| # taz.de -- Ägyptens Präsident „begnadigt“ Reporter: Al-Dschasira-Journal… | |
| > Der international kritisierte Al-Dschasira-Prozess nimmt ein Ende. | |
| > Gemeinsam mit bekannten AktivistInnen wurden die Reporter freigelassen. | |
| Bild: Endlich frei: Fahmy (l.) und Mohammed (r.), hier im Gerichtssaal in Kairo. | |
| Kairo ap | Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat die beiden | |
| inhaftierten „Al-Dschasira“-Journalisten Mohamed Fahmy und Baher Mohammed | |
| sowie mehrere prominente Menschenrechtsaktivisten „begnadigt“. Die | |
| staatliche Nachrichtenagentur Mena berichtete am Mittwoch, Al-Sisi habe | |
| angeordnet, dass sie freigelassen würden. Fahmys Frau sagte später in | |
| Kairo, ihr Mann und Mohammed seien auf freiem Fuß. | |
| Fahmys Anwalt Chaled Abu Bakr bestätigte die „Begnadigung“. Er sagte, sein | |
| Mandant sei ein „professioneller und unschuldiger Journalist“. Fahmy, der | |
| auch die kanadische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde im August zu drei | |
| Jahren Haft verurteilt, weil er nach Darstellung eines Gerichts „falsche | |
| Nachrichten“ und eine voreingenommene Berichterstattung ausgestrahlt hatte. | |
| In demselben Fall wurde auch Fahmys Kollege Baher Mohammed bestraft und | |
| jetzt „begnadigt“, wie das ägyptische Staatsfernsehen berichtete. Ihr | |
| Kollege, der Australier Peter Greste, war ebenfalls zu drei Jahren Haft | |
| verurteilt worden, konnte dann aber über eine Abschiebung im Februar das | |
| Land verlassen. | |
| In dem weltweit heftig kritisierten Prozess waren die drei Journalisten im | |
| Juni 2014 wegen der angeblichen Mitgliedschaft in der Muslimbruderschaft | |
| und falscher Berichterstattung verurteilt worden. Das Oberste Gericht | |
| ordnete dann aber nach Protesten eine Neuauflage des Verfahrens an. | |
| Zu den jetzt „Begnadigten“ zählen laut Mena die prominenten Aktivistinnen | |
| Jara Sallam und Sanaa Seif. Insgesamt habe Al-Sisi 100 Menschen einen Tag | |
| vor Beginn des muslimischen Festes Eid al-Adha „begnadigt“. Er fliegt am | |
| Donnerstag zur UN-Vollversammlung nach New York. | |
| 23 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| Al-Dschasira | |
| Justiz in Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Al-Dschasira | |
| Muslimbruderschaft | |
| Al-Dschasira | |
| Medien | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahl in Ägypten: Präsident al-Sisi lässt wählen | |
| Am Sonntag beginnt die mehrfach verschobene Parlamentswahl in Ägypten. Eine | |
| wirkliche Opposition gibt es allerdings nicht. | |
| Kolumne Macht: Hoffnungslos in Kairo | |
| Ägyptens Präsident al-Sisi hat rechtzeitig zur UNO-Vollversammlung ein paar | |
| Regimegegner begnadigt. Das sieht aber nur gut aus. | |
| Urteil in Ägypten gegen TV-Journalisten: „Nur noch“ drei Jahre | |
| Die Neuauflage des Prozesses gegen drei Al-Dschasira-Mitarbeiter endete mit | |
| einer Reduzierung der Haft. Der Fernsehsender und Amnesty kritisieren das | |
| Urteil. | |
| Anschläge in Ägypten: Explosionen in Kairo und Alexandria | |
| Bei einem Bombenanschlag in Alexandria ist am Dienstag ein Mensch getötet | |
| worden. Auch in Kairo fanden Sicherheitskräfte Sprengsätze. | |
| Kommentar Pressefreiheit Ägypten: Journalisten als Faustpfand | |
| Ägypten hat den Al-Jazeera-Korrespondenten Peter Greste aus der Haft | |
| entlassen und abgeschoben. Die juristische Peinlichkeit aber bleibt. | |
| Al-Dschasira-Journalist frei: Ägypten schiebt Reporter Greste ab | |
| Über ein Jahr lang saß der australische Journalist Peter Greste im | |
| Gefängnis. Nun hat Ägypten seine Ausweisung angeordnet. | |
| Pressefreiheit in Ägypten: Neuer Prozess für drei Journalisten | |
| Ein Australier und zwei Kollegen beim Sender „Al Dschasira“ sitzen wegen | |
| ihrer Berichterstattung in Ägypten in Haft. Nun wird der Prozess neu | |
| aufgerollt. |