| # taz.de -- Nach Lynchmord in Afghanistan: Keine Todesstrafe im Fall Farkhunda | |
| > Im März prügelte ein Mob in Afghanistan eine 27-Jährige zu Tode. Die | |
| > zuvor verhängten Todesurteile gegen die Täter hat ein Gericht nun | |
| > aufgehoben. | |
| Bild: Während der Beerdigung im März in Kabul. | |
| Kabul ap | Gut drei Monate nach dem Lynchmord an einer jungen Frau in | |
| Afghanistan hat ein Berufungsgericht die Todesurteile gegen vier | |
| mutmaßliche Täter aufgehoben. Drei von ihnen erhielten stattdessen | |
| Haftstrafen von 20 Jahren, der vierte soll zehn Jahre hinter Gitter. Dies | |
| teilte Berufungsrichter Abdul Nasir Murid am Donnerstag mit. Die Familie | |
| des Opfers reagierte mit Kritik. | |
| Die 27-jährige Farkhunda Maliksada war am 19. März von einem wütenden Mob | |
| zu Tode geprügelt worden. Hintergrund war das falsche Gerücht, sie habe ein | |
| Exemplar des Koran verbrannt. Der Zwischenfall schockte viele Afghanen und | |
| löste eine Bewegung für mehr Frauenrechte aus. | |
| Die Urteile in dem Berufungsverfahren fielen bereits am Mittwoch unter | |
| Ausschluss der Öffentlichkeit. Nach einem Bericht des Senders Tolo TV gab | |
| es einen Freispruch für den Händler, der das falsche Gerücht über die | |
| Koranverbrennung in die Welt gesetzt und damit den Mob angestachelt haben | |
| soll. | |
| Maliksadas Bruder Nadschibullah äußerte sich empört über die | |
| Gerichtsentscheidung. „Das Urteil von 20 Jahren bedeutet Freiheit, es | |
| bedeutet, dass sie freigelassen werden. Wir wollen die vorherige | |
| Entscheidung für die Todesstrafe“, sagte der 37-Jährige. | |
| Kritik kam auch von Abgeordneten und Aktivisten, die beklagten, das Gericht | |
| habe sich dem konservativen Klerus gebeugt, statt rechtliche Standards | |
| einzuhalten. „Das verstößt gegen die Verfassung“, sagte die Abgeordnete u… | |
| Frauenrechtlerin Schukria Baraksai. „Die Gerichte sollten der | |
| Öffentlichkeit Zutritt gewähren, dieses Verfahren hinter verschlossenen | |
| Türen untergräbt die Glaubwürdigkeit der Urteile.“ | |
| 2 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Lynchmord | |
| Koran | |
| Blasphemie | |
| Todesstrafe | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Todesstrafe | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Todesurteil | |
| Lynchmord | |
| Aschraf Ghani | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Afghanische Taliban auf dem Vormarsch: Der zweite Verlust von Musa Qala | |
| Die Taliban verstärken ihre Offensive auch im Süden. Wieder wird um Helmand | |
| gekämpft, das symbolisch wichtige Opiumhandelszentrum. | |
| Trotz internationaler Proteste: Hinrichtung in Pakistan | |
| Er wurde gefoltert, hatte dann einen Mord „gestanden“ und war erst 14 Jahre | |
| alt. Nun wurde Shafqat Hussain trotz Protesten von Menschenrechtlern | |
| gehängt. | |
| Selbstmordanschlag in Afghanistan: Attentäter tötet 26 Menschen | |
| Nahe einer US-Militärbasis hat ein Selbstmordattentäter mindestens 26 | |
| Zivilisten mit in den Tod gerissen. Noch hat sich niemand zu dem Anschlag | |
| bekannt. | |
| Brutaler Lynchmord in Afghanistan: Haftstrafen für elf Polizisten | |
| Im März lynchte ein Mob in Kabul eine junge Frau. Nach Urteilen gegen | |
| Zivilisten hat das Gericht nun elf Polizisten verurteilt. Acht Beamte | |
| wurden freigesprochen. | |
| Nach Lynchmord in Afghanistan: Vier Todesurteile | |
| Für den Lynchmord an einer Frau wegen angeblicher Schändung des Korans | |
| werden vier Männer verurteilt. Der Mord könnte Reformen auslösen. | |
| Lynchmord in Afghanistan: „Gerechtigkeit für Farchunda“ | |
| In Kabul haben mehr als tausend Menschen gegen den Lynchmord an einer | |
| Afghanin demonstriert. Auch die Untätigkeit von Polizisten wurde | |
| kritisiert. | |
| Schreckliches Gewaltverbrechen in Kabul: Lynchmob tötet junge Afghanin | |
| Eine psychisch labile Frau wurde in Kabul erschlagen und angezündet. Sie | |
| soll den Koran verbrannt haben soll. Der afghanische Präsident und die UN | |
| verurteilten die Tat. |