| # taz.de -- Gefängnisse in Ägypten: Misshandlung von Häftlingen | |
| > Human Rights Watch kritisiert den Umgang mit Insassen des Gefängnisses | |
| > „Skorpion“. Auch viele politische Gefangene erlebten dort eine | |
| > unmenschliche Behandlung. | |
| Bild: Immer wieder werden Oppositionelle verhaftet: Auch Mahmoud Abou-Zeid geh�… | |
| Kairo dpa | Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat die | |
| Haftbedingungen in einem berüchtigten ägyptischen Hochsicherheitsgefängnis | |
| scharf kritisiert. Insassen – darunter viele politische Gefangene – würden | |
| regelmäßig misshandelt und in der Anstalt mit dem Namen Skorpion unter | |
| unmenschlichen Bedingungen gehalten, teilte HRW am Mittwoch anlässlich der | |
| Veröffentlichung eines entsprechenden Berichts mit. | |
| „Das Skorpion-Gefängnis sitzt am Ende der repressiven staatlichen Kette, um | |
| sicherzustellen, dass politische Gegner ohne Stimme und Hoffnung | |
| zurückgelassen werden“, sagte der stellvertretende HRW-Chef für den Nahen | |
| Osten und Nordafrika, Joe Stork. Die Organisation sprach nach eigenen | |
| Angaben mit den Angehörigen von 20 Insassen. | |
| Demnach schlügen Mitarbeiter die Gefangenen, die ohne Bett und | |
| Hygieneartikel leben müssten. In einigen Fällen komme die Behandlung | |
| wahrscheinlich Folter gleich und verstoße gegen die internationalen | |
| Standards zur Behandlung von Inhaftierten. | |
| Auch der Aktivist Ahmed Said, der in der Vergangenheit als Arzt in | |
| Frankfurt am Main gearbeitet hatte, sitzt seit mehr als zehn Monaten im | |
| Skorpion-Gefängnis. Seine Angehörigen berichteten ebenfalls wiederholt von | |
| katastrophalen Haftbedingungen und körperlicher Gewalt. | |
| Neben Said und anderen Aktivisten sitzen auch viele Angehörige der | |
| islamistischen Muslimbrüder in dem Hochsicherheitsgefängnis. Die autoritäre | |
| Regierung von Präsident Abdel Fattah al-Sisi bezeichnet deren Mitglieder | |
| und Sympathisanten – ob militant oder moderat – als Terroristen und | |
| verfolgt sie. | |
| 28 Sep 2016 | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Opposition | |
| Menschenrechte | |
| Human Rights Watch | |
| Haftbedingungen | |
| Sicherheitsabkommen | |
| Sigmar Gabriel | |
| Ägypten | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geplantes Sicherheitsabkommen: Deutsche Technik für Ägyptens Polizei | |
| Das Militärregime in Kairo geht brutal gegen Kritiker vor. Die | |
| Bundesregierung setzt auf Kooperation und will bald ein Abkommen | |
| unterschreiben. | |
| Sigmar Gabriel in Ägypten: Bemerkenswerte Dummheit | |
| SPD-Chef Gabriel nennt Ägyptens Diktator al-Sisi einen „beeindruckenden | |
| Präsidenten“. Solches Lob fällt oft, wenn es um Wirtschaft geht. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Die Wahrheit auf der letzten Seite | |
| In Ägypten werden unabhängige Journalisten wie Terroristen behandelt. Sie | |
| werden verfolgt oder zur Selbstzensur gezwungen. | |
| Oppositioneller in Ägypten verurteilt: Der arabische Herbst | |
| Alaa Abdel Fattah muss fünf Jahre in Haft. Er soll einem Polizisten ein | |
| Funkgerät gestohlen haben. Bekannt wurde er durch seine Rolle bei den | |
| Protesten gegen Mubarak. |