| # taz.de -- Aschraf Ghani | |
| UN-Generalversammlung in New York: Taliban schreiben der UNO | |
| Die neuen Machthaber in Kabul drängen darauf, an der UN-Generalversammlung | |
| teilzunehmen. Ob digital oder präsent in New York, ist noch offen. | |
| Taliban in Afghanistan: Chaos am Flughafen in Kabul | |
| In der Nacht begann die Evakuierung deutscher Staatsbürger. Am Flughafen | |
| feuern US-Soldaten Warnschüsse ab, damit das Rollfeld nicht gestürmt wird. | |
| Eroberungskrieg in Afghanistan: Kundus in Händen der Taliban | |
| Eine Stadt nach der anderen nimmt die Terrorgruppe in Afghanistan ein. Sie | |
| stößt auf wenig Gegenwehr – und kommt der Hauptstadt Kabul immer näher. | |
| Gewalt in Afghanistan: Sie machen, was sie wollen | |
| Die Taliban haben die afghanischen Außengrenzen größtenteils unter | |
| Kontrolle gebracht. Die Regierung gerät zunehmend unter Druck. | |
| Afghanistan unter der Taliban-Herrschaft: Einst isoliert, nunmehr anerkannt | |
| Die Taliban stehen kurz vor ihrer Rückkehr. Wer sind ihre Anführer? Und was | |
| ist von ihnen zu erwarten, wenn sie die Macht übernehmen? | |
| Verhandlungen mit den Taliban: Schachzüge beim Friedensplan | |
| Afghanistans Präsident Aschraf Ghani versucht, die Taliban zu Kompromissen | |
| zu bewegen. Doch er kann sich der Unterstützung der USA nicht sicher sein. | |
| Gespräche mit Taliban und Warlords: Neuer Anlauf zu Abzug und Frieden | |
| Die Afghanistanpolitik der neuen US-Regierung enthält neue | |
| Verhandlungsformate und einige fragwürdige Kurskorrekturen. | |
| Krieg in Afghanistan: Anschläge, Dementis und Gespräche | |
| US-Präsident Joe Biden überprüft den Taliban-Deal seines Vorgängers. Damit | |
| sorgt er für Bewegung bei den innerafghanischen Friedensgesprächen. | |
| Geberkonferenz für Afghanistan: Weniger Hilfe trotz Corona | |
| Kabul erhält wieder hohe Hilfszusagen, doch sind sie auch wegen mangelnder | |
| Korruptionsbekämpfung niedriger als in den letzten Jahren. | |
| Frieden in Afghanistan: Dämpfer statt Durchbruch | |
| Während des islamischen Opferfestes gilt ein Waffenstillstand. Noch hält | |
| er. Aber es gibt Kontroversen über einen Gefangenenaustausch. | |
| Regierungsbildung in Afghanistan: Ghani und Abdullah einigen sich | |
| Nach Monaten des Streits erzielen die Kontrahenten der afghanischen | |
| Präsidentenwahl einen Kompromiss. Das könnte den Friedensprozess beflügeln. | |
| Friedensprozess in Afghanistan: Taliban brechen Gespräche ab | |
| In Afghanistan eskaliert das Gezerre um die Freilassung von Gefangenen. Dem | |
| Friedensprozess mit den Taliban droht der Kollaps. | |
| Aufständische am Hindukusch: Afghanistans Parallelregierung | |
| Die Taliban haben sich gemäßigt, weil sie an die Macht wollen. Vielen | |
| Afghanen ist egal, wer Schulen und Kliniken betreibt – solange sie | |
| funktionieren. | |
| Washington ist enttäuscht: Weniger Geld für Kabul | |
| Der Machtkampf in Afghanistans Regierungslager dauert an. Deswegen streicht | |
| die US-Regierung eine Milliarde Dollar an Hilfsgeldern. | |
| Afghanistans schwieriger Friedensprozess: Regierung will Taliban freilassen | |
| Präsident Ashraf Ghani gibt den Widerstand gegen die von den USA zugesagte | |
| Freilassung gefangener Taliban auf – und will sie schrittweise entlassen. | |
| Afghanistans desolate Politik: Ein Machtkampf, zwei Präsidenten | |
| Auch Monate nach der Wahl ist nicht klar, wer Kabul regieren soll. Die | |
| langjährigen Rivalen Ghani und Abdullah lassen sich zeitgleich vereidigen. | |
