| # taz.de -- Human Rights Watch | |
| Human Rights Watch Bericht: Keine Pressefreiheit mit den Taliban | |
| In Afghanistan werden Medien mit Überwachung am kurzen Zügel gehalten. | |
| Journalisten berichten von Festnahmen wegen Berichten über „Tabuthemen“. | |
| Armut in Deutschland: Human Rights Watch kritisiert deutsches Sozialsystem | |
| In einem Bericht fordert die Organisation die künftige Regierung auf, ihren | |
| verfassungs- und menschenrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. | |
| Abschiebungen nach Tadschikistan: Nicht oppositionell genug | |
| Erneut soll ein Oppositioneller nach Tadschikistan abgeschoben werden. In | |
| zwei früheren Fällen wanderten die Betroffenen für Jahre in den Knast. | |
| Krieg, Flucht und Rassismus in Myanmar: Rohingya zwischen den Fronten | |
| Berichten zufolge werden Angehörige der Rohingya-Ethnie nun auch von | |
| Rebellen angegriffen. In Bangladesch haben die Geflohenen keine | |
| Perspektiven. | |
| Bericht zum Hamas-Massaker: Besser nie als zu spät | |
| Knapp 10 Monate brauchte Human Rights Watch, um festzustellen, dass die | |
| Hamas Kriegsverbrechen begangen hat. Das ist so absurd wie entlarvend. | |
| Bericht von Human Rights Watch: Die Hamas-Taten vom 7. Oktober | |
| Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zieht in ihrem Bericht | |
| ein eindeutiges Fazit: Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die | |
| Menschlichkeit. | |
| ++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Auch Slowenien erkennt Palästina an | |
| Die Regierung in Lubljana sieht in der Anerkennung Palästinas als Staat ein | |
| Zeichen der Hoffnung und des Friedens und plädiert für die | |
| Zweistaatenlösung. | |
| Zwangsarbeit in China: Vorwürfe gegen Autohersteller | |
| Chinesische Aluminiumhersteller sollen Uiguren in Zwangsarbeit | |
| beschäftigen. Die Autokonzerne hätten das zu wenig im Blick, sagen | |
| Menschenrechtler. | |
| Zum zweiten Mal geflohen: Mob verjagt Rohingya-Boat-People | |
| In Indonesiens Provinz Aceh erzwingt ein studentischer Mob die sofortige | |
| Umsiedlung von Flüchtlingen, die erst vor wenigen Tagen angekommen sind. | |
| Antisemitismus in Großbritannien: London will BDS-Aktionen verbieten | |
| Ein neues Gesetz soll verhindern, dass britische Kommunen oder | |
| Universitäten Israel-Boykotte beschließen können. Das geht zu weit, sagen | |
| Kritiker. | |
| Opfer durch Streumunition: Es trifft meist Zivilist*innen | |
| Vor allem im Krieg in der Ukraine haben Streubomben 2022 Menschen verletzt | |
| oder getötet. Im vergangenen Jahr gab es die meisten Opfer seit 2010. | |
| Massaker an der saudischen Grenze: Deutsche Mitschuld? | |
| Saudi-Arabien versucht sich als „normales“ Land darzustellen. Der Westen | |
| ist zu oft bereit, die blutigen Seiten des Regimes zu übersehen. | |
| Human Rights Watch über Lage in Tunesien: Gefoltert und ausgeraubt | |
| Die NGO Human Rights Watch hat einen Bericht über Misshandlungen von | |
| Migranten in Tunesien vorgelegt. Die EU müsse ihre Finanzhilfen für das | |
| Land aussetzen. | |
| Autokratie in Kambodscha: Opposionspartei ausgeschlossen | |
| Zwei Monate vor Kambodschas Wahlen wird der wichtigsten Oppositionspartei | |
| die Registrierung verwehrt. Schon ihre Vorgängerpartei war aufgelöst | |
| worden. | |
| Zivilorganisation über Push-Backs: Kroatiens Gewalt gegen Migranten | |
| An der EU-Außengrenze in Kroatien werden Geflüchtete wiederholt illegal | |
| zurückgedrängt. Human Rights Watch prangert das in einem Bericht an. | |
| Kriminalitätsbekämpfung in El Salvador: Kein „Smoking“ für Gefangene | |
| Präsident Bukele kämpft per Ausnahmezustand gegen kriminelle Banden. | |
| Menschenrechtler kritisieren die Sicherheitskräfte. | |
| Prozess gegen Flüchtlingshelfer: Warten auf ein freies Leben | |
| Wer vor der griechischen Küste Menschenleben rettet, muss mit Anklagen und | |
| Gefängnis rechnen. So wie Rettungstaucher Sean Binder. | |
| Nach dem Putsch des Militärs: Todesfolter in Myanmar | |
| Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wirft der Militärjunta in | |
| Myanmar vor, Oppositionelle zu Tode zu foltern. | |
| Human Rights Watch zu Mali: „Sie nahmen die Schwächsten“ | |
| Menschenrechtler und UN-Ermittler werfen Malis Armee schwere Verbrechen und | |
| Massaker an Zivilisten vor. Auch russische Söldner sind demnach beteiligt. | |
| Afghanistans neue Herrscher: Taliban töten Ex-Gegner | |
| Die Taliban sollen Sicherheitskräfte der früheren Regierung getötet und | |
| verschwinden lassen haben. Diesen Vorwurf erhebt Human Rights Watch. | |
| Menschenrechtler zu Gefechten in Nahost: „Ganze Familien kamen um“ | |
| Human Rights Watch wirft Israel „offenkundige Kriegsverbrechen“ im Krieg | |
| gegen die Hamas im Mai vor. Menschenrechtler Gerry Simpson erklärt, warum. | |
| Israels Palästinenser-Politik: Human Rights Watch wagt das A-Wort | |
| Die Menschenrechtsorganisation hat die Lage in den palästinensischen | |
| Gebieten „Apartheid“ genannt. Israel spricht von „Fiktion“. | |
| Verschärfte Repressionen in der Türkei: Erdoğan knüpft sich NGOs vor | |
| Ein neues Gesetz stellt Massenvernichtungswaffen und Terrorismus jetzt auf | |
| eine Stufe – und ermöglicht so, gegen kritische Organisationen vorzugehen. | |
| Massengräber in Burkina Faso: Eiskalt erschossen | |
| Rund um die Stadt Djibou wurden 180 männliche Leichen entdeckt. | |
| Aktivist*innen für Menschenrecht vermuten die Täter in den Reihen der | |
| Armee. | |
| Konflikt in der Ostukraine: Rückkehr als Osterei | |
| Zwischen der Ukraine und pro-russischen Kämpfern sollen erneut Gefangene | |
| ausgetauscht werden. Derweil stranden viele wegen Corona an der | |
| Kontaktlinie. | |
| Human Rights Watch zu China: „Supergau für die Menschenrechte“ | |
| Die Organisation wirft Peking vor, Menschenrechte brutalst zu unterdrücken. | |
| Die internationale Politik hat die Situation sogar noch verschlimmert. | |
| Chef von Human Rights Watch: China verteidigt Ausweisung | |
| Der Chef der Organisation wollte nach Hongkong reisen, wurde aber daran | |
| gehindert. Peking wirft der NGO vor, dort die Proteste anzuheizen. | |
| Forderung von Human Rights Watch: Bei Menschenrechten vorangehen | |
| Deutschland soll seinen Sitz im UN-Sicherheitsrat zur Verteidigung der | |
| Menschenrechte nutzen. Das findet die Organisation Human Rights Watch. | |
| Experte zu Anzeige gegen bin Salman: „Immunität ist die größte Hürde“ | |
| Trotz einer Strafanzeige ist Saudi-Arabiens Kronprinz ungehindert zu G20 | |
| nach Argentinien gereist. Was jetzt passieren könnte, erklärt Strafrechtler | |
| Kai Ambos. | |
| Folter von politischen Gegnern: Willkür gegen Kritik in Palästina | |
| Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch prangert Misshandlungen | |
| an: Sowohl Hamas als auch die Autonomiebehörde foltert Gegner. | |
| Menschenrechtsverletzungen in China: Uiguren werden kollektiv bestraft | |
| Human Rights Watch beklagt eine „Massenkampagne“ gegen die muslimische | |
| Minderheit in China. Laut UN sind eine Million Uiguren inhaftiert. | |
| Saudi-Arabien reagiert auf Kritik: Kanadas Botschafter ausgewiesen | |
| Die kanadische Außenministerin kritisiert die Festnahme von Aktivistinnen | |
| in Saudi-Arabien. Die Folge: eine diplomatische Krise zwischen den beiden | |
| Ländern. | |
| Anzeige gegen iranischen Justiz-Chef: Der kranke Todesrichter | |
| Mahmud Haschemi Shahroudi lässt sich in Hannover behandeln. Er war | |
| Leiter der iranischen Justiz. Volker Beck hat ihn angezeigt. | |
| Opposition in Tadschikistan: Mal eben weggesperrt | |
| Der unabhängige Journalist Khayrullo Mirsaidow sitzt in Untersuchungshaft. | |
| Er wird der Unterschlagung und Falschaussage bezichtigt. | |
| Kämpfe in Myanmar: Hunderte Tote in einem neuen Krieg | |
| 40.000 Rohingya fliehen vor den blutigsten Unruhen seit Jahrzehnten nach | |
| Bangladesch. Dabei kommen zahlreiche Menschen ums Leben. | |
| Vorwurf zum Giftgaseinsatz in Syrien: Teil einer Militärtaktik | |
| Syrische Regierungstruppen setzen Human Rights Watch zufolge systematisch | |
| Chemiewaffen ein. Seit Dezember seien vier Angriffe dokumentiert worden. | |
| Schwere Vorwürfe gegen Ägyptens Militär: Morde und Vertuschungsversuche | |
| Menschenrechtler werfen Ägypten außergerichtliche Hinrichtungen vor. Mit | |
| platzierten Waffen sollte die Tat vertuscht werden. | |
| Gewalt gegen Aktivisten auf Kuba: Präventive Verhaftungen möglich | |
| Friedliche Proteste werden mit Gewalt beantwortet, Regimekritiker | |
| verhaftet. Machmal auch nur für ein paar Stunden, um sie von | |
| Demonstrationen fernzuhalten. | |
| Mitarbeiter von Human Rights Watch: Keine Arbeitserlaubnis in Israel | |
| Israel verweigert dem Regionaldirektor von Human Rights Watch das Visum. | |
| Laut Regierung betreibt die Menschenrechtsorganisation „Propaganda“. | |
| Jesidische Hilfsorganisation im Nordirak: Kurden schließen NGO-Büros | |
| Die Jesiden-Hilfsorganisation Yazda muss ihre Büros verlassen. Ein | |
| Zusammenhang mit Hilfslieferungen in die Sindschar-Region wird vermutet. | |
| Offensive in Mossul: Foltervorwürfe gegen die Armee | |
| Menschenrechtsorganisationen berichten von Gewalt gegen Zivilisten und | |
| Verschleppungen. Es geht um die Offensive irakischer Soldaten gegen den IS | |
| in Mossul. | |
| Kommentar Folter in der Türkei: Falsche Zurückhaltung | |
| Die Folter in der Türkei ist zurück. Die EU muss darauf genauso entschieden | |
| reagieren wie auf die Debatte über die Wiedereinführung der Todesstrafe. | |
| Human Rights Watch über Türkei: Blankoscheck für Folter | |
| Menschenrechtler berichten über die Zunahme von Folter seit dem | |
| Putschversuch im Juli. Sie fordern die Abschaffung der 30-tägigen | |
| Polizeihaft. | |
| Gefängnisse in Ägypten: Misshandlung von Häftlingen | |
| Human Rights Watch kritisiert den Umgang mit Insassen des Gefängnisses | |
| „Skorpion“. Auch viele politische Gefangene erlebten dort eine | |
| unmenschliche Behandlung. | |
| Philippinischer Präsident Duterte: Mordvorwürfe sollen geklärt werden | |
| Die Menschenrechtler von Human Rights Watch fordern Ermittlungen gegen | |
| Rodrigo Duterte. Der philippinische Präsident soll jemanden erschossen | |
| haben. | |
| Kongo wirft Kritiker hinaus: Human Rights Watch ausgewiesen | |
| Ida Sawyer von der NGO prangerte Polizeigewalt an. Jetzt muss sie das Land | |
| verlassen – ebenso wie andere Kritiker der Regierung. | |
| Schüsse auf Flüchtlinge: Warum sind alle so still? | |
| Türkische Grenzbeamte sollen syrische Geflüchtete getötet haben. Viele | |
| deutsche Politiker schweigen dazu. Und Frauke Petry triumphiert. | |
| Menschenrechtler kritisieren Türkei: Grenzer töten syrische Flüchtlinge | |
| Türkische Grenzwachen gehen mit Schusswaffen gegen Flüchtlinge aus Syrien | |
| vor, sagt die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. | |
| Kritik an ,,sicheren“ Herkunftsländern: Sicher? Sicher nicht | |
| Wer in Algerien, Marokko und Tunesien ins Visier der Behörden gerät, muss | |
| Folter fürchten. So viel zu den neuen sicheren Herkunftsstaaten. | |
| Menschenrechtverletzungen in der Türkei: Mit nichts zu rechtfertigen | |
| Nirgends sonst seien 2015 Menschenrechte dermaßen verletzt worden wie in | |
| der Türkei, sagt Human Rights Watch. Und fordert massiven Protest. |