| # taz.de -- Justiz in Ägypten | |
| Aktivist Alaa Abd el-Fattah: Nach 12 Jahren Knast endlich frei | |
| Der ägyptische Präsident al-Sisi hat am Dienstag einen | |
| Menschenrechtsaktivisten frei gelassen – und eine weitere überraschende | |
| Entscheidung getroffen. | |
| Aktivistin im Hungerstreik: Nicht ohne ihren Sohn | |
| Ihr Sohn ist als Regime-Kritiker im ägyptischen Gefängnis. Um seine | |
| Freilassung zu fordern, hat Laila Soueif seit 80 Tagen nichts gegessen. | |
| Repression in Ägypten: Wer Sisi die Stirn bietet | |
| In Ägypten wollte der Politiker Ahmed al-Tantawi Präsident Sisi | |
| herausfordern. Nun sitzt er im Gefängnis. Selbst seine Anwälte dürfen ihn | |
| nicht besuchen. | |
| Menschenrechte in Ägypten: Gegen Al-Sisi, für Freiheit | |
| Ägyptische Aktivisten demonstrieren in Berlin gegen den ägyptischen | |
| Präsidenten Al-Sisi. Der ist für den Petersberger Klimadialog in | |
| Deutschland. | |
| Wiener Student in Haft in Ägypten: Freiheit für Ahmed! | |
| Ahmed Samir Santawy ist eigentlich Student in Österreich – doch seit einem | |
| Jahr sitzt er in Ägypten in Haft. Seine Kommiliton:innen geben nicht | |
| auf. | |
| Repressionen in Ägypten: Spielball des Militärregimes | |
| Die ägyptische Menschenrechtsaktivistin und Filmemacherin Sanaa Seif wartet | |
| auf ihre Entlassung aus der Haft. Nun soll sie endlich freikommen. | |
| Repression in Ägypten: Paranoia im Sisi-Staat | |
| Ägyptens Präsident geht brutal gegen Regime-Kritiker vor. Alaa Abdel Fattah | |
| steht stellvertretend für zehntausende Gesinnungshäftlinge. | |
| Haftstrafen gegen Dissidenten und Anwalt: Ägypten sperrt Kritiker weg | |
| Das Regime in Kairo hat den Aktivisten Alaa Abdel Fattah und zwei | |
| Mitangeklagte zu Haftstrafen verurteilt. Zuvor hatte Berlin interveniert – | |
| erfolglos. | |
| Repression in Ägypten: Abrechnung mit den Muslimbrüdern | |
| Ägyptens Militärregime geht gnadenlos gegen Andersdenkende vor. Nun droht | |
| erstmals prominenten Islamisten die Hinrichtung. | |
| Wiener Student in Kairo im Gefängnis: Hartes Urteil, klare Botschaft | |
| Wegen Facebook-Posts muss ein Student aus Wien in Ägypten vier Jahre ins | |
| Gefängnis. Das Urteil sei eine Warnung, sagt ein Menschenrechtler. | |
| Ermordeter Student Giulio Regeni: Agenten vor Gericht | |
| Der Doktorand Giulio Regeni wurde 2016 in Kairo ermordet. Nun macht | |
| Italiens Justiz vier ägyptischen Geheimdienstlern den Prozess. | |
| Zum Tod von Sarah Hegazi: Die geraubte Lunge | |
| Weil sie auf einem Konzert die Regenbogenflagge schwang, wurde die | |
| ägyptische Aktivistin Sarah Hegazi verhaftet. Nun hat sie sich das Leben | |
| genommen. | |
| Bremens Ex-Intendant blamiert sich: Sogar Judith Rakers hat abgesagt | |
| Die „3 nach 9“-Moderatorin will nicht durch den Semperopernball des Bremer | |
| Ex-Theaterintendanten und Diktatorenfreunds Hans Joachim Frey führen. | |
| Ägyptens Ex-Präsident: Mursis seltsamer Tod vor dem Kadi | |
| Ägyptens Expräsident Mohammed Mursi ist im Gerichtssaal zusammengebrochen. | |
| Menschenrechtler prangern menschenunwürdige Haft an. | |
| Verfassungsänderung in Ägypten: Mehr Macht für Al-Sisi | |
| Der ägyptische Machthaber könnte noch bis 2030 an der Regierung bleiben. | |
| Menschenrechtler befürchten eine Rückkehr zur Ära der Autokratie. | |
| Drei Jahre Haft für Homosexuelle: 14 Männer in Ägypten verurteilt | |
| Homosexuelle werden in Ägypten zunehmend verfolgt, 70 Menschen wurden seit | |
| September inhaftiert. Ein Gesetz zur Kriminalisierung von Homosexualität | |
| ist geplant. | |
| Inhaftierung nach Konzert von Aktivisten: Ägypten will keine Regenbogen sehen | |
| Homosexualität ist in Ägypten nicht verboten. Doch gewisse Fahnen gehen den | |
| Behörden zu weit. Nach einem Konzert wurden 31 Personen verhaftet. | |
| Homosexualität in Ägypten: 17 Männer in Kairo vor Gericht | |
| Schwulsein ist in Ägypten offiziell keine Straftat, gesellschaftlich aber | |
| ein Tabu. Nun wurden 17 Männer festgenommen. | |
| Prozesse gegen Ägyptens Ex-Präsident: Mubarak ist wieder frei | |
| Ägyptens ehemaliger Präsident Husni Mubarak ist nach mehreren Jahren | |
| Gefangenschaft wieder frei. Anfang März war er freigesprochen worden. | |
| Prozess gegen Ägyptens Ex-Staatschef: Internationale Kritik an Urteilen | |
| Mohammed Mursi war Ägyptens erster frei gewählter Präsident. Seit seinem | |
| Sturz laufen mehrere Verfahren gegen ihn. Nun erhält er erneut eine hohe | |
| Haftstrafe. | |
| Polizeigewalt in Ägypten: „Hier sind die Polizisten die Gangster“ | |
| Allein im Monat Februar wurden 111 Menschen von Angehörigen der | |
| Sicherheitskräfte getötet. Dokumentiert sind auch 88 Fälle von Folter. | |
| Arzt in Kairo verhaftet und gefoltert: Dem Willkürregime ausgeliefert | |
| Der ägyptische Arzt Ahmed Said lebt seit Jahren in Deutschland. Weil er in | |
| Kairo an einer Mahnwache teilnahm, sitzt er dort jetzt in Haft. | |
| Ägyptens Präsident „begnadigt“ Reporter: Al-Dschasira-Journalisten sind f… | |
| Der international kritisierte Al-Dschasira-Prozess nimmt ein Ende. | |
| Gemeinsam mit bekannten AktivistInnen wurden die Reporter freigelassen. | |
| Urteil in Ägypten gegen TV-Journalisten: „Nur noch“ drei Jahre | |
| Die Neuauflage des Prozesses gegen drei Al-Dschasira-Mitarbeiter endete mit | |
| einer Reduzierung der Haft. Der Fernsehsender und Amnesty kritisieren das | |
| Urteil. | |
| Attentat in Kairo: Bombenanschlag auf Polizeigebäude | |
| In der ägyptischen Hauptstadt sind bei einem Anschlag mindestens sechs | |
| Polizeibeamte verletzt worden. Die Bombe war in einem geparkten Auto | |
| explodiert. | |
| Kommentar Pressefreiheit in Ägypten: Faschismus mit westlichem Segen | |
| Die Repression unter Präsident al-Sisi ist schlimmer als unter Mubarak. | |
| Doch der Westen schweigt. Wenigstens eine Sache könnte er tun. | |
| Kommentar Verhafteter Journalist: Es ist ekelhaft | |
| Mit der Verhaftung von Ahmad Mansur macht sich die BRD als Rechtsstaat | |
| unglaubwürdig. Daran ändert auch seine Freilassung nichts mehr. | |
| Ägyptischer Journalist in Berlin: Ahmad Mansur ist wieder frei | |
| Der in Berlin festgenommene Journalist Ahmad Mansur wird nicht an Ägypten | |
| ausgeliefert. Nun kann er Deutschland wieder verlassen. | |
| Ägyptische Justiz: Todesstrafe gegen Fußballfans bleibt | |
| Ein Gericht in Kairo verurteilt elf Fußball-Fans abermals zum Tode. Sie | |
| waren 2012 an den blutigen Krawallen in Port Said beteiligt. | |
| Ägyptische Justiz: Nächste Runde in Mubaraks Prozess | |
| 2013 wurde das Urteil gegen Ägyptens Ex-Präsident Mubarak wegen Beihilfe | |
| zum hundertfachen Mord aufgehoben. Jetzt soll ein neuer Prozess beginnen. | |
| Kommentar Urteil gegen Mursi: Fassadenrenovierung am Nil | |
| Ägyptens Ex-Präsident Mohammed Mursi ist nicht zu Tode, sondern zu 20 | |
| Jahren Haft verurteilt worden. Das Regime will sein Image im Ausland | |
| aufbessern. | |
| Urteil gegen Ägyptens Expräsident: 20 Jahre Haft für Mursi | |
| In der kurzen Amtszeit von Mohammed Mursi in Ägypten kam es zu gewaltsamen | |
| Zusammenstößen. Dafür soll Mursi ins Gefängnis. | |
| Deutsche Rüstungsexporte: U-Boote für Militärherrscher | |
| Thyssen Krupp Marine Systems in Kiel darf weitere U-Boote für Ägypten | |
| bauen. Bundeswirtschaftsminister Gabriel setzt sich auch für einen | |
| Milliardendeal mit Australien ein. | |
| „Al-Dschasira“-Prozess in Ägypten: Journalisten kommen frei | |
| Trotz internationaler Kritik: Im Berufungsprozess gegen Muhammad Fahmi und | |
| Baher Muhammad stellt das Gericht in Kairo das Verfahren nicht ein. | |
| Kommentar Pressefreiheit Ägypten: Journalisten als Faustpfand | |
| Ägypten hat den Al-Jazeera-Korrespondenten Peter Greste aus der Haft | |
| entlassen und abgeschoben. Die juristische Peinlichkeit aber bleibt. | |
| Al-Dschasira-Journalist frei: Ägypten schiebt Reporter Greste ab | |
| Über ein Jahr lang saß der australische Journalist Peter Greste im | |
| Gefängnis. Nun hat Ägypten seine Ausweisung angeordnet. | |
| Urteil in Ägypten: Im Dorf der zum Tode Verurteilten | |
| Ein Gericht bestätigt 183 Todesurteile. Angehörige erzählen schockierende | |
| Geschichten von Verfahren, die jeder Rechtsstaatlichkeit spotten. | |
| Chef der ägyptischen Muslimbruderschaft: Zum zweiten Mal zum Tode verurteilt | |
| Ein Gericht macht Mohammed Badie dafür verantwortlich, im Sommer 2013 | |
| Unruhen in Kairo angezettelt zu haben. 13 Mursi-Anhänger erhielten | |
| ebenfalls die Todesstrafe. | |
| Al-Dschasira-Prozess in Ägypten: Angeklagte dürfen Käfig verlassen | |
| Die Journalisten haben erstmals Gelegenheit, ihren Fall dem Richter | |
| vorzutragen. Einige berichten von Folterungen. Das Verfahren wird vertagt. |