| Vertrag zwischen USA und Taliban: Ein Schritt in Richtung Frieden | |
| Die USA reduzieren Truppen, die Taliban wollen sich von Islamisten | |
| distanzieren: Das Doha-Abkommen ist ein Hoffnungsschimmer nach 40 Jahren | |
| Krieg. | |
| Machtkampf in Afghanistan: Regierung in Kabul ausgebremst | |
| Der US-Sondergesandte verhindert, dass sich Afghanistan politisch in zwei | |
| Teile spaltet. Die Friedensverhandlungen mit den Taliban beginnen im März. | |
| Frieden für Afghanistan in Sicht: Erstmal weniger Gewalt | |
| Die USA und die Taliban haben sich auf weniger Gewalt geeinigt. Trotz | |
| einwöchiger Feuerpause wollen die Taliban nicht vom „Waffenstillstand“ | |
| sprechen. | |
| Präsidentschaftswahl in Afghanistan: Aschraf Ghani bleibt im Amt | |
| Nach mehr als vier Monaten steht das Ergebnis fest: Ghani gewinnt im ersten | |
| Durchgang. Ob der Herausforderer die Wahl diesmal anerkennt, ist fraglich. | |
| Präsidentschaftswahlen in Afghanistan: Schaler Wahlsieg in Afghanistan | |
| Drei Monate nach der Wahl in Afghanistan gibt es ein vorläufiges | |
| Endergebnis. Die Opposition will den Sieg des Amtsinhabers nicht | |
| anerkennen. | |
| Konflikt in Afghanistan: Gefangenenaustausch für Frieden | |
| US-Präsident Donald Trump erklärte die Verhandlungen mit den afghanischen | |
| Taliban für „tot“. Nun könnten sie wieder aufgenommen werden. | |
| Wahl in Afghanistan: Tote und Verletzte nach Angriffen | |
| Die Präsidentenwahl in Afghanistan wird von Attacken auf Wahllokale | |
| begleitet. Die Abstimmung findet unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen | |
| statt. | |
| Wahl in Afghanistan: Oberlehrer gegen Herrn Inschallah | |
| Afghanistan wählt zum vierten Mal seit 2001 einen Präsidenten. Aschraf | |
| Ghani und Abdullah Abdullah sind wieder die Favoriten. | |
| Verhandlungen der USA mit den Taliban: Frieden ohne Waffenruhe? | |
| Das Abkommen der USA mit den afghanischen Taliban verzögert sich und könnte | |
| in letzter Minute doch noch scheitern. | |
| Kommentar Friedensdialog mit Taliban: Ein kleiner Schritt des Erfolgs | |
| Viele AfghanInnen lehnen einen Dialog mit den Taliban ab. Doch die | |
| Gespräche sind der einzige Weg, den Krieg im Land zu beenden. | |
| Afghanistan im Dialog mit Taliban: Vage Leitlinien für einen Frieden | |
| Die Afghanische Dialogkonferenz mit den Taliban endete überraschend mit | |
| einer gemeinsamen Erklärung. Bindend ist sie nicht – doch es gibt Hoffnung. | |
| Gewalt in Afghanistan hält an: Friedens-Loja-Dschirga ohne Wirkung | |
| Nach der Ratsversammlung gibt es Zweifel, ob es die Regierung mit dem | |
| Schutz der Frauenrechte ernst meint. Die Angriffe der Taliban gehen weiter. | |
| Afghanische Friedensbemühungen: „Gespräche sind keine Hochzeit“ | |
| Afghanen sind enttäuscht, dass erste Gespräche zwischen Vertretern von | |
| Taliban und Regierung abgesagt wurde. In der Kritik: die uneinige | |
| Regierung. | |
| Große Ratsversammlung in Afghanistan: Ghani will jetzt beim Frieden mitreden | |
| Afghanistans Präsident Ashraf Ghani ist marginalisiert. Nun versucht er | |
| Zugang zu den Verhandlungen zwischen den USA und den Taliban zu bekommen. | |
| Afghanische Wahlkommission gefeuert: Wahlergebnisse nicht in Sicht | |
| Afghanistan versinkt mit dem Rauswurf der Wahlkommission im Wahlchaos. | |
| Präsident Ghani trägt eine Mitschuld an der Situation. | |
| Heftige Kämpfe in Kabul: Raketenangriff auf die Altstadt | |
| In der afghanischen Hauptstadt sind Kämpfe entbrannt. Während einer Rede | |
