| # taz.de -- Einheitsregierung in Afghanistan: Einer Präsident, einer Regierung… | |
| > Aschraf Ghani und Abdullah Abdullah haben sich auf eine Einheitsregierung | |
| > in Afghanistan geeinigt. Das offizielle Wahlergebnis wird noch am Sonntag | |
| > erwartet. | |
| Bild: US-Außenminister John Kerry mit Ashraf Ghani Ahmadzai (l.) und Abdullah … | |
| KABUL afp | Nach monatelangem Streit haben die beiden Rivalen um das | |
| afghanische Präsidentenamt eine Vereinbarung über die Bildung einer | |
| Regierung der nationalen Einheit getroffen. Ein entsprechendes Dokument | |
| unterzeichneten die früheren Minister Aschraf Ghani und Abdullah Abdullah | |
| am Sonntag bei einer Zeremonie in der Hauptstadt Kabul, wie ein | |
| Korrespondent der Nachrichtenagentur afp berichtete. | |
| Nach bisherigen vorläufigen Ergebnissen hatte Ghani die Stichwahl vom Juni | |
| gewonnen, das offizielle Endergebnis nach vollständiger Neuauszählung aller | |
| Stimmen wird noch für Sonntag erwartet. Beobachtern zufolge könnte Ghani | |
| nun Präsident werden. Abdullah könnte demnach bestimmen, wer den neuen | |
| Posten eines sogenannten Chefverwalters – eine Art Regierungschef – erhält, | |
| und sich dabei selbst ernennen. | |
| Der Präsident hat in Afghanistan sehr weitreichende Befugnisse. Eine | |
| Regierung der nationalen Einheit dürfte sich angesichts der erbitterten | |
| Rivalitäten zwischen den Lagern als schwierig erweisen. | |
| Nach der Stichwahl zwischen Ghani und Abdullah hatten beide Seiten | |
| Betrugsvorwürfe erhoben. Die Stimmen wurden daraufhin komplett neu | |
| ausgezählt. Bis zuletzt fanden wegen der verfahrenen Lage Gespräche | |
| zwischen den Kontrahenten über eine Teilung der Macht und die Bildung einer | |
| Regierung der nationalen Einheit statt. Unter anderem schaltete sich | |
| US-Außenminister John Kerry als Vermittler ein. | |
| Afghanistan steht wegen des Abzugs der internationalen Kampftruppen bis zum | |
| Jahresende vor großen Herausforderungen. Die Sicherheitslage ist auch 13 | |
| Jahre nach dem Sturz der radikalislamischen Taliban und trotz des | |
| jahrelangen Einsatzes zehntausender ausländischer Soldaten prekär. Die | |
| künftige Regierung könnte einen neuen Anlauf für Friedensgespräche mit den | |
| Taliban nehmen. | |
| 21 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Abdullah Abdullah | |
| Aschraf Ghani | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Afghanistans Staatspräsident: Ghani präsentiert Regierungskabinett | |
| Drei Frauen und eine fein austarierte Machtbalance: Nach zähen | |
| Verhandlungen haben Aschraf Ghani und Premier Abdullah Abdullah alle | |
| Personalfragen geklärt. | |
| Kommentar Afghanistan und USA: Neuer Präsident, alte Probleme | |
| Die Taliban gewinnen wieder an Terrain. Trotz Mängeln und Zweifeln gibt es | |
| zur Koorperation mit den USA derzeit keine Alternative. | |
| Sicherheitsabkommen mit Afghanistan: Immunität zugesichert | |
| Einen Tag nach der Vereidigung des neuen afghanischen Präsidenten Ghani | |
| unterzeichnet die Regierung das umstrittene Sicherheitsabkommen mit den | |
| USA. | |
| Tote bei Angriffen in Afghanistan: Taliban sorgen für Unruhe | |
| Bei Gefechten in Afghanistan sollen mehr als 100 Menschen getötet worden | |
| sein. Ein Sicherheitsabkommen mit den USA könnte binnen weniger Tage | |
| unterzeichnet werden. | |
| Kommentar Regierung in Afghanistan: Wahlergebnis ohne Zahlen | |
| Fantasievolle Afghanen: Weil keiner der Kandidaten sein Gesicht verlieren | |
| soll, werden die genauen Wahlergebnisse nicht bekannt gegeben. | |
| Krieg in Afghanistan: Die Taliban sind zum Sturm bereit | |
| Fünf Jahre nach dem Luftschlag, den Bundeswehr-Oberst Klein anordnete, | |
| stehen die Taliban nun vor den Toren von Kundus. | |
| Überprüfung der Wahl in Afghanistan: Wahlbetrug „in industriellem Ausmaß“ | |
| Der bisher zweitplatzierte Abdullah Abdullah boykottiert die Neuauszählung | |
| der Präsidentenwahl. Es seien zu wenig gefälschte Stimmen erkannt worden. |