung religiöser Gefühle künftig mit Haftstrafen | |
| geahndet werden. Die Duma verabschiedete ein entsprechendes Gesetz. | |
| Gotteslästerung ist kein Problem: Vom Grundgesetz gedeckt | |
| Die Religionsfreiheit schützt nicht vor Schmähungen, sind sich hochrangige | |
| Juristen auf einer Tagung in München einig. | |
| Massenproteste in Bangladesch: Straßenschlacht gegen Blasphemie | |
| Hunderttausende Islamisten gehen auf die Straße – gegen Gotteslästerung und | |
| für härtere Geschlechtertrennung. Die Regierung greift hart durch. | |
| Kommentar Fazil Say: Klaviatur der Zensur | |
| Der Pianist Fazil Say wurde wegen der Verletzung religiöser Gefühle | |
| verurteilt. Das ist ein schlechtes Zeichen für die Demokratie in der | |
| Türkei. | |
| Türkischer Starpianist verurteilt: Bewährungsstrafe für Blasphemie | |
| Gotteslästerliche Tweets sind keine Kleinigkeit – zumindest nicht in der | |
| Türkei. Dort steht der Pianist Fazil Say nun nach eigenem Bekunden vor der | |
| Exilierung. | |
| Verfolgung von Religionskritik im Netz: Gotteslästerung 2.0 | |
| Wer religionskritische Äußerungen im Netz veröffentlicht, lebt in vielen | |
| Ländern gefährlich. Laut einer Studie steigt der Zahl derer, die deshalb | |
| verfolgt werden. | |
| Junge Christin in Pakistan: Blasphemie-Verfahren eingestellt | |
| Ein geistig behindertes Mädchen wurde wegen Gotteslästerung ins Gefängnis | |
| gesperrt. Nun stellt das Gericht fest: Die Vorwürfe sind haltlos. | |
| Blasphemieprozess gegen Pianisten: Kulturkampf in der Türkei | |
| Das Verfahren gegen Say ist symptomatisch. Es zeigt den wachsenden Druck | |
| konservativer islamischer Kreise und der Regierung auf Künstler und Medien. |