| von Präsident Ghani zum islamischen Opferfest waren Detonationen zu hören. | |
| Offizieller Armutsbericht: Afghanen wieder so arm wie früher | |
| Fast 55 Prozent: Die Armutsrate in Afghanistan steigt trotz | |
| Milliardenhilfen wieder auf den Stand wie zum Ende des Taliban-Regimes. | |
| Afghanistans überfällige Parlamentswahl: Eine Abfuhr von den Taliban | |
| Afghanistans Aufständische wollen die für Oktober geplante Wahl | |
| boykottieren. Das Ergebis werde ohnehin von Washington diktiert, so die | |
| Begründung. | |
| Ankaras Anti-Gülen-Kampagne: Erdogans langer Arm am Hindukusch | |
| In Kabul werden der Gülen-Bewegung nahestehende türkische Lehrer | |
| festgenommen. Zeitnah zum Türkei-Besuch des afghanischen Präsidenten. | |
| Selbstmordanschlag in Afghanistan: Die Botschaft wurde gewarnt | |
| Die deutsche Botschaft soll vor dem Anschlag eine Warnung vor der Lkw-Bombe | |
| erhalten haben. Nahe Kabul kommt es zu einer weiteren Explosion. | |
| Krise in afghanischer Regierung: Abflug eines Warlords | |
| Vizepräsident Dostum geht ins türkische Exil. Offiziell, um sich behandeln | |
| zu lassen. Tatsächlich stecken aber wohl schwerwiegende Vorwürfe dahinter. | |
| Nach Taliban-Angriff auf Flughafen: Mehr als 60 Tote in Kandahar | |
| Die Taliban greifen Afghanistans zweitgrößten Flughafen an und bringen | |
| einen Distrikt unter ihre Kontrolle. Präsident Ghani drängt auf | |
| Friedensgespräche. | |
| Regierungsbildung in Afghanistan: Endlich kann in Kabul regiert werden | |
| Nach monatelangen Querelen sind nun fast alle Ministerposten besetzt. Das | |
| Parlamentsvotum hierzu war überraschend eindeutig. | |
| Afghanistans Staatspräsident: Ghani präsentiert Regierungskabinett | |
| Drei Frauen und eine fein austarierte Machtbalance: Nach zähen | |
| Verhandlungen haben Aschraf Ghani und Premier Abdullah Abdullah alle | |
| Personalfragen geklärt. | |
| Sicherheitsabkommen mit Afghanistan: Immunität zugesichert | |
| Einen Tag nach der Vereidigung des neuen afghanischen Präsidenten Ghani | |
| unterzeichnet die Regierung das umstrittene Sicherheitsabkommen mit den | |
| USA. | |
| Tote bei Angriffen in Afghanistan: Taliban sorgen für Unruhe | |
| Bei Gefechten in Afghanistan sollen mehr als 100 Menschen getötet worden | |
| sein. Ein Sicherheitsabkommen mit den USA könnte binnen weniger Tage | |
| unterzeichnet werden. | |
| Kommentar Regierung in Afghanistan: Wahlergebnis ohne Zahlen | |
| Fantasievolle Afghanen: Weil keiner der Kandidaten sein Gesicht verlieren | |
| soll, werden die genauen Wahlergebnisse nicht bekannt gegeben. | |
| Präsidentschaftswahl in Afghanistan: Zwischen Wut und Angst | |
| Der zurückliegende Abdullah Abdullah will das vorläufige Ergebnis wegen | |
| Fälschung nicht anerkennen. Seine Anhänger protestieren schon. | |
| Kommentar Wahl Afghanistan: Nervenspiel am Hindukusch | |
| Es gibt ein Ergebnis, aber auch das ist nicht sicher: Ghani hat einen | |
| deutlichen Vorsprung vor Abdullah. Aber die Wahl muss noch einmal geprüft | |
| werden. | |
| Afghanistan muss in die Stichwahl: Ring frei für Runde Zwei | |
| Fünf Wochen nach der Präsidentschaftswahl schmieden die Bestplatzierten | |
| neue Allianzen. Aber die Wähler sind unberechenbarer geworden. | |
| Afghanistan sucht neuen Präsidenten: Zweiter Wahlgang wird notwendig | |
| Abdullah Abdullah verfehlt nach vorläufigem Endergebnis mit 44,9 Prozent | |
| die nötige absolute Mehrheit. Jetzt muss er in die Stichwahl gegen Aschraf | |
| Ghani. |