| # taz.de -- Politische Gefangene in Ägypten: Zwei Briefe für Sisi | |
| > Rund 280 Politiker*innen aus Europa und den USA wenden sich gegen | |
| > Ägyptens Al-Sisi-Regime. Die Inhaftierung Andersgesinnter gefährde die | |
| > Beziehungen. | |
| Bild: Eine von vielen in ägyptischen Gefängnissen: Aktivistin Sanaa Seif, hie… | |
| Kairo/Berlin/Brüssel dpa/taz Mit Briefen an den ägyptischen Präsidenten | |
| Abdel Fattah al-Sisi wollen rund 280 Abgeordnete und Senator*innen aus | |
| Deutschland, anderen EU-Ländern und den USA die Freilassung politischer | |
| Gefangener erreichen. Die Inhaftierungen untergraben „das Fundament unserer | |
| gemeinsamen Beziehungen“, heißt es [1][in einem am Mittwoch | |
| veröffentlichten Brief], den rund 220 europäische Abgeordnete | |
| unterzeichneten. Darunter sind mehr als 80 Angehörige des EU-Parlaments | |
| sowie rund 30 Bundestagsabgeordnete. | |
| In einem am Montag veröffentlichten [2][Brief] hatten bereits mehr als 50 | |
| US-Abgeordnete und Senatoren ähnliche Forderungen gestellt. In beiden | |
| Briefen werden mehrere prominente Fälle konkret genannt, etwa der [3][Fall | |
| Sanaa Seif, über den die taz im Juni berichtete]. Die Aktivistin aus einer | |
| für ihren politischen Aktivismus bekannten Familie wurde im Juni | |
| verschleppt und weggesperrt. | |
| Auch ihr Bruder Alaa Abdel Fattah wird in dem Brief der | |
| EU-Parlamentarier*innen, der der taz vorliegt, genannt. Die | |
| Unterzeichner*innen erinnern zudem an den [4][Filmemacher Shady Habash], | |
| der im Frühjahr im Alter von nur 24 Jahren im Tora-Gefängnis in Kairo | |
| gestorben war. | |
| Die ägyptische Regierung hatte die Einschränkungen für Gefangene nach | |
| Ausbruch der [5][Coronapandemie] verschärft. Diese durften über Monate | |
| keinen Besuch empfangen, obwohl sie teils auf Essensgaben von | |
| Besucher*innen angewiesen sind. Die begrenzten Möglichkeiten, Informationen | |
| an Verwandte weiterzugeben, wurden weiter beschnitten und die Zeiten in | |
| Untersuchungshaft verlängert. | |
| Laut Menschenrechtler*innen verbringen einige zwei Jahre und mehr ohne | |
| ordentliche Anhörung oder Aussicht auf einen Prozess hinter Gittern. Im | |
| Tora-Gefängnis begannen Insass*innen vor gut einer Woche einen | |
| Hungerstreik, um gegen die schlechte Behandlung zu protestieren. | |
| ## Deutschland eng verbündet mit Ägypten | |
| „Die extreme Überbelegung und der mangelnde Zugang zu medizinischer | |
| Versorgung in den Haftanstalten schaffen eine dramatische Situation“, heißt | |
| es im Brief der europäischen Abgeordneten. Die Untersuchungshaft müsse auf | |
| ein „absolut notwendiges Mindestmaß“ beschränkt und die Inhaftierung von | |
| Journalist*innen und Aktivist*innen beendet werden. | |
| „Dies sind Menschen, die überhaupt nicht hätten inhaftiert werden sollen“, | |
| schreiben die Kongressmitglieder aus den USA. Mit Ausnahme des unabhängigen | |
| Senators Bernie Sanders, der den Demokraten nahesteht, gehören alle | |
| Unterzeichner der Demokratischen Partei an. | |
| Für Ägypten zählen Deutschland und die USA zu wichtigen Verbündeten. Das | |
| nordafrikanische Land war dieses Jahr Hauptempfänger deutscher Kriegswaffen | |
| mit einem Exportvolumen von 585,9 Millionen Euro und zählt auch zu den | |
| größten Empfängern von US-Militärhilfe. Europa unterstützt auch Kairos | |
| Bemühungen um ein Hilfspaket des Internationalen Währungsfonds in Höhe von | |
| 12 Milliarden US-Dollar, ohne dabei eine Verbesserung der | |
| Menschenrechtslage einzufordern. | |
| 21 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/jannishagmann/status/1318871928099262464?s=20 | |
| [2] https://khanna.house.gov/sites/khanna.house.gov/files/KhannaMcGovernBrown_S… | |
| [3] /Aktivistin-Sanaa-Seif-in-Aegypten/!5696916 | |
| [4] /Regimekritiker-in-Aegypten/!5682695 | |
| [5] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Europäische Union | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repression in Ägypten: Paranoia im Sisi-Staat | |
| Ägyptens Präsident geht brutal gegen Regime-Kritiker vor. Alaa Abdel Fattah | |
| steht stellvertretend für zehntausende Gesinnungshäftlinge. | |
| Menschenrechte in Ägypten: EIPR-Aktivisten wieder frei | |
| Drei Aktivisten in Ägypten sind wieder frei, doch etliche andere sitzen | |
| weiter im Gefängnis. Indes nimmt die Zahl der Hinrichtungen stark zu. | |
| Verhafteter Menschenrechtsaktivist: Mein Freund Gasser | |
| Journalistische Distanz? Manchmal geht das nicht. Ein guter Freund unseres | |
| Ägypten-Korrespondenten wurde verhaftet. Die Geschichte einer Freundschaft. | |
| Nach Treffen mit europäischen Diplomaten: Kairo geht gegen Aktivisten vor | |
| Infolge eines Briefings von Botschaftern sind Menschenrechtler in Ägypten | |
| festgenommen worden. In Berlin sieht man eine „neue Qualität“. | |
| Aktivistin Sanaa Seif in Ägypten: In den Minibus gezerrt | |
| Protestikone Alaa Abdel Fattah sitzt seit Jahren im Gefängnis. Nun wurde | |
| auch seine Schwester Sanaa Seif in Kairo entführt und zum Verhör gebracht. | |
| Chefredakteurin in Ägypten festgenommen: Sisi geht gegen KritikerInnen vor | |
| Die Chefin von Mada Masr, Ägyptens letztem kritischen Medium, ist | |
| vorrübergehend festgenommen worden. Sie hatte eine prominente Aktivistin | |
| interviewt. | |
| Regimekritiker in Ägypten: Tot im Tora-Gefängnis | |
| Gerade erst 24 Jahre war er alt, nun ist er tot. Der ägyptische Filmemacher | |
| Shady Habash hatte bei einem Sisi-kritischen Musikvideo Regie geführt. |