| # taz.de -- Schreckliches Gewaltverbrechen in Kabul: Lynchmob tötet junge Afgh… | |
| > Eine psychisch labile Frau wurde in Kabul erschlagen und angezündet. Sie | |
| > soll den Koran verbrannt haben soll. Der afghanische Präsident und die UN | |
| > verurteilten die Tat. | |
| Bild: Der Ort des unfassbaren Verbrechens. | |
| KABUL ap/dpa | Eine Menschenmenge hat in der afghanischen Hauptstadt Kabul | |
| eine psychisch labile Frau zu Tode geschlagen, angezündet und in einen | |
| Fluss geworfen. Die Polizei versuchte, den Mob mit Schüssen in die Luft zu | |
| vertreiben, sie habe aber „zu spät reagiert“, sagte Chefermittler Mohammed | |
| Farid Afsali am Freitag. Der 27-Jährigen wurde vorgeworfen, den Koran | |
| verbrannt zu haben. Sieben Verdächtige wurden festgenommen. | |
| Der afghanische Präsident Aschraf Ghani hat den Lynchmord nahe der Gelben | |
| Moschee scharf verurteilt. Ghani ordnete an, dass sowohl das | |
| Innenministerium als auch der für religiöse Fragen zuständigen Ulama-Rat | |
| und die Leitung der Moschee den Vorfall untersuchen sollen. Der Rat und die | |
| Leitung verurteilten die Tat als Verstoß gegen das islamische Recht. | |
| Auch die Vereinten Nationen verurteilten die Tat auf das Schärfste. Die | |
| Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch sagte, die Straffreiheit, die alle | |
| Aspekte des Lebens in Afghanistan durchdringe, begünstige Gewalt gegen | |
| Frauen. Das Opfer hatte sich nach Polizeiangaben seit mindestens vier | |
| Jahren in psychiatrischer Behandlung befunden. | |
| Gewalt gegen Frauen in Afghanistan ist weit verbreitet, doch dass ein Mob | |
| Opfer angreift, kommt eher selten vor. Das Land wird immer wieder von | |
| internationalen Organisationen als einer der schlimmsten Orte für Frauen | |
| bezeichnet. | |
| „Niemand hat das Recht, selbst als Richter und Gericht zu handeln oder | |
| Gewalt gegen irgendeinen wegen irgendeines Grundes anzuwenden“, sagte | |
| Präsident Ghani. Der seit September amtierende Präsident hatte die Rechte | |
| der Frauen und die Gleichberechtigung in das Zentrum seines Wahlkampfes | |
| gestellt. Seine Frau Rula stand bereits mehrfach öffentlich für | |
| Frauenrechte ein. | |
| 20 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| Aschraf Ghani | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Lynchmord | |
| Mob | |
| Gewaltverbrechen | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Todesurteil | |
| Taliban | |
| Lynchmord | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Human Rights Watch | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Lynchmord in Afghanistan: Keine Todesstrafe im Fall Farkhunda | |
| Im März prügelte ein Mob in Afghanistan eine 27-Jährige zu Tode. Die zuvor | |
| verhängten Todesurteile gegen die Täter hat ein Gericht nun aufgehoben. | |
| Nach Lynchmord in Afghanistan: Vier Todesurteile | |
| Für den Lynchmord an einer Frau wegen angeblicher Schändung des Korans | |
| werden vier Männer verurteilt. Der Mord könnte Reformen auslösen. | |
| Taliban-Anschläge in Afghanistan: Die Gewalt eskaliert | |
| Ein zu den Taliban gehörender Selbstmordattentäter greift einen Nato-Konvoi | |
| an. Schiiten auf dem Weg zu einer Hochzeit geraten in eine Sprengfalle. | |
| Lynchmord in Afghanistan: „Gerechtigkeit für Farchunda“ | |
| In Kabul haben mehr als tausend Menschen gegen den Lynchmord an einer | |
| Afghanin demonstriert. Auch die Untätigkeit von Polizisten wurde | |
| kritisiert. | |
| Trauer um gelynchte Afghanin: Von Frauen getragen | |
| Eine 27-Jährige wurde nach der angeblichen Verbrennung einer Koranausgabe | |
| getötet. Hunderte AfghanInnen nehmen an ihrer Beerdigung teil. | |
| Menschenrechte in Afghanistan: Das Erbe der Straflosigkeit | |
| Ein neuer Bericht von Human Rights Watch dokumentiert | |
| Menschenrechtsverletzungen. Die neue Generation von Akteuren steht unter | |
| westlichem Schutz. | |
| Das Jahr in Afghanistan: So viele zivile Opfer wie nie | |
| Mehr als 3.000 Menschen sind in diesem Jahr laut UN in Afghanistan getötet | |
| worden. Sie fielen Kämpfen, Anschlägen und Selbstmordattentätern zum Opfer. | |
| Traumatisierung in Kriegsgebieten: Es bleiben Narben | |
| Kriege und Konflikte traumatisieren Menschen. Doch für die Behandlung der | |
| psychischen Leiden ist oft keine Zeit. Eine Konferenz ringt um Angebote. |