| # taz.de -- Oppositioneller in Ägypten verurteilt: Der arabische Herbst | |
| > Alaa Abdel Fattah muss fünf Jahre in Haft. Er soll einem Polizisten ein | |
| > Funkgerät gestohlen haben. Bekannt wurde er durch seine Rolle bei den | |
| > Protesten gegen Mubarak. | |
| Bild: Alaa Abdel Fattah wartet hinter Gittern bevor sein Urteil verkündet wird. | |
| KAIRO afp | Der ägyptische Oppositionelle Alaa Abdel Fattah ist zu fünf | |
| Jahren Haft verurteilt worden. Der linke Aktivist, der bei den Protesten | |
| gegen den langjährigen Machthaber Husni Mubarak Anfang 2011 eine prominente | |
| Rolle gespielt hatte, wurde am Montag von einem Gericht in Kairo wegen | |
| Ausschreitungen bei einer nicht genehmigten Demonstration schuldig | |
| gesprochen. Gegen 24 Mitangeklagte verhängte das Gericht Haftstrafen | |
| zwischen drei und 15 Jahren. | |
| Es handelte sich um ein Wiederaufnahmeverfahren. Abdel Fattah, der bereits | |
| unter Mubarak in Haft saß, war in einem ersten Prozess im Juni zu 15 Jahren | |
| Haft verurteilt worden. Weil er in Abwesenheit verurteilt wurde, wurde | |
| später ein neuer Prozess angesetzt. | |
| Die Staatsanwaltschaft warf den Angeklagten vor, bei einer illegalen | |
| Protestaktion Polizisten angegriffen zu haben. Abdel Fattah soll einem von | |
| ihnen sein Funkgerät gestohlen haben. Neben den Haftstrafen verhängte das | |
| Gericht gegen alle Angeklagten eine Geldstrafe von 100.000 ägyptischen | |
| Pfund (rund 10.570 Euro). | |
| Seit dem Sturz des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi im Juli 2013 | |
| durch das Militär geht die neue Regierung des früheren Generals Abdel | |
| Fattah al-Sisi mit unerbittlicher Härte gegen die islamistische ebenso wie | |
| gegen die säkulare Opposition vor. | |
| 23 Feb 2015 | |
| ## TAGS | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Husni Mubarak | |
| Opposition | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Muslimbrüder | |
| Blogging | |
| Mursi | |
| Justiz in Ägypten | |
| Islamisten | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gefängnisse in Ägypten: Misshandlung von Häftlingen | |
| Human Rights Watch kritisiert den Umgang mit Insassen des Gefängnisses | |
| „Skorpion“. Auch viele politische Gefangene erlebten dort eine | |
| unmenschliche Behandlung. | |
| Urteil gegen Ägyptens Expräsident: 20 Jahre Haft für Mursi | |
| In der kurzen Amtszeit von Mohammed Mursi in Ägypten kam es zu gewaltsamen | |
| Zusammenstößen. Dafür soll Mursi ins Gefängnis. | |
| Video- und Bloggerszene in Ägypten: „Hier gibt es keine Gerechtigkeit“ | |
| Die FilmemacherInnen Jasmina Metwaly und Philip Rizk kritisieren mit ihren | |
| Arbeiten Ausbeutung und Korruption in Ägypten. Das ist gefährlich. | |
| Verfassungswidriges Wahlgesetz: Wahl in Ägypten verschoben | |
| Die für Ende März geplante Parlamentswahl in Ägypten verzögert sich. Das | |
| Verfassungsgericht stufte Teile des Wahlgesetzes als verfassungswidrig ein. | |
| „Al-Dschasira“-Prozess in Ägypten: Journalisten kommen frei | |
| Trotz internationaler Kritik: Im Berufungsprozess gegen Muhammad Fahmi und | |
| Baher Muhammad stellt das Gericht in Kairo das Verfahren nicht ein. | |
| Totalitäre Justiz in Ägypten: Der große Rundumschlag | |
| 230 Demonstranten wurden wegen Beteiligung an Straßenschlachten zu | |
| lebenslanger Haft verurteilt. Bisher erhielten tausende Mursi-Anhänger | |
| Haft- und Todesstrafen. | |
| 4. Jahrestag der ägyptischen Revolution: Tote statt Party | |
| Vier Jahre nach der ägyptischen Revolution ist vom Geist jener Tage wenig | |
| übrig: Demonstrationen sind verboten und 23 Menschen wurden getötet. |