| # taz.de -- Chef der ägyptischen Muslimbruderschaft: Zum zweiten Mal zum Tode … | |
| > Ein Gericht macht Mohammed Badie dafür verantwortlich, im Sommer 2013 | |
| > Unruhen in Kairo angezettelt zu haben. 13 Mursi-Anhänger erhielten | |
| > ebenfalls die Todesstrafe. | |
| Bild: Mohammed Badie im Angeklagten-Käfig während des Prozesses gegen ihn (Ar… | |
| KAIRO afp | Der Chef der ägyptischen Muslimbruderschschaft, Mohammed Badie, | |
| ist zum zweiten Mal zum Tod verurteilt worden. Ein Gericht befand am | |
| Donnerstag, Badie sei für Unruhen in der Hauptstadt Kairo verantwortlich, | |
| bei denen im Sommer 2013 zehn Menschen getötet worden waren. Zudem | |
| verhängten die Richter Todesstrafen gegen 13 weitere Anhänger des | |
| gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi, unter ihnen zwei ranghohe Vertreter | |
| der Muslimbrüder, Essam al-Erian und Mohammed El-Beltagi, sowie der | |
| Geistliche Safwat Hegasi. | |
| Die Todesstrafen werden nun laut ägyptischem Gesetz dem Mufti vorgelegt, | |
| wobei die Meinung des obersten Religionsgelehrten nicht bindend ist. Ein | |
| endgültiges Urteil wird für den 3. August erwartet. Der in dutzenden | |
| Verfahren angeklagte Badie war bereits Ende April in einem Schnellverfahren | |
| mit mehr als 680 weiteren mutmaßlichen Islamisten zum Tod verurteilt | |
| worden. Eine endgültige Entscheidung in diesem Fall soll am Samstag fallen. | |
| Mursi, der vor seinem Amtsantritt der Muslimbruderschaft angehört hatte, | |
| war der erste demokratisch gewählte Präsident des Landes. Er wurde im | |
| vergangenen Juli vom Militär gestürzt. Bei der blutigen Niederschlagung | |
| anschließender Proteste der Muslimbrüder wurden mehr als 1.400 Menschen | |
| getötet. | |
| Mursis Anhänger werden seither rigoros durch die Sicherheitskräfte und die | |
| Justiz verfolgt. Die Massenprozesse gegen Mitglieder und Unterstützer der | |
| Muslimbruderschaft stoßen international auf scharfe Kritik. | |
| 19 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Mohammed Badie | |
| Mohammed Mursi | |
| Muslimbruderschaft | |
| Justiz in Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Muslimbruderschaft | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerichtsurteile in Ägypten: Todesstrafe für vier Muslimbrüder | |
| Ein Gericht verurteilte vier hochrangige Muslimbrüder zum Tod. Sie sollen | |
| Demonstranten getötet haben, als diese 2013 das Hauptquartier der | |
| Muslimbruderschaft stürmten. | |
| Gerichtsurteil in Ägypten: Partei der Muslimbrüder verboten | |
| Die ägyptische Justiz setzt ihren harten Kurs gegen die Muslimbruderschaft | |
| fort. Jetzt soll auch ihr politischer Arm, die Partei Freiheit und | |
| Gerechtigkeit, aufgelöst werden. | |
| Prozesse gegen ägyptische Muslimbrüder: Gericht bestätigt Todesurteile | |
| Zehn hochrangige Mitglieder der islamistischen Partei sollen hingerichtet | |
| werden. Zahlreiche weitere, darunter ihr Chef Mohammed Badie, sollen | |
| lebenslang ins Gefängnis. | |
| 15 Jahre Haft für ägyptischen Blogger: Er blieb konsequent | |
| Der ägyptische Demokratie-Aktivist Alaa Abdel Fattah muss 15 Jahre ins | |
| Gefängnis. Der 32-Jährige wollte sich nicht mit der Militärherrschaft | |
| abfinden. | |
| Neuer Präsident in Ägypten vereidigt: Sisi verspricht Stabilität | |
| Ägyptens neuer Präsident ruft in seiner Antrittsrede zu einem „vereinenden | |
| nationalen Marsch“ auf. Seine Vereidigung fand unter strengen | |
| Sicherheitsvorkehrungen in Kairo statt. | |
| Prozess gegen Al-Jazeera in Ägypten: Höchststrafen gefordert | |
| Im Prozess gegen Mitarbeiter des Fernsehsenders Al-Jazeera International | |
| sollen die Angeklagten zwischen 15 und 25 Jahren hinter Gitter. | |
| Debatte Wahl in Ägypten: So vage wie möglich | |
| Die EU legitimiert ein Wahlergebnis, das offensichtlich manipuliert ist. | |
| Denn sie will es sich mit den neuen alten Machthabern nicht verscherzen. |