| # taz.de -- Prozesse gegen ägyptische Muslimbrüder: Gericht bestätigt Todesu… | |
| > Zehn hochrangige Mitglieder der islamistischen Partei sollen hingerichtet | |
| > werden. Zahlreiche weitere, darunter ihr Chef Mohammed Badie, sollen | |
| > lebenslang ins Gefängnis. | |
| Bild: Muslimbruder vor Gericht: Mohammed Badie, hier auf einem Foto aus dem Jun… | |
| KAIRO dpa | Die ägyptische Justiz geht weiter mit unverminderter Härte | |
| gegen die ägyptischen Muslimbrüder vor. Ein Gericht im Verwaltungsbezirk | |
| Al-Kaliubia nördlich von Kairo bestätigte am Samstag Todesurteile gegen | |
| zehn hohe Mitglieder der Organisation. | |
| 37 weitere Führungspersönlichkeiten der Bewegung müssen demnach | |
| lebenslänglich in Haft. Unter ihnen ist auch das Oberhaupt der inzwischen | |
| verbotenen Muslimbrüder, Mohammed Badie. | |
| Die Angeklagten sollen für tödliche Gewalt bei Protesten und für die | |
| Blockade einer Straße vor einem Jahr verantwortlich sein. Damals waren bei | |
| Massendemonstrationen gegen den Sturz des islamistischen Präsidenten | |
| Mohammed Mursi zwei Menschen gestorben. Das Urteil war im vergangenen Juni | |
| gesprochen worden. | |
| Ein Gericht im oberägyptischen Minia hatte Badie und mehr als 180 andere | |
| Islamisten zuvor bereits zum Tode verurteilt. Ihnen wurden Beteiligung an | |
| gewalttätigen Protesten und Mord vorgeworfen. Dem 70 Jahre alten Badie | |
| droht nun der Tod durch den Strang. Die Urteile müssen noch von Ägyptens | |
| Mufti, dem obersten islamischen Rechtsgelehrten, bestätigt werden. Sie | |
| waren international auf scharfe Kritik gestoßen. | |
| Seit dem Sturz Mursis am 3. Juli 2013 gehen Ägyptens Regierung und Justiz | |
| massiv gegen die Muslimbrüder vor. Ende vergangenen Jahres wurde die | |
| Bewegung als „Terrororganisation“ verboten. Auch gegen Mursi selbst laufen | |
| noch Prozesse; er selbst ist in Haft. Die Regierung macht die Muslimbrüder | |
| für Gewalt und Anschläge verantwortlich. Diesen Vorwurf weisen die | |
| Islamisten zurück. | |
| Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hatte am | |
| Donnerstag eine massive Verschlechterung der Menschenrechtslage seit dem | |
| Sturz Mursis beklagt. Die Zahl der Fälle von willkürlichen Festnahmen und | |
| ungezügelter Folter sowie von Todesfällen in Polizeigewahrsam sei in | |
| Ägypten stark gestiegen, hieß es. | |
| 5 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Todesurteil | |
| Muslimbrüder | |
| Mohammed Badie | |
| Siegerjustiz | |
| Ägypten | |
| Muslimbruderschaft | |
| Streetart | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Al-Dschasira | |
| Justiz in Ägypten | |
| Mohammed Badie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerichtsurteile in Ägypten: Todesstrafe für vier Muslimbrüder | |
| Ein Gericht verurteilte vier hochrangige Muslimbrüder zum Tod. Sie sollen | |
| Demonstranten getötet haben, als diese 2013 das Hauptquartier der | |
| Muslimbruderschaft stürmten. | |
| Gerichtsurteil in Ägypten: Partei der Muslimbrüder verboten | |
| Die ägyptische Justiz setzt ihren harten Kurs gegen die Muslimbruderschaft | |
| fort. Jetzt soll auch ihr politischer Arm, die Partei Freiheit und | |
| Gerechtigkeit, aufgelöst werden. | |
| Streetart in Ägypten: Auf die Straßen kommt es an | |
| Mit „Walls of Freedom“ liegt nun ein opulentes Hochglanzstandardwerk über | |
| die Straßenkunst der ägyptischen Revolution vor. | |
| Ägyptischer Satiriker hört auf: Allein gegen den Strom | |
| „Was darf Satire?“, fragte Tucholsky einst. TV-Star Bassem Youssef hat die | |
| Frage auf seine Art beantwortet: Der Druck war einfach zu groß. | |
| Ein Jahr nach Mursi-Sturz in Ägypten: Proteste niedergeschlagen | |
| Die Polizei in Ägypten geht am „Tag der Wut“ massiv gegen demonstrierende | |
| Muslimbrüder vor. 200 Menschen werden festgenommen. | |
| Haft für Journalisten in Ägypten: Ein finsterer Tag | |
| „Ein politisches Urteil“ – die Strafen für die Al-Dschasira-Mitarbeiter | |
| schockieren Angehörige und Beobachter. Letzte Hoffnung: Begnadigung. | |
| Kommentar Al-Dschasira-Urteil in Kairo: Wir sind alle Verbrecher | |
| Mit dem Urteil gegen die Al-Dschasira-Journalisten verabschiedet sich | |
| Ägypten endgültig von jeglicher Rechtstaatlichkeit. | |
| Urteil in Ägypten: Im Dorf der zum Tode Verurteilten | |
| Ein Gericht bestätigt 183 Todesurteile. Angehörige erzählen schockierende | |
| Geschichten von Verfahren, die jeder Rechtsstaatlichkeit spotten. | |
| Chef der ägyptischen Muslimbruderschaft: Zum zweiten Mal zum Tode verurteilt | |
| Ein Gericht macht Mohammed Badie dafür verantwortlich, im Sommer 2013 | |
| Unruhen in Kairo angezettelt zu haben. 13 Mursi-Anhänger erhielten | |
| ebenfalls die Todesstrafe. |