| # taz.de -- Tote bei Angriffen in Afghanistan: Taliban sorgen für Unruhe | |
| > Bei Gefechten in Afghanistan sollen mehr als 100 Menschen getötet worden | |
| > sein. Ein Sicherheitsabkommen mit den USA könnte binnen weniger Tage | |
| > unterzeichnet werden. | |
| Bild: Nachfolger von Hamid Karsai: Aschraf Ghani. | |
| GHASNI/NEW YORK rtr/afp | Bei Angriffen der radikalislamischen Taliban in | |
| Afghanistan sind nach Behördenangaben in den vergangenen Tagen mehr als 100 | |
| Menschen getötet worden. Hunderte der Extremisten hätten einen Bezirk in | |
| der Provinz Ghasni unweit der Hauptstadt Kabul gestürmt, sagte der | |
| stellvertretende Provinzgouverneur Ahmadullah Ahmadi am Freitag. | |
| Die Taliban enthaupteten demnach auch 15 Menschen. Behördenvertretern | |
| zufolge hat die Provinzregierung den Kontakt zur Polizei im Bezirk | |
| Adschrestan im Westen verloren. Man habe die Zentralregierung in Kabul um | |
| Verstärkung gebeten, erklärte Ahmadi. Diese sei bislang nicht eingetroffen. | |
| Kurz vor dem Abzug der letzten internationalen Kampfeinheiten wird in | |
| Afghanistan gerade eine Einheitsregierung gebildet. Darauf hatten sich die | |
| beiden Präsidentschaftskandidaten Abdullah Abdullah und Aschraf Ghani | |
| geeinigt. Neues Staatsoberhaupt wird Ghani, der Hamid Karsai ablöst. Die | |
| Taliban erkennen die Regierung nicht an, weil sie sie als Marionette ihres | |
| Erzfeindes USA betrachten. | |
| Die USA erwarten indes nach Angaben eines Diplomaten binnen weniger Tage | |
| die Unterzeichnung eines seit langem geplanten Sicherheitsabkommens mit | |
| Afghanistan. Das Abkommen werde von allen Seiten als fertig ausgehandelt | |
| angesehen, sagte ein Vertreter des US-Außenministeriums am Mittwoch | |
| (Ortszeit) in New York. Washington gehe daher davon aus, dass der Vertrag | |
| innerhalb weniger Tage nach dem Amtsantritt Ghanis in der kommenden Woche | |
| unterzeichnet werde. | |
| Das Sicherheitsabkommen, das die Bedingungen für US-Soldaten in Afghanistan | |
| nach dem Abzug der internationalen Kampftruppen regeln soll, wurde bereits | |
| vor Monaten ausgehandelt. Karsai lehnte eine Unterzeichnung jedoch mit der | |
| Begründung ab, diese Aufgabe seinem Nachfolger überlassen zu wollen. | |
| Das Abkommen mit den USA soll als Vorlage für Vereinbarungen auch mit | |
| anderen in Afghanistan präsenten Ländern dienen, unter anderem für | |
| Deutschland. Zum Jahresende sollen die letzten Isaf-Kampftruppen nach 13 | |
| Jahren aus Afghanistan abziehen. Folgen soll eine Ausbildungs- und | |
| Unterstützungsmission für die afghanischen Sicherheitskräfte, an der sich | |
| auch Deutschland beteiligen will. | |
| 26 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Abdullah Abdullah | |
| Aschraf Ghani | |
| Hamid Karsai | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Abdullah Abdullah | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Afghanistan und USA: Neuer Präsident, alte Probleme | |
| Die Taliban gewinnen wieder an Terrain. Trotz Mängeln und Zweifeln gibt es | |
| zur Koorperation mit den USA derzeit keine Alternative. | |
| Sicherheitsabkommen mit Afghanistan: Immunität zugesichert | |
| Einen Tag nach der Vereidigung des neuen afghanischen Präsidenten Ghani | |
| unterzeichnet die Regierung das umstrittene Sicherheitsabkommen mit den | |
| USA. | |
| Kommentar Regierung in Afghanistan: Wahlergebnis ohne Zahlen | |
| Fantasievolle Afghanen: Weil keiner der Kandidaten sein Gesicht verlieren | |
| soll, werden die genauen Wahlergebnisse nicht bekannt gegeben. | |
| Einheitsregierung in Afghanistan: Einer Präsident, einer Regierungschef | |
| Aschraf Ghani und Abdullah Abdullah haben sich auf eine Einheitsregierung | |
| in Afghanistan geeinigt. Das offizielle Wahlergebnis wird noch am Sonntag | |
| erwartet. |