| # taz.de -- Krieg in Afghanistan: Die Taliban sind zum Sturm bereit | |
| > Fünf Jahre nach dem Luftschlag, den Bundeswehr-Oberst Klein anordnete, | |
| > stehen die Taliban nun vor den Toren von Kundus. | |
| Bild: Spurensicherung nach einem Bombenanschlag in Kundus Anfang September 2014. | |
| BERLIN taz | Kurz geisterte vor einer Woche die Falschnachricht von Fall | |
| der Stadt Kundus durch die Medien. Das wäre der größte militärische Erfolg | |
| der Taliban seit dem Sturz ihres Regimes im November 2001 gewesen. Doch die | |
| Realität in der wichtigsten Provinz des afghanischen Nordostens sieht nicht | |
| viel besser aus. | |
| Fünf Jahre nach dem vom Bundeswehr-Oberst Georg Klein angeordneten | |
| folgenschweren Luftschlag gegen vermeintliche Aufständische nahe der | |
| Großstadt, die bis Oktober 2013 ein deutsches Provinzaufbauteam aus | |
| militärischem und zivilem Personal beherbergte, stehen die Taliban wieder | |
| vor deren Toren. | |
| Erst vor zwei Wochen raffte sich die afghanische Armee zu einer | |
| Gegenoffensive auf. Dafür erbat sie sogar Luftschläge der Nato-geführten | |
| Isaf-Truppen. Solche Luftangriffe hatte der scheidende Präsident Hamid | |
| Karsai eigentlich untersagt. | |
| In fünf der sieben Distrikte der Provinz erzielten die Taliban über die | |
| vergangenen Monate erhebliche Geländegewinne und rückten auf deren | |
| Hauptorte vor. Deren Fall will die Regierung um fast jeden Preis | |
| verhindern, wie die vor Ort ansässige Analystin Lola Cecchinel berichtet. | |
| Zwei Distrikte beherrschen die Taliban fast vollständig. Im entlegeneren | |
| Dascht-e Artschi kontrolliert die Regierung noch den gleichnamigen Hauptort | |
| sowie ein einziges Dorf. In Tschahrdara gleich außerhalb der | |
| Provinzhauptstadt war sie zeitweilig sogar auf das befestigte Distrikt- und | |
| Polizeihauptquartier zurückgedrängt worden. | |
| Am 13. August hissten die Taliban symbolträchtig ihre Flagge auf einem | |
| Polizeiposten, der vor einem Jahr noch von der Bundeswehr mitgenutzt wurde. | |
| Die Distrikte Imam Sahib und Kala-je Sal werden nur von regierungstreuen | |
| Milizen gehalten, die dort Drogentransitrouten verteidigen. | |
| ## Keine staatlichen Strukturen | |
| Wie schon in der Vergangenheit wird die Armeeoffensive höchstens eine | |
| zeitweilige Entlastung sein. Noch Ende letzter Woche berichtete der | |
| Fernsehsender al-Dschasira, die Taliban stünden fünf Kilometer vor | |
| Kundus-Stadt und einen Kilometer vor Tschahrdaras Verwaltungszentrum. Sie | |
| treiben weiter sogenannte islamische Steuern ein und halten Gericht. | |
| Staatliche Strukturen gibt es in einigen der umkämpften Distrikte nicht. | |
| Auch die noch immer nicht entschiedene Präsidentenwahl schlägt auf die | |
| Sicherheitslage durch. Gerüchten zufolge sollen der Polizeichef und der | |
| Bürgermeister von Kundus, die den paschtunischen Kandidaten Aschraf Ghani | |
| unterstützen, den Taliban Munition und Verpflegung geliefert haben. Damit | |
| wollen sie ihren Gegenspieler Mir Alam, den stärksten Milizenführer der | |
| Provinz, unter Druck setzen. Der steht hinter Oppositionskandidat Abdullah | |
| Abdullah. | |
| Zudem versäumte es Kabul, die als Bollwerk gegen die Taliban eingerichtete | |
| Afghanische Lokalpolizei (ALP) zu bezahlen. Einige ALP-Gruppen liefen zu | |
| den Taliban über. Andere versorgen sich ähnlich wie diese selbst, erheben | |
| „Steuern“, plündern die Ernte der Zivilbevölkerung und treiben sie den | |
| bewaffneten Regierungsgegnern in die Arme. | |
| ## Neue Phase des Krieges | |
| Auch der Luftschlag vom 4. September 2009 sowie die Bundeswehr-Offensive | |
| Halmazag („Blitz“) im Herbst 2010 im Zusammenspiel mit afghanischen | |
| Streitkräften und Milizen sowie US-Spezialkräften sollte die Aufständischen | |
| wenigstens aus der unmittelbaren Umgebung der Provinzhauptstadt vertreiben. | |
| Dies wurde genauso gründlich verfehlt wie auch der Luftangriff fehlschlug. | |
| Recherchen der Journalisten Christoph Reuter und Marcus Mettelsiefen | |
| zufolge kostete er 90 Zivilisten das Leben. | |
| Die Bundeswehr argumentierte in einem von Opferanwälten angestrengten | |
| Verfahren vor dem Landgericht Bonn Ende 2013 zwar erfolgreich, Oberst Klein | |
| habe die Anwesenheit der Zivilisten nicht erkennen können. Aber der Fall | |
| geht noch in die nächsthöhere Instanz. | |
| Inzwischen ergaben Recherchen des freien Reporters Marc Thörner, dass auch | |
| bei Halmazag Zivilisten umkamen, was die Bundesregierung auf eine | |
| parlamentarische Anfrage der Grünen Agnieszka Brugger bestritt. Immerhin | |
| sicherte sie eine neue Untersuchung zu. | |
| Noch ziehen sich die Taliban nach Geländegewinnen meist bald wieder zurück. | |
| Aber in Kundus und mehreren anderen Provinzen hat mit offenen Angriffen | |
| eine neue Phase des Krieges begonnen, für die Hunderte Kämpfer konzentriert | |
| werden. | |
| 4 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Kundus | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Abdullah Abdullah | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende des Kampfeinsatzes in Afghanistan: Von der Leyen warnt vor Hektik | |
| Beim Truppenbesuch sprach sich die Verteidigungsministerin gegen einen | |
| abrupten Abzug nach Ende des Nato-Einsatzes aus. Die Taliban töteten bei | |
| Anschlägen zahlreiche Menschen. | |
| Bundeswehr in Afghanistan: 850 Soldaten bleiben | |
| Der Kampfeinsatz der Bundeswehr in Afghanistan dauert noch sechs Wochen. | |
| Danach folgt eine Ausbildungsmission. Das Mandat ist zunächst auf ein Jahr | |
| begrenzt. | |
| Sicherheitsabkommen mit Afghanistan: Immunität zugesichert | |
| Einen Tag nach der Vereidigung des neuen afghanischen Präsidenten Ghani | |
| unterzeichnet die Regierung das umstrittene Sicherheitsabkommen mit den | |
| USA. | |
| Kommentar Regierung in Afghanistan: Wahlergebnis ohne Zahlen | |
| Fantasievolle Afghanen: Weil keiner der Kandidaten sein Gesicht verlieren | |
| soll, werden die genauen Wahlergebnisse nicht bekannt gegeben. | |
| Einheitsregierung in Afghanistan: Einer Präsident, einer Regierungschef | |
| Aschraf Ghani und Abdullah Abdullah haben sich auf eine Einheitsregierung | |
| in Afghanistan geeinigt. Das offizielle Wahlergebnis wird noch am Sonntag | |
| erwartet. | |
| Nato-Gipfel in Wales: Kein Streit dank Putin | |
| Die gescheiterte Afghanistan-Mission hätte Thema des Gipfels sein sollen. | |
| Wegen Russlands Aggression in der Ukraine wird es erneut vertagt. | |
| Überprüfung der Wahl in Afghanistan: Wahlbetrug „in industriellem Ausmaß“ | |
| Der bisher zweitplatzierte Abdullah Abdullah boykottiert die Neuauszählung | |
| der Präsidentenwahl. Es seien zu wenig gefälschte Stimmen erkannt worden. |