| # taz.de -- Repression in Ägypten: Paranoia im Sisi-Staat | |
| > Ägyptens Präsident geht brutal gegen Regime-Kritiker vor. Alaa Abdel | |
| > Fattah steht stellvertretend für zehntausende Gesinnungshäftlinge. | |
| Bild: Für fünf Jahre muss der ägyptische Intellektuelle Alaa Abdel Fattah hi… | |
| Man möchte sich an die Stirn fassen und dieser Familie zurufen: ‚Lasst es | |
| doch endlich sein, gebt Ruhe und lebt Euer Leben!‘ Schon der Vater saß | |
| jahrelang im ägyptischen Gefängnis, die jüngste Tochter sitzt seit 18 | |
| Monaten ein, und am Montag machte der älteste Sohn Schlagzeilen: [1][Alaa | |
| Abdel Fattah zu fünf Jahren Haft verurteilt.] | |
| Wobei dies missverständlich ist: Alaa Abdel Fattah, einer der klügsten | |
| Links-Intellektuellen des Landes, kommt nicht erst jetzt ins Gefängnis. Mit | |
| kurzen Unterbrechungen, während derer er die Nächte teils von 18 bis 6 Uhr | |
| auf einer Polizeistation in Kairo verbringen musste, ist Ägyptens | |
| bekanntester Revolutionär seit 2013 in Unfreiheit. | |
| Abdel Fattah und seine Familie hätten schon vor Jahren Ruhe geben können. | |
| Dann würde der mittlerweile 40-Jährige seinen kleinen Sohn nicht nur von | |
| Gefängnisbesuchen kennen. Dann wäre alles längst wieder ‚normal‘. Aber | |
| diese Familie hat entschieden, sich nicht zu beugen. So viel versammeltes | |
| Rückgrat gibt es kein zweites Mal in Ägypten – und das ist zutiefst | |
| bewundernswert. | |
| Was hier falsch ist, ist nicht die Standhaftigkeit einiger weniger | |
| ägyptischer Staatsbürger*innen, sondern die nach der Revolution 2011 | |
| rekonstituierte Militärherrschaft unter Abdel Fattah al-Sisi. Es ist die | |
| Militärherrschaft, die nach und nach ganze Familien zerstört. Die sich | |
| gnadenlos in die Körper ihrer Mitglieder frisst. | |
| In einem seiner Werke, die Familie und Freunde gesammelt und im Oktober | |
| [2][als Buch herausgegeben] haben, spielt Abdel Fattah mit dem Gedanken, ob | |
| es nicht besser gewesen wäre, ins Exil zu gehen. „Zu meiner Verteidigung | |
| werde ich sagen, dass ich mich geweigert habe, mich in meinem Land | |
| demütigen zu lassen“, resümiert er. „Ich habe meine Fahne nie gesenkt.“ | |
| Nach dem Urteil vom Montag bleibt zu hoffen, dass wenigstens [3][Abdel | |
| Fattahs jüngere Schwester Sanaa Seif] frei kommt, wenn in den kommenden | |
| Tagen ihre Haftstrafe endlich abläuft. Und daran zu erinnern, dass diese | |
| prominente Familie nur die Spitze der Pyramide ist: In Ägyptens Knästen | |
| sitzen mehrere zehntausend politische Gefangene, werden gefoltert und | |
| systematisch gedemütigt, wie in Abdel Fattahs Buch zu erfahren ist. | |
| Mit ihm verurteilt wurden am Montag sein Anwalt Muhammad Baqer und der | |
| Blogger Mohamed Ibrahim. Die meisten Gesinnungsgefangenen aber dürften | |
| weder Linke noch Menschenrechtsverteidiger sein, sondern [4][Regimegegner | |
| mit Verbindungen zur Muslimbruderschaft]. Dissens, egal aus welcher Ecke, | |
| gefährdet das Sisi-Regime, Paranoia ist der Stoff, aus dem der Sisi-Staat | |
| gemacht ist. | |
| „Die hohen Zahlen“, schreibt Abdel Fattah über die Gefangenen, „zeigen a… | |
| dass es nicht allein um Repression geht, sondern zuvorderst um die | |
| Auslöschung der islamistischen Bewegung, und dann jeder Form von | |
| Opposition.“ Inwieweit sich jeder einzelne der anonymen Masse der | |
| ägyptischen Gefangenen tatsächlich schuldig gemacht hat, werden wir unter | |
| dieser Diktatur nie erfahren. Ägyptens Justiz – das beweist das jüngste | |
| Urteil erneut – ist nichts als eine lächerliche Ausführungsgehilfin von | |
| Diktator Sisi. | |
| 21 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haftstrafen-gegen-Dissidenten-und-Anwalt/!5820870 | |
| [2] https://fitzcarraldoeditions.com/books/you-have-not-yet-been-defeated-selec… | |
| [3] /Aktivistin-Sanaa-Seif-in-Aegypten/!5696916 | |
| [4] /Repression-in-Aegypten/!5783766 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Justiz in Ägypten | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Menschenrechte | |
| Blogger | |
| Justiz in Ägypten | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Justiz in Ägypten | |
| Justiz in Ägypten | |
| Interpol | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wiener Student in Haft in Ägypten: Freiheit für Ahmed! | |
| Ahmed Samir Santawy ist eigentlich Student in Österreich – doch seit einem | |
| Jahr sitzt er in Ägypten in Haft. Seine Kommiliton:innen geben nicht | |
| auf. | |
| Netflix-Kontroverse in Ägypten: Skandal! Frau ohne Slip! | |
| Die arabische Neuverfilmung von „Perfect Strangers“ bringt Konservative in | |
| Ägypten auf die Palme. Eine Szene ist besonders umstritten. | |
| Repressionen in Ägypten: Spielball des Militärregimes | |
| Die ägyptische Menschenrechtsaktivistin und Filmemacherin Sanaa Seif wartet | |
| auf ihre Entlassung aus der Haft. Nun soll sie endlich freikommen. | |
| Haftstrafen gegen Dissidenten und Anwalt: Ägypten sperrt Kritiker weg | |
| Das Regime in Kairo hat den Aktivisten Alaa Abdel Fattah und zwei | |
| Mitangeklagte zu Haftstrafen verurteilt. Zuvor hatte Berlin interveniert – | |
| erfolglos. | |
| Umstrittener Kandidat für Interpol: So werden Diktaturen normalisiert | |
| Ein Emirati unter Folterverdacht könnte Interpol-Präsident werden. Die | |
| Organisation hat aber eine Wahl – und sollte sich besser anders | |
| entscheiden. | |
| Aktivistinnen über ägyptische Revolution: „Statt Hoffnung eine Portion Wut�… | |
| Für ihr Engagement wurde Familie Seif bekannt. Mutter und Tochter erzählen | |
| von Gefängnisbesuchen, Repression und europäischer Verantwortung. | |
| Menschenrechte in Ägypten: EIPR-Aktivisten wieder frei | |
| Drei Aktivisten in Ägypten sind wieder frei, doch etliche andere sitzen | |
| weiter im Gefängnis. Indes nimmt die Zahl der Hinrichtungen stark zu. | |
| Politische Gefangene in Ägypten: Zwei Briefe für Sisi | |
| Rund 280 Politiker*innen aus Europa und den USA wenden sich gegen Ägyptens | |
| Al-Sisi-Regime. Die Inhaftierung Andersgesinnter gefährde die Beziehungen. |