| # taz.de -- Chefredakteurin in Ägypten festgenommen: Sisi geht gegen KritikerI… | |
| > Die Chefin von Mada Masr, Ägyptens letztem kritischen Medium, ist | |
| > vorrübergehend festgenommen worden. Sie hatte eine prominente Aktivistin | |
| > interviewt. | |
| Bild: Lässt sich nicht einschüchtern: Lina Attalah | |
| Kairo ap/taz | In Ägypten ist die Chefredakteurin der unabhängigen | |
| [1][Nachrichtenwebseite Mada Masr] vorübergehend festgenommen worden. Lina | |
| Attalah sei abgeführt worden, als sie am Sonntag vor dem Kairoer | |
| Tora-Gefängnis die Mutter des inhaftierten [2][Bürgerrechtlers Alaa Abdel | |
| Fattah] interviewt habe, teilte Mada Masr mit. Die Strafverfolger | |
| verhängten eine Strafe von 2.000 Ägyptischen Pfund (117 Euro) und ordneten | |
| ihre Freilassung an. | |
| Zuvor hatte es geheißen, die Chefredakteurin solle am Montag von der | |
| Staatsanwaltschaft vernommen werden. Am Sonntagabend teilte Mada Masr mit, | |
| Attalah sei wieder frei. Seine Klientin sei beschuldigt worden, eine | |
| Militäreinrichtung gefilmt zu haben, sagte Attalahs Anwalt Hassan al-Ashari | |
| der Nachrichtenagentur AP. Dabei sei es wahrscheinlich um das | |
| Tora-Gefängnis gegangen, welches als militärische Einrichtung gilt. | |
| Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International nannte die Festnahme | |
| eine schockierende Entwicklung. Die Chefredakteurin war bereits im November | |
| kurzzeitig festgenommen worden, als Polizisten in die Redaktion eindrangen. | |
| Zuvor hatten Sicherheitskräfte Mada Masr-Redakteur Schady Salat | |
| festgesetzt. | |
| Die Website ist eine von Hunderten, die die ägyptische Regierung in den | |
| vergangenen Jahren blockiert hat. Sie erscheint mit Hilfe von Mirror-Seiten | |
| – Duplikaten ihrer eigentlichen Webseite, die auf anderen Servern abgelegt | |
| werden. Die Nachrichtenseite hat Investigativgeschichten über den | |
| Geheimdienst, das Militär und Präsident Abdel Fattah al-Sisi geschrieben. | |
| Menschenrechtler Abdel Fattah war nach Absitzen einer Haftstrafe im | |
| September erneut verhaftet worden und befindet sich seit mehr als einem | |
| Monat im Hungerstreik. | |
| 18 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pressefreiheit-in-Aegypten/!5675691 | |
| [2] /Repression-in-Aegypten/!5626618 | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Meinungsfreiheit | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Gefangene in Ägypten: Zwei Briefe für Sisi | |
| Rund 280 Politiker*innen aus Europa und den USA wenden sich gegen Ägyptens | |
| Al-Sisi-Regime. Die Inhaftierung Andersgesinnter gefährde die Beziehungen. | |
| Regimekritiker in Ägypten: Tot im Tora-Gefängnis | |
| Gerade erst 24 Jahre war er alt, nun ist er tot. Der ägyptische Filmemacher | |
| Shady Habash hatte bei einem Sisi-kritischen Musikvideo Regie geführt. | |
| Pressefreiheit in Ägypten: Höchst unerwünscht | |
| Trotz Unterdrückung der Presse in Ägypten konnte das Nachrichtenportal | |
| „Mada Masr“ weiter arbeiten. Bis es über den Sohn des Präsidenten | |
| berichtete. | |
| Razzia gegen Journalisten in Ägypten: Team in eigenem Büro festgesetzt | |
| Das kleine News-Portal „Mada Masr“ macht noch immer unabhängigen | |
| Journalismus in Ägypten. Doch nun gehen die Behörden gegen die Redaktion | |
| vor. |