| # taz.de -- Todesurteil | |
| Pierre Laval: Der Pazifist, der mit den Nazis kollaboriert hatte | |
| Vor 80 Jahren wurde Pierre Laval hingerichtet. Der Ministerpräsident des | |
| Vichy-Régimes ließ Juden deportieren, um sein Land aus dem Krieg | |
| rauszuhalten. | |
| Falsches Todesurteil in Japan: Jeden Tag drohte die Hinrichtung – über 33 Ja… | |
| Weil Iwao Hakamada von 1968 bis 2014 unschuldig in der Todeszelle saß, | |
| erhält er die höchstmögliche Entschädigung. Anwälte sind trotzdem | |
| unzufrieden. | |
| Rapper in Iran zum Tode verurteilt: Wegen Beleidigung des Propheten | |
| Tatalu, der einflussreiche Pionier des iranischen Raps, war zunächst zu | |
| fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Nun wurde das Strafmaß verschärft. | |
| Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd: Hinrichtung sorgt für diplomatische Belastung | |
| Jamshid Sharmahd saß seit 2020 in iranischer Haft und wurde trotz Warnungen | |
| der Bundesregierung hingerichtet. Nun hat Deutschland den iranischen | |
| Geschäftsträger einbestellt. | |
| Jamshid Sharmahd in iranischer Haft: Die Gunst der Stunde nutzen | |
| Das Telefonat von Sharmahd mit seiner Tochter könnte ein Signal für | |
| Kompromissbereitschaft sein. Jetzt gilt es, sich für den Deutschen | |
| einzusetzen. | |
| Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd: Tochter fürchtet baldige Exekution | |
| Gazelle Sharmahd durfte nach zwei Jahren mit ihrem im Iran zum Tode | |
| verurteilten Vater sprechen. Der Anruf könnte ihr letztes Gespräch gewesen | |
| sein. | |
| Nach regierungskritischen Protesten: Drei weitere Hinrichtungen im Iran | |
| Mindestens sieben Menschen sind seit Beginn der Demonstrationen im Iran | |
| gehängt worden. Die Proteste richten sich gegen die Führung des Landes. | |
| Todesurteil für Deutschen in Iran: Baerbock in der Kritik | |
| In Iran steht die Hinrichtung eines Deutschiraners bevor. Seine Tochter | |
| wirft der Bundesregierung Untätigkeit vor. Auch aus der Opposition kommt | |
| Unmut. | |
| Weitere Todesurteile im Iran: Teheran setzt auf Einschüchterung | |
| Mit Todesurteilen geht Irans Regime gegen Menschen vor, die es stürzen | |
| wollen. Auch einem deutsch-iranischen Monarchisten droht ein Todesurteil. | |
| Inhaftierte Demonstranten in Iran: Zwei Todesurteile vollstreckt | |
| Im Dezember sorgte der Iran mit Hinrichtungen von Demonstranten für | |
| Entsetzen. Nun wurden nach offiziellen Angaben erneut zwei | |
| Protestteilnehmer gehängt. | |
| Todesurteile des Mullah-Regimes: Irans blutige 15 Minuten | |
| Mit den Hinrichtungen will das iranische Regime die Protestierenden | |
| einschüchtern. Doch es erreicht damit nur das Gegenteil. | |
| Todesurteil in Iran gegen Fußballprofi: Solidarität mit Amir Nasr-Azadani | |
| Das Regime in Teheran will einen Fußballer töten lassen. Vor ihm waren | |
| schon andere Sportler Opfer der Justiz. | |
| Todesurteile in Japan: Erschreckende Grausamkeit | |
| Für die oft Jahre auf ihre Hinrichtung wartenden Häftlinge kommt die | |
| Vollstreckung ohne jede Vorwarnung. Auch die Haftbedingungen sind | |
| unmenschlich. | |
| Todesstrafe in Japan: Drei Häftlinge hingerichtet | |
| Laut Justizministerium handelte es sich um drei verurteilte Mörder. In dem | |
| Land sitzen mehr als hundert Menschen in der Todeszelle. | |
| Justiz in Vietnam: Todesurteile bei Landkonflikt | |
| In Vietnam sind zwei Bauern zum Tode verurteilt worden. Sie sollen bei der | |
| Räumung eines Dorfes drei Polizisten getötet haben. Doch vieles ist unklar. | |
| Zum Tode verurteilte Christin in Pakistan: Asia Bibi auf freiem Fuß | |
| Die Christin war am Mittwoch vom Vorwurf der Gotteslästerung freigesprochen | |
| worden. Laut Außenministerium befindet sie sich noch in Pakistan. | |
| Katholische Kirche verurteilt Todesstrafe: Abschied vom Strang | |
| Jahrhundertelang ermordete die Katholische Kirche Heiden, Hexen und Ketzer. | |
| Nun erklärt sie in ihrer Lehre die Todesstrafe offiziell für „unzulässig�… | |
| Marineschule ehrt NS-Konteradmiral: Vorbild trotz Last-Minute-Todesurteilen | |
| Die Marine ehrt einen Konteradmiral, der kurz vor Kriegsende Todesurteile | |
| vollstrecken ließ. Die Bundeswehr betont seine demokratischen Verdienste. | |
| Japanischer Krimi über die Todesstrafe: 13 Instanzen bis zum Tod | |
| Kazuaki Takanos temporeicher Roman „13 Stufen“ führt in die Todeszelle – | |
| und behandelt somit ein heikles Thema der japanischen Gesellschaft. | |
| Weniger Hinrichtungen in den USA: Ein neuer Tiefststand | |
| Die Zahl der Hinrichtungen sinkt. Denn die Verfahren sind teuer. Außerdem | |
| kommen die US-Bundesstaaten kaum noch an tödliche Chemikalien. | |
| Todesstrafe in den USA: Fünffachmörder in Texas hingerichtet | |
| Coy Wesbrook erschoss im November 1997 in Texas seine Exfrau und vier | |
| weitere Menschen. Nun wurde der frühere Wachmann hingerichtet. | |
| Mörder in den USA hingerichtet: Todesurteil vollstreckt | |
| Der Mörder dreier Frauen wurde im Staatsgefängnis Starke mit einer | |
| Giftspritze hingerichtet. Er hatte bis zum Schluss auf seiner Unschuld | |
| beharrt. | |
| Verurteilungen wegen Terrorismus: Saudi-Arabien richtet 47 hin | |
| Wegen Terrorismus und Anstiftung zu Gewalt wurden in Saudi-Arabien 47 | |
| Verurteilte exekutiert. Darunter ein prominenter Aktivist der schiitischen | |
| Minderheit. | |
| Terrorurteile in Bangladesch: Zwei führende Politiker aufgehängt | |
| Wegen Kriegsverbrechen im Bürgerkrieg sind zwei Politiker zum Tode | |
| verurteilt worden. Das Verfahren sei äußerst fragwürdig, sagt Human Rights | |
| Watch. | |
| Urteil in Saudi-Arabien: Lyriker in der Todeszelle | |
| Ein Gericht in Saudi-Arabien hat einen palästinensischen Dichter zum Tode | |
| zu verurteilt. Ashraf Fayadh habe atheistische Propaganda betrieben. | |
| Todeskandidat in Saudi-Arabien: EU-Parlament fordert Gnade | |
| Das EU-Parlament fordert Saudi-Arabien auf, das Todesurteil für einen Mann | |
| auszusetzen. Dieser hatte als 17-Jähriger an einer Demonstration | |
| teilgenommen. | |
| Oppositioneller in Saudi-Arabien: Vater bittet um Begnadigung | |
| Mit 17 wurde Ali al-Nimr verhaftet, das Oberste Gericht hat sein | |
| Todesurteil jetzt bestätigt. Sein Vater will das verhindern – und auch die | |
| UNO schaltet sich ein. | |
| Todesurteil für Pakistanerin: Hoffnung im Blasphemie-Fall | |
| Die Christin Asia Bibi ist in 2010 wegen Gotteslästerung zum Tode | |
| verurteilt worden. Die Vollstreckung wurde jetzt ausgesetzt. Ein positiver | |
| Wandel. | |
| Ägyptische Justiz: Todesstrafe gegen Fußballfans bleibt | |
| Ein Gericht in Kairo verurteilt elf Fußball-Fans abermals zum Tode. Sie | |
| waren 2012 an den blutigen Krawallen in Port Said beteiligt. | |
| Nach Lynchmord in Afghanistan: Vier Todesurteile | |
| Für den Lynchmord an einer Frau wegen angeblicher Schändung des Korans | |
| werden vier Männer verurteilt. Der Mord könnte Reformen auslösen. | |
| Urteilsspruch in Ägypten: 14 Muslimbrüder vor Exekution | |
| Der Anführer der ägyptischen Muslimbruderschaft wurde zum Tode verurteilt. | |
| Neben Mohammed Badie sollen 13 weitere ranghohe Mitglieder sterben. | |
| Islamismus in Bangladesch: Todesurteil für Parteichef | |
| 1971 sagte sich Bangladesch von Pakistan los. Tausende starben im | |
| Unabhängigkeitskrieg. Einer der Verantwortlichen wurde jetzt verurteilt. | |
| Prozesse gegen ägyptische Muslimbrüder: Gericht bestätigt Todesurteile | |
| Zehn hochrangige Mitglieder der islamistischen Partei sollen hingerichtet | |
| werden. Zahlreiche weitere, darunter ihr Chef Mohammed Badie, sollen | |
| lebenslang ins Gefängnis. | |
| Chinas Kampagne gegen Korruption: Millionär zum Tode verurteilt | |
| Der Industrie-Tycoon Liu Han fühlte sich sicher – und wurde zum Tode | |
| verurteilt. Mit der Entscheidung sendet Chinas Staatschef ein Zeichen an | |
| alle Mächtigen. | |
| Oklahoma setzt Exekutionen aus: Zertifikate für Giftspritze fehlen | |
| Zum Tode Verurteilte müssen über die Herkunft der Giftmittel informiert | |
| werden, urteilte ein Gericht in Oklahoma. Es untersagte die nächsten | |
| Hinrichtungen. | |
| Nach Todesurteil für 529 Ägypter: Nächster Prozess vertagt | |
| Nachdem hunderte Anhänger von Mursi zum Tode verurteilt wurden, kommt es | |
| bei Protesten zu Ausschreitungen. Die UN verurteilt das Urteil scharf. | |
| Massenprozess in Ägypten: 529 Todesurteile verhängt | |
| Nach nur zwei Verhandlungstagen werden hunderte von Menschen zum Tode | |
| verurteilt. Sie sind angeblich Muslimbrüder und schuld am Tod eines | |
| Polizisten. | |
| Todesurteile für Vergewaltiger in Indien: Grausam genug für die Todesstrafe | |
| 2012 wurde in Indien eine Frau vergewaltigt und ermordet. Die Verurteilten | |
| legten Berufung ein. Ein Gericht hält die Todesstrafe jedoch für | |
| gerechtfertigt. | |
| UN-Experten kritisieren Iran: Wegen Drogen hingerichtet | |
| Seit Anfang 2014 wurden im Iran bereits 176 Menschen gehängt. Das Land | |
| verstößt damit gegen alle internationalen Grundsätze. | |
| Todesstrafe in den USA: Immer weniger Hinrichtungen | |
| 39 Menschen sind 2013 in den USA hingerichtet worden, 80 wurden dazu | |
| verurteilt. Texas liegt bei der Todesstrafe ganz vorne; Maryland hat sie | |
| abgeschafft. | |
| Konflikt zwischen China und Uiguren: Todesstrafen wegen Terrorismus | |
| Im Nordwesten Chinas sind zwei Männer wegen „terroristischer Aktivitäten“ | |
| verurteilt worden. Hintergrund ist ein blutiger Zwischenfall in der | |
| Unruheregion. | |
| Blutige Proteste in Bangladesch: Umstrittenes Todesurteil | |
| Bei Unruhen in Bangladesch sind mindestens 44 Menschen getötet worden. | |
| Auslöser war ein Todessurteil gegen den Vorsitzenden einer islamischen | |
| Partei. | |
| Todesurteil in Saudi-Arabien: Hausmädchen enthauptet | |
| Im ultrakonservativen Königreich Saudi-Arabien ist eine junge Haushälterin | |
| hingerichtet worden. Sie soll 2005 einen Säugling getötet haben